2.0 16V zetec?

Ford Mondeo

Hallo,

ich hab von Opel auf Ford umgesattelt, seit ein paar Tagen erst. Jetzt wollt ich Öl wechseln, dabei hab ich gemerkt., dass in meinem 92er Mondeo ein relativ moderner Motor mit schwarzer anstatt silberner Blende ist. Der Vorbesitzer meinte 2000 hat er nen neuen Motor einbauen lassen. Ich glaub den gleichen Motor hab ich auch schon im Cougar gesehen.
Jetzt ist meine Frage, woran erkenn ich, um was für einen Motor es sich genau handelt, wo sind die MKB eingeschlagen?
Mein Verdacht ist, dass es nicht mehr der bis 96 verbaute 100KW, sondern der neuere 96KW aus dem modifizierten Mondeo ist.
Ist das überhaubt möglich? Vielleicht kennt sich ja jemand aus, wäre nett, Grüße aussm Pott!

19 Antworten

Die letzten Mondeo Modelle vom MK2 (97-01) hatten Serienmäßig diesen Motor verbaut. Es gab auch davon einen 1.6l Motor. Der schwarze Ventildeckel weist normalerweise auf den neueren Motor hin.

Austauschmotoren von Ford haben alle einen Schwarzen (naja, mehr dunkelgrauen) Ventildeckel.
Die sind lackiert.

Das der neuere Zetec-E (ab 5/98) eingebaut ist kann ich mir nicht vorstellen.

Dazu wäre auch ne ander Abgasanlage notwendig und die Motorsteuerung ist unter anderem auch anders.

Mfg
Golo

Moin

Nimm doch einfach mal den Deckel ab!

Wenn Hydros verbaut sind, ist es der Alte.

Gruß Berni

Bevor mal den Motor zerlegt schaut man lieber nach anderen anhaltspunkten... nach meiner Meinung. Wie Motorcode...

@GSI-Kadett
kannst du nicht ein paar gute Bilder vom Motor machen und hier reinstellen?

Ähnliche Themen

Re: 2.0 16V zetec?

Zitat:

Original geschrieben von GSI-Kadett


meinem 92er Mondeo ein relativ moderner Motor

Du hast ein Vorserienmodell, der Mondeo kam erst 93 auf den Markt. Darüber kann man nichts aussagen, weil diese normalerweise alle vom Werk verschrottet werden.

nein, er hat kein Vorserienmodell (... es ist wieder eine dieser Aussagen...). Dann wären es alle 97er-Mondeos, die 96 schon gebaut und alle 01er, die 00 gebaut worden sind auch. Den Mondeo gibt es seit 11/92 (laut "So wird's gemacht"😉, wenn ich mich nicht irre.

Ok, wieder was gelernt. Ich habe nicht gewußt, daß Ford schon fast ein halbes Jahr vor Verkaufsstart angefangen hat, die Teile in Serie zu bauen. Meiner ist übrignes auch ein Modell 97 aber laut Fahrgestell in 10/96 gebaut. Es ist ja normal, daß die Modelljahre schon zur Sommerpause wechseln. Da der Mondeo aber erst ab März 93 verkauft wurde, war er zuerst noch Modeljahr 93 und ich wußte nicht, daß ab 92 die Serienfertigung angelaufen war.

Zur Thema Öl gibt es hier im MT einen sehr guten Thread. Der ist zwar bei VW-Motoren, aber da nimmt der Schmierstofftechniker Sterndocktor auch mal zu den Fordölen Stellung.

Zu Fordölen gibt es was hier und hier etwas.

Bevor man nun aber zum x-ten mal die gleiche Frage stellt, die Sterndocktor dann sowieso nicht mehr beantwortet, muß man auf jeden Fall die Übersicht seiner wichtigsten Beiträge lesen von denen meyster auch einen Zusammenschnitt angefertigt hat. Damit kann man sich ein Bild von der Schmierstoffmaterie machen, ohne gleich tagelang lesen zu müssen.

Mondeo 2 wurde gegen Ende 96 verkauft. Das weiß ich noch, weils vor dem Tod meines Vaters so weit war und ich mir damals überlegt habe, unseren Wagen zu verkaufen und mich ärgerte, dass der neue schon draußen war.

@Golo
Der Vorbesitzer meinte ja, es sei kein ATM, sondern er hätte ihn komplett neu gekauft. Kann er sich auch täuschen, weil der alte ATM-Aufkleber von Ford noch am Zahnriemendeckel klebt.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Bevor mal den Motor zerlegt schaut man lieber nach anderen anhaltspunkten... nach meiner Meinung. Wie Motorcode...

@GSI-Kadett
kannst du nicht ein paar gute Bilder vom Motor machen und hier reinstellen?

Direkt den Deckel abschrauben will ich wirklich nicht, dass mit dem Motorcode hört sich schon besser an, aber wo find ich den? Bilder sind momentan nicht möglich, ansonsten wären die sicherlich auch schon hilfreich.

@Holt
Es ist gut möglich, dass es ein Vorserienmodell ist, da der Wagen zuerst auf die Ford-Werke zugelassen war. Die TSN ist ne Nuller, aber unwahrscheinlich das es schon ein EU-Import war. Und bei Ford meinte man die HSN wäre vom Sierra.
Es stimmt, dass im allgemeienen der Mondeo erst ab 93 angegeben ist, aber auch, dass er laut "So wird's gemacht" ab 11/92 zu haben war.

Kann es nicht möglich sein, dass damals Motor mit Steuergerät gewechselt worden ist? Ich bin mir sicher, dass der Mondeo bis 1996 noch den grauen
Motor mit DOHC-Gravur bekommen hat.

Solange der Motor läuft, sollte es ja keine große Rolle spielen, welcher es ist. Hat er noch Hydrostößel, so müßte dieses Jahr wohl der Zahnriemen neu, der ist nach 5 Jahren oder 120tkm fällig. Bei den ohne Hydros hält der 10 Jahre und 150tkm, aber es soll wohl das gleiche Kit sein. Ob der Unterscheid in der höhreren Belastung liegt? Mußt Du auf jeden Fall selber wissen, ob sich das auch noch lohnt. Als Öl würde ich aber auf jeden Fall eines nach ACES A3 fahren und kein A1'er, wie Ford das vorschreibt. Die Links habe ich ja schon gepostet. Ansonsten viel Spaß!

Noch mal eine Frage: Der schwarze Kunststoffrost vor Deiner Windschutzscheibe, ist der einteilig? Normal sind es zwei Teile, die in der Mitte getrennt sind, aber bei der Vorserie war es nur ein Teil, daß dann aber mit viel Aufwand ausgemittelt werden mußte.

Hallo Holt,

mit der Idee den Deckel abzunehemn bin ich immer noch nicht ganz happy, es gibt noch die MÖglichkeit den Riemendeckel abzunehmen, und dann nach der Spannrolle zu sehen, das ist nähmlich der Grund, warum sich die Intervalzeiten unterscheiden, der mit 5 Jahren und 120Tkm ist älter, der Neuere ist wohl automatisch, daher nur alle 10 Jahre und 150Tkm, aber dafür kost das dann alleine bei ATU 350 Schleifen mit Pumpe. Die Spanner kann aber nur das geschulte Auge, wenn überhaupt, sehen. Und dafür will der "Freundliche" dann auch schon nen halben Stundensatz berechnen.
Nach dem Wischerverkleidung guck ich mal, geb ich dann als nächstes Bescheid. Voher weiß man sowas nur..
Haha, da fällt mir ein, ich kann ja bei 9Live anrufen, da ist jetzt der Big-Brother-Jürgen im Call-In, der war ja mal bei Ford in Köln...

Grüße!

Wie wäre es wenn du in eine Ford-Werkstatt fährst und dir dort sagen läßt was für einen Motor du hast... normalerweise reicht es wenn man den Motor anschaut. Das kann dir bestimmt jeder Meister sagen.

sei dir da nicht so sicher: meine Ford-werkstatt konnte mir nichtmal sagen, wie meine Sitze auseinander gehen - meine freie Werkstatt hatte kein Problem damit :P

Konnte oder wollte? Oft kommen Leute nur zum Tippholen vorbei aber lassen nie einen Euro in der Kasse. Das dann den Leute vieles nicht einfällt, ist wohl zu verständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen