19" beim A3 eintragen

Audi A3 8P

Hallo an alle !

Ich lass mir bei meinen zukünftigen A3 Sportback 19" eintragen aber welche ?

235/35/19 oder 225/35/19 ?

Was empfehlt ihr mir ?Hab ein Gewindefahrwerk drunter aber hab nicht sonderlich Lust zu Bördeln!

Wie viel hoffnung gebt ihr mir ? ;D

Beste Antwort im Thema

Die Hoffnung dass du weißt wie die SuFu funktioniert, das ist, war und bleibt ein Top Thema

27 weitere Antworten
27 Antworten

Welcher A3 is das denn?
WElcher Motor?

Du musst auf die Achstraglast aufpassen!

Beim 3.2 Quattro oder 2.0T Quattro darfste nur 235 drauf bauen oder dafür zugelassene 225, die sind aber schweineteuer!

Bei mir ist nen AP Gewinde drin mit 8,5x19 235/35/19 ET45 und ich musste hinten die Radhausschale bearbeiten das es schleiffrei ist!

Dsc00188

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Welcher A3 is das denn?
WElcher Motor?

Du musst auf die Achstraglast aufpassen!

Beim 3.2 Quattro oder 2.0T Quattro darfste nur 235 drauf bauen oder dafür zugelassene 225, die sind aber schweineteuer!

Bei mir ist nen AP Gewinde drin mit 8,5x19 235/35/19 ET45 und ich musste hinten die Radhausschale bearbeiten das es schleiffrei ist!

Hallo Magnoangemon,

weiß nicht, ob ich gemeint war....
ich hab den 2.0tfsi. und "nur" 225er drauf mit ambition-fahrwerk.
danke für den tip, da schau ich gleich mal bei der achslast nach.🙂

die radhausschale bearbeiten hört sich knifflig an...da muß es auch eine dubiose, vielzitierte schraube geben, die man entfernen muß oder so😕

Motortalk4

Der Klassiker,
alle die die mit ihrem Auto fahren und es nicht nur auf dem MC Donalds Parkplatz zur Schau stellen wollen sollten sich nichts "weissmachen lassen".

Hier das Statement von einem ehrlichen User der anfangs auch ein bisschen überheblich war.

ET35 Behauptung es schleift nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...9-mit-et35-passt-das-t1088867.html?...

ET35 zugeben das es doch schleift:
http://www.motor-talk.de/.../...9-mit-et35-passt-das-t1088867.html?...

Da soll sich jeder sein Urteil bilden.

hallo mission control,

da hat man auch nix davon, wenn mans nicht zugibt.
es ist ja deutlich zu hören, wobei ich es nicht glauben wollte!
das fw ist so hart! daß das überhaupt einknicken kann...
bei meinem letzten kurzurlaub im bayerischen wald hab ich mir auch die frontschürze unten verkratzt und weiß nicht wos herkommt. ÄRGERLICH, habs dann beim putzen festgestellt.
ich nehm auch sicher nicht mehr 4 leute mit viel gepäck mit.
man muß halt opfer bringen...😁

anderes thema: dein auto union-emblem ist echt cool! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Welcher A3 is das denn?
WElcher Motor?

Du musst auf die Achstraglast aufpassen!

Beim 3.2 Quattro oder 2.0T Quattro darfste nur 235 drauf bauen oder dafür zugelassene 225, die sind aber schweineteuer!

Bei mir ist nen AP Gewinde drin mit 8,5x19 235/35/19 ET45 und ich musste hinten die Radhausschale bearbeiten das es schleiffrei ist!

hi,

beim 2,0 TFSI quattro brauchst du keine 235er, erst wenn du alles schwere an zusatzausstattung hast vielleicht!

@ TE

nimm 225, 235 könnte schon wieder zu knapp werden, bei mir würden 235er bereits schleifen! es is nich nur die 10mm an breite, sondern ein 235 zieht sich anders als ein 225er und neigt dadurch noch mehr zum schleifen!

gruß tino

mein schwiegervater hat an seinem a4, bj04 17zoll 235er. er ist allgemein mit dem verhalten nicht zufrieden, weil der geradeauslauf schlecht ist. und die reifen fahren sich unterschiedlich ab. er musste die spur einstellen lassen und nochmal auswuchten und jetzt gehts einigermaßen.

Was hat das mit den Reifen zu tun?

Das liegt schon immer an der Spur....

Ich hab jetzt 235/35/19 8,5x19 ET45
Mit nem Gewindefahrwerk Tiefe vorne ca 60 hinten 45!

Ich musste hinten die Radhausschalen bearbeiten das alles passte und nix mehr schleifte!
Vorne hab ich nur die Schraube raus und die lasche abgeschnitten!

225 kann ich nicht nehmen wegen der Achstraglast beim 3.2

hallo,

stimmt schon, zu großteil lags an der spur. er hat halt auch kein sportfahrwerk, das ist alles etwas schwammig.

welche lasche? und kann an da einfach eine schraube wegmachen....die hat doch eine funktion?

wie geht das im regen mit dem fahren wenn du 235er hast?

mit meinen 225ern (kumho ecsta) ist es kein problem. aber es hängt auch vom profil bzw. hersteller ab.

gruß oli

Die schraube is scheisegal, genau so wie die hintere da is die ecke noch nie rausgekommen!
Und vorne soll se die Radhausschale oben halten, aber bleibt so auch oben!

Die Lasche kommt zum vorschein wenn du die Schraube raus machst!

Ich hab Goodyear liegt bei Trocken wie Regen 1A
Keine Probleme!

Hi

Habe einen Audi A3 2.0 FSI Ambiente. Habe hier noch Alus mit der Größe 8J x 19 Zoll ET 42 Bereifung 235/35.
Werden die passen oder bekomme ich damit probleme. So lange ich nur die bestimmte Schraube entfernen muß ist das OK.
Hat diese Kombi dchon jemand drauf ??

mfg
1895

wird meiner meinung nach höchstwarscheinlich zu problemen führen, mit etwas mehr bearbeitung der radhausschale und glück, könnte es gerade so funktionieren!
rein von den daten her steht die felge genauso wie meine (8,5 x 19 ET 48), aber ich habe nur 225er und deine wunschfelge 235er, zusätzlich is die felge 1/2" schmaler, was den reifen noch mehr "aufwirft" und zum schleifen neigt.
von daher mit etwas glück vielleicht gerade so machbar, aber es kann probleme geben!

gruß tino

danke. werde es mal testen und dann erde ich ja sehen ob es passt.

und wenn nicht wirds passend gemacht.

gruß
1895

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Civic2006


Hi

Habe einen Audi A3 2.0 FSI Ambiente. Habe hier noch Alus mit der Größe 8J x 19 Zoll ET 42 Bereifung 235/35.
Werden die passen oder bekomme ich damit probleme. So lange ich nur die bestimmte Schraube entfernen muß ist das OK.
Hat diese Kombi schon jemand drauf ??

mfg
1895

HI

Habe mir Zentrierringe für die oben gennante Alufelge gekauft und dann einfach mal das original Audi Rad runter und die Alufelge Oxigin LK 114,3 mit den neuen Zentrierringen angeschraubt. Und wie ich feststellen konnte haben alle 5 Schrauben gepasst. Wie kann das sein ??? Audi hat doch LK 112.
Habe dann alle Schrauben leicht festgezogen um zu schauen ob der Reifen übersteht. Es ist nicht viel was er übersteht. Vielleicht 2-3 mm wenn überhaupt. Brauche ich jetzt Versatzschrauben oder kann ich mir normale s
Schrauben von Oxigin holen ? Was wird der TÜV sagen wenn es etwas übersteht?

Mfg
1895

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen