185er oder 205er Winterreifen auf 323i

BMW 3er E36

Die Vor- und Nachteile sind mir soweit bewusst....

Mir stellt sich die Frage.... sind die 185er zu schmal für das Drehmoment an der Hinterachse?

Würde mal gerne eure Erfahrungen hören, besonders auf Schnee und Eis (sowohl mit 205ern als auch 185ern)

Tendiere ja eher zu den 205ern....

66 Antworten

kopfhörer, welchen Motor hast du denn drinne?

die 1,8 liter rennmaschine 😉

hi,
hab auch nen 323er coupe.bin letzten winter mit pirelli w190 snowcontrol bestens durch den winter gekommen.sicher geht das etwas schwammiger zu als mit den 225ern im sommer, aber es geht auch.im schnee zum beispiel, sowie auf eis war ich im klaren vorteil damit.

gruß
sebastian

Zitat:

Original geschrieben von seb6NF


hi,
hab auch nen 323er coupe.bin letzten winter mit pirelli w190 snowcontrol bestens durch den winter gekommen.sicher geht das etwas schwammiger zu als mit den 225ern im sommer, aber es geht auch.im schnee zum beispiel, sowie auf eis war ich im klaren vorteil damit.

gruß
sebastian

Welche Breite waren die Pirelli denn?

Ähnliche Themen

oh, ja das wichtigste vergessen: die pirelli waren 185er und ich hatte GERADE mit den kleinen soviel bessere traktion im schnee ..

Öh noch ne Frage. Ich hab 6x15" Stahlfelgen. Darf ich da überhaupt 205er drauf fahren?

Zitat:

Original geschrieben von KoRnLoCo


Öh noch ne Frage. Ich hab 6x15" Stahlfelgen. Darf ich da überhaupt 205er drauf fahren?

nein darfst du leider nicht. Ich hab auch 6X15 Stahlfelgen im Keller liegen. Aber jetzt muss ich 6,5X15 mit 205er fahren.

Ich hab heute einen Winterradsatz angeboten bekommen und gleich zugeschlagen.

6,5X15 mit 205/60 15 Bridgestone Blizzak LM-18 Bereifung. Reifen sind wie neu. Nur einen Winter gefahren. dann lagen die im Keller bei einem Bekannten. Einziger Haken : Dot ist 2700 ( d.h. 27 Kalenderwoche im Jahr 2000 )

Jetzt weiß ich nicht ob ich sie diesen Winter fahren soll oder lieber wieder verkaufen und doch die UG7 kaufen ( kosten aber 370,- euro incl. Aufziehen plus Felgen )

Sechs Jahre alte Winterreifen sind schon grenzwertig, weil die Gummimischungen teilweise verhärten und dann fast keinen Grip mehr bieten.

der Radsatz war sowas von günstig, da konnt ich nicht nein sagen.

Ich kenn mein Glück. Da will ich wieder etwas sparen und später geb ich das doppelte aus weil ein Reifen platzt oder ähnliches. Ich hab da so mein Glück mit dem sparen..

Nur 370,- Euro plus Felgen. Da bin ich locker 450,- euro für einen Winterradsatz los...

Reicht dann halt auch wieder für ca. 30.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


nein darfst du leider nicht. Ich hab auch 6X15 Stahlfelgen im Keller liegen. Aber jetzt muss ich 6,5X15 mit 205er fahren.

Gilt das auch für Coupe?

wow so viel geld für 7 jahre alte winterreifen hehe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


wow so viel geld für 7 jahre alte winterreifen hehe 😉

Ich hab doch noch keine Preis genannt.

Die 370,- euro sind auf neue WR von Goodyear bezogen !!!

achso na dann ist ja gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ Beamer95:

Reifengas ist eine durchaus sinnvolle Sache, das gibt es auch nicht nur bei ATU sondern bei jedem vernünftigen Reifenhändler. Kann ich jedem nur empfehlen.

das ist stinknormaler stickstoff.Formelzeichen N.

Die machen alle ne werbung um ein extra spezial gas und nix ist dran.

kann man auch drauf sch...

mit normaler luft gings die ganze zeit seit einführung der reifen ja auch und auf einmal ist alles schlecht. *kopfschüttel*

achja im winter würde ich eher zu schmaleren reifen tendiren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen