185er oder 205er Winterreifen auf 323i

BMW 3er E36

Die Vor- und Nachteile sind mir soweit bewusst....

Mir stellt sich die Frage.... sind die 185er zu schmal für das Drehmoment an der Hinterachse?

Würde mal gerne eure Erfahrungen hören, besonders auf Schnee und Eis (sowohl mit 205ern als auch 185ern)

Tendiere ja eher zu den 205ern....

66 Antworten

Ich habe für 4 GoodYear UG7 genau 240€ bezahlt, dazu kommt noch das Aufziehen + Wuchten, das ich aber erst in ein paar Monaten machen werde, da ich meine UG5 noch runterfahre... 😉

Die Größe der 185er ist übrigens 185/65 R15 🙂

Und ja, man kann auch 205/55 R16 auf einer 7J16-Felge montieren, hab' ich zur Zeit auch...

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Und ja, man kann auch 205/55 R16 auf einer 7J16-Felge montieren, hab' ich zur Zeit auch...

Gruß,
Torti

stimmt hab ein freigabeblatt hier:

7x16 h2 ET47 stahlfelge
7x16 h2 ET45-47 aluminiumfelge

ich hab noch Stahlfelgen im Keller für meinen liegen. In 6x15. Wollt mir gestern bei Reifen-direkt.com einen neuen Satz UG7 bestellen. Zum Glück hab ich es nicht gemacht. Denn laut Handbuch darf der 323ti nur:

6,5X15 Stahlfelge mt 205/60 15 oder 7X15 Alu mit 205/60 15 fahren. Jetzt muss ich mir andere Felgen besorgen und noch die teuereren Reifen nehmen. So ein shice....

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Ich habe für 4 GoodYear UG7 genau 240€ bezahlt, dazu kommt noch das Aufziehen + Wuchten, ...

Du zahlst nur 240€ als reinen reifenpreis? Dann würden ja bei meinem Komplett-Preis von 392€ die montage und das auswuchten 150€ kosten!!! *kotz* da verdient der sich ja dumm und dämlich dran...!

OK, werde wohl mal lieber bei nem anderen händler anfragen, war ein spezialisierter reifendealer.

Oder kann der unterschied zwischen 185ern und 205ern so viel an preis sein?

Ähnliche Themen

Ich habe für einen Reifen genau 60€ bezahlt, das kommt aber auch auf den Geschwindigkeitsindex an 😉
Habe den bis 190 genommen, da der 316i sowieso ned viel schneller fährt 😉 😁
Mit den gleichen Spezifikationen würde ein 205/50 R15 86€ kosten... 😉

---> www.reifen.com

---> Keine Versandkosten 🙂

Gruß,
Torti

@MartinSHL

glaub mir das ist schon ein guter Preis für die Reifen incl. Aufziehen usw...

Die ganzen Reifenbuden können nämlich nicht mit solchen anbietern wie Reifen.com oder reifen-direkt.de mithalten. Ich find den Preis ok. Würd die lieber bei nem Reifen Fritzen kaufen wie beim online shop. Gönn es dem Fritzen eher..

Muss doch mehr Leute geben die einen 323i (oder vergleichbar) im Winter fahren. Hätte gerne mehr Erfahrungen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von KoRnLoCo


Muss doch mehr Leute geben die einen 323i (oder vergleichbar) im Winter fahren. Hätte gerne mehr Erfahrungen.... 😉

vertraue mir, nimm die 205er! glaub ja schon nach der umstellung von sommer auf winterreifen, dass ich mit den 205ern den asphalt aufreisse! 😉

185er schauen ja auch mehr als bescheiden aus, meinste nicht?! 😁

grüße,
stag

bin bis jetzt immer 185er im Winter gefahren. Da ich jetzt aber meines original BMW-Alus als Winterfelgen nehm, kommen jetzt 205 drauf. Mal sehen.

Gruß Strose

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


...
Mit den gleichen Spezifikationen würde ein 205/50 R15 86€ kosten... 😉

...

Ok, so sieht mein preis von 392€ schon wieder ganz anders aus.

4x86 sind ja bereits 344 €, dann nochmal knapp 25 euro fürs auswuchten, sind wir schon bei knapp 370 euro. Da verdient er ja grad mal 20euro drann. Dann ist der preis auch wirklich mehr als OK!

Achso, hab' mich übrigens verschrieben, meine 205/60 R15 😉
Aber der Preis ist der gleiche, bei H-Index dann 93€... 😉

Gruß,
Torti

Size does matter...

Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, auf welcher Oberfläche man im Winter unterwegs unterwegs ist.

Wenn hauptsächlich Schnee, dann die 185er, wenn nicht (also fast immer, außer man wohnt in den Alpen!) die 205er.

Ich habe letzten Winter von 205 auf 225 gewechselt und es nicht bereut. Die Differenz zum Sommer (auch 225er) ist kaum noch spürbar und auch auf den Fahrten zum Boarden in den Schwarzwald teils auf Schnee praktisch keine Probleme. Besser aussehen tut's auch noch.

Wichtig: Keine no-name Reifen, das sind Welten im Fahrverhalten.

hab bei meinem 185er Winterreifen, für normal fahren langen die aber wenn man mal ein wenig zügiger fährt muß man schon aufpassen, werde mir für diesen Winter auf jeden Fall 205er holen

Naja ich wohne hier nicht so hoch, dass es ständig schneit.

Also mit den 185ern ist fahren wie auf Eiern angesagt? Sind die 185er denn deutlich besser als die 205er im Schnee?

Wird wohl auf 205er bei mir rauslaufen denke ich.....

bei dem sat1 automagazin, oder was das war, haben die das mal getestet. schmale und breite reifen im schnee den berg anfahren.

der 185er hat gewonnen.

ich würd auch lieber die dicken aufziehen, aber da der 185er billiger ist, werd ich wohl die kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen