1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.

Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).

So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).

Beste Antwort im Thema

Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. November 2018 um 22:33:33 Uhr:



Die Außenmaße lassen also nur bedingt auf das Raumangebot und Kofferraumvolumen schließen.

.. die Motoranordung ob längs oder quer schon....

Der (Sitz)platz im Innenraum ist das eine. Hier verliert der 1er nicht nur durch seine Längsmotoranordnung, sondern auch durch den fetten Mitteltunnel (irgendwo müssen ja Längsgetriebe und die Kardanwelle hin) den der Golf nicht braucht.
Zudem ist der Kofferraum sehr flach und damit klein, weil auch das Differential irgendwo untergebracht werden muss.
Alles in allem keine guten Voraussetzungen für einen möglichst universellen kompakten, auf der anderen Seite aber dem Tenor nach kein wirkliches Problem für die, denen der Platz egal ist und die Wert auf die aus ihrer Sicht bestehenden Vorzüge der Standardanordnung legen.

BMW musste also abwägen an welcher Stelle es ihnen stärker weh tut: Der Verlust der Reihensechszylinder/Längsmotor/Heckantrieb Fangemeinde im kompakten Segment (die ausserhalb der Marke BMW aber ohnehin keine Alternativen haben) auf der einen Seite, Kosteneinsparungen durch den Griff in den Konzernbaukasten und der Zugewinn an Kundschaft die einen kompakten mit zeitgemäßem Raumangebot von der Marke BMW suchen auf der anderen Seite.
Beides zusammen geht nicht.

Wieviele Kunden verliere ich nun also, weil sie bei BMW in der kleinen Klasse keinen Reihensechszylinder mit Heckantrieb mehr bekommen an die Konkurrenz, wo sie allerdings auch keinen Reihensechszylinder mit Heckantrieb bekommen?
Ein Teil wird sicher gehen, ein Teil wird aber mehr Geld in die Hand nehmen und in Richtung des 3er schielen.

Oder: Wieviele gewinne ich von dort, weil sie bei BMW endlich einen aus ihrer Sicht zeitgemäß angetriebenen "kompakten" mit sportlicher Optik und vernünftigem Platzangebot finden?
Es gibt sicher Fahrer die einen 1er vor allem deswegen haben wollen weil er Heckantrieb hat, manchen ist das vollkommen egal (so hat z.B. meine Frau einen F21 in der Garage, weil ihr das Auto gefällt und ihr der Antrieb völlig egal ist), sie wiederum kennt Frauen deren Auto "eigentlich genau der 1er" wäre, die aber nur deswegen keinen gekauft haben und zu Audi liefen, WEIL der 1er Heckantrieb hat.
Wird sich zeigen was in Summer überwiegt...

Die Münchener haben sich nun für Türchen 2 entschieden.
Die Zukunft wird wohl zeigen, ob sie richtig lagen.

Gut zusammengefasst.

Ich sehe es durchaus auch so dass BMW sicher in den kleinen Klassen durch den Umstieg auf Frontantrieb profitieren wird. Es gibt dort nun mal mehr Kunden die größeren Wert auf Raumökonomie legen als auf ein bestimmtes Antriebskonzept oder auf Reihensechszylinder. Man wird hier also mehr Fahrzeuge verkaufen und zusätzlich durch die deutlich günstigere Herstellung die Marge steigern.

Für die paar Freaks wie mich, die hier ihr perfektes Fahrzeug gefunden haben - kompakt, agil, toll verarbeitet, Klasse Ergonomie und ein konkurrenzloser Motor - ist das zwar eine kleine Katastrophe, aber für BMW schlicht kein Kriterium. Weil die Konkurrenz in dem Segment schlicht keine Alternativen anbietet. Selbst Porsche bietet im Cayman nur noch schnöde R4 an. Also werden sich Kunden wie ich entscheiden. Entweder sie wollen weiterhin einen hot hatch, dann werden sicherlich einige die Marke wechseln, aber mit Sicherheit tausend Mal weniger als die Hinzugewonnenen. Oder sie wollen beim BMW-Antriebskonzept bleiben und steigen halt auf, auf 2er Coupe, 3er, 4er oder X - alles im Sinne von BMW, da Margenstärker.

Und den Fahrern der höheren Klassen ist - Stichwort Image - schlichtweg egal was in der unteren Klasse passiert, das hat für die Null Relevanz.

Fazit: Ja, für ein paar von uns wird der Abschied vom 1er mit R6 und Standardantrieb ein schmerzhafter werden. Aber aus Unternehmenssicht macht BMW hier alles richtig.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. November 2018 um 08:56:24 Uhr:


Selbst Porsche bietet im Cayman nur noch schnöde R4 an.

...weshalb sich die 718-Modelle eher schlecht als recht verkaufen. Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die 6-Zylinder ohnehin viel gefragter und deshalb wertstabiler.

Fazit: Für BMW wäre es am risikolosesten gewesen, den 1er F20 als "Classic"-Edition für ein bis zwei Jahre parallel zum neuen 1er anzubieten, je nach Nachfrageentwicklung. Im BMW-Werk Leipzig werden der 2er (Coupé/Cabrio) und der 1er F20 produziert, welche sich die selbe technische Basis teilen; insofern wäre der Aufwand überschaubar gewesen.

Der Golf 8 wird wieder der Maßstab im Kompaktsegment werden und bei der Digitalisierung neue Akzente setzen. Es wäre für BMW eine Blamage, wenn der neue 1er F40 (fast) zeitgleich mit dem Golf 8 präsentiert wird und der 1er bereits das Nachsehen hätte. Das Argument des Dynamikers unter den Kompakten zieht dann für BMW jedenfalls nicht mehr.

Ähnliche Themen

Du hast von Prozessen in Großkonzernen schlichtweg keine Ahnung.

Wollt ihr das Thema nicht langsam mal beenden?

BMW hat entschieden und wird die Entscheidung aus Unternehmenssicht gut und nachhaltig bedacht haben.

Der Anteil der Kunden, die den 1er ausschließlich aufgrund des Heckantriebes kaufen, dürfte eventuell geringer sein als der Anteil der Kunden, die eventuell neu hinzukommen, weil das Platzangebot künftig besser sein wird.
Und schon hat BMW alles richtig gemacht.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. November 2018 um 08:56:24 Uhr:


Selbst Porsche bietet im Cayman nur noch schnöde R4 an.

Na, soweit ist es dann noch nicht - ein B4 ist es schon „noch“ 😉

Touché 🙂

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 19. November 2018 um 09:35:32 Uhr:


Fazit: Für BMW wäre es am risikolosesten gewesen, den 1er F20 als "Classic"-Edition für ein bis zwei Jahre parallel zum neuen 1er anzubieten, je nach Nachfrageentwicklung. Im BMW-Werk Leipzig werden der 2er (Coupé/Cabrio) und der 1er F20 produziert, welche sich die selbe technische Basis teilen; insofern wäre der Aufwand überschaubar gewesen.

Der Golf 8 wird wieder der Maßstab im Kompaktsegment werden und bei der Digitalisierung neue Akzente setzen. Es wäre für BMW eine Blamage, wenn der neue 1er F40 (fast) zeitgleich mit dem Golf 8 präsentiert wird und der 1er bereits das Nachsehen hätte. Das Argument des Dynamikers unter den Kompakten zieht dann für BMW jedenfalls nicht mehr.

Du weißt wie in Großkonzernen Entscheidungen getroffen werden? Du weißt dass sämtliche Lösungsalternativen, und seien sie noch so abwegig, auf den Tisch kommen. Ich bin ganz sicher dass eine Parallelproduktion - z.B. Dreigüter alt/Fünftürer neu oder M alt/Rest neu - diskutiert wurde. Da sie jedoch - im Gegensatz zu Deiner Kaffeesatzleserei - seriös durchgerechnet wurde hat man - wenig überraschend - die betriebswirtschaftliche Sinnlosigkeit festgestellt und die Alternative somit verworfen.

Was den zweiten Punkt angeht: In meinen Augen wurde der F40 immer und immer wieder verschoben weil BMW glaubte dass er noch nicht gut genug ist um gegen den Golf anzustinken. Du kannst sicher sein dass er wenn er kommt diesen Anspruch erfüllen wird.

Verschone uns doch bitte mit Deiner Schwarzmalerei. Warte ab bis das Fahrzeug vorgestellt wird und bilde Dir dann - wie wir alle - Dein Urteil. Alles andere ist einfach Schwachsinn pur.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. November 2018 um 10:42:16 Uhr:


Du weißt wie in Großkonzernen Entscheidungen getroffen werden? Du weißt dass sämtliche Lösungsalternativen, und seien sie noch so abwegig, auf den Tisch kommen.

Das zu glauben ist schon etwas naiv:

Auch in Großunternehmen kommt es immer wieder zu eklatanten Fehlentscheidungen, aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. November 2018 um 10:42:16 Uhr:


Was den zweiten Punkt angeht: In meinen Augen wurde der F40 immer und immer wieder verschoben weil BMW glaubte dass er noch nicht gut genug ist um gegen den Golf anzustinken. Du kannst sicher sein dass er wenn er kommt diesen Anspruch erfüllen wird.

Naja, die Verzögerungen beim 1er F40 konnte sich BMW nur deshalb erlauben, weil der aktuelle 1er F20 überdurchschnittlich gut und erfolgreich am Markt ist.

Was nicht heißt, dass die Szenarien nicht beleuchtet wurden und dann auf Basis der Fakten entschieden wurde. Wie gesagt, du trittst hier mit einer selbstherrlichen Ignoranz und Unbelehrbarkeit auf, dass jeder aus der Industrie nur grinsen muss bei deinen Postings, Herr Hellseher.

Meiner Theorie nach ist dieser Thread ein Feldversuch zum Thema: wie weit kann ich mit völliger Naivität und Ahnungslosigkeit diskutieren ohne dass die Leute aussteigen. Bisher steht es 1:0 für den TE liebe Gemeinde 😁

Zitat:

@Goreone schrieb am 19. November 2018 um 14:03:58 Uhr:


Meiner Theorie nach ist dieser Thread ein Feldversuch zum Thema: wie weit kann ich mit völliger Naivität und Ahnungslosigkeit diskutieren ohne dass die Leute aussteigen. Bisher steht es 1:0 für den TE liebe Gemeinde 😁

So ein Mist: Jetzt hast du meine Strategie enttarnt! 😠😁🙂😉

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. November 2018 um 10:42:16 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 19. November 2018 um 09:35:32 Uhr:


Fazit: Für BMW wäre es am risikolosesten gewesen, den 1er F20 als "Classic"-Edition für ein bis zwei Jahre parallel zum neuen 1er anzubieten, je nach Nachfrageentwicklung. Im BMW-Werk Leipzig werden der 2er (Coupé/Cabrio) und der 1er F20 produziert, welche sich die selbe technische Basis teilen; insofern wäre der Aufwand überschaubar gewesen.

Der Golf 8 wird wieder der Maßstab im Kompaktsegment werden und bei der Digitalisierung neue Akzente setzen. Es wäre für BMW eine Blamage, wenn der neue 1er F40 (fast) zeitgleich mit dem Golf 8 präsentiert wird und der 1er bereits das Nachsehen hätte. Das Argument des Dynamikers unter den Kompakten zieht dann für BMW jedenfalls nicht mehr.

Du weißt wie in Großkonzernen Entscheidungen getroffen werden? Du weißt dass sämtliche Lösungsalternativen, und seien sie noch so abwegig, auf den Tisch kommen. Ich bin ganz sicher dass eine Parallelproduktion - z.B. Dreigüter alt/Fünftürer neu oder M alt/Rest neu - diskutiert wurde. Da sie jedoch - im Gegensatz zu Deiner Kaffeesatzleserei - seriös durchgerechnet wurde hat man - wenig überraschend - die betriebswirtschaftliche Sinnlosigkeit festgestellt und die Alternative somit verworfen.

Was den zweiten Punkt angeht: In meinen Augen wurde der F40 immer und immer wieder verschoben weil BMW glaubte dass er noch nicht gut genug ist um gegen den Golf anzustinken. Du kannst sicher sein dass er wenn er kommt diesen Anspruch erfüllen wird.

Verschone uns doch bitte mit Deiner Schwarzmalerei. Warte ab bis das Fahrzeug vorgestellt wird und bilde Dir dann - wie wir alle - Dein Urteil. Alles andere ist einfach Schwachsinn pur.

Danke!
In der Zwischenzeit freue ich mich auf meinen 140i, der im Dezember kommt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 19. November 2018 um 14:13:21 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 19. November 2018 um 14:03:58 Uhr:


Meiner Theorie nach ist dieser Thread ein Feldversuch zum Thema: wie weit kann ich mit völliger Naivität und Ahnungslosigkeit diskutieren ohne dass die Leute aussteigen. Bisher steht es 1:0 für den TE liebe Gemeinde 😁

So ein Mist: Jetzt hast du meine Strategie enttarnt! 😠😁🙂😉

OK. Und da wir jetzt alle im Bilde sind können wir das Thema eigentlich zumachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen