19 Zoll Auf meinen Audi?

Audi A6 C5/4B

Hey ihr lieben habe gerade 2 Sätze BBS Felgen günstig bekommen 4f0601025l1h7

8,5J x 19H2 ET48
255/35 R19 (Aktuelle Reifen Größe) kleine (eventuell möglich?)

Meine Frage ist passen Sie auf meinen A6 ? Ich hatte mal Google durchsucht und naja es sagt jeder was anderes. Nun da ihr Profis seid Frage ich euch😉

AUDI A6 4B 2,4 QUATTRO BJ 2002

34 Antworten

Also ich bin mit der Bereifung klargekommen. Ist zwar deutlich härter, als mit der 16 Zoll Serienbereifung, aber meiner Meinung nach immer noch mit ausreichend Fahrkomfort. Wenn man aber lieber eine weiche Sänfte haben will, dann lieber sein lassen.

Das Auto wird dadurch nicht bretthart, wie oft die Golf- und Polo-Fraktion mit quasi Null Restfederung.

Die Reifen alleine sind ja auch nicht für die gesamte Federung ausschlaggebend, sondern auch das Fahrwerk an sich. Wenn man da natürlich ein extrem tiefes wählt, mindert das den Fahrkomfort natürlich, weil es um so härter federt, je tiefer man das Fahrzeug legt.

Bei 19 Zoll sollte man am Fahrwerk natürlich schon rein aus optischen Gründen etwas machen, ansonsten sieht das Fahrzeug etwas seltsam aus - große Felgen und sehr hochbeinig wirkt komisch. Bei einer 30 mm Tieferlegung stimmt die Optik und es bleibt genug Fahrkomfort.

Es steht aber außer Frage fest dass Reifen mit einem höheren Querschnitt, bei gleicher Breite, besseren Grip haben als Niederquerschnittreifen.
Damit lassen sie noch höhere Kurvengeschwindigkeiten zu.
Aber egal, jeder muss selbst entscheiden welche Reifen er fährt 😉

Zitat:

@papa0505 schrieb am 5. März 2022 um 10:09:52 Uhr:


Es steht aber außer Frage fest dass Reifen mit einem höheren Querschnitt, bei gleicher Breite, besseren Grip haben als Niederquerschnittreifen.
Damit lassen sie noch höhere Kurvengeschwindigkeiten zu.
Aber egal, jeder muss selbst entscheiden welche Reifen er fährt 😉

Sorry, aber das ist völliger Blödsinn.
Der Querschnitt hat nichts mit dem Grip zu tun und weniger Querschnitt geht in der Kurve viel besser, weil der Reifen auf der Felge nicht "kippt".

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 5. März 2022 um 10:35:52 Uhr:



Zitat:

@papa0505 schrieb am 5. März 2022 um 10:09:52 Uhr:


Es steht aber außer Frage fest dass Reifen mit einem höheren Querschnitt, bei gleicher Breite, besseren Grip haben als Niederquerschnittreifen.
Damit lassen sie noch höhere Kurvengeschwindigkeiten zu.
Aber egal, jeder muss selbst entscheiden welche Reifen er fährt 😉

Sorry, aber das ist völliger Blödsinn.
Der Querschnitt hat nichts mit dem Grip zu tun und weniger Querschnitt geht in der Kurve viel besser, weil der Reifen auf der Felge nicht "kippt".

Wo hast du denn diese Weisheit ausgegraben? Wenn das so wäre würde man bei Rennen auch solche Reifen fahren. Das passiert aber nicht..... Wieso bloß....?

Ähnliche Themen

Zitat:

@papa0505 schrieb am 7. März 2022 um 09:54:50 Uhr:



Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 5. März 2022 um 10:35:52 Uhr:


Sorry, aber das ist völliger Blödsinn.
Der Querschnitt hat nichts mit dem Grip zu tun und weniger Querschnitt geht in der Kurve viel besser, weil der Reifen auf der Felge nicht "kippt".

Wo hast du denn diese Weisheit ausgegraben? Wenn das so wäre würde man bei Rennen auch solche Reifen fahren. Das passiert aber nicht..... Wieso bloß....?

Wenn es nach Deiner Meinung geht, sind also alle Hersteller von Hochgeschwindigkeitsreifen für Sportwagen und Supersportwagen zu doof.
Schau doch nur mal, welche Räder ein GT3-RS montiert hat - das Ding ist im Serienzustand auf der Nordschleife nahezu unschlagbar.
Die dort montierten Pellen sind breit und flach - da ist nix mit hohem Querschnitt.

Der Grip hat mit dem Querschnitt nichts zu tun, sondern ausschließlich mit dem Profil und der Reifenbreite. Ein hoher Querschnitt gibt mehr Fahrkomfort, sorgt aber dafür, dass der Reifen auf der Felge walkt, was in Kurven die Fahrstabilität eher verschlechtert (das Fahrzeug wird schwammig). Der Grip wird dadurch aber nicht besser und nicht schlechter.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 7. März 2022 um 12:30:25 Uhr:


Der Grip hat mit dem Querschnitt nichts zu tun, sondern ausschließlich mit dem Profil und der Reifenbreite. Ein hoher Querschnitt gibt mehr Fahrkomfort, sorgt aber dafür, dass der Reifen auf der Felge walkt, was in Kurven die Fahrstabilität eher verschlechtert (das Fahrzeug wird schwammig). Der Grip wird dadurch aber nicht besser und nicht schlechter.

Sag ich doch, aber die Oberschlauen hier meinen ja, mit hohem Querschnitt hätte man bessere Kurvengeschwindigkeiten.😁

ja, aber nur, wenn Du die Vorwärts- und Seitwärtsbewegung addierst und die Kurve breit genug ist 😁

Aha, dann haben die Jungs von der Formel 1 also keine Ahnung.
Köstlich, köstlich....

Zitat:

@papa0505 schrieb am 7. März 2022 um 19:41:35 Uhr:


Aha, dann haben die Jungs von der Formel 1 also keine Ahnung.
Köstlich, köstlich....

Hör doch mal mit der Kinderkacke auf!
Formel 1 fährt dicke Reifen, weil die sonst nach einer Runde auf der Felge ständen.
Alles andere hat dort nur mit Downforce zu tun - die Dinger saugen sich so am Asphalt fest, dass man sie theoretisch an der Zimmerdecke fahren könnte.

Jaja, mit dem Gripp haste ja recht. Aber das was ihr hier alle zum Thema sagt ist nur die halbe Wahrheit
Siehe hier : am besten bis zum Ende lesen, dann hat man wirklich alle Infos

http://www.reifengurus.com/thema/niederquerschnittsreifen

Zitat:

@papa0505 schrieb am 7. März 2022 um 21:57:53 Uhr:


Jaja, mit dem Gripp haste ja recht. Aber das was ihr hier alle zum Thema sagt ist nur die halbe Wahrheit
Siehe hier : am besten bis zum Ende lesen, dann hat man wirklich alle Infos

http://www.reifengurus.com/thema/niederquerschnittsreifen

Die "halbe Wahrheit" kam eigentlich von Dir 😉

Das einzige, was in dem Artikel zum Thema "Grip" steht, bezieht sich auf die Reifenbreite (Aquaplaning, etc.). Ein niedriger Querschnitt bedeutet aber nicht automatisch breitere Reifen.

Was in dem Artikel aber gänzlich falsch ist, dass bei niedrigem Querschnitt das Fahrgefühl verloren gehen würde. Exakt das Gegenteil ist der Fall, weil die Lenkung viel direkter wird, denn der Reifen mit großer Flanke walkt erstmal auf der Felge, bevor die Lenkbewegung auf der Straße umgesetzt wird. Je schneller man fährt, um so deutlicher merkt man das.

Genau so sieht es aus.
Den Bericht hat wahrscheinlich wieder mal ein Praktikant ohne Führerschein verfasst.

...eher ohne grundlegende Physikkenntnisse...

Okay, und wie sieht es mit dem Kontrollverlust, welcher sich dann laut dieses Artikels, schneller und unvorhersehbarer einstellt, aus?
Sch.... was ein komplizierter Satz 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen