1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf Plus 6 1.6 TDI Ruckeln unter Last (ein Injektor getauscht), Motor vorher ölig

Golf Plus 6 1.6 TDI Ruckeln unter Last (ein Injektor getauscht), Motor vorher ölig

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hi,

Golf Plus von 2011, 189tkm, viel Kurzstrecke, DSG.

Ich habe den Plus lieb gewonnen, aber er macht mir Ärger. Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte bevor ich wieder in die Werkstatt fahre.

Aktuelles Problem: Unruhiger Motorlauf/Ruckeln unter Last (besonders spürbar z.b. wenn man manuell untertourig in den 5 Gang schaltet und Vollgas gibt)

Ende 2024 Motor stark ölig (Ende 2024 beim Reifenwechsel festgestellt), Wartung bis 2025 verschoben, wegen TÜV/Service in einem Rutsch:

Zu Jahresbeginn 2025 Service/TÜV neu (Freie Werkstatt): Motor ölig, Zylinderkopfdeckel und Öldruckschalter erneuert.
- Dabei gab es Probleme die Injektoren zu demontieren; ein Sitz wurde nachgefräst
- Im Folgenden hatte der Motor ein "Nähmaschinengeräusch" und lief extrem unrund, z.b bei der DPF regeneration vibrierte das ganze Fahrzeug extrem

Folgereperatur: einen Injektor erneuern (zyl2), wegen erhöhter Rücklaufmenge

Längere Vorgeschichte (Vertragsverkstatt):
Juni 2023 hatte ich den DSG Tod (Mechatronik/Öl undicht) und es bei Vertragswerkstatt (wegen Liegenbleiber am WE, Werkstatt um die Ecke) machen lassen.
Dort wurde wieder Motor Ölundichtigkeit festgestellt -> Nockenwellenkasten neu abgedichtet

Nachdem im Februar 2023 beim letzten Service bereits die Zylinderkopfhaube erneuert wurde.

Jetzt habe ich über die 2-3 Jahre eh schon zu viel Geld hinein gesteckt, das hake ich aber ab, das stört mich nicht. Nur das er immernoch nicht OK ist...
Hat jemand Ideen, was jetzt kaputt sein kann? Worauf ich achten kann?
Vor der erneuten Abdichtung des Zylinderkopfdeckels lief der Motor butterweich/leise.

Das Ruckeln unter last, fühlt sich gar nicht schön an; es ist nicht extrem stark, aber doch deutlich da.
Welche Risiken bestehen typischerweise den Motor weiter zu beschädigen, wenn ich ihn so fahre.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem AGR-Ventil, bzw. der AGR-Ventil/Kühlerbaugruppe. Das ist eigentlich ein Klassiker wenn der Motor beim wechsel von untertourigem fahren zum gasgeben hin ruckelt. Die Kombination aus DSG und Kurzstrecke ist hier leider auch nicht grade förderlich. Das Ventil blockiert gerne und schliesst nicht mehr richtig. Die Folge ist ein zu hoher Abgasanteil in der Luftfüllung der Zylinder und eine unvollständige Verbrennung. Auch das fahren mit einem defekten Injektor erzeugt meistens erhebliche mengen Ruß auf die das System nicht ausgelegt ist und die es lahmlegen können. Die Eigendiagnose erkennt das Problem leider nicht zuverlässig, d.h. es gibt hier nicht immer einen Eintrag im Fehlerspeicher. Es sollte manuell in der Werkstatt geprüft werden ob das AGR-Ventil in Frage kommt.

Das Risiko besteht eher darin einfach liegenzubleiben oder in einem plötzlichen nahezu völligen Leistungsverlust - sehr gefährlich z.B. beim Überholvorgang. Durch die unsaubere Verbrennung entsteht weiter erheblich Ruß was Folgeprobleme mit dem DPF auslösen können.

Danke.

Werde das AGR auf jeden Fall mit ansprechen.
Aber ist der Zusammenhang mit der Reparatur nicht auch wahrscheinlich? (Also entweder das der neue Injektor keine vollständige Lösung war oder die anderen eben auch alt sind? Also neu und Alt im Zusammenspiel?)

Bzw. das durch die Reparatur des Zylinderkopfdeckels, ggf. noch irgendwas etwas abbekommen hat?

Wir haben alle Injektoren und das AGR getauscht, danach war Ruhe!

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 19. April 2025 um 19:54:54 Uhr:


Wir haben alle Injektoren und das AGR getauscht, danach war Ruhe!

wie genau war denn das verhalten bei dir? wieviel Laufleistung ca?

Zitat:

@carlaron schrieb am 19. April 2025 um 11:26:17 Uhr:


Danke.

Werde das AGR auf jeden Fall mit ansprechen.
Aber ist der Zusammenhang mit der Reparatur nicht auch wahrscheinlich? (Also entweder das der neue Injektor keine vollständige Lösung war oder die anderen eben auch alt sind? Also neu und Alt im Zusammenspiel?)

Bzw. das durch die Reparatur des Zylinderkopfdeckels, ggf. noch irgendwas etwas abbekommen hat?

Wenn der Motorlauf aktuell auch im Leerlauf unruhig ist dann kann das auch am AGR liegen. Ein neuer Injektor muss angelernt werden, das Steuergerät lernt ständig mit und kompensiert auch altersbedingten Verschleiß - für den Lernvorgang muss aber natürlich der Rest vom Motor i.O. sein. Die Kleinmengen die im Leerlauf eingespritzt werden - werden mit der Zeit gelernt oder man kann das über ein Diagnosegerät triggern. Da unklar ist was die Werkstatt hier genau gemacht hat ist es schwierig das einzuschätzen was man da noch machen könnte. Ich würde empfehlen zunächst ein AGR-Problem auszuschließen, dann den Anlernvorgang zu überprüfen, die Rücklaufmengen neu zu messen. Dann könnte man noch eine Kleinstmengenadaption per Diagnosegerät auslösen und schauen ob sich hier noch etwas verbessert. Wenn die Rücklaufmengen zu weit auseinanderliegen dann kann es schon sein das damit kein ruhiger Leerlauf mehr hinzubekommen ist. War der "neue Injektor" wirklich neu, oder wurde ein generalüberholter o.ä. eingebaut?

Neu und wurde angelernt.

Heißt also, ich sollte einfach mal paar Tage warten? Vielleicht verbessert sich noch was?
Wie lange würde das dauern? (Zeit, km? Bis ich ne Verbesserung bemerke. Kann ich dad irgendwie unterstützen? Fahren auf deine bestimmte Art?)

In Leerlauf ist er eigentlich sehr gleichmäßig. Naja ein diesel halt, aber die vw diesel sind jetzt nicht sooo schlimm.

Irgendwo zwischen 1200 und 2000 wenn ich last gebe spüre ich eine Vibration. Wie ne eigenfrequenz.

Hab ihm heute mal aral ultimate verpasst. Das sorgt ja idr für etwas laufruhe.

Wenn er im Leerlauf ruhig läuft, dann passt das alles soweit und es liegt mit hoher Warscheinlichkeit am AGR-Ventil. Von Premiumdiesel würde ich eher abraten, grade beim 1,6l TDI.

Und warum?

Aber warum sollte das agr Ventil grade nach einem injektor Wechsel ein Problem machen? Finde das einfach nen komischen Zufall.

Naja, nun sind eh erstmal Feiertage, ich werde es mal beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen