1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...
Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.
Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:
https://www.bimmertoday.de/.../
Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).
So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).
Beste Antwort im Thema
Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?
279 Antworten
Die Überhänge beim F40 sind hinten sogar weniger und ziemlich gleich.
Auch ist das Heck nicht steiler.
Den Hofmeisterknick kann man auf diesen Bilder gar nicht erkennen.
auch die die Bilder ziemlich verzerrt.
Ich habe deinen letzten Beitrag mit Danke bewertet weiler bestätigt das Du keine Ahnung hast
was ein Klassiker ausmacht.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 11:34:07 Uhr:
Die Überhänge beim F40 sind hinten sogar weniger und ziemlich gleich.
Auch ist das Heck nicht steiler.
Den Hofmeisterknick kann man auf diesen Bilder gar nicht erkennen.
auch die die Bilder ziemlich verzerrt.
Dann betrachte mal andere Perspektiven als die von dir aufgezeigten (es gibt ja zahlreiche Fotos); der Hofmeisterknick ist geteilt, was aus den anderen Aufnahmen auch hervorgeht.
Zitat:
Ich habe deinen letzten Beitrag mit Danke bewertet weiler bestätigt das Du keine Ahnung hast
was ein Klassiker ausmacht.
Mir missfällt deine beleidigende Art - offenbar hast du keine gute Kinderstube genossen...
Folgende Merkmale zeichnen einen Klassiker aus: Das Modell war erfolgreich, charakterstark oder einzigartig und es gibt keinen vergleichbaren Nachfolger mehr.
So ist es übrigens auch beim VW Käfer, VW T3 vs. T4 oder Citroen 2CV.
Der 1er F40 wird garantiert kein Klassiker, der F20 als LCI jedoch schon.
Ich habe mal die Bestandszahlen zum 01.01.2018 in Deutschland für den M135i/M140i rausgesucht.
M135i mit Heckantrieb 1566
M135i mit X-Drive 1418
M140i mit Heckantrieb 3385
M140i mit X-Drive 2163
Demnach gibt es lediglich 4951 Fahrzeuge vom F20/F21 mit 6-Zylinder und Heckantrieb in Deutschland.
Vom M2 gibt es 2840 Stück.
Vom Sportcoupê M235i/m240i gibt es
Mit Heckantrieb 4546 Stück
mit x-Drive 2307
Obwohl das Coupê später erschien ist der Bestandvom 6-Zylinder mit Heckantrieb fast so hoch
wie bei der Limo.
Demnach verkauft sich das Coupê besser.
Wo habe ich dich denn beleidigt, nur weil ich schrieb Du hast keine Ahnung?
Das ist definitiv keine Beleidigung.
Bei Dir missfällt mir einiges.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 12:38:35 Uhr:
Ich habe mal die Bestandszahlen zum 01.01.2018 in Deutschland für den M135i/M140i rausgesucht.
M135i mit Heckantrieb 1566
M135i mit X-Drive 1418
M140i mit Heckantrieb 3385
M140i mit X-Drive 2163Demnach gibt es lediglich 4951 Fahrzeuge vom F20/F21 mit 6-Zylinder und Heckantrieb in Deutschland.
Quelle? Hast du auch den Handschalter-Anteil?
Nicht nur der M140i hat Klassiker-Potenzial, sondern auch der 120i.
Zitat:
Vom M2 gibt es 2840 Stück.
Bloß wird der M2 einen Nachfolger erhalten, der M140i hingegen nicht.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 12:40:53 Uhr:
Wo habe ich dich denn beleidigt, nur weil ich schrieb Du hast keine Ahnung?
Das ist definitiv keine Beleidigung.
Aber es ist unfreundlich. Es steht dir nicht zu, darüber zu urteilen, ob ich Ahnung habe oder nicht. Ich urteile auch nicht über dich...
Ich kann über jemanden Urteilen wie ich will.
Handschalter und Automaten haben die gleiche TSN Nummer, daher nicht trennbar.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 13:04:46 Uhr:
Ich kann über jemanden Urteilen wie ich will.
Aber nicht, wenn es diffamierend ist.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. November 2018 um 13:21:11 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 13:04:46 Uhr:
Ich kann über jemanden Urteilen wie ich will.Aber nicht, wenn es diffamierend ist.
Es ist nicht diffamierend zu schreiben, dass DU keine Ahnung hast. Du stellst es mittlerweile auf 15 Seiten hier wunderbar zur Schau, dass du keine Ahnung hast.
Ich habe es dir schon mal geschrieben, dass du dich lächerlich machst. Aber manche Leute müssen's halt auf die "harte" Tour lernen!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. November 2018 um 13:21:11 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 13:04:46 Uhr:
Ich kann über jemanden Urteilen wie ich will.Aber nicht, wenn es diffamierend ist.
Mimimi.
Zitat:
@afis schrieb am 27. November 2018 um 13:25:22 Uhr:
Es ist nicht diffamierend zu schreiben, dass DU keine Ahnung hast. Du stellst es mittlerweile auf 15 Seiten hier wunderbar zur Schau, dass du keine Ahnung hast.
Also auf so ein niedriges Niveau begebe ich mich äußerst ungern: Eine Verallgemeinerung steht Dir und manch anderem User einfach nicht zu! Dann habe ich eben für Dich keine Ahnung, aber eine Verallgemeinerung ist einfach fehl am Platz.
Wenn ich behaupte, dass der 1er F20 ein Klassiker wird, braucht man nicht unsachlich, unhöflich oder gar beleidigend bzw. verletzend werden.
Zitat:
Ich habe es dir schon mal geschrieben, dass du dich lächerlich machst. Aber manche Leute müssen's halt auf die "harte" Tour lernen!
Nur mal zur Info: Es sind in der Regel nur wenige Menschen bzw. Unternehmen, die Trends erkennen/setzen. Ich muss von niemandem etwas lernen, von Dir schon gar nicht!
PS: Wem dieser Thread nicht gefällt, braucht auch nicht posten.
Zitat Fastdriver-250:
Wenn ich behaupte, dass der 1er F20 ein Klassiker wird, braucht man nicht unsachlich, unhöflich oder gar beleidigend bzw. verletzend werden.
Nicht von alledem trifft zu.
Nur weil der F20/F21 Hatch einen Heckantrieb, Sechszylinder und keinen Nachfolger bekommthat wird der nicht zum Klassiker.
Der einzige 1er der evtl., wenn überhaupt, ein Klassiker wird ist das 125i Coupê oder Cabrio.
Die beiden sind definitiv die letzten Ihrer Art.
Schon seit 5 Jahren nicht mehr in Produktion, merken tut man davo allerdings auch noch nichts.
Da soll ein Hatch zum Klassiker werden?
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 13:56:53 Uhr:
Nur weil der F20/F21 Hatch einen Heckantrieb, Sechszylinder und keinen Nachfolger bekommthat wird der nicht zum Klassiker.
Freilich kommen das gelungene Design des LCI und der außerordentliche Erfolg samt langer Produktionsdauer noch hinzu.
Zitat:
Der einzige 1er der evtl., wenn überhaupt, ein Klassiker wird ist das 125i Coupê oder Cabrio.
Die beiden sind definitiv die letzten Ihrer Art.
Hier gibt es jedoch stimmige Nachfolger in Form des 2er Coupés/Cabrios mit identischem Antriebskonzept (lediglich die Nomenklatur wurde eben von 1er in 2er umbenannt).
Zitat:
Das soll ein Hatch zum Klassiker werden?
Die Karosserieform allein ist nicht unbedingt ausschlaggebend: Beim Mercedes W124 erzielt das T-Modell inzwischen höhere Preise als das Coupé.
1. Das 125i Cabrio und 125i Coupé ist das erste und das letzte Fahrzeug der diesen Namen trägt. (einen M135i/M140i wird es weiter geben)
2. 6-Zylinder Saugermotor, der wohl letzte verbaute 6-Zylinder Sauger)
3. Einen 225i gab es nie.
4. Designpreisgekrönte Karosserie beim 1er Coupé.
Was hat das mit Klassiker zu tun ob ein Kombi teurer ist als ein Coupé?
Das ist schlicht Angebot und Nachfrage.