18zöller Unwucht, was kann ich tun?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
wie schon oft, immer mit erfolg, hoffe ich hier auf eure Hilfe. Ich hatte mir bei eBay einen Satz Alus der Marke MIM in 8x18 gekauft. Nach ca. 500km waren die Dinger unwuchtig. Wieder gewuchtet und gefahren, waren sie wieder unwuchtig. Und ich bin nicht der Fahrer, der jedes Schlagloch mit nimmt, ich versuche so schonend wie möglich zu fahren, was leider nicht immer möglich ist.
Da sagte mir jemand, daß die bei eBay meistens so billige Alufelgen verkaufen, die nichts aushalten. Also ich zu Euromaster ein paar ASA AR4 in 8x18 gekauft. Und nun bekomm ich gleich die Krise, diese Felgen sind auch schon unwuchtig. Sind denn alle 18zöller so übersensibel. Was machen denn die Leute mit 19 oder 20Zoll. Könnt ihr mir Tipps geben welche Felgen denn Gut sind und nicht grad ein Vermögen kosten. Am Auto kann es doch nicht liegen, wenn es am Anfang ja noch nicht unwuchtig ist oder doch?

Hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruß Simon

39 Antworten

@Schlepperdriver

Ich hab das Problem bei zwei verschiedenen Reifenhändler. Wieso soll ich den Reifen wechseln, wenn der ja keine unwucht bekommen kann (hast du selbst geschrieben), und es ja nach dem wuchten stimmt, und es erst nach ein paar Dehnfugen wieder zu wackeln beginnt. Also geh ich mal davon aus daß es die Felgen sein müßen.

dann lass mal die felgen auf rundlauf prüfen/messen.

fährst du mit oder ohne spurplatten?

ok, jetzt habe ich endlich genügend infos aus dir herausgesaugt 😁

deinen bisherigen beschreibungen nach fallen mir folgende sachen ein:

- evtl. notwendige zentrierringe verwendet?
- richtige art der radschrauben verwendet?
- alle radschrauben mit dem richtigen drehmoment angezogen UND nach ~50km nachgezogen?

wenn das problem bei winterreifen nicht auftritt, kann man die bremsen FAST ausschließen...

ich halte es fast für unmöglich, dass bei unterschiedlichen felgen mit unterschiedlichen herstellern und unterschiedlichen reifenhändlern das gleiche problem auftritt

falls irgendwie möglich - leihe dir andere felgen + reifen und drehe damit eine kleine runde...
möglichst auf einem privatgelände, da die rad-reifen-kombination ja nicht bei dir eingetragen ist 😉

Ähnliche Themen

Hab am Samstag nen Termin um die Felgen überprüfen zu lassen. Ich fahre sie ohne Spurplatten, die Zentrierringe sind richtig und auch drin, Radschrauben haben auch die richtige Länge und Form.
Es müßen die Felgen sein, ich hab auch schon kein bock mehr auf 18 Zoll, werd schauen, daß ich die irgendwie zurückgeben kann.
Brauch mein Auto zum fahren nicht zum schrauben.

@ cruiserxvs

Ist Dein Fzg getunt?

Eventuell dreht sich der Reifen auf der Felge beim schnellen losfahren.
Könnte von zu viel Montagepaste kommen.

@tomy69

Ne der hat originale 96kw finde ich voll ausreichend. Hatte ja das gleiche problem bei dem vorherigen Satz Felgen auch und mit den hatte ich schon 3000km abgespult.

ich habe fast das selbe probs. mit den winterschlufen ist das nicht aber mit den sommerpellen dann doch. bei mir ist an der nabe was nicht ok gewesen da wurde dann was abgeschleift oder was entgratet und jetzt geht alles wieder.
mir wurde aber auch mal gesagt das die felgen die du drauf hast nicht so doll sind was die festigkeit angeht.

die winterschlaffen sind in der regel auf kleineren Felgen, daher merkt man es nicht so extrem, zieh mal 19 zoll auf dann wird das ncoh stärker sein, bremsscheibe oder aufnahme.... ist nen alt bekanntes problem beim BMW E39....

lass die felgen am fahrzeug wuchten, sprich die reifen und felgen bleiben am fahrzeug montiert, dann wird gewuchtet.... damit kriegt man auch unwuchten der aufnahme weg....
oder einfach mal bis 100 beschleunigen, stark runterbremsen so bis auf 10kmh wieder beschleunigen bis 100 und wieder nur bis 10kmh runterbremsen, nicht stehen bleiben beim runterbremsen, dadurch erhitzt sich die bremsscheibe, und richtet sich evt wieder nen bisschen....

MFG lil'iceBEAR

Re: Re: 18Zoll UNWUCHT

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Ist doch bei gleicher Reifenbreite völlig schnuppe ob nu 17 odr 18"

Ja die Reifenbreite ist das eine und dürfte auch das meiste ausmachen, aber was den Leistungsverlust angehet so hat wohl auch der Felgengröße was damit zu tun (wird hier zumindest teils so geschrieben). Massenverteilungsmäßig kann man sich evtl. so vorstellen, weil das meiste Gewicht einer Felge ist ja der Ausenkranz, der je nach Größe weiter weg von der Mitte ist. Ein Einkaufswagen zu drehen geht mit der Ware näher am Drehpunkt auch schneller mit der gleichen Kraft wie weit weg. Saftkisten soll man wirbelsäulen schonend auch ohne langen Hebel vom Körper weg heben. ^^

@cruiserxvs: Ich habe meine 18 Zöller >60.000 km gefahren und die bekommen richtig was ab! Feldweg, Hofeinfahrtskante, Geschindigkeitshuggel, Flickenlandstraße, Bahnübergänge alles @Fazit ich tune nicht mein Auto um deswegen langsamer vorran zu kommen... Musste mir heute erst vom Autohaus Wipprecht (erster VW Kontakt der seriös und nett ist - unglaublich) sagen lassen, dass das Gewinde meiner Motoraufhängung ausgeleiert ist.

Evtl. mal welche aus der Richtung versuchen, wenn wirklich die Felgen daran schuld sind. Evtl. mal ohne Reifen eine alle paar Wochen mal von der Auswuchtmaschiene beurteilen lassen. Spätestens dann solltest Du sehen ob die Felger der Verursacher ist. Evtl. besser als neue Sätze weiter zu kaufen.

Oder Felgen von meinem Hersteller kaufen - wie gesagt sind Top. ;-) Und mein Auto hat ein Leergewicht von >1,5 Tonnen und wird immer max. gefahren auch auf schlechten Straßen und Autobahnkanten mit >200 km/h. *Hoffnung gibts also noch*

Re: Re: Re: 18Zoll UNWUCHT

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Ja die Reifenbreite ist das eine und dürfte auch das meiste ausmachen, aber was den Leistungsverlust angehet so hat wohl auch der Felgengröße was damit zu tun (wird hier zumindest teils so geschrieben). Kann mann sich evtl. so vorstellen. Ein Einkaufswagen zu drehen geht mit der Ware näher am Drehpunkt auch schneller mit der gleichen Kraft wie weit weg. Saftkisten soll man wirbelsäulen schonend auch ohne langen Hebel vom Körper weg heben. ^^

Du änderst aber den Durchmesser des Rades nicht großartig, du hast zwar eine größere Felgendurchmesser, dafür ist aber der Querschnitt des Reifens niedriger, so das es wieder sogut wie ausgeglichen ist.

@schlepperdriver

meine neuen Reifen sind mit 0 Gramm gewuchtet 😉

es gibt reifen, die keine Gewichte brauchen 😉

also ich hätt auch fast gesagt, dass entweder beide Felgensätze im Nirvana sind, oder was am Antrieb.

bei mir waren die alten Reifen auch (zum ende der Abfahrgrenze) mit ner Unwucht versehen. die haben aber dann nur im bereich zwischen 80 und 120 beim Beschleunigen das Lenkrad vibrieren lassen, als wenns kein morgen mehr geben würde.

neue Reifen drauf (michelin Pilot Sport) null gramm gewicht..und gut war.
das war bei mir der fall, aber bei dir is das scheinbar andersrum.

@Jumper79

Na das ist doch mal ne Antwort die noch hoffen lässt. Es gibt also doch noch eine Felge die man auch ich 18 Zoll normal fahren kann. Hätte mich ja schwer gewundert. Bin ja mal gespannt, was bei dem Termin rauskommt. Vielleicht kann ich sie auch gegen eine AEZ eintauschen, haben die bei Euromaster auch.

Wäre interessant, wenn noch mehr ihre erfahrungen mit ihren 18 Zöllern bekannt geben würden.

Re: Re: Re: Re: 18Zoll UNWUCHT

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Du änderst aber den Durchmesser des Rades nicht großartig, du hast zwar eine größere Felgendurchmesser, dafür ist aber der Querschnitt des Reifens niedriger, so das es wieder sogut wie ausgeglichen ist.

Trotzdem ist die Massenverteilung durch die größere Felge eine andere und führt somit zu Leistungseinbußen (unabhängig vom Reifen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen