1er F20: Der Evergreen (Dauerbrenner)...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Obwohl der Lebenszyklus des 1er F20 (aktuell befindet er sich im siebten Produktionsjahr) weit fortgeschritten ist und seine Tage in einem halben Jahr gezählt sein werden, verkauft er sich nach wie vor prächtig.

Auch vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Mercedes A-Klasse bereits ein starker Kontrahent auf dem Markt ist, sind die 1er-Absatzzahlen bemerkenswert: Der 1er mutiert 2018 wohl zur erfolgreichsten BMW-Baureihe auf dem deutschen Markt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Im Hinblick auf die UKL-Plattform basierte Konzeptumstellung (Frontantrieb, Quermotor, Entfall R6), mit welcher ein gewisses Wagnis verbunden ist, wäre es für BMW ratsam, den 1er F20 als "Classic-Modell" parallel zum neuen 1er F40 weiter zu produzieren, wenn auch mit reduzierter Variantenvielfalt beim Motorangebot sowie Einschränkungen der Individualisierungsmöglichkeiten (weniger Lines, mehr Ausstattungs-Pakete).

So hätten die Kunden die Wahl - und BMW wäre um eine Erkenntnis reicher (allzu viele Fehlentscheidungen können sich die Münchner nämlich nicht mehr leisten).

Beste Antwort im Thema

Blablabla...hast du keine andere Schallplatte?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 15:26:58 Uhr:


1. Das 125i Cabrio und 125i Coupé ist das erste und das letzte Fahrzeug der diesen Namen trägt. (einen M135i/M140i wird es weiter geben)
2. 6-Zylinder Saugermotor, der wohl letzte verbaute 6-Zylinder Sauger)
3. Einen 225i gab es nie.
4. Designpreisgekrönte Karosserie beim 1er Coupé.

Naja, aus dieser Perspektive wäre mir persönlich ein 130i als 5-Türer mit R6-Sauger lieber als ein 125i Coupé mit R6-Sauger.

Dennoch: Solange es konzeptionell ähnliche und zugleich gelungenere Nachfolger gibt - und das 2er Coupé ist eben die Coupé-Variante des 1er (eben nur mir einer 2 davor), wird es schwer, Klassikerstatus zu erreichen. Auch das ehemals sehr begehrte M135i Coupé wird es nicht leicht haben, Klassikerstatus zu erreichen, weil es eben den famosen und prestigeträchtigeren M2 gibt, der übrigens wieder einen konzeptionell sehr ähnlichen Nachfolger erhält.

Zitat:

Was hat das mit Klassiker zu tun ob ein Kombi teurer ist als ein Coupé?
Das ist schlicht Angebot und Nachfrage.

Weil allgemein meist behauptet wird, dass Coupés/Cabriolets mehr Klassiker- und somit mehr Wertsteigerungspotenzial haben.

Merkst Du was?
Wenn andere klare Fakten nennen, überigens ein E81_130i LSE könnte auch ein Klassiker werden,
dann kommt wieder Deine persönliche Vorliebe oder Geschmack und Du wirfst mir vor ich sollte nicht regional beurteilen, Du beurteilst alles persönlich.
Was Du schreibst stimmt zu 100%, alles andere zählt nicht.

PS ein M135i Coupé gibt es nicht.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 17:55:12 Uhr:


Merkst Du was?
Wenn andere klare Fakten nennen, überigens ein E81_130i LSE könnte auch ein Klassiker werden,
dann kommt wieder Deine persönliche Vorliebe oder Geschmack und Du wirfst mir vor ich sollte nicht regional beurteilen, Du beurteilst alles persönlich.
Was Du schreibst stimmt zu 100%, alles andere zählt nicht.

Aber deshalb kann man ja diskutieren; sachliche Diskussionen machen es doch erst interessant.

Zitat:

PS ein M135i Coupé gibt es nicht.

Ich meine das 1er M-Coupé...

@GTC 0405 : Eins muss man dir lassen. Du hast eine Menge Geduld 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 27. November 2018 um 18:37:35 Uhr:


Aber deshalb kann man ja diskutieren; sachliche Diskussionen machen es doch erst interessant.

Und wann gedenkst Du damit anzufangen sachlich zu diskutieren?

Deine ganzen bisherigen Argumente basieren auf deiner persönliche Meinung und nicht auf Fakten.
Wie mit dem 125i, da hätte ich lieber einen 5-Türer.
Sorry, das interessiert kein Mensch was Du gerne als Klassiker hättest.
Deine ganzen Aussagen basieren allerdings genau darauf.
Viel Spaß noch mit deinem möchtegern Klassiker.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 27. November 2018 um 22:09:05 Uhr:


Und wann gedenkst Du damit anzufangen sachlich zu diskutieren?

Das mache ich die ganze Zeit bereits.

Zitat:

Deine ganzen bisherigen Argumente basieren auf deiner persönliche Meinung und nicht auf Fakten.

Naja, ich habe schon Fakten/Beispiele genannt. Und was etwaige Umfragen zu Antriebskonzepten anbelangt - die hält BMW ja unter Verschluss...

Zitat:

Wie mit dem 125i, da hätte ich lieber einen 5-Türer.
Sorry, das interessiert kein Mensch was Du gerne als Klassiker hättest.

Mit dem 125i Coupé wolltest du doch auf den 6-Zylinder-Sauger hinaus: Diesbezüglich ist der 130i einfach die bessere Wahl - nicht nur für mich, sondern auch im Allgemeinen.

Wenn du das 1er Coupé als Karosserie meinst: Solange es attraktive Nachfolger gibt - was beim 2er Coupé (ist in Wahrheit das Coupé des 1er) zweifelsohne der Fall ist - wird es schwer mit dem Klassikerpotenzial.

Ein Paradigmenwechsel bietet jedenfalls eine gute Voraussetzung für einen künftigen Klassiker, das zeigt auch die Historie bei anderen bereits genannten Fahrzeugen.

Du diskutierst absolut nicht sachlich sondern wieder mit deiner persönlichen Meinung , kann man im letzten Beitrag wieder feststellen.
Bei meinem Beispiel 1er Coupè argumentierst Du ich hätte lieber einen 5-Türer, oder es gibt einen Nachfolger dafür.
Begehrter ist jedenfalls das 125i Coupé und nicht der 130i.
Namentlich und was den Motor anbetrifft gibt es keinen Nachfolger, seinen 225i gibt es nicht.
Es ist und bleibt das erste und letzte 1er Coupé, ob es deiner persönlichen Vorliebe passt oder nicht.

Bei Deinem "Klassiker" gibt es einen attraktiven Nachfolger, gleicher Name, gleiche Karosserie und wenn man es, worauf Du Wert legtst auch traditionell sieht , hat die Karosserieform des 1er Hatch keine historische Tradition bei BMW, diese gibt es erst seit 2004, mit einer kleinen Ausnahme die kein Erfolg hatte. Auch die vermeintlich längere Bauzeit vom 1er ist auch nicht gegeben, was Du auch immer Argument bringst. Der E8X Hatch 1er wurde 9 Jahre lang gebaut. Der aktuelle ist im 8. Jahr.

Deine "Paradebeispiele" stimmen auch nicht.
Der VW Käfer und 2CV wurde über Jahrzehnte gebaut und kann man mit heutigen Fahrzeugen nicht mehr vergleichen so Typen wird es nie wieder geben, selbst der Golf wird diesen Status nie erreichen. Der T3 ist kein Klassiker sondern T1 und T2.

Im allgemeinen wird es kaum noch Fahrzeuge geben die wirklich zu Klassiker werden.
Weder meine aufgeführten Beispiele noch der F20/F21 Hatch.
In 10/15 Jahren redet kein Mensch mehr über diese Fahrzeuge.

Und so lebt der Thread weiter vor sich hin 🙂

Achja, den 125i würde ich auch nehmen!

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 28. November 2018 um 06:38:07 Uhr:


Namentlich und was den Motor anbetrifft gibt es keinen Nachfolger, seinen 225i gibt es nicht.
Es ist und bleibt das erste und letzte 1er Coupé, ob es deiner persönlichen Vorliebe passt oder nicht.

Es geht nicht um eine profane Modellbezeichnung, die im Übrigen auch international abweichen kann, sondern um die Fahrzeuggattung. Wenn der 125i (Coupé) damals mit dem selben Motor als 123i oder 128i vermarktet worden wäre, spielt das letztendlich keine Rolle...

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 28. November 2018 um 06:38:07 Uhr:


Der VW Käfer und 2CV wurde über Jahrzehnte gebaut und kann man mit heutigen Fahrzeugen nicht mehr vergleichen so Typen wird es nie wieder geben, selbst der Golf wird diesen Status nie erreichen.

Der Golf ist bereits eine Ikone. Natürlich ändern sich die Zeiten...

Zitat:

Der T3 ist kein Klassiker sondern T1 und T2.

Der T3 ist ein (alltagstauglicher) Klassiker und begehrt - mit entsprechender Wertentwicklung.

Zitat:

Im allgemeinen wird es kaum noch Fahrzeuge geben die wirklich zu Klassiker werden.
Weder meine aufgeführten Beispiele noch der F20/F21 Hatch.
In 10/15 Jahren redet kein Mensch mehr über diese Fahrzeuge.

Wenn es ein Volumenmodell der Kompaktklasse schafft, dann der 1er F20.

Das Coupê nicht der Coupé.
Ich rede vom Motor und den Namen 1er, das 125i Coupé hat weder einen Namens- noch einen Motorennachfolger.
Mit deinem letzten Satz machst Du dich einfach nur lächerlich .
Mit der Diskussion vom 125i merkt man das Du echt keine Ahnung hast, stumpfsinnig und stur hälst Du daran fest das ein F20 Hatch ein Klassiker wird und beurteilst mit zweierlei Maßstäbe.
Dann lebe weiter in deiner Traumwelt mit deinen Klassikern die keine sind und auch nie werden.

Auch wird der T3 nie so beliebt werden wie ein T1 oder T2.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 28. November 2018 um 12:43:05 Uhr:


Das Coupê nicht der Coupé.

Ich habe es auf den Typ bezogen und da ist die Bezeichnung "der 125i" angemessen, zum mal ich den Zusatz "Coupé" umklammert habe. Wenn ich deine (zahlreichen) Fehler ständig korrigieren würde, wäre eine Diskussion allein schon zeitlich gar nicht mehr möglich.

Zitat:

Ich rede vom Motor und den Namen 1er, das 125i Coupé hat weder einen Namens- noch einen Motorennachfolger.

Na und? Das 1er M-Coupé hat auch keinen namentlichen Nachfolger und steht trotzdem im Schatten des (gelungenen) M2.

Zitat:

Mit deinem letzten Satz machst Du dich einfach nur lächerlich .

Du machst dich lächerlich - ganzheitliches Denken scheint dir fremd zu sein.

Zitat:

Auch wird der T3 nie so beliebt werden wie ein T1 oder T2.

Sogar beliebter, weil er einfach alltagstauglicher ist als T1 und T2 - diese sind nur für's Museum gut.

PS: Du brauchst in diesem Thread keine Beiträge mehr verfassen - Danke!

Hat der 1er auch Probleme mit der dauerhaften Leuchtkraft der LED-Scheinwerfer wie Seat Leon?

Ich meine nicht das LED-Tagfahrlicht der Halogenscheinwerfer,

bei dem wäre es ziemlich egal.

@Fastdriver-250
Selten so einen arroganten User mit Tunnelblick gesehen, obwohl Du mit deiner Meinung völlig alleine da stehst, quasi in einer eigenen Welt.
Das ganzheitliche Denken fehlt bei Dir. (selber beleidigen aber sich über andere beschweren)
Argumente die für deinen "Klassiker" zählen, zählen nicht für andere Fahrzeuge.
Werden einfach von dir ignoriert oder totgelabert.
Beispiel T3, Tunnelblick, einmal eine Aussage gemacht wird daran festgehalten, auch wenn es nicht stimmt.
Ein T3 wird nie den Satus erreichen wie ein T1 oder T2, ob du das wahrhaben willst oder nicht, selbst wenn der T3 1000mal alltagstauglicher wäre, darum geht es nämlich nicht.

Über den F20/F21 6-Zylindermodelle wird in einigen Jahren niemand mehr nachtrauern, weil es einen besseren Nachfolger gibt, auch hier, ob du das glaubst oder nicht, ist nunmal so.
Der 120i hat noch nicht mal einen 6-Zylinder Motor, also nichts besonderes.
Die im Verhältnis der Gesamtstückzahlen wenige Käufer dieser 6-Zylindermodelle werden sich anderweitig umsehen oder zu den Neuen greifen.
Zuerst ist das Geschrei immer groß wenn irgendwas geändert wird, gekauft wirds trotzdem.
Gutes Beispiel ist der Porsche 911.

GTC, ist ja schön wie Du Dich an ihm abarbeitest, aber das ist ja das worauf er wartet. Er zieht Dich auf sein Niveau herunter und schlägt Dich dort mit Erfahrung. Versuch doch einfach mal die Maxime "Don't feed für Troll" zu beherzigen. Erledigt sich dann von selbst.

Auch im November 2018 ist der 1er mit 3.893 Einheiten das meist verkaufte BMW-Modell in Deutschland und zudem als einziges BMW-Modell in den Top 10 der Privatzulassungen (47,8 % Privatanteil).

Kumuliert (Jan-Nov 2018) konnte sich der 1er im Vergleich zum selben Zeitraum in 2017 um 0,8 % verbessern.

Bin mal gespannt, wie die Dezember-Zahlen sein werden, der ja traditionell ein starker Monat für BMW ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen