2.0 140PS TDI CFHC - stottern ruckeln beim Kaltstart - was kann es sein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe seit einer Weile ein nervendes Problem mit meinem Variant, MJ2012, 2.0 TDI 140PS, MKB CFHC und VW findet nichts...

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, damit ich dem AH "unter die Arme" greifen kann. Ach und ein Wechsel des AH ist leider nicht möglich.

-> wenns kalt ist und ich los fahren möchte, ruckelt und stottert das Auto sehr sodass auch die ganze Karosse wackelt, manchmal macht das Auto einen Satz nach vorn

-> je kälter es ist, um so länger dauert der Zustand, im Schnitt so zwischen 1-3km

-> wenn der Motor warm ist, tritt das Problem nicht auf, es ist zu 100% weg

-> der Motor muss dann länger als 10h Stunden stehen, damit das Problem wieder auftritt, nach 8 Stunden Standzeit tritt das Problem nämlich nicht auf

-> getankt wird Diesel Ultimate an allen möglichen Aral Tankstellen in Deutschland

-> ich fahre mit wenig Gas los, so um die 1100U/min, das Problem tritt aber auch bei 1200U/min auf

-> Auto war schon mehrfach bei VW, es wurde immer die neuste SW aufgespielt, beim vorletzten Mal war das Problem spürbar zurück gegangen, mit der ganz neuen SW ist es wieder stärker geworden

Was kann dies für Ursachen haben?

Beste Antwort im Thema

Fahrgestellnummer per PN

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin!

Hat es den etwas gebracht? Habe ähnliche Symptome. Momentan ist es bei mir jeden Morgen so.
Derzeit haben wir immer knapp unter 0 °C. Richtig heftiges Ruckeln, Schütteln, Nageln für die ersten 1-3 Minuten.

Ich fahre jeden Tag Autobahn für ca. 1 Std je Tour. Es tritt nur morgens auf. Nach Standzeit von ca. 8 Std. passiert nichts.

Gibt es hier was neues???

Hallo hab hier mal mein Motor bei Kaltstart aufgenommen und bin auf eure Meinung gespannt ob er ganz normal klingt oder nicht.
Golf 6 2.0 TDI 140PS MKB CBAB

http://youtu.be/TdVXsVXJoFc

Also ich bin der Meinung das er sich ganz normal anhört! Ist halt ein TDI, da rasselt nix😁

Ähnliche Themen

Also mein CBDC (2.0 110PS) hört sich dann doch etwas "ruhiger" an.

Ab minute 1:02 geht er dann runter auf 900 umdrehungen und vibriert etwas, lass ich ihn ( wie im Video ) erst im stand laufen und fahr dann los steht da 33.3L und er braucht urig lange um da wieder auf normale werte runter zukommen!

Aber sonst findet ihr hört sich an wie ein Normaler Rumpel Bumpel Diesel? 😁

Das Verhalten und Verbrauch ist völlig normal. Der klang finde ich recht rau, da ist meiner satter. Aber das variiert immer. Klingt auf jeden Fall nicht als ob etwas defekt wäre.

Also mein 7er hört sich auch so an war am Anfang etwas erschrocken ( ist mein erster Diesel ) aber habe mich dran gewöhnt und mir von einem VW Meister sagen lassen dass sich der 2.0 TDI sich so anhört und alles in Ordnung sei!
Ich glaube es einfach mal so.

MFG

Danke an euch, für eure Meinungen.
MfG

Gibt es was neues vom Themenstarter??

Noch nicht.....

Zitat:

@schmiddi1 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:18:22 Uhr:


Fahrgestellnummer per PN

Ich weis nicht wie ich eine Pn schreibe.

Habe das Problem auch bräuchte auch die Tpn

Würde einfach zu VW fahren und fragen!

@schmiddi1 könntest du vielleicht auch bei mir nachschauen, wenn es für dich keine Umstände bereitet?

Viele Grüße
GIGI TDI

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 31. Dezember 2013 um 15:18:26 Uhr:


Hallo,

habe seit einer Weile ein nervendes Problem mit meinem Variant, MJ2012, 2.0 TDI 140PS, MKB CFHC und VW findet nichts...

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, damit ich dem AH "unter die Arme" greifen kann. Ach und ein Wechsel des AH ist leider nicht möglich.

-> wenns kalt ist und ich los fahren möchte, ruckelt und stottert das Auto sehr sodass auch die ganze Karosse wackelt, manchmal macht das Auto einen Satz nach vorn

-> je kälter es ist, um so länger dauert der Zustand, im Schnitt so zwischen 1-3km

-> wenn der Motor warm ist, tritt das Problem nicht auf, es ist zu 100% weg

-> der Motor muss dann länger als 10h Stunden stehen, damit das Problem wieder auftritt, nach 8 Stunden Standzeit tritt das Problem nämlich nicht auf

-> getankt wird Diesel Ultimate an allen möglichen Aral Tankstellen in Deutschland

-> ich fahre mit wenig Gas los, so um die 1100U/min, das Problem tritt aber auch bei 1200U/min auf

-> Auto war schon mehrfach bei VW, es wurde immer die neuste SW aufgespielt, beim vorletzten Mal war das Problem spürbar zurück gegangen, mit der ganz neuen SW ist es wieder stärker geworden

Was kann dies für Ursachen haben?

Hallo,
wie hast du das Problem gelöst?
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen