1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...
Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.
Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:
https://www.bimmertoday.de/.../
Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).
So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).
Beste Antwort im Thema
Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?
279 Antworten
@MurphysR Wenn die Kompaktwagen für BMW/Daimler so unwichtig wären und angeblich keine Rendite bzw. Verluste erzielen würden, könnten sie ja auch gänzlich eingestellt werden.
Die einstige Strategie war, die (jungen) Kunden mit den Kompaktfahrzeugen an die Marke heranzuführen in der Hoffnung, dass sie später mal ein teureres Modell kaufen werden. Das funktioniert aber nur noch bedingt, weshalb die Kompaktwagen zu ganzen Kompaktwagen-Familien ausgebaut werden.
Die A-Familie ist für Daimler extrem wichtig geworden (womit aufgrund der hohen Stückzahlen auch eine akzeptable Rendite erzielt wird). Und für BMW ist die 1er Familie von immenser Bedeutung.
Das ist alles trivial und bekannt was Du schreibst.
Das hat aber nicht das geringste mit Image zu tun.
Ach ja?
Verkaufszahlen Januar bis Oktober 2018 gegenüber 2017
Mercedes -4,6%
BMW +0,3%
Die 1er Familie ist eben nicht von immenser Bedeutung.
Die Verkaufszahlen der Baureihen sind ziemlich gleichmäßig verteilt im Gegensatz zu Mercedes, die sehr abhängig von der C-Klasse ist
Wo ist die A-Klasse extrem wichtig geworden?
In den Verkaufszahlen von Mercedes steht die A-Klasse an Position 4.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 18. November 2018 um 18:45:17 Uhr:
Das hat aber nicht das geringste mit Image zu tun.
Doch, denn heute werden auch die Kompaktmodelle zur Image-Steigerung genutzt, siehe Mercedes.
@GTC 0405: Hier mal ein Überblick über die weltweiten Absatzahlen der Marke BMW:
Ähnliche Themen
Dann lies mal wer mehr + im Gesamten gemacht hat. In der Kernmarke fehlen die zulassungen vom 3er und X5 wegen der Wachablösung sind die Verkaufszahlen nicht so hoch wie sonst.
Es gibt immer irgendwelche Wachablösungen, insofern sind das bekannte Ausreden der Hersteller.
Bei Mercedes sind es aktuell der GLE und die beliebte B-Klasse - und die neue A-Klasse wurde dieses Jahr auch eingeführt...
In Summe hat es BMW nicht wie geplant geschafft, den Rückstand auf Mercedes zu verkürzen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Nov. 2018 um 18:17:43 Uhr:
Wenn die Kompaktwagen für BMW/Daimler so unwichtig wären und angeblich keine Rendite bzw. Verluste erzielen würden, könnten sie ja auch gänzlich eingestellt werden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Nov. 2018 um 18:17:43 Uhr:
Wenn die Kompaktwagen für BMW/Daimler so unwichtig wären und angeblich keine Rendite bzw. Verluste erzielen würden, könnten sie ja auch gänzlich eingestellt werden.
Die sind vor allem für den Flottenverbrauch wichtig. Je kleiner die Motoren und geringer der Verbrauch, desto besser!
@GTC 0405 : Mach dir nicht die Mühe; @Fastdriver-250 ist nicht mehr zu helfen. Er dreht sich die Argumente, wie er will, widerspricht sich auf mittlerweile 10 Seiten mehrfach. Das ist einfach nur noch Bullshitting pure. Ein Unbelehrbarer...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. November 2018 um 19:23:40 Uhr:
Es gibt immer irgendwelche Wachablösungen, insofern sind das bekannte Ausreden der Hersteller.Bei Mercedes sind es aktuell der GLE und die beliebte B-Klasse - und die neue A-Klasse wurde dieses Jahr auch eingeführt...
In Summe hat es BMW nicht wie geplant geschafft, den Rückstand auf Mercedes zu verkürzen.
Die A-Klasse ist schon seit Mai auf dem Markt, der GLE hat wenig Zulassungszahlen, der ist noch nicht mal unter den Top 50.
Aber wir werden sehen, der neue 1er wird seinen Vorsprung auf der A-Klasse weiter ausbauen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. November 2018 um 16:51:59 Uhr:
Das ist korrekt. Aber selbst der wichtige 3er/4er F20 hat über seinen gesamten Modellzyklus Marktanteile verloren. .
Ja, weil die Leute immer mehr X kaufen und es nun auch X in dieser Klasse gibt.
Das solltest du alles etwas mehr gesamt beachten und nicht nur Ausschnittsweise.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. November 2018 um 19:58:46 Uhr:
Ja, weil die Leute immer mehr X kaufen und es nun auch X in dieser Klasse gibt.
Das solltest du alles etwas mehr gesamt beachten und nicht nur Ausschnittsweise.
Ich betrachte es schon ganzheitlich:
Die X3/X4-Reihe konnte die Verluste der 3er/4er-Reihe nicht vollständig kompensieren - es bleibt also beim Marktanteilsverlust, zumal die Wettbewerber die selben Voraussetzungen haben (Mercedes C-Klasse/GLC, Audi A4/Q5)
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 21:58:04 Uhr:
Wäre der 1er F20 um 10 cm länger, hätte er auch deutlich mehr Platz.
Selten so gelacht!
Ubd warum hat der Golf (den es auch mit Allrad gibt!!) bei geringerer Länge das bessere Platzangebot?
Nein danke, noch fetter darf der nächste 1er nicht werden. Der neue Z4 hat ein Leergewicht von 1,6t, dieses fette Stück Pseudo-Sportwagen.
BMW hat das Thema Leichtbau noch nicht geschnallt!
Zitat:
@cz3power schrieb am 18. November 2018 um 21:52:05 Uhr:
Selten so gelacht!
Ubd warum hat der Golf (den es auch mit Allrad gibt!!) bei geringerer Länge das bessere Platzangebot?
Weil der F20 für Längsmotoren konstruiert ist und damit auch Platz für den famosen Reihensechszylinder bietet, den Du bei VW nicht für Geld und gute Worte bekommt.
Der 1er F20 hat einen vergleichsweise großen Motorraum und baut bei den Abmessungen mit 4,32 m Länge recht kompakt - gemessen daran geht das Platzangebot in Ordnung. Ganz nebenbei bietet der lange Vorbau des 1er auch zusätzliche Sicherheitsreserven im Falle einer Kollision.
Der VW Golf ist ohnehin Meister in Sachen Raumökonomie: Obwohl er sehr kompakt baut (4,25 m Länge), bietet er deutlich mehr Platz als andere deutlich größere Kompakte mit Quermotor und Frontantrieb wie A-Klasse (4,42 m Länge), Opel Astra (4,37 m), Ford Focus (4,38 m), etc.
Die Außenmaße lassen also nur bedingt auf das Raumangebot und Kofferraumvolumen schließen.