Golf 2 2e Umbau mit Seat Soledo Spender?
Moin Moin, ich habe einen Golf 2 von 1992 also mit neuer ZV als 1.3 NZ und würde diesen gerne aus etwas alltagstaugliches mit ein wenig mehr Kraft umbauen.
Dazu habe ich mitbekommen das sich wohl ein Seat Soledo 1 mit dem 2.0 8v 115PS (2E) Motor gut als Spender anbieten würde.
Ich habe bereits mitbekommen das er sich wohl besser als der Golf 3 eignen soll weil der Soledo wohl die Golf 2 Achsen verbaut habe und ich so ziemlich alles übernehmen kann.
Nun ist meine Frage ob mir jemand konkret sagen kann was ich alles übernehmen sollte und was ich noch anderweitig besorgen müsste um den 2E in meinen Golf 2 einbauen kann.
Außerdem habe ich ein wenig rumgesponnen und bin auf die Idee gekommen ob es im späteren verlauf möglich wäre einen 16V ZK auf den 2e block bauen könnte oder ob die Kühlkanäle nicht passen weiß da jemand was ?.
Einen Soledo habe ich bereits in Aussicht bevor jemand sagt das dieser schwer zu kriegen ist.
Zusammengefasst.
1.Sollte ich diesen Umbau in Erwägung ziehen oder doch lieber eine andere Option wählen. Ich möchte ein möglichst gutes Verhältnis aus akzeptablen Verbrauch und guter Leistung (Kein Geschwindigkeitswunder aber Flink und dazu einigermaßen Kraftstoffeffizient für einen Golf 2).
2. Was brauche ich des weiteren und wie sollte ich bei dem Bau am besten vorgehen um mögliche Fehler zu vermeiden.
3. Ist die Eintragung einigermaßen kostengünstig oder vergleichbar mit großen Umbauten da der Motor nunmal nicht serienmäßig im 2er vorkam jedoch eine bessere Abgasnorm hat als mein jetziger NZ.
Bin für jede Hilfe und alle Erfahrungen dankbar :)
6 Antworten
Zu diesem Thema findest Du Infos ohne Ende, egal in welchem Forum und bis ins Detail...dieser Umbau wurde schon hundertfach umgesetzt.
Die Sache ist im Prinzip recht einfach zu gestalten, erst recht mit einem kompletten Spender. Und 115PS und das Drehmoment aus einem 2 ltr. Langhuber bringt einen Golf 2 schon ordentlich in Fahrt...da braucht es keinen 16V.
Bau erstmal alles um und fahr damit...den 2 ltr. 8V kann man auch problemlos mit der Leistung noch nach oben hieven bei Bedarf.
___________________________________
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Ja das ist der Plan war nur für weit in die Zukunft gefragt.
_________________________________
[Mod-Edit: fehlerhaftes Zitat entfernt ]
Bitte benutzt nicht willkürlich oder unnötigerweise die Zitatfunktion. Es gibt auch einen einfachen Antwort-Button. Danke 🙂
ich würde einen Toledo 1L lieber fertig machen .Grade mit dem 2.0 Liter Motor hat Gut Drehmoment und Power.Aber auch mit 1.8er Motor 8ventiler ABS ADZ motorcode ist man Gut unterwegs.
Toledos sehen Gut aus und Fahren sich hervorragend.Schade das Toledos zum Opfer fallen,werden immer seltener auch.
Ausser die Toledo Karosserie ist so extrem Rostig und nicht mehr Rettbar dann lohnt ein Golf 2 umbau sicherlich.Rost ist meistens die vorderen wagenheberaufnahmen und Aussen und Innenschweller am Golf 2 und Toledo 1L
Gruss Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audihunnit schrieb am 22. Juli 2025 um 00:02:03 Uhr:
Außerdem habe ich ein wenig rumgesponnen und bin auf die Idee gekommen ob es im späteren verlauf möglich wäre einen 16V ZK auf den 2e block bauen könnte oder ob die Kühlkanäle nicht passen weiß da jemand was ?.
der 16v kopf passt da schon grundsätzlich auf den block aber dann bist bei einer verdichtung von ~7,5-8 : 1 was unsinnig ist , dazu passt das was im steuergerät für sprit und zündung drinn steht auch nicht
also endweder den 2E verbauen oder gleich nach nen 9A ausschau halten und einbauen
Mfg Kai
War das dieser Toledo Spender auf Kleinanzeigen ? der hat auch den 2.0 Liter Motor.Baujahr 1992
Hatte den Verkäufer angeschrieben und wollte nur wissen ob die Wagenheber Aufnahmen Vorne (die ovalen runden)und Innen-Schweller rostig sind ?? Habe leider keine Antwort darauf erhalten.......Wenn es das Auto ist , kannst du ja berichten oder Fotos vom Unterboden machen
Mich würde es Interessieren ob das Auto viel Rost hat....kann sein das es auch nocht Gut ist....
Das Foto vom Toledo habe eingefügt