185er oder 205er Winterreifen auf 323i
Die Vor- und Nachteile sind mir soweit bewusst....
Mir stellt sich die Frage.... sind die 185er zu schmal für das Drehmoment an der Hinterachse?
Würde mal gerne eure Erfahrungen hören, besonders auf Schnee und Eis (sowohl mit 205ern als auch 185ern)
Tendiere ja eher zu den 205ern....
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
das ist stinknormaler stickstoff.Formelzeichen N.
der ja zu ca. 70% in der normalen luft enthalten ist...
Ich habe gerade mal in die Betriebsanleitung von meinem 3er geschaut.
Und da steht sehr wohl, dass ich 205/60R15 auf der 6Jx15" Stahlfelge fahren kann (und zwingend auf der 6,5x15" Felge).
Das Reifengas ist aber nicht immer Stickstoff. ich schau mal auf unsere Flasche und sag euch dann was da drin ist.
Bei uns kostet eine Füllung (195/65 R15) Reifengas ca. 15€ pro Rad. Das ist kein Stickstoff.
Ich fahre das zeug auch und brauch pro Saison nicht einmal Luft nachfüllen.
Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung:
(achso auf dem Bild nicht zu erkennen: oben steht Limo, Coupe, Cabrio)
Ähnliche Themen
nehmt ihr helium? ich mache immer einen tropfen sprühöl auf das ventil, das hält auch die ganze saison. darüber geht denke ich mal die meiste luft verloren.
das stimmt allerdings, meistens sind die schlechten ventile, oder ablagerungen/unebenheiten zwischen reifen/felge, nicht der reifen selbst.
P.S. 15€ pro rad? also für 60€ kontrolliere ich lieber beim tanken den luftdruck, der sprit braucht eh seine zeit bis er im tank ist...
P.P.S. und da ich 1-2x die woche tanken muss ( 🙁 ) ist da genug gelegenheit zu. denke das lohnt sich besonders bei saisonfahrzeugen das man nicht mit halbleeren reifen los muss.
grüße
Fatman
Wir verwenden das Gas fast nur für unsere Gebrauchtwagen. Kunden wünschen selten eine Befüllung. Obwohl ich sagen muss das es sich lohnt. Ich kontrolliere einmal am anfang der Saison und musste in den letzten 2 grad mal 0,1-0,2bar nachfüllen.