1er Vorstellung
wie es scheint hat bmw nun endlich bilder von kommenden einser veröffentlicht.
http://www.auto-motor-sport.de/d/56483
IMHO sieht er nicht so berauschend aus, aber vieleicht entschädigen ja die fahreigenschaften.
interessant: 120d mit 163 ps
der 1er soll doch den compact ablösen, oder irre ich mich da?
wie findet ihr das design?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oerek
Das zum Cockpit auch noch "typisch BMW" in der Beschreibung gesagt wird läßt mich erschaudern.
Mein Fall ist das nicht.
Da waren die Dreier Bilder die hier kürzlich gezeigt wurden wesentlich besser.Gruß Oerek
Tja, das ist es nunmal - das typische BMW-Cockpit.
Das einzige verbliebende Cockpit eines klassischen BMW`s findet man nur noch im 3er. Aber das wird mit dem neuen Modell auch der Vergangenheit angehören.
Bonjour Tristesse, wer zukünftig fahrerorientierte Cockpits mit hoher Qualitätsanmutung und Top-Design haben will, muss Audi fahren!
PS: Der 120d mit 163 PS ist ein Geschoss!
Zitat:
Original geschrieben von fmatz
Tja, das ist es nunmal - das typische BMW-Cockpit.
Das einzige verbliebende Cockpit eines klassischen BMW`s findet man nur noch im 3er. Aber das wird mit dem neuen Modell auch der Vergangenheit angehören.
Bonjour Tristesse, wer zukünftig fahrerorientierte Cockpits mit hoher Qualitätsanmutung und Top-Design haben will, muss Audi fahren!PS: Der 120d mit 163 PS ist ein Geschoss!
d´accord! mais quel faux pas de BMW !!! 🙁
...tolle Antworten...!?
Ähnliche Themen
Hallo!
Natürlich sind die starken Motoriseirungsstufen nicht für nennenswerte Stückzahlen gut. Aber eben enorm wichtig für das Image. Und da hat es schom beim 3er Compact gefehlt. Vom A3 gab es schon kurz nach Markteinführung die 3,2 l-Version, dieses Jahr startet der Golf FSI Turbo mit 200 PS, Renault bringt den Mégane Turbo mit 224 PS, Opel bietet den Astra
gleich mit 2 Leistungsstufen des Saab-Turbomotors an (170 und 200 PS), Alfa hat den 147 GTA, Fiat den Stilo 2,4 mit 170 PS, Ford den Focus mit 173 und 215 PS,Honda den Civic Type-R mit 200 PS, MG den ZS180 mit 2,5 l V6,Seat hat den Leon als 2,8 V6 204 PS,als 180-PS und 225 PS 1,8T, Toyota den Corolla 1,8 mit 192 PS.
All diese Marken hielten zumindest die schwächeren Sportmodelle schon bei der Markeinführung oder kurz danach bereit: soll wohl seine Gründe haben.
Weiter irritirend: der stärkste 1er hat nicht mehr Leistung als der stärkste Mini. (Auf den Cooper S musste auch nicht erst lange gewartet werden).
Die starken Motorisierungen sind auch geeignet, Leute zum Händler zu bewegen: wenn die Leute nur gekommen sind, um das starke Topmodell zu bewundern, gehen sie villeicht wieder mit einem Kaufvertrag für ein Modell mit schwächerem Motor. Ohne das Topmodell wären sie vielleicht gar nicht erst gekommen...Das Aussehen des 1ers wird die Leut auch nicht in Scharen zum Händler ziehen lassen, Motoren zum "Träumen" fehlen auch, bleicbt nur das einmalige Antriebskonzept...
MfG
MfG
Zitat:
Original geschrieben von noeler
Die fehlen nicht, die kommen noch. Sollte doch klar sein, dass BMW, Mercedes und VW noch nie alle Motorvarianten vom Start weg angeboten haben. Staerkster Motor wird der M2 sein, weil der nur im Coupe eingesetzt wird.
Die angepeilte Kaeuferschicht will keine 250 PS. Das wird nur ein sehr geringer % Anteil sein. Der 120d ist ein sehr interesanter Motor.
Ich finde den 1er recht interesant. warte aber ab, bis ich den im Herbst beim Haendler sehe, mal anstaendige Felgen drauf und dann...
Leider muss man noch sehr lange auf den 2er warten. Das verstehe ich garnicht. Ich finde es eh recht beschissen, dass viele Hersteller die Varianten immer so lange heraus zoegern. Warum kann es nicht gleich einen 2 Türer, 2 Türer, Kombi und was auch immer geben ?
Oder so einen Muell, den Audi gerade verzapft mit der Automatik im A6. Ich brauch nun halt mal Automatik wegen einer Behinderung an der linken Hand. Beim 1er z.B. haste auch im kleinsten Motor vom Start ab die Moeglichkeit auf Automatikgetriebe. Manchmal verstehe ich diese Marketingabteilungen nicht so...
@Champlain : Ich sehe das überhaupt nicht wie du...
Beim E46 Compact gab es von Anfang an den 325ti mit 192 PS, der es wohl durchaus mit Audi A3 1,8T , Seat Leon V6 usw. aufnehmen kann.
Aber schon der 325ti wurde kaum gekauft, ein 330ti wäre eindeutig der absolute Ladenhüter geworden. Für mich war der größere Fehler der, den 318ti so spät zu bringen, außerdem hätte man ihm die prestigeträchtigeren 150 PS spendieren sollen, um gegen A3 und co. nicht den kürzeren zu ziehen.
Der hauptsächliche Grund für die eher geringen Verkaufszahlen ist wohl eher die nahe preisliche Positionierung an der Limousine, beim E36 war der Abstand größer, allerdings eben auch auf der technischen Seite, da der E36 Compact in vielem auf dem E30 basierte.
Beim 1er finde ich die 150 bzw. 163 PS für den Anfang durchaus ausreichend, stärkere Versionen kommen ja noch. Diese Marketing-Strategie, immer wieder neue Versionen nachzuschieben, war in der Vergangenheit durchaus erfolgreich ... 😉
Hab vorhin auf DSF nen Bericht gesehen. In dem Film hat er mir richtig gut gefallen. Besonders die Front sieht scharf aus. Tausendmal besser als der 3er Compakt.
Was ist gegen 150PS bzw. 163PS als anfängliche Top Motorisierung einzuwenden? Bei der Konkurrenz gab's Anfangs auch nicht mehr. Beim Golf, obwohl er schon etwas länger auf'm Markt ist, sogar immer noch nicht. Die meisten werden den 1er eh als 116i oder 118d ordern. Und auch mit diesen Motoren sind die Fahrleistungen respektabel.
Die Topmotorisierungen werden wohl erst mit dem Coupé (2er) kommen. Dieses wird ja wohl spürbar teurer werden als der 4-türer, dementsprechend muß das Marketing auch Kaufanreize schaffen.
Also mir gefällt der 1er ehrlich gesagt besser als der compact. Die Front und die Seitenlinie gefallen mir schon mal deutlich besser und das Heck sieht ja wohl auf keinen Fall häßlicher aus als das des compact 😉, obwohl das 1er Heck auch nicht die Erfüllung ist. Ich werde jedenfalls erstmal meine Autokaufvorhaben auf Eis legen und mal abwarten wie sich das ganze in den nächsten 4 oder 5 Jahren entwickelt und dann mal alle für interessanten Fahrzeuge testen sprich 1er, Astra und u.U. A3 Probefahren. Da bin ich jedenfalls auf der sciheren Seite und in der Zwischenzeit mach ich erstmal schön Urlaub und fahr meinen Astra F, der ja schließlich auch ausreicht um zur UNI zu düsen 😁.