1982 Golf 1 Kein Zündfunke
Guten Tag !
Mein 82er Golf 1 mit 50PS 1.1L Vergaser macht seine Probleme. Es kommt einfach kein Zündfunke mehr von der Zündspule. Mittlerweile habe ich fast alles ausgetauscht, Zündspule ist neu , Zündkabel sind alle neu so wie Kondensator , Zündverteilerfinger , Verteilerdeckel , Zündkerzen also praktisch alles. Aber es kommt gar kein Zündfunke mehr von der Zündspule , woran kann das liegen ? Meine Messung ergab bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von 6,5V an der Zündspule, beim Startversuch sind es 8,5V . Sind diese Werte nicht zu gering ? Woran kann es liegen dass kein Zündfunke von der Zündspule kommt ?
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Kris
66 Antworten
Hallo
Einen Spannungsabfall hast ja nur bei fließemdem Strom, ohne fließenden Strom kein Spannungsabfall.
Spule abgeklemmt kannst deine 12 V gegen Masse messen, angeklemmt weniger.
Bedeutet es müsste ein Strom fließen, dieser Weg führt von Klemme 1 der Spule über eine Leitung zum Zündkontakt zur Masse. Parallel zum Kontakt liegt der Entstörkondensator.
Wenn der Kontakt nun geöffnet ist müsstest deine 12 V an der angeklemmten Spule Klemme 15 gegen Masse messen dürfen. Zwischen 15 und 1 allerdings nichts. In meinen alten Unterlagen ist ein Widerstandskabel zur Spule eingezeichnet...deine ca. 8 V sind nicht so abwegig.
Ist der Kontakt dauerhaft geöffnet oder geschlossen gibt es keinen Zündfunken. Wenn der Kondensator einen Schluß hat gibt es keinen Zündfunken, wenn das Kabel von der Spule zum Kontakt einen Schluß hat.....auch kein Funke.
On dein Wagen aber eine Widerstandleitung zur Spule hat...keine Ahnung
Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Zündung einstellen' überführt.]
Kondensator sollte (lt anderem erstellten Thema, neu sein) Sonst den mal abklemmen, man weiß na nie 😕. Mittleres Zündkabel ca 1 cm an Masse des Verteilers legen, und starten. Auch ohne Kondensator sollte ein blauer Funke überspringen. Bei defekter Zündspule (innerlicher Wicklungsschluß) nicht.l
Bei meinen beiden 1 er Golfs hatte ich bei meinen langen Strecken ne kleine Ersatzteilkiste dabei.l Da war enthalten: ein kompletter, eingestellter Verteiler, ne Lima, Zündspule, Vergaser, Wapu, Keil/Zahnriemen. Für mich nie gebraucht (über 200.000 Km mit dem 1,1 er Schlepphebelmotor). Golf 1 (einfachste Zündtechnik) nicht zum Laufen kriegen, gibt es nicht 😁.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Zündung einstellen' überführt.]
Übrigens hatte der Einsermit Kontaktzündung normalerweise ein Widerstandskabel, welches nur beim Start kurz überbrückt wurde, weil beim Start ein Spannungsabfall durch den Anlasser da ist.
Dann müßten 2 Kabel an Klemme 15 der Zündspule angeschlossen sein. Eins vom Zünd/Anlaßschalter über den Vorwiderstand/Widerstandskabel, und das zweite vom Anlasser Klemme 15 a, oder ein Relais das den Widerstand überbrückt. Könnte man anhand der Nr auf der Zündspule feststellen, was für eine verbaut ist (Spannungsaufnahme)
Ähnliche Themen
Habe heute eine neue Zündspule eingebaut . Das Ergebnis:
Beim Umdrehen des Schlüssels zum Starten kommt Ein Zündfunke, aber dann gar nichts mehr obwohl ich weiter versuche zu starten. Also kann es nicht an der Zündspule liegen weil die habe ich ja grade ausgetauscht. Langsam habe ich fast alles ausgetauscht ...könnte es am Zündschloss liegen ? Oder was könnte es sonst sein?
Zündspule ist jetzt neu und immer noch kein Funke . Kondensator ist auch neu aber ich kanns mal versuchen ohne Kondensator.
Ja der Einser ist nicht sehr komplex von der Zündzechnik allerdings habe ich beinahe alle Bestandteile getauscht und ohne Erfolg . Mein letzter Gedanke ist das Zündschloss. Beim Starten kommt im ersten Moment ein Funke, dann passiert nichts mehr also es kommt kein Funke mehr. Ich vermute dass da irgendwas nicht stimmt mit dem Zündschloss. Werde das morgen mal untersuchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Zündung einstellen' überführt.]
Hallo
Sollten beim starten an Klemme 15 der Spule keine 12V anliegen.....steigt die Zündung aus.
Denkbar das nur der Zündanlassschalter defekt ist. Zum test kann man bedenkenlos Klemme 15 der Spule mit Batterie + verbinden.
Aber nur zum testen ob er läuft...solltest du eine nämlich eine 8V Spule haben mit Widerstandleitung sollte es nicht zu lange dauern
Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Zündung einstellen' überführt.]
Moin Moin !
1 Woche Fehlersuche an so einer primitiven Sache ist schon Rekordverdächtig !
Jeder Fachmann braucht höchstens 5 Minuten dafür!
Zitat:
Langsam habe ich fast alles ausgetauscht
Ich möchte nicht wissen , wieviele neue Fehler du dabei eingebaut hast !
Anstelle völlig planlos Teile zu tauschen , solltest du planvoll und systematisch vorgehen. Die Zündanlage ist dermassen einfach , dass jeder Schüler mit einem halben Jahr Physikunterricht den Fehler in 5 Minuten gefunden hat.
ganz grob gesagt : Die Anlage besteht aus 3 Teilen:
1.Stromversorgung
2. Zündspule
3. Unterbrecher
An "Spezialwerkzeug" wird benötigt : 1 Prüflampe
Voraussetzung : Batterie voll
1. Stromversorgung prüfen. Dazu Zündung einschalten. Prüflampe mit Krokoklemme auf Masse. Mit Spitze auf "15" an der Zündspule. Prüflampe muss leuchten , und zwar genau so hell , als wenn du an Batterie + gegangen wärst.
2. Jetzt mit Spitze auf "1" der Zündspule. Prüflampe leuchtet ? Dann Zündspule höchstwahrscheinlich ok.
Leuchtet nicht ?
3. Dann zentrales Zündkabel (welches von der Zündspule kommt) aus der Verteilerkappe ziehen.
Jetzt den Motor mit Knarre o.ä. von Hand an Kurbelwelle durchdrehen (richtige Drehrichtung ! )
Jetzt muss die Prüflampe abwechselnd an und ausgehen !
A: Prüflampe geht nie an : Alle Kabel von "1" abziehen , wenn bei "15" die Lampe leuchtet und bei "1" nicht , ist die Zündspule defekt. Leuchtet jetzt die Prüflampe , so hat das Kabel von "1" einen Masseschluss. Dieses Kabel führt zum Unterbrecher. Möglicherweise öffnet der gar nicht !
B: Prüflampe ist immer an : Der Unterbrecher schliesst nicht !
Mit dieser schnellen Messung erschlägst du 99,99% aller wahrscheinlichen Fehler. Vergiss solche Ratschläge wie z.B. Kondensator tauschen , der ist nie , wirklich nie kaputt und verschleisst auch nicht. jedenfalls nicht , wenn es noch der erste ist. Neue kommen als Ramschware aus China und Indien und gehen wohl tatsächlich kaputt. Leider ist der Unterbrecher ein Verschleissteil , neue gibt es seit Jahren auch nur noch aus Schwellenländern in äusserst fragwürdiger Qualität.
Bitte obige Anleitung genau abarbeiten und Rückmeldung geben!
MfG Volker
Danke für die ausgiebige Anleitung werde mich gleich mal dran geben.
Ja ich bin ja nicht jeden Tag am Auto über die Feiertage 😁
Bis jetzt konnte ich immer alle Probleme lösen dann schaffe ich dieses jetzt auch .
Habe die Anleitung grade abgearbeitet.
Beim ersten Schritt wo ich die Stromversorgung prüfe , leuchtet die Prüflampe , zwar nicht exakt so stark wie wenn ich an der Batterie messe aber ca 90% würde ich sagen.
Im zweiten Schritt wo ich nun an 1 der Zündspule Messe, leuchtet die Lampe nicht.
Also bin ich zu Schritt 3 . Allerdings leuchtet die Prüflampe dabei gar nicht also auch nicht abwechselnd . Die Spitze ist immer noch an 1 der Zündspule , ist das richtig ?
Die Prüflampe geht nie an , also bin ich zu Punkt A gegangen. Alle Kabel von 1 ab und die Prüflampe leuchtet! Deine Schlussfolgerung war dass der Unterbrecher evtl nicht öffnen würde. Beim drehen der Kurbelwelle aus Schritt 3 konnte ich aber beobachten dass der Unterbrecher auf und zu geht , also der scheint zu funktionieren wenn ich die Kurbelwelle von manuell drehe.
An 1 der Zündspule geht ein weiteres Kabel weg , welches im Kabelbaum verschwindet und in den Innenraum führt. Könnte das das Kabel sein was zum Zündschloss führt ?
MfG Kris
Hallo Thomas !
Bei eingeschalteter Zündung liegen 8.3V an , beim Starten steigt die Spannung auf etwas über 10V , aber nicht die erforderlichen 12V.
Wo finde ich den Zündanlassschalter ?
MfG Kris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Zündung einstellen' überführt.]
Habe grade testweise von Batterie + auf Klemme 15 der Zündspule gegeben. Laut Messung liegen bei eingeschalteter Zündung dann 12,3V an. Beim Starten fällt der Wert wieder auf knapp über 10V .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Zündung einstellen' überführt.]
Zitat:
@kris_535i schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:13:08 Uhr:
An 1 der Zündspule geht ein weiteres Kabel weg , welches im Kabelbaum verschwindet und in den Innenraum führt. Könnte das das Kabel sein was zum Zündschloss führt ?
Nein, von Klemme 1 der Zündspule geht ein grünes Kabel in den Innenraum zum Drehzahlmesser.
Das andere grüne Kabel geht zum Unterbrecherkontakt im Zündverteiler, bzw. den parallelen Kondensator.
Einfach mal das grüne Kabel (welches in den Innenraum geht) abklemmen und Test mit der Prüflampe wiederholen.
Das andere grüne Kabel (zum Unterbrecherkontakt) durchmessen, ob es eine elektrische Verbindung von Klemme 1 zum Unterbrecherkontakt gibt.
Falls ja, Kondensator abklemmen und Widerstand messen (evtl. Kurzschluss).
Messen, ob die Grundplatte im Zündverteiler (dort sitzt der Unterbrecherkontakt drauf) Masseverbindung zur Batterie hat.
...den Kondensator macht man IMMER mit neu bei einer Unterbrecherzündung wenn der Unterbrecherkontakt erneuert wird, die Dinger sind nur zu oft ebenfalls kaputt.
Das beste ist den Motor auf kontaktlose Zündung umzurüsten...Umbausätze gibt es hier:
http://www.123ignition.de/123-zuendverteiler/vw-volkswagen.aspx
Hast Du den Kontaktabstand (0,4 mm) bei geöffneten Kontakt (Nocken in höchster Stellung) mit Fühlerlehre geprüft/eingestellt? Das ist erstmal das wichtigste, hatte vorher schon gefragt...
Foto vom Verteiler hab ich mir hier ausgeliehen.