2.0 16V zetec?

Ford Mondeo

Hallo,

ich hab von Opel auf Ford umgesattelt, seit ein paar Tagen erst. Jetzt wollt ich Öl wechseln, dabei hab ich gemerkt., dass in meinem 92er Mondeo ein relativ moderner Motor mit schwarzer anstatt silberner Blende ist. Der Vorbesitzer meinte 2000 hat er nen neuen Motor einbauen lassen. Ich glaub den gleichen Motor hab ich auch schon im Cougar gesehen.
Jetzt ist meine Frage, woran erkenn ich, um was für einen Motor es sich genau handelt, wo sind die MKB eingeschlagen?
Mein Verdacht ist, dass es nicht mehr der bis 96 verbaute 100KW, sondern der neuere 96KW aus dem modifizierten Mondeo ist.
Ist das überhaubt möglich? Vielleicht kennt sich ja jemand aus, wäre nett, Grüße aussm Pott!

19 Antworten

Das stimmt leider, ich war ja auch schon bei Ford und die wussten sofort, dass der Motor nicht original ist. Aber bei den Preisen, da bezahlt man sich als Technik-Laie arm. Bestes Beispiel ist der Sitzheizungsschalter, geht wohl öfters kaputt, einer kostet ca. 25 € !!, für ein wenig gegossenes Platik mit Einrastfunktion, Einbau würden die bestimmt auch noch schnell mal 30 Minuten berechnen.
Oder thematisiert wurde in einer der letzten ADACmotorwelt was heute ein Glühbirnenwechsel an Zeit und damit beim Händler an Geld kostet. Teilweise um die 30 Minuten für eine Birne? Das sit doch Methode, ist ja nicht grundlos, dass die Motoren samt Technik hinter Plastikblenden versteckt werden. Oder kennt ihr das Theater, wenn die Batterie beim Passat Variant gewechselt werden muss? ...Wischerarme abschrauben, Platikblende nach bestimmten Mechanismus raus...dauert auch mal eben 30 Minuten. Außer Flüssigkeiten nachfüllen und Tanken soll man nichts mehr machen. Und das bei Stundensätzen zwischen 65 bis über 100 € (Porsche, Jaguar). Davon sieht der Mechaniker nichts.
Nun aber genug gemotzt, Autofahren war schon immer teuer. Dafür waren ffrüher die Interwalle kürzer.

@ Holt
Die Wischerblende ist zweiteilig, scheinbar wurde der Mondeo tatsächlich schon ab 11/92 verkauft.

Eine Macke ist noch aufgetreten, und zwar ist er einmal nicht angesprungen, der Anlasser hat fein gedreht, doch der Motor sprang nicht an.Den Wagen hab ich ein paar Meter geschoben, und dann ist er im Stand angesprungen. Sowas ähnlisches hat ich mal beim Kadett, nur bei dem war es das Steuergerät, ging bei normaler Fahrt aus.
Bin kein Mechaniker, ich rate mal Benzinpumpe fördert kein Benzin wegen defekten Relais oder es gibt keinen Zündfunken, wenn das überhaupt geht.
Oder brauch ich nen neuen Motor? hehe..

Zitat:

Bin kein Mechaniker, ich rate mal Benzinpumpe fördert kein Benzin wegen defekten Relais oder es gibt keinen Zündfunken, wenn das überhaupt geht.

Das kann man leicht überprüfen. Wenn du die Zündung einschaltest und du ein suren hörst kann man die Pume ausschließen...

@GSI-Kadett

"Neuer Motor" ist ja auch ne auslegungsache.

Den Zetec gibt es auschliesslich als ATM. aber deshalb ist er doch auch neu. Jedenfalls so gut wie. Alle ATM sind Dunkelgrau lackiert.

Mfg
Golo

Zitat:

Original geschrieben von GSI-Kadett


Die Wischerblende ist zweiteilig, scheinbar wurde der Mondeo tatsächlich schon ab 11/92 verkauft.

Verkauft wurde er definitiv ab März 93. Aber dann war der Wechseln auf zweiteilige schon früher oder sie wurden umgerüstet, keine Ahnung.

Zitat:

oder es gibt keinen Zündfunken, wenn das überhaupt geht.

Wenn die Sensoren für Kurbelwellen und Nockenwellenposition nicht zueinander passende Daten melden, dann gibt die Steuereinheit keinen Zündfunken frei. Könnte also auch ein Problem aus diesem Bereich sein bzw. ein Kontaktproblem bei den Leitungen.

Ähnliche Themen

Vielleicht auch nur der Anlasser, lässt man den Wagen ein Stück rollen springt er an. Vielleicht rückt das Ritzel nicht aus. Das sollte ich mal im Auge behalten.

Es ist bestimmt ein ATM, was anderes passt ja wohl auch kaum, ich war verwundert, dass ein zetec drauf prankte.

Mein 11/92er hat ja nur die EZ vor 93 weil er zuerst nen paar Monate auf die Ford-Werke zugelassen war. Außer in "So wirds gemacht" und "Jetzt helf ich mir selbst" wird er ansonsten nur ab 03/93 angegeben.

So läuft er aber nett, ne Frechheit ist nur das Getriebe, welches bei 130 schon 4000 Umdrehungen macht.
Selbst der Vectra A mit 1.6 hat bei 140 nur 3500 gebraucht, das ist motorschonend.
Und dennoch bekommt der Mondeo laut Hersteller 5-W30, aber 5-W40/50 wäre vielleicht besser. Weils Öl doch so heiß wird auf der Bahn.
Und 185/65 R14 Reifen waren beim GSI Kadett schon Standard, aber bei einem 1,3-Tonnen Mondeo?
Aber wie gesagt, sonst läuft er gut..

Deine Antwort
Ähnliche Themen