1ste Inspektion! so teuer?
hallo,
ich war vorgestern mit meinem GTI zu ersten Inspektion, als das Auto fertig war, wurde mir gesagt ich bekomme die Rechnung zugeschickt.
Heute kommt sie mit einem Betrag von 244 euro, obwohl ich mein eigenes Öl hatte!!!
ist das Normal? das kostet ja soviel wie zahnriehmen wechsel!!!
Service + mobilitätsgarantie..........86,85
Räder aus- + eingebaut ????.........18,20 (wofür denn??)
Bremsflüssigkeit service ................45,50
Staub + Pollenfilter aus+ein ..........9,10
schraube ....................................1,27 (was für eine schraube? keine ahnung)
Bremsflüssig. .............................12,43
scheibenreiniger...........................3,65 (wollte ich garnicht nachgefühlt haben, habe 10liter hier stehen)
Filtereins....................................14,47
Filtereins ..................................14,08
Steuer ......................................39,05
gesammt ..................................244 ???
Was haltet ihr davon? ist das normal? ich lese hier, die inspektion kostet um die 100-150 euro wenn man sein öl mitbringt.
Beste Antwort im Thema
das mach ich auch, die nächste Inspektion wird auf keinen Fall da stattfinden. und die haben einen Kunden verlorn, ich hatte vor mir in 2 Jahre den VIer GTI zu holen, jetzt gehe ich woanders hin. Hier gibt es 3 weitere VW Häuser. Die haben dursch mich schon über 30.000 euro Umsatz gemacht, und haben mich wegen 20euro verloren. ich kann nur sagen die haben Pech gehabt.
225 Antworten
Bei uns im Umkreis von 30km variieren die Stundensätze der 🙂 zw. 68 und 120 Euro.
Das merkt man schon....
Sage ja nicht das man den teuersten nehmen muss 🙂
aber ich denke mal das 200 - 250 euro "normal" sind. Was ist bei VW schon normal 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Sage ja nicht das man den teuersten nehmen muss 🙂
aber ich denke mal das 200 - 250 euro "normal" sind. Was ist bei VW schon normal 🙄
Na siehste, damit beantwortest Du mir ja indirekt meine Frage! Hättest Du Dir ja auch einfacher machen können. 😁
Also sind einige / die meisten Händler (über 250,-€) in meiner nähe nicht "normale" Händler!? 🙄
Wie gesagt, die Frage bezieht sich hauptsächlich um dir immensen Preisunterschiede! 😎
soo
http://farm3.static.flickr.com/2636/3926282814_70265071b0_o.jpg
haben wir heute bekommen
cooooooole rechnung dachte ich mir da
das ist alles ohne traumsteuer
alos erstmal NICHT bezahlt, worauf man mir mein auto nicht aushaendigen wollte, das OEL jedoch kein teil der inspektion ist und somit keine vertraglich vereinbarte leistung habe ich ihm angeboten, er koenne sich sein goldenes sueppchen sonstwohin schieben, das wurde ich ihm auch auf den hof ablassen
darauf hin habe ich die pauschale fuer die inspektion gezahlte
habe LL3 oel fuer 8€ den Liter gekauft (direkt gegenueber bei einer Freien)
der nette VW mensch hat sein UNGENUTZES oel zurueck bekommen und ich habe meines eingefuellt
oelfilter gabs auch zurueck und fertig war die laube
das ganze hat keine 20min gedauert
war super aergerlich aber ich hatte mit weniger gerechnet, bisher haben oelwechsel nur 130€ gekostet
und was daran nun intensiver service war, weiß ich auch nicht
BRRRRRR
Ähnliche Themen
Ich kann dich überhaupt nicht verstehen, der Ölwechsel gehört zur Inspektion dazu. Wenn du nicht bereit bist, das VW Öl zu bezahlen musst du halt dein eigenes mitbringen.
