19 zoll bei Ford focus turnier 2 Da3
Hallo miteinander,
Würde gerne diesen Sommer neue Kompletträder drauf machen. Dimension: 8,5 x 19 ET 35 mit 225/35/19 88W auf
(Ford Focus Turnier 2 Da3 Baujahr 2006 1.6 101 Ps)
mit Gewindefahrwerk von Ap:
Tieferlegung vorne (in mm):30-60
Tieferlegung hinten (in mm):40-70
meine Frage:
Muss ich Änderungen vornehmen am Kotflügel (bördeln),innenkotflügel oder Einschlagbegrenzer etc.?
Wie würde es da aussehen mit Änderungen ohne Fahrwerk und mit Fahrwerk?
Danke für eure Antworten
mfg Pat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also nehmen wir mal 5 kilo pro rad...sind 20 kilo......
hhhhhhhhhalllllllo?also wenn ein oder 2 kasten bier im kofferraum sind dann fährt der wagen nur noch 170 statt 190?
Nimm dir mal nen Kasten Bier und halt ihn einmal direkt am Körper und einmal am ausgestreckten Arm. Er ist beide Male gleich schwer nur am langen Arm hälst du ihn nicht sonderlich lang.
Will sagen.
Du kannst die ungefederte Masse der Räder nicht mit dem Ballast im Kofferraum gleich setzen!
60 Antworten
Hallo PatB13
ich fahre auf meinem 2005er Focus Turnier BBS Felgen mit 8x19 ET42 und 225er Conti Bereifung.
Die Tieferlegung kann ich nicht genau in mm angeben, sind gedrückte H&R Federn auf Bilstein B8 Dämpfer. Ist schon recht tief.
Im Gutachten stand auch etwas von nacharbeiten, war aber absolut nicht nötig, der TÜV war auch so sehr zufrieden. Theoretisch passen noch Platten drauf...finde ich aber unnötig.
Bilder gibt es unter Focus-Gallery
Bei einer ET höher 42 könnten ggfs. Lenkeinschlagbegrenzer nötig werden, hab ich sogar noch liegen.
VGS
8,5 ET 35 (PatB13) im Gegensatz zu 8 ET 42 (StevePe):
Lauffläche steht 7 mm weiter draußen
Reifenflanke steht 13 mm weiter außen
Reifenflanke steht innen 1 mm weiter außen, Lenkeinschlagbegrenzer dürften also schon mal nicht notwendig sein
so also hab jetzt meine 19er drauf und muss sagen bin sehr sehr zufrieden 😁.
Verbrauch hab ich bis jetzt noch nichts gemerkt.
Ok von der beschleunigung her hab ich das Gefühl das er bisschen träger geworden ist,aber was solls😁
Jetzt noch meine Frage hab morgen Tüv Termin zum eintragen,es schleift nichts lauffläche ist abgedeckt und beim kompletten einschlagen schleift auch nichts.
Aber in den Auflagen steht nacharbeiten,freigänigkeit herstellen usw.
Denkt ihr das ist notwendig bzw. muss der Tüv Prüfer die Auflagen beachten?
mfg Pat
Wenn die Lauffläche abgedeckt ist und nichts schleift, selbst beim Verschränken, dürfte es passen.
Zeig mal Fotos!
Ähnliche Themen
PatB, hast Du vielleicht ein paar kleine Auffahrrampen oder Holzkeile?
So könntest Du ggfs. testen ob bei max. einfedern der Räder die Freigängigkeit bleibt.
Mein TÜV hat dies gemacht. Wobei ich dies schon recht kleinlich fand...
Und achte bei 19" auf Bordsteinkanten, janz jefährlich :-)
VGS
Nein hab ich leider nicht...
Kann mir keiner sagen ob der Tüv die Auflagen einhalten muss,wenn sie im Gutachten stehn...?
mfg
Eigentlich ja, kommt aber wirklich auf den Prüfer an, alter Hase mit Erfahrung oder Hiwi kurz nach der Ausbildung.
Hab da schon lustige Sachen erlebt.
Aber nicht Wild machen lassen, der Prüfer soll das Auto angucken und gut. Er wird schon feststellen ob es schleift, oder eben nicht.
VGS
Du baust das Gewindefahrwerk aber noch vor dem TÜV Termin ein?
Weil sonst musst Du ja 2x hin...
Außerdem kannst Du mit eingebauten Fahrwerk die Situation mit den Felgen neu/besser einschätzen.
Also was die Freigängigkeit innen und außen angeht.
VGS
Also Räder ohne Probleme eingetragen bekommen,jedoch meinte die "Tüv-Prüferin" das ich bei der Tieferlegung nur noch 30-30mm könne...Ist mir etwas wenig...
Sehr schön sehr schön.
Sehe das mit den 30mm mal relativ :-)
Baue das Fahrwerk später erst mal ein...
Nirgendwo steht, daß nur 30mm gehen und ich glaube kaum, daß die TÜV-Prüferin aus Erfahrung sprach.
VGS
Genau werde ich machen,erstmal einbauen dann sieht mans ja😁
Und vielen dank noch für eure hilfreichen Antworten.
mfg Pat