1982 Golf 1 Kein Zündfunke
Guten Tag !
Mein 82er Golf 1 mit 50PS 1.1L Vergaser macht seine Probleme. Es kommt einfach kein Zündfunke mehr von der Zündspule. Mittlerweile habe ich fast alles ausgetauscht, Zündspule ist neu , Zündkabel sind alle neu so wie Kondensator , Zündverteilerfinger , Verteilerdeckel , Zündkerzen also praktisch alles. Aber es kommt gar kein Zündfunke mehr von der Zündspule , woran kann das liegen ? Meine Messung ergab bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von 6,5V an der Zündspule, beim Startversuch sind es 8,5V . Sind diese Werte nicht zu gering ? Woran kann es liegen dass kein Zündfunke von der Zündspule kommt ?
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Kris
66 Antworten
Dann zieh mal das 15 Kabel der Zündspule, und das grüne von Klemme 1 ab. Mittleres Zündkabel vom Verteiler ab, und ca 1 cm zur Masse legen. 12 V von Batterie Plus an Kl 15 Zündspule, und ein Kabel von Kl 1 Zündspule Richtung Masse, und im Sekundentakt gegen Masse ticken. (ist dann das gleiche, was der Kontakt macht) Dann sollte der Funke am Zündkabel zur Masse überspringen. Kannst Du mit der alten Zündspule auch testen, dann siehst Du ob die funktioniert.
Ich habe gerade die Grundplatte im Zündverteiler angeschaut und da ein Masse Problem entdecken können. Habe es behoben . Nun geht die Prüflampe wie in Schritt 3 von schreyhalz beschrieben abwechselnd an und aus beim drehen der Kurbelwelle. Habe ihn dann mal gestartet und er ging auch an , Zündfunke ist also da . Allerdings lief er so unsauber , dass er sofort ausgeht sobald man vom Gas geht, es fehlt also das Standgas .
Hallo
Jo...deine 10V, alles gut. Hat es wenigstens gefunkt an den Kerzen?
Das die Spannung beim starten in die Knie geht ist dem Anlasser geschuldet, der saugt schon fett an der Batterie.
Deshalb hatten die alten karren doch eine Startanhebung, das zumindest 10V an der Spule anliegen und keine 6V bei einer 8V Spule....
Gruß Thomas
PS: Wieso hast eigentlich zum gleichen Thema 2 Themen eröffnet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Zündung einstellen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Oder es hapert an einem sauber eingestellten Zündkontakt, sprich Schließwinkel und Zündzeitpunkt
Gruß Thomas
Checke grade erneut die Zündkerzen allerdings sind die relativ frisch ! Eine konnte ich aber schon als defekt erkennen.
Ich hatte ein Thema drin wollte dann was anderes erfragen daher 2 Themen . Allerdings sind beide im selben geendet.
Zündfunke ist jetzt an allen 4 Kerzen und Sprit ist in Massen da...
Zündfunke ist da , aber er springt nicht an. Nur wenn ich wirklich viel Gas gebe springt er an , bleibt aber nur an so lange ich Gas gebe. Wenn er dann aus ist läuft der Sprit minutenlang in den Vergaser nach , das kann doch nicht richtig sein ? Woran kann das liegen? Jetzt wo er Zündfunke hat scheint er zu versaufen. Er riecht extrem nach Sprit . Woran kann es liegen, dass er trotz Zündfunke nicht anspringt ? Bzw was kann ich tun damit er nicht zu viel Sprit bekommt ?
Luftfilter ab, Vergaseroberteil abnehmen. Kann sein das das Schwimmernadelventil hängt, und der Sprit nachläuft. Welcher Vergaser ist da verbaut? am besten paar Fotos machen.
Moin Moin !
Zitat:
.den Kondensator macht man IMMER mit neu bei einer Unterbrecherzündung wenn der Unterbrecherkontakt erneuert wird, die Dinger sind nur zu oft ebenfalls kaputt.
Wie ich schon schrieb , ist das Quatsch!
MfG Volker
Neuster Stand :
Ich habe ein Masse Problem an der Grundplatte des Zündverteilerdeckels entdecken und beheben können. Zündfunke war da aber er wollte nichz wirklich laufen.
Da schreyhalz geschrieben hatte die alten Kondensatoren gingen nie kaputt hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch wieder den alten verbaut.
Da der Wagen aber nicht lief habe ich dann zum Test den neuen Kondensator eingebaut und er lief direkt , zwar nicht perfekt aber er lief und ging auch nicht von selber wieder aus. Ich habe einen Zylinder in Verdacht, scheinbar wollen die Zündkerzen nicht so wirklich, das sollte ich aber behoben bekommen.
Vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge , endlich läuft er wieder !
MfG Kris
Defekten Kondensator hatte ich nur einmal beim Käfer eines Kumpels gehabt, ruckelte, stotterte und ging aus. Auch lange gesucht, weil der eigentlich "nie" kaputt geht.
Übrigens, geile Kiste. Mal sehen ob ich noch Fotos von meinem finde.
...als hätte ichs geahnt...mal wieder der Kondensator !
Deshalb nochmal mein Rat, bei neuem Unterbrecherkontakt IMMER den Kondensator mit erneuern. Die selbe Choose hatte ich schonmal an einem '77er C Kadett mit 1200er Motor.
Kotrollier bei dem 1,1 er (Schlepphebelmotor) auch mal das Ventilspiel. Mit 0,20 EV/ 0,30 AV und einen 7 er Inbus zum Einstellen. (fällt mir nach und nach wieder ein, nach vor knappe 30 Jahren Golf 1 fahren)
...aber bitte bei betriebswarmem Motor, nicht kalt.