1P Motor Umbau auf 2E im Country

VW Golf 2 (19E)

Servus, liebe Gemeinde
Da mein 1P langsam den Geist aufgibt, will ich dem Golf gleich ein bisschen mehr Leistung einhauchen. Ich hab vor Jahren ein 35i Getriebe verbaut, was eh zu lang für den 1P ist; er hatte immer am Berg zu kämpfen.

Den 2E hab ich schon liegen: Mein Gedanke war, ihn einfach so wie er ist zu nehmen und nur den Ventildeckel und die Ansaugbrücke vom 1P zu übernehmen. Dann hab ich es mit der Optik des 1P im Zweifelsfall nicht so Probleme. Ebenso mit dem Anschluss an den Luffi, der ja beim Country sehr speziell ist.

Die eigentliche Frage ist auf die Steuerung bezogen: Die Einspritzdüsen vom 1P sollen im Volllast zu mager sein für den 2E... der Rat aus dem Country Forum: Einspritzdüsen vom VR6 mit 3,6 Bar Druckregler. Aber: Was ist denn mit den Düsen vom 2E? Funktionieren die nur wenn ich auch das Steuergerät vom 2E nehme?
Zum jetzt verbauten Steuergerät: Ist eines vom PF mit 107PS drin. Kann ich das vielleicht einfach so weiter fahren? Was wäre der Aufwand eins für den 2E Motor zu nehmen? und welches brauch ich da? Oder gibt's noch andere Lösungsansätze?
Mein Ziel ist es ein paar mehr Pferde und vor allem Drehmoment zu erzielen ohne jetzt Höchstleistung aus dem Motor heraus zu bekommen.

vielen Dank und schöne Grüße!
Martin

17 Antworten

wenn du den 2E Block nimmst, mußt du hinten eine Kante wegschleifen, da man sonst nicht das Winkelgetriebe montieren kann.

2e-block

Danke für den Tipp! Ich hatte wohl schon von der Kante gelesen, aber nicht gewusst welche gemeint ist. Da ich ein 35i Getriebe drin habe, kann es aber auch sein dass es sich da anders verhält. ich schau mir die Sache auf jeden Fall genauer an!

So, liebe Leut, der Umbau gedeiht.
Der 1P Motor hat sich inklusive Kopf als absolute Leiche herausgestellt. Dass der überhaupt noch lief, war bemerkenswert. Kolben gebrochen Zylinder 3, Ringe gebrochen Zylinder 4. Kreuzschliff nicht mehr vorhanden. Lagerschaden Pleuel 2 und Anlaufscheiben Spiel. Riefen auf der Kurbelwelle und Lagerschalen im Übermaß verbaut gewesen. Kopf hin, Ventilsitze zu tief gepresst gewesen, Kopf hat mehrere Risse und hat die Abdrückprobe nicht bestanden. Zum Glück hat ein Bekannter noch einen Kopf liegen gehabt. Wollen wir hoffen dass sich die Überholung bei dem lohnt. Der originale Motor ist auf jeden Fall mehr als tot. Ach ja, original war er wohl auch nicht, da er keine Seriennummer hatte... für angebliche 135.000 originale Kilometer. lol.

Der 2E hat jetzt rund herum neue Lagerschalen, Dichtungen etc. und wartet ungeduldig auf den Kopf, der vom Experten überholt wird.
Generalüberholte Lenkung vom Seat verbaut und der Achsträger vom Golf 3 ist auch schon drin. Neue Domlager und Radlager und diese scheiß Hitzeschutzbleche hinter den Bremsen.

Thema Strebe am 2E Block auf der Rückseite: Kein Thema, das 35i Getriebe ging anstandslos dran an den Motor.

Pleuel und Kurbellager neu
Zusammenbau noch ohne Kopf
Überholter Golf 3 Träger
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen