184PS TDI mit DSG und Quattro wann?

Audi A3 8V

Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.

Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.

Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.

Danke
Markus

Beste Antwort im Thema

So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.

Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.

Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.

Nun sollte alles geklärt sein =)

662 weitere Antworten
662 Antworten

Mal ganz ehrlich, wer (außer ein paar Technik-Freaks aus dem Forum) würden sich einen Diesel in der Kompaktklasse mit mehr wie 200PS bestellen? ... Die kann man wohl an einer Hand abzählen.

Ich finde 184PS in der Kompaktklasse mehr wie ausreichend.

Auf der Straße sehe ich eh meisten keine vollausgestatteten A1/3 mit S-line und dicken Motoren rumfahren sondern eher alles Attraction mit kleinstem Motor, ohne Xenon und den ganzen Technik Schnick Schnack.

Es muss sich für Audi lohnen solche Motoren zu entwickeln und diese dann zu verpflanzen (mit TÜV Auflagen & Co.) ... das alles kostet mächtig Geld und bringt nicht viel Geld ein, wenn nur eine Handvoll davon verkauft werden. Wenn es eure Firma und euer Geld wäre, würde auch so gut wie keiner von euch das durchziehen ... weil Geld aus dem Fenster schmeißen tut keiner gern.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Mal ganz ehrlich, wer (außer ein paar Technik-Freaks aus dem Forum) würden sich einen Diesel in der Kompaktklasse mit mehr wie 200PS bestellen? ... Die kann man wohl an einer Hand abzählen.

Ich finde 184PS in der Kompaktklasse mehr wie ausreichend.

Auf der Straße sehe ich eh meisten keine vollausgestatteten A1/3 mit S-line und dicken Motoren rumfahren sondern eher alles Attraction mit kleinstem Motor, ohne Xenon und den ganzen Technik Schnick Schnack.

Es muss sich für Audi lohnen solche Motoren zu entwickeln und diese dann zu verpflanzen (mit TÜV Auflagen & Co.) ... das alles kostet mächtig Geld und bringt nicht viel Geld ein, wenn nur eine Handvoll davon verkauft werden. Wenn es eure Firma und euer Geld wäre, würde auch so gut wie keiner von euch das durchziehen ... weil Geld aus dem Fenster schmeißen tut keiner gern.

Zustimmung zu all deinen Punkten, dass die Mehrheit sicherlich nicht so viel Geld in die Hand nimmt - privat würde ich es auch nicht tun. Beim Firmenwagen gibt es allerdings fixierte Budgets und ich zahle bspw. privat wg. Budgetüberschreitung ca. 180€/Monat dazu, um mir einen 125d zu ermöglichen. Wenn also Mitarbeiter meiner nicht vorhandenen eigenen Firma bereit sind, innerhalb der Dienstwagenrichtlinien, selbst Geld in die Hand zu nehmen, wäre mir das vollkommen gleich.

Also der Markt ist wohl da, sonst hätte wohl BMW nicht für den 123d einen Nachfolger auf den Markt gebracht. Sicherlich werden es nicht viele sein, aber wie viele kaufen einen S3, M135i? Hätte Audi so einen Motor und BMW nicht...ich kann mir schon vorstellen was hier im Forum los wäre.

Also das zählt für mich nicht...

Aber soweit sind wir ja noch nicht, erstmal muss der 184 PS TDI bestellbar sein, von mehr als 200 PS zu träumen bringt ja im Moment noch nichts. Spaß macht der 125d auf jeden Fall, der ist so schnell, den sieht der gemeine Audi Fahrer ja eh nicht...scnr...😉

Geschäftsleitung hat mich heute aufgefordert, mich wg. des Dienstwagens zu entscheiden (Leasing-Vertrag für den 8P ist im März abgelaufen). Hatte vorher den 170-PS-TDI und wollte nun auf den 184-PS-TDI umsteigen. Muss mich bis Montag entschieden haben: SEAT Leon, ist konfigurierbar mit diesem Motor - aber Lieferzeit unbestimmt, oder einen A3 8V.

Frage: kann man eine Vorab-Bestellung tätigen? Oder die Motorisierung - zumindest solange noch nicht produziert wurde - ändern?

Ähnliche Themen

wenn ich die mail von einem NL seat händler richtig gedeutet habe, kann man den leon zwar konfigurieren, aber noch nicht bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


wenn ich die mail von einem NL seat händler richtig gedeutet habe, kann man den leon zwar konfigurieren, aber noch nicht bestellen...

Kann man schon bestellen (zumindest in Deutschland) , geht bereits seit November 2012, nur geliefert werden kann er vorerst nicht !

Vermutet wird evtl. August/September, es kommt da ja noch der Transfer aus Barcelona hinzu (ca. 3-6 Wochen)

Keiner kann diesbezüglich eine 100 %genaue Auskunft geben, noch nicht einmal SEAT,
ist aber wie bereits erwähnt bestellbar seit November 2012...........

Ich habe letzte Woche Audi angeschrieben und davon berichtet welche Blüten mittlerweile die Spekulationen treiben!
Hier die Antwort

-----------------

vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.

Wie Sie uns schreiben, erwarten Sie eine detaillierte Aussage zur Bestellbarkeit des Audi A3 Sportback 2.0 TDI mit 135 kW. Ihren
Wunsch koennen wir gut verstehen. Zum heutigen Zeitpunkt liegt uns jedoch ausser dem Einsatztermin, der weiterhin fuer das 2.
Quartal dieses Jahres vorgesehen ist, noch kein konkreter Zeitpunkt vor.

Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir Veroeffentlichungen in der Fachpresse oder im Internetgenerell nicht kommentieren.

Gern nennen wir unseren Kunden und Interessenten Details, sobald diese verbindlich festgelegt sind. Mit einer voreilig
getroffenen Aussage waere Ihnen bei einer Terminverschiebung nicht geholfen.

Sehr geehrter Herr Coesfeld, auch wenn wir Ihnen an dieser Stelle keine anders lautende Antwort geben koennen, freuen wir uns,
wieder Ihr Ansprechpartner fuer weitere Fragen oder Wuensche zu sein. Ihre Fragen beantworten wir Ihnen auch gern unter der
Telefonnummer 0800 - AUDI SERVICE (0800 - 2834 7378423).

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Kay Steinbach i. A. Jenny Stanischewsky

-----------------------------------

Also; Wie gehabt - nicht neues!

Ist doch ok, mit dieser Aussage verärgert Audi wenigstens seine Kunden nicht, bei SEAT wurde der sowieso schon spekulative Produktionsbeginn für den 135 kW.TDI bereits mehrmals nach hinten geschoben, so warten die verärgerten Kunden bereits seit geschlagenen 6 Monaten auf ihre bestellten Fahrzeuge , es wird schon von einem reinen "Paper Launch" gesprochen.

Audi wird sich diese Blöße sicher nicht geben wollen.

Mach deinen Namen und die der Audi MA's lieber raus. Muss ja nicht so detailiert sein.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


Audi wird sich diese Blöße sicher nicht geben wollen.

Das ist sicherlich nicht die Schuld von Seat, sondern von VW/Audi. Der Motor wird von denen entwickelt, sprich Seat hatte sicherlich die Information erhalten, dass der Motor bis dahin fertiggestellt werden würde. Nur, Sie ist nicht fertig. Seat kann da nichts anderes machen als zu warten.

aber wrnn die test 8Vs im letzten jahr meist mit dem motor ausgestattet waren kanns doch nicht so unendlich lange dauern 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


Audi wird sich diese Blöße sicher nicht geben wollen.
Das ist sicherlich nicht die Schuld von Seat, sondern von VW/Audi. Der Motor wird von denen entwickelt, sprich Seat hatte sicherlich die Information erhalten, dass der Motor bis dahin fertiggestellt werden würde. Nur, Sie ist nicht fertig. Seat kann da nichts anderes machen als zu warten.

Ist mir schon klar, dass der Motor und die Technik von VW/Audi entwickelt wird, und Seat "nur" Technik-Abnehmer von VW/Audi ist , aber die wartenden Kunden jedoch ohne jegliche Information im Regen stehen zu lassen und damit zu verärgern, ist für SEAT sicher kein Ruhmesblatt.

So etwas kann und wird sich Audi nicht leisten wollen , daher gibt es vorerst keinen festen Termin.

evtl. gibt es ja auch mit dem Motor ein technisches Probleme ?

Allerdings kann man ja auch bereits einen Golf GTD bestellen !

Denke das hat andere Gründe warum Seat schon länger anbietet, aber nicht liefert.

Seat hat sicher anfangs anders geplant!
Es gibt nämlich 2 Verschiedene 2.0TDI 184PS, einen EU5 (MKB: CUPA) und einen EU6 (MKB: CUNA)

Auf der Website von Seat ist immer noch die Rede von EU5 und auch im ETKA ist im Leon noch immer die EU5 Version hinterlegt.
Da aber nun VW als erster mit der neuen EU6 Version an den Markt gegangen ist, vermute ich mal dass hier der Grund liegt und Seat evtl. am umplanen ist, was sicher nicht von heute auf morgen geht!

Daher ist der Vergleich mit Seat eh so ne Sache, genauso wie mit den ersten A3 Testfahrzeuge, welche auch die EU5 Version hatten.
Denn selbst Audi hatte Anfangs in den SSP und im ETKA die EU5 Version geplant und erst seit ein paar Monaten auf EU6 Version umgeschwenkt.

Aber alles nur meine Vermutung, da ich mir nicht vorstellen kann dass Seat mit dem EU5 ausliefert, während die Konzernbrüder bereits EU6 Version anbieten.

Wäre also ein weiterer spekulierter, aber plausibler Grund für die Verzögerungen.

wenn man de. golf schon bestellen kann, weiss wer was da für ne lieferzeit angegeben ist?

@VAGCruiser

Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, allerdings auch ein Zeichen für schlechte und unprofessionelle Planung !

So etwas sollte nicht auf dem Rücken der (SEAT) Kunden ausgetragen werden, die so 9-10 Monate auf ihren Leon warten müssen.

@MAve110

ca. Juli/August 2013 kommt allerdings ganz auf die gewählte Ausstattung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen