1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.

Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).

So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).

Beste Antwort im Thema

Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@mapo1109 schrieb am 17. November 2018 um 10:26:36 Uhr:



Zitat:

@ChristianF20LCI schrieb am 12. November 2018 um 11:35:37 Uhr:


Fairerweise muss man auch anmerken, dass die Verkaufszahlen sicherlich auch den verhältnismäßig hohen Rabatten geschuldet sind.

Ich bspw. haben mir einen 120d bestellt, der ist aufgrund der Rabatte deutlich günstiger als ein Golf 7 GTD mit vergleichbarer Ausstattung.

Der 1er verliert oft ja Vergleichstests aufgrund des Preiskapitels.
Aktuell kein Argument ??

Ein Golf erfüllt als Diesel die neuste Abgasnorm mit AdBlue Einspritzung schon als 1,6 Liter tdi, während BMW diese Technik erst ab dem 5er einbaut. Kleinere Baureihen schauen in die Röhre. Was, wenn Fahrverbote auf normale Euro 6 ausgeweitet werden? Und Rabatte gibt es auch kräftig bei VW. Der 1er mit 4Türen ist schon verdammt eng beim Einsteigen. Also, man muss schon sehr viele Argumente außen vor lassen um trotzdem den BMW zu nehmen.

Seit 07/2018 haben alle Diesel vom 1er und 2er Euro 6d temp.
DPF, NOx Speicherkatalysator (NSC) und AdBlue Einspritzung (SCR)
Insgesamt hat BMW über 190 Modelle mit der neusten Abgasnorm 6d temp
Der 2er Active Tourer hat schon seit 03/2018 adBlue

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 16. November 2018 um 23:24:10 Uhr:


Übrigens hab ich auch einen M140i Handschalter, ich werde den auch möglichst lange behalten. Ja, es wird diese tolle Kombination beim F40 nicht mehr angeboten werden, aber deswegen wird BMW nicht in der Versenkung verschwinden.

Jedoch verliert BMW mit dem F40 Marktanteile - und Markenprofil sowieso.

Genau das Gegenteil wird passieren.
Sorry, aber Du hast Null Ahnung und klammerst Dich vezweifelt an dem Marktwertbericht weil BMW 1 % weniger wert ist als im Vorjahr.
Der Anteil von X-Drive ist schon ziemlich hoch beim 1er weil jetzt schon kein Wert auf Hinterradantrieb
gelegt wird.

Doppelpost

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 10:26:50 Uhr:



Zitat:

Der B48 ist nicht besser oder schlechter als die Wettbewerbs-Aggregate.

@GTC0405: Zu den Schaltgetrieben folgende Anmerkung: Mercedes setzt schon immer verstärkt auf Automatikgetriebe, BMW hingegen ist für seine Handschaltgetriebe bekannt (gehört zur BMW-Philosophie). Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.

Ich vergleiche Äpfel mit Birnen?, ich lach mich tot.
Handschaler gehören definitiv nicht zur Markenphilosophie.
Du bemängelst das die BMW Touring weniger Platz haben als ein T-Modell.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Das gehört zur BMW Philosophie.
A-Klasse und Alltagstauglich mit Sandwichboden der floppte und die Karre viel auch noch um.
Du solltest Comedian werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 17. November 2018 um 20:23:50 Uhr:


Sorry, aber Du hast Null Ahnung und klammerst Dich vezweifelt an dem Marktwertbericht weil BMW 1 % weniger wert ist als im Vorjahr.

Also deine analytischen Fähigkeiten sind ausbaufähig: Während BMW 1 % verliert, gewinnt Mercedes-Benz 2 % - und im Übrigen gewinnen auch alle anderen deutschen Automarken an Markenwert. Der Rückstand beim Markenwert hat sich auf Mercedes also vergrößert - und er wird sich fortsetzen. In fünf Jahren ist BMW ein Sanierungsfall.

Zitat:

Der Anteil von X-Drive ist schon ziemlich hoch beim 1er weil jetzt schon kein Wert auf Hinterradantrieb
gelegt wird.

Quelle? Der Allradanteil beim 1er ist aufgrund des geringen Angebots (lediglich für 118d, 120d sowie M140i) sehr niedrig. Aber du weißt ja alles besser...

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. November 2018 um 19:58:53 Uhr:


Warum sollte der F40 kein Erfolg werden?

Weil er zu beliebig ist. Niemand hat auf einen Golf von BMW gewartet.

Zitat:

Nein, BMW wird mit ihm, F40, einen ähnlichen Erfolg einfahren, wie beim X1, der ja auch vom Hinterrad-auf Vorderradantrieb umgeswitcht wurde, und noch mehr Erfolg hat, wie der alte.

Den X1 sollte man ja auch nicht als Referenz betrachten: Bei einem SAV (Sports Activity Vehicle) ist Hinterradantrieb ohnehin kontraproduktiv. Ich hätte mir den alten X1 nie mit Hinterrradantrieb gekauft - das passt einfach nicht zu diesem Fahrzeug.

BMW könnte ja beides anbieten: Den 1er sowohl mit Front- (bis 150 PS) als auch mit Hinterradantrieb (ab 150 PS aufwärts), zumal ja beide Architekturen vorhanden sind (UKL und CLAR).

Mercedes und VW bieten meines Wissens ihre Transporter mit Front-, Hinterrad- und Allradantrieb an. So kostspielig sollte es also nicht sein...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 21:35:54 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 17. November 2018 um 19:58:53 Uhr:


Warum sollte der F40 kein Erfolg werden?

Weil er zu beliebig ist. Niemand hat auf einen Golf von BMW gewartet.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 21:35:54 Uhr:



Zitat:

Nein, BMW wird mit ihm, F40, einen ähnlichen Erfolg einfahren, wie beim X1, der ja auch vom Hinterrad-auf Vorderradantrieb umgeswitcht wurde, und noch mehr Erfolg hat, wie der alte.

Den X1 sollte man ja auch nicht als Referenz betrachten: Bei einem SAV (Sports Activity Vehicle) ist Hinterradantrieb ohnehin kontraproduktiv. Ich hätte mir den alten X1 nie mit Hinterrradantrieb gekauft - das passt einfach nicht zu diesem Fahrzeug.

Ganz einfach, er war aber Referenz, ob es dir passt oder nicht, als der Vorgänger. Wie bist du denn heute drauf, ich mache mir die Welt, wie mir sie gefällt, oder ähnlich ?

Ich mochte den F20 sehr, schließlich war es mein erster BMW, und es war nicht mein letzter, denn seit dem vorigen Jahr fahre ich einen 2er Active Tourer, weil der 1er mit Kind zu klein/unpraktisch wurde ...
Ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut, obwohl der 1er ein Handschalter mit M-Sportpaket war im Vergleich zum 2er Active Tourer, der eine Wandlerautomatik und die Ausstattungslinie Sportline hat.
Im Alltag spielt es bei 136 PS keine Rolle, ob die Vorderräder oder die Hinterräder angetrieben werden. Es ist eher eine Glaubensfrage, und glauben kann man viel. Mit Baby macht es aber schon einen Unterschied, ob ich den Kindersatz einfach montieren kann, oder ob ich einen Buggy problemlos im Kofferraum unterbringe - da hilft mir auch die bessere Kurvenlage des 1er F20 nichts.
Der 2er Active Tourer ist ein klasse Auto, und ich bin mir sicher, dass der neue 1er mit Frontantrieb ein ebenso tolles Gefährt werden wird.
Für die Enthusiasten gibt es noch genug Modelle mit Hinterradantrieb.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 17. November 2018 um 21:48:02 Uhr:


Es ist eher eine Glaubensfrage, und glauben kann man viel. Mit Baby macht es aber schon einen Unterschied, ob ich den Kindersatz einfach montieren kann, oder ob ich einen Buggy problemlos im Kofferraum unterbringe - da hilft mir auch die bessere Kurvenlage des 1er F20 nichts.

Der neue 1er wird auch einen Kardanwellen-Tunnel haben - durch den Allradantrieb. Das zusätzliche Platzangebot wird nahezu ausschließlich durch den Längenzuwachs (geschätzte 10 cm) generiert.

Wäre der 1er F20 um 10 cm länger, hätte er auch deutlich mehr Platz.

Zitat:

Für die Enthusiasten gibt es noch genug Modelle mit Hinterradantrieb.

Bei BMW leider nur das 2er Coupé - und ein Coupé ist nicht jedermanns Sache. Der 3er G20 ist mit 4,70 m Länge nicht mehr kompakt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 21:35:54 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 17. November 2018 um 19:58:53 Uhr:


Warum sollte der F40 kein Erfolg werden?

Weil er zu beliebig ist. Niemand hat auf einen Golf von BMW gewartet.

Natürlich haben die Leute auf einen Golf von BMW gewartet. Die 3er Compact und letztendlich der 1er sind letztendlich nichts als eine Reaktion auf den Golf und der 1er verkauft sich auch gut.
Umfragen ergeben, dass der überwiegenden Mehrheit die Antriebsart egal ist. Und nicht zuletzt gibt es auf jeden, der sich nen Hinterradantrieb wünscht oder gar deswegen kauft mindestens einen, der lieber Frontantrieb hätte oder vom Kauf wegen des Hinterradantriebs und vermeintlich schlechter Wintereigenschaften bisher Abstand genommen hat.
Muss einem nicht gefallen, ist aber so.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 21:26:30 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 17. November 2018 um 20:23:50 Uhr:


Sorry, aber Du hast Null Ahnung und klammerst Dich vezweifelt an dem Marktwertbericht weil BMW 1 % weniger wert ist als im Vorjahr.

Also deine analytischen Fähigkeiten sind ausbaufähig: Während BMW 1 % verliert, gewinnt Mercedes-Benz 2 % - und im Übrigen gewinnen auch alle anderen deutschen Automarken an Markenwert. Der Rückstand beim Markenwert hat sich auf Mercedes also vergrößert - und er wird sich fortsetzen. In fünf Jahren ist BMW ein Sanierungsfall.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. November 2018 um 21:26:30 Uhr:



Zitat:

Der Anteil von X-Drive ist schon ziemlich hoch beim 1er weil jetzt schon kein Wert auf Hinterradantrieb
gelegt wird.

Quelle? Der Allradanteil beim 1er ist aufgrund des geringen Angebots (lediglich für 118d, 120d sowie M140i) sehr niedrig. Aber du weißt ja alles besser...

Ich weiß nicht alles besser.
Aber bisher haben mein Angaben gestimmt, auch wenn Du es nicht wahrhaben willst.
Natürlich ist der Anteil von X-drive daruf bezogen bei Modellen wo beides verfügbar ist.
Aber logsisch denken ist nicht deine Stärke.
Beispiel bei dem M140i, der ja für dich für Spaß steht wegen 6 Zylinder und Heckantrieb.
Fahrzeugbestand 01.01.2017 in Deutschland:
Vom M140i gibt es 500 Fahrzeuge, vom M140i X-Drive gibt es 538 Stück.

Sarnierungsfähig in 5 Jahre?
Du machst Dich immer mehr lächerlich mit solchen, an den Haaren herangezogenen Aussagen.
Deine Aussagen basieren lediglich auf diesen Bericht und deiner persönlichen Meinung, mit der Du ziemlich alleine hier stehst und das aus gutem Grund.

@Fastdriver-250
Du kritisierst Vergleiche vom1er und x1, der korrekt war und gleichzeitig kommst du mit Transporter die 3 verschiedene Antriebe, also kann man auch 3 Antriebe auf den 1er übertragen.
Man merkt das Du keine Ahnung hast von Produktionsabläufen.

Ich kann so einen Quatsch nicht weiter lesen.
Lebe weiter in deiner völlig unrelistischen Welt.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 17. November 2018 um 23:18:54 Uhr:


Beispiel bei dem M140i, der ja für dich für Spaß steht wegen 6 Zylinder und Heckantrieb.
Fahrzeugbestand 01.01.2017 in Deutschland:
Vom M140i gibt es 500 Fahrzeuge, vom M140i X-Drive gibt es 538 Stück.

Deine Zahlen sind abstrus und auch nicht repräsentativ. Von den gängigen 118d/120d werden die wenigsten als xDrive abgesetzt.

Zitat:

Sarnierungsfähig in 5 Jahre?
Du machst Dich immer mehr lächerlich mit solchen, an den Haaren herangezogenen Aussagen.
Deine Aussagen basieren lediglich auf diesen Bericht und deiner persönlichen Meinung, mit der Du ziemlich alleine hier stehst und das aus gutem Grund.

Ja, die meisten Leute hatten auch die Finanzkrise in 2008 nicht kommen sehen... Wenn BMW so weiter macht, sind sie in fünf Jahren ein Sanierungsfall.

Die richtige Strategie wäre gewesen, für ein bis zwei Jahre den 1er F20 parallel zum neuen 1er F40 anzubieten; dann läge BMW ein klares Urteil seiner Kunden vor. Umfragen sind immer mit Vorsicht zu genießen...

Aber du brauchst dich an der Diskussion in diesem Thread auch nicht weiter zu beteiligen.

Geh short, werd Millionär und hol den Thread in fünf Jahren wieder raus mit "ich hab's euch ja gesagt".

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. November 2018 um 09:08:48 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 17. November 2018 um 23:18:54 Uhr:


Beispiel bei dem M140i, der ja für dich für Spaß steht wegen 6 Zylinder und Heckantrieb.
Fahrzeugbestand 01.01.2017 in Deutschland:
Vom M140i gibt es 500 Fahrzeuge, vom M140i X-Drive gibt es 538 Stück.

Deine Zahlen sind abstrus und auch nicht repräsentativ. Von den gängigen 118d/120d werden die wenigsten als xDrive abgesetzt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. November 2018 um 09:08:48 Uhr:



Zitat:

Sarnierungsfähig in 5 Jahre?
Du machst Dich immer mehr lächerlich mit solchen, an den Haaren herangezogenen Aussagen.
Deine Aussagen basieren lediglich auf diesen Bericht und deiner persönlichen Meinung, mit der Du ziemlich alleine hier stehst und das aus gutem Grund.

Ja, die meisten Leute hatten auch die Finanzkrise in 2008 nicht kommen sehen... Wenn BMW so weiter macht, sind sie in fünf Jahren ein Sanierungsfall.

Die richtige Strategie wäre gewesen, für ein bis zwei Jahre den 1er F20 parallel zum neuen 1er F40 anzubieten; dann läge BMW ein klares Urteil seiner Kunden vor. Umfragen sind immer mit Vorsicht zu genießen...

Aber du brauchst dich an der Diskussion in diesem Thread auch nicht weiter zu beteiligen.

Hast du BMW mal deine Hilfe angeboten und die Leute vorgewarnt? Jemanden mit deinen Fähigkeiten können die bestimmt gut gebrauchen. Bewirb dich doch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen