19 Zoll Auf meinen Audi?

Audi A6 C5/4B

Hey ihr lieben habe gerade 2 Sätze BBS Felgen günstig bekommen 4f0601025l1h7

8,5J x 19H2 ET48
255/35 R19 (Aktuelle Reifen Größe) kleine (eventuell möglich?)

Meine Frage ist passen Sie auf meinen A6 ? Ich hatte mal Google durchsucht und naja es sagt jeder was anderes. Nun da ihr Profis seid Frage ich euch😉

AUDI A6 4B 2,4 QUATTRO BJ 2002

34 Antworten

Zitat:

@papa0505 schrieb am 8. März 2022 um 21:28:13 Uhr:


Okay, und wie sieht es mit dem Kontrollverlust, welcher sich dann laut dieses Artikels, schneller und unvorhersehbarer einstellt, aus?
Sch.... was ein komplizierter Satz 🙄

Wenn die Karre, dank hohem Reifenquerschnitt, aufschaukelt ist die Kontrolle schneller weg, als man denkt. Der flache Reifen bringt auch hier wieder nur Vorteile.
Der Grenzbereich mag zwar etwas schmaler werden, ist aber besser beherrschbar.

Okay, dann werde ich das die Tage mit meinen 225/40-18 mal ausprobieren. Bin solche Reifen noch nie gefahren.

Da ein Reifen mit hoher Seitenwand deutlich "matschiger" reagiert, bemerkt man den Kontrollverlust auch nur schwammig, bis der Reifen rutscht. Bei einem niedrigeren Querschnitt entfällt dieser "matschige" Bereich, den in diesem ist der flachere Reifen stabil. Es entfällt also diese "Vorwarnstufe", allerdings bleibt ein Auto mit flachen Reifen länger stabil in der Spur und man bemerkt dennoch gut, wann der Grenzbereich beginnt. Es ist ja nicht so, dass das Auto sofort beim Erreichen des Grenzbereichs einen Abflug in die Böschung macht. Weder bei großem Querschnitt, noch bei niedrigem Querschnitt. Das Gefühl für die Straße wird durch einen niedrigen Querschnitt aber merklich direkter und ist dadurch meiner Meinung nach auch besser berechenbar.

Okay, leuchtet ein. Das"matschige" hab ich auch schon öfter gehabt.
Welchen Druck fährt man denn da am besten? 225/40-18er.
Der Audi ist ja relativ schwer....?

Ähnliche Themen

Schwer ist relativ... meine E-Klasse wiegt leer 2.050 Kilo. Da fahre ich 245/40R18 mit 2,6 Bar rundum. So in dem Dreh würde ich Dir das auch empfehlen. Zwischen 2,4 und 3 Bar ist alles im Rahmen - das muss jeder selbst für sich entscheiden und hängt natürlich auch von der Beladung des Fahrzeugs ab. Bei permanent schwer beladenem Kofferraum würden vermutlich 2,8-3 Bar besser sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen