Unwucht/Vibrationen beim Beschleunigen
Hallo!
Habe seit kurzem das Problem, daß mein Golf nur beim Beschleunigen vibriert. Man hat das Gefühl, als wenn irgendwas unrund läuft. Es sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören.War schon in mehreren Werkstätten, keine konnte mir eine eindeutige Antwort geben. Am ehesten tippe ich auf eine defekte Antriebswelle oder das Zweimassenschwungrad.
Hatte jemand schon mal das gleiche Problem oder kann mir weiter helfen?
Es ist ein Golf 4 Variant TDI 90 PS, Motor ALH, Bj. 2000, 157.000Km, kein Chiptuning, original Fahrwerk.
36 Antworten
Ich hatte den gleichen Effekt an meiner V Klasse von MB ( V280 mit VR6 VW Motor und T4 Automatikgetriebe )
Da waren es die Antriebswellen bzw. die getriebeseitigen Gelenke.
Wenn Du vom Gas gehst und die Vibration ist weg, kann es nicht von den Rädern kommen.....
Gruß
Andi
Bin leider noch nicht dazu gekommen, probehalber auf Sommerreifen zu wechseln. Wenn es die Räder wären, müsste es doch auch bei konstanter Geschwindigkeit vibrieren, so bei ca. 120 Km/H ? Werde aber trotzdem mal auf Sommerrreifen wechseln.
Müssen nicht unbedingt die Gelenke sein, wäre vielleicht nur der Nebeneffekt von einem defekten Motorlager. Wenn der Motor unter Last steht, dann kippt er nach hinten, wenn er zu weit kippt, dann verändert sich auch der Winkel von den Antrieben usw. Könnte daran liegen. Wenn du vom Gas gehst, dann würde er halt wieder nach vorne kippen und die Antriebswellen wären dann wieder in der richtigen Position.
Ist nur ne Vermutung. Weil sowas wird in der Werkstatt gerne mal übersehen, weil nicht viele am ordentlich am Motor wackeln.
Ähnliche Themen
Das lässt sich ja mithilfe einer 2. Person ermitteln, die bei gezogener Handbremse und eingelegtem 1. Gang ein wenig mit Kupplung und Gas spielt. Der Motor darf sich gesunderweise ein Stück bewegen, darf aber nicht auffallend in irgendeine Richtung "wegsacken".
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
Ich hatte den gleichen Effekt an meiner V Klasse von MB ( V280 mit VR6 VW Motor und T4 Automatikgetriebe )
Da waren es die Antriebswellen bzw. die getriebeseitigen Gelenke.
Wenn Du vom Gas gehst und die Vibration ist weg, kann es nicht von den Rädern kommen.....Gruß
Andi
stimme dir völlig zu! Hatte das Problem auch erst bei einem A3 8L. Keine Audi Werkstatt wollte sich da festlegen was die Ursache ist, die wollten alle auf "Verdacht " wechseln! Aber wie gesagt, wenn Du vom Gas gehst und die "Unwucht " ist weg, liegts sicherlich an den inneren Gelenken!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von phils
stimme dir völlig zu! Hatte das Problem auch erst bei einem A3 8L. Keine Audi Werkstatt wollte sich da festlegen was die Ursache ist, die wollten alle auf "Verdacht " wechseln! Aber wie gesagt, wenn Du vom Gas gehst und die "Unwucht " ist weg, liegts sicherlich an den inneren Gelenken!Zitat:
Gruß
habe ein ähnliches problem am TDI
fragt sich nur ob ich mich zu der theorie des inneren gelenkes einordnen soll oder eher nicht.
ganz schlimm ist es im 5ten gang beim beschleunigen von 1500-1900rpm, der vibriert es auch im innenraum relativ stark, sobald man etwas gas wegnimmt ist es fast weg.
den rest der drehzahl beschleunigt er ohne große vibrationen.
dann gibt es bei ca 120km/h nochmal nen punkt wo es bei vollgas weiterbeschleunigen wieder etwas vibriert, was sofort weg ist wenn man vom gas geht, wenn er rollt z.B ist absolut garnichts.
war bei mir auch ähnlich? Ich konnte in keinem Gelenk, weder innen noch außen ein Spiel feststellen! Jedoch wurde mit in einer Audi-Werkstatt gesagt das Spiel da wäre! Ich habe daraufhin auf Verdacht die äußeren Gelenke gewechsel r+l.Minimale Verbesserung! Wenig später dann die inneren Gelenke, und siehe da, alles ist perfekt! Bei Audi hätte diese ganze Prozedur mehr als 1000€ gekostet! Habt ihr mit den Problemen, eigentlich Originalfahrwerke drin bzw wieviel km habt ihr drauf?
Gruß
also ich habe original fahrwerk und 95tkm.
das einzige was ich mir erklären kann, ist das innere gelenk/fahrerseite, das wurde beim kupplungstausch etwas hin und her in sämtliche ecken gedrückt, damit das getriebe vorbei ging.
obwohl einige tausend kilometer danach war das still, nun aber gehts los😕
Die inneren Gelenke gehen hauptsächlich duch Tieferlegung kaputt, weil bei dem beim Golf häufig verwendeten Gelenktyp bei dezentriertem Lauf (auch durch Unfall etc.) die Laufbahnen unter Last extrem belastet werden. Das geht u.U. soweit, dass die Kugeln das ganze Material zerdöppern, sodass sie sich den Weg nach aussen frei machen...
Verbaut ist dieser Gelenktyp bei den TDI-Modellen, sowie beim 1,4 16V und 1,6 8V (DLP und DUU) und 1,8. Beim ERT am 1,6 16V kommt innen ein Tripodegelenk zum Einsatz, was mit dem dezentrierten Betrieb keine Probleme haben sollte, solange es nicht am Ende anschlägt.
Würde daher niemals nen TDI, 1,4er, alten 1,6er oder 1,8er stark tieferlegen, kommt in Kombination mit scharfer Fahrweise nichts gutes bei raus. 1,6 16V, 1,8T und V5-Fahrer dürfen sich freuen, schraubt ruhig tiefer, sollte keine Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Die inneren Gelenke gehen hauptsächlich duch Tieferlegung kaputt, weil bei dem beim Golf häufig verwendeten Gelenktyp bei dezentriertem Lauf (auch durch Unfall etc.) die Laufbahnen unter Last extrem belastet werden. Das geht u.U. soweit, dass die Kugeln das ganze Material zerdöppern, sodass sie sich den Weg nach aussen frei machen...Verbaut ist dieser Gelenktyp bei den TDI-Modellen, sowie beim 1,4 16V und 1,6 8V (DLP und DUU) und 1,8. Beim ERT am 1,6 16V kommt innen ein Tripodegelenk zum Einsatz, was mit dem dezentrierten Betrieb keine Probleme haben sollte, solange es nicht am Ende anschlägt.
Würde daher niemals nen TDI, 1,4er, alten 1,6er oder 1,8er stark tieferlegen, kommt in Kombination mit scharfer Fahrweise nichts gutes bei raus. 1,6 16V, 1,8T und V5-Fahrer dürfen sich freuen, schraubt ruhig tiefer, sollte keine Probleme geben.
im A3 kommt doch aber auch der "1,6er 16V" zum Einsatz, und ich gehe davon aus das die Gelenke die selben sind wie im Golf! Trotzdem defekt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
also weiterfahren und abwarten?
wenn du damit noch leben kannst ja, aber besser wäre schon ein beheben der Ursache!
ja ist halt die frage, vom rad kommts nicht, radlager kann doch auch nicht sein, das nur bei bestimmten belastungen auftritt.
und wenns das gelenk ist....kaputt ist kaputt, ich kann mir nicht vorstellen das es folgeschäden anrichten könnte?
auf der bühne mit gang drin sieht man nichts