1P Motor Umbau auf 2E im Country

VW Golf 2 (19E)

Servus, liebe Gemeinde
Da mein 1P langsam den Geist aufgibt, will ich dem Golf gleich ein bisschen mehr Leistung einhauchen. Ich hab vor Jahren ein 35i Getriebe verbaut, was eh zu lang für den 1P ist; er hatte immer am Berg zu kämpfen.

Den 2E hab ich schon liegen: Mein Gedanke war, ihn einfach so wie er ist zu nehmen und nur den Ventildeckel und die Ansaugbrücke vom 1P zu übernehmen. Dann hab ich es mit der Optik des 1P im Zweifelsfall nicht so Probleme. Ebenso mit dem Anschluss an den Luffi, der ja beim Country sehr speziell ist.

Die eigentliche Frage ist auf die Steuerung bezogen: Die Einspritzdüsen vom 1P sollen im Volllast zu mager sein für den 2E... der Rat aus dem Country Forum: Einspritzdüsen vom VR6 mit 3,6 Bar Druckregler. Aber: Was ist denn mit den Düsen vom 2E? Funktionieren die nur wenn ich auch das Steuergerät vom 2E nehme?
Zum jetzt verbauten Steuergerät: Ist eines vom PF mit 107PS drin. Kann ich das vielleicht einfach so weiter fahren? Was wäre der Aufwand eins für den 2E Motor zu nehmen? und welches brauch ich da? Oder gibt's noch andere Lösungsansätze?
Mein Ziel ist es ein paar mehr Pferde und vor allem Drehmoment zu erzielen ohne jetzt Höchstleistung aus dem Motor heraus zu bekommen.

vielen Dank und schöne Grüße!
Martin

17 Antworten

Die Ansaugbrücke vom Golf 2 passt nicht an den 2E-Kopf.
Die Einspritzdüsen vom 2E sind glaub ich auch ein bisschen speziell, möglich dass die vom VR6 da nicht einfach so passen.

Sicher dass die Ansaugbrücke nicht passt? habe keine Unterschiede feststellen können... zumindest beim groben messen vorweg.
Zu den Düsen kann ich leider nix sagen, bin nicht vom Fach und hab leider noch keinen VR6 unter den Fingern gehabt.

Dann schau Dir mal den Flansch zum Kopf an, bzw. wo und wie die Einspritzdüsen montiert sind.

Werd ich mir morgen abend mal genau beschauen. Danke, GLI

Ähnliche Themen

Ich kenne den umbau vom 1er Cabrio.
Der 2E Block passt, du musst aber den Kopf samt Ansaugbrücke von deinem Motor nehmen.
Das PF Steuergerät würde ich lassen.

Danke Motylewi. Habe auch gerade die Ansaugbrücke herunter geschraubt und gesehen dass beim 2E die Einlassöffnungen, wie schon GLI gesagt hat, anders sind. PF Steuergerät lassen heiißt dann auch die original Düsen lassen? Ist ja beim 2H identisch mit dem 1P...

2E Kopf
1P Kopf

Ja ich würde das PF Steuergerät lassen. Beim 2E ist der Motorkabelbaum anders, da passt auch der Stecker vom Steuergerät nicht.
Mit anderen Düsen habe ich keine Erfahrungen

Wie verhält sich dein 2H nach dem Umbau? Fährst du mit den original Düsen?

solch einen Umbau hatte ich vor ca. 18 Jahren gemacht.
Ich habe alles vom 2E übernommen, auch die Elektrik.
Warum wollt ihr euch es denn so schwer machen.

Weil dann jeder sieht dass es nicht mehr der originale Motor ist und es dann einen Rattenschwanz an eintragungen hinter sich her zieht inkl. stärkerer Bremsanlage etc... ;-)

Zudem hatte ich schon weiter oben geschrieben dass der Country an der Anaugbrücke ein paar Besonderheiten hat, die die Anpassarbeiten der Brücke vom 2E schwieriger gestalten würden :-)

wenn du so auf original Motor/Optik aus bist, dann lass den 1P drin und bau das Steuergerät mit Kabelbaum vom 107 PS aus dem Golf 2 ein. Umbau auf 2 flutigen Krümmer+ Hosenrohr, die Leistung (115 PS) ist dann ähnlich dem 2E.

Der 2E ist eh sehr durstig und eine Kanne Öl brauchen die auch hin und wieder, aber das ist ja bekannt.

Zitat:

@quattrobaer schrieb am 26. Feb. 2020 um 07:54:10 Uhr:


dann lass den 1P drin und bau das Steuergerät mit Kabelbaum vom 107 PS aus dem Golf 2 ein

Was ist da am Kabelbaum anders?

Zitat:

@GLI schrieb am 26. Februar 2020 um 14:23:22 Uhr:



Zitat:

@quattrobaer schrieb am 26. Feb. 2020 um 07:54:10 Uhr:


dann lass den 1P drin und bau das Steuergerät mit Kabelbaum vom 107 PS aus dem Golf 2 ein

Was ist da am Kabelbaum anders?

man kann auch nur das Steuergerät verwenden.

Ich hab Steuergerät vom 107PS GTI drin, genauso wie GTI Krümmer, Hosenrohr und großen Kat. Kabelbaum ist identisch mit dem 2er GTI. Genau wie auch der Kopf.

Das Problem ist der 1P Block. Kreuzschliff quasi nicht mehr vorhanden und Kompression auf Zylinder 3 und 4 mies.

Da ich dann 2 Liter statt 1,8 haben werde, denke ich schon dass da vor allem noch Drehmoment dazu kommt, den ich mit dem langen Getriebe so dringend benötige. Da ich das Auto eh keine 5000km im Jahr bewege, ist es mir wurscht, wenn er ein wenig Öl braucht. Schlimmer als die 10 Liter Verbrauch vom 1P kann es wohl auch nicht werden.

20200223-180941
Deine Antwort
Ähnliche Themen