So schlecht ist der Service bei deiner Werkstatt gar nicht, gab immerhin eine kostenlose Reinigung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
der nette VW mensch hat sein UNGENUTZES oel zurueck bekommen und ich habe meines eingefuellt
Also hast du den Wagen von dem Gelände geschoben?
Weil beim Fahren benutzt man ja das Öl.
Wer bei der Inspektion sparen will, sollte auf den Bremsflüssigkeitswechsel verzichten. Die Bremsflüssigkeit kann man getrost nach 6, wenn nicht sogar 8 Jahren, wechseln. Alle zwei Jahre ist reine Abzocke. Das hat mir sogar letztens ein Werkstattmitarbeiter verraten, der schon 6 Jahre mit derselben Flüssigkeit fährt.
Zitat:
Original geschrieben von PaulPanzer
Wer bei der Inspektion sparen will, sollte auf den Bremsflüssigkeitswechsel verzichten. Die Bremsflüssigkeit kann man getrost nach 6, wenn nicht sogar 8 Jahren, wechseln. Alle zwei Jahre ist reine Abzocke. Das hat mir sogar letztens ein Werkstattmitarbeiter verraten, der schon 6 Jahre mit derselben Flüssigkeit fährt.
Dich möchte ich nicht hinter mir haben.
Man muss immer vom schlimmsten ausgehen:
Der Kunde fährt in die Berge und nutzt nicht die Motorbremswirkung
und steht ständig auf der Bremse.
Und wenn man sich die Unterhaltskosten eines Fahrzeuges anschaut,
sind die Wartungskosten nicht der teuerste Punkt und man sollte niemals
an sicherheitsrelevanten Teilen sparen.
Alles nur Märchen. Niemals wird es nach zwei Jahren zu soetwas kommen. Vielleicht unter extremsten Bedingungen, aber nicht in Europa. Also: Lasst euch nicht abzocken!!!
Zitat:
Original geschrieben von PaulPanzer
Alles nur Märchen. Niemals wird es nach zwei Jahren zu soetwas kommen. Vielleicht unter extremsten Bedingungen, aber nicht in Europa. Also: Lasst euch nicht abzocken!!!
Woher nimmst du deine Erfahrung?
Nur weil einer das sagt, ist es nicht allgemeingültig.
Der Kunde kontrolliert den Wassergehalt nicht und
er möchte immer ein 100 % sicheres Fahrzeug haben,
was in Extremsituationen zu 100 % funktionieren soll.
Kannst du, als Mechaniker, den Kunden mit 100 % Sicherheit fahren lassen
mit so alter Bremsflüssigkeit?
wollt nur mal kurz meine erfahrung beim 1. Service bei VW mitteilen: hab mein Öl selber mitgebracht und nur 140 € (+46 € für 5 liter Castrol longlife 3 Öl bei ebay) für die inspektion gezahlt! der service mitarbeiter, meinte,er habe noch nie so eine günstige Inspektion gemacht!
hat sich also voll gelohnt!
so macht VW fahren wieder spaß! 🙂 😁
Ich war jetzt in Bochum bei einem VW Haus und habe für die 1. Inspektion
382 € bezahlt. Und das mit meinem eigenem Öl.
Was wurde gemacht : GOLF PLUS Servive Paket Long Life Inspektion
- Zündkerzen wurden gewechselt
- Reifenfett & Reifendichtung wurde die Dichtung gewechselt ? hmmm
- Intervall Service Mob.Garantie
- Ölfilter, Schraube
- Bremsflüssigkeit
- Staub & Pollenfilter
- Kostenlose Autowäsche
- Und mir wurde die Taxifahrt für hin und zurück erstattet
- Gesamt 382 €
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Woher nimmst du deine Erfahrung?Zitat:
Original geschrieben von PaulPanzer
Alles nur Märchen. Niemals wird es nach zwei Jahren zu soetwas kommen. Vielleicht unter extremsten Bedingungen, aber nicht in Europa. Also: Lasst euch nicht abzocken!!!
Nur weil einer das sagt, ist es nicht allgemeingültig.
Der Kunde kontrolliert den Wassergehalt nicht und
er möchte immer ein 100 % sicheres Fahrzeug haben,
was in Extremsituationen zu 100 % funktionieren soll.Kannst du, als Mechaniker, den Kunden mit 100 % Sicherheit fahren lassen
mit so alter Bremsflüssigkeit?
Ich nehm die Erfahrung daher, da ich viel im Ausland unterwegs bin und dort niemand irgend eine Flüssigkeit außer Motoröl wechselt. Auch bei neueren Modellen. Das kommt daher, da man früher die Bremsflüssigkeit erst nach 10 Jahren oder so gewechselt hat. Ein bekannter hat seinen Sharan seit 11 Jahren und immer noch dieselbe Flüssigkeit drin, was ich aber bisschen übertrieben finde. Er fährt auch viel mit großem Anhänger, kann aber keine schwächere Bremsleistung feststellen und wechselt sie daher nicht. Ich lege meine Hand ins Feuer, dass man locker sechs Jahre damit fahren kann ohne irgendwelche Paranoia. Man hat es den Menschen so eingetrichtert und die glauben mittlerweile jeden Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von PaulPanzer
kann aber keine schwächere Bremsleistung feststellen und wechselt sie daher nicht. Ich lege meine Hand ins Feuer, dass man locker sechs Jahre damit fahren kann ohne irgendwelche Paranoia.
Man merkt es nicht beim normalen Bremsen,
und wenn er einen großen Anhänger hat verfügt dieser über eine Auflaufbremse.
Durch die beim Bremsen auftretende Wärme entstehen Dampfblasen,
die den Bremsdruck nicht weiterleiten, die Bremse fällt aus.
Man hat als Mechaniker eine große Verantwortung
und man sollte sich dies bewusst sein.
Man weiß nie was der Kunde als nächstes macht,
fährt er auf die Autobahn und macht dort
kurz hintereinander Bremsungen von 190 km/h auf 90 km/h,
weil ihm welche vors Auto fahren,
dann kann es mit alter Bremsflüssigkeit gefährlich werden.
Selbst mein Lehrbuch besagt, man sollte nach 2 Jahren wechseln
und dies ist bestimmt nicht von VW bezahlt.
das bremfluessigkeit altert ist logisch und euch hoffntlich auch klar und die kostet auch nichts (10€ oder so, 40€ inkl. wechsel inner Freien) und sollte man einfach wechseln, einmal ne kochende bremse mit wohnwagen in den kassler bergen und es ist UNCOOOL da pumpt der bremsassi wie sau nach mit der hydraulikpumpe und nix passiert
DOT5 ist nicht Organisch (Silikon zeug), muss aber eigentlich noch oefter gewechselt werden, da es das wassser nicht binden kann (ist aber auch nicht hygroskopisch) und somit tropfen im bremssystem entstehen koennen
erstmal nach 3 jahren, dann alle 2 ist schon ok
selbst in baggern wird die suppe getauscht und die werdne laengst net so beansprucht 😉
die kosten fuer die inspektion waren auch ok, wenn auch 80€ fuer 10min oelwechsel recht viel ist
autowaesche ist IMMER dabei egal was du machst, selbst wenn nur nen plastick clips fehlt und auf garantier gewechselt wird, denn hier in der umgebung gibt es rund 20 VW werkstaetten, keine 20km entfernt
aber 30€ fuern liter oel ist schon satt
und nein ich bin zu fuß zur freien gegangen habe das oel gekauft (Castrol irgendwas zu 8€ den liter (halt nen VW507) und habe es vor den augen des mitarbeiters eingefuellt
selbst an der Tanke bei Aral kostet das Catrol Longlife3 (inner Aralflasche) nur 27€
dann bin ich ruhig ohne ein weiteres wort vom platz und gut ists, hat sie auch alles nicht gestoert, scheinbar, wobei der Servicefuzzi schon etwas baff war