184PS TDI mit DSG und Quattro wann?
Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.
Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.
Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Wurde das schon irgendwo so kommuniziert?Zitat:
Original geschrieben von Chris6558
Der neue S3 bekommt ja auch das "alte" 6-Gang DSG, welches aber überarbeitet wurde um 380 Nm auszuhalten.
Meine Vermutung ist daher, dass der 184 PS TDI genau das gleiche DSG bekommen wird.Komisch finde ich ja, dass bei dem Golf R Prototyp der schon gefahren werden durfte, offenbar ein 7Gang DSG verbaut war.. Wurde auch von mehreren Magazinen so bestätigt.
Hallo,
dass der S3 das 6-Gang DSG bekommt, steht u. a. in den technischen Daten im Katalog. Kann natürlich sein, dass das nachträglich noch geändert wurde. Ursprünglich war er ja auch mit "nur" 280 PS geplant.
Ich habe den Eindruck, dass in Bezug auf die DSG's bei den stärksten Modellen, noch keine belastbaren Infos vorhanden sind.
Wenn der Golf R mit 290PS tatsächlich das 7-Gang-Nasskupplungs-DSG (DQ500) bekommt, dass bis 600Nm geeignet ist, dann bekommt es der S3 mit 300PS mit einiger Sicherheit wohl auch oder entsprechend, wenn das 6-Gang-DSG zur Anwendung kommt.
Wenn da Unterschiede gemacht werden sollten, wäre allein wegen des auf 380Nm "verbesserten" 6-Gang-DSG's beim S3, der S3 technisch, im Vergleich zum einem Golf R mit DQ 500, die schlechtere Wahl.
also laut audiblog, siehe diesen artikel hier: https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html
hat der S3 mit 300ps nur ein 6 Gang DSG:
Zitat:
Serienmäßig übernimmt im neuen Audi S3 ein manuelles Sechsganggetriebe mit einem leichten Gehäuse aus Magnesium die Übertragung der Kraft. Alternativ steht die S tronic zur Wahl. Sie besticht durch einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Übersetzung des sechsten Gangs. Die unteren Gänge sind der Dynamik zuliebe kurz übersetzt – wie auch beim manuellen Getriebe.
Die S tronic setzt sich aus zwei Teil-Aggregaten zusammen; zwei Lamellen-kupplungen bedienen die Gänge. Die große, außen liegende Kupplung K1 schickt das Drehmoment über eine Vollwelle auf die Zahnräder der Gänge 1, 3 und 5. Um die Vollwelle herum rotiert eine Hohlwelle. Sie ist mit der kleineren Kupplung K2 verbunden, die im Inneren ihrer großen Schwester integriert liegt, und wirkt auf die Zahnräder der Gänge 2, 4 und 6 sowie auf den Rückwärtsgang.
aber vlt hat sich ja noch was getan in der zwischenzeit... who knows, denke aber wohl eher nicht.
Ähnliche Themen
ja genau... der interessiert mich ja momentan auch mehr als der s3. 🙂
was denkt ihr was der 184ps diesel mit quattro und dsg für ne beschleunigung von 0 auf 100 hat und für ne vmax?
hab mal was von 7,1s auf 100 und ca. 230km/h spitze gehört, kann das hinkommen?
kann schon hinkommen... gelesen habe ich jedoch noch nichts.
zum Vergleich:
der 1.8TFSI (180PS) Sportback ist als quattro mit der S-Tronic auf 7,3 Sek. und 232 Km/h
datiert.
Ich denke und spekuliere mal, dass er sich dort mit einpendelt 🙂
Also wenn die Automatik 6 Gänge besitzt und der letzte Gang, wie beim A3 150TDI, kürzer übersetzt ist, als beim Handschalter, glaube ich nicht, dass das Auto die 230kmh schaffen wird. Handschalter soll 232kmh schaffen.
Wobei man beim 1,8TFSI-Quattro noch sagen muss, dass dessen Motor in einem weiten Drehzahlbereich mehr Leistung (12%) hat, als der des Vorderadantrieb-1,8TFSI und daher, trotz Mehrgewicht und schlechterem Wirkunggrad besser beschleunigt als dieser.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wobei man beim 1,8TFSI-Quattro noch sagen muss, dass dessen Motor in einem weiten Drehzahlbereich mehr Leistung (12%) hat, als der des Vorderadantrieb-1,8TFSI und daher, trotz Mehrgewicht und schlechterem Wirkunggrad besser beschleunigt als dieser.
Aber weniger Vmax
Gruß 😉
ja davon geh ich sowieso mal aus, dass es von 0 auf 100 durch den quattro ein bisserl schneller vorwärts geht... allerdings rächt sich dann natürlich später das höhere gewicht in der elastizität. was ich aber nicht so schlimm finde. 🙂
sieht man ja beim golf r, den ich momentan fahre... von 0 auf 100 schneller als der rocco r, aber von 0 auf 200 dann im endeffekt langsamer.
Golf R und S3 bekommen das alte 6Gang DSG, weil es noch kein 7Gang DSG für die neue Plattform gibt.
Unter Umständen wird es nächstes Jahr erst zum Einsatz kommen Mitte/Ende 2014.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Golf R und S3 bekommen das alte 6Gang DSG, weil es noch kein 7Gang DSG für die neue Plattform gibt.Unter Umständen wird es nächstes Jahr erst zum Einsatz kommen Mitte/Ende 2014.
Falscher Thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Falscher Thread 😉Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Golf R und S3 bekommen das alte 6Gang DSG, weil es noch kein 7Gang DSG für die neue Plattform gibt.Unter Umständen wird es nächstes Jahr erst zum Einsatz kommen Mitte/Ende 2014.
Wieso? Das heißt doch nur, dass es NIRGENDS ein 7Gang DSG verbaut wird ... auch nicht im 184PS Diesel Quattro 😉
@champlui:
Zitat:
Aber weniger Vmax
Zwangsläufig, denn die maximale Leistung ist ja bei beiden Varianten völlig identisch (180PS) und sie steht auch im gleichen Drehzahlbereich an (5100 - 6200rpm). Der Quattro ist schwerer und dessen Motor hat durch das Nasskupplungsgetriebe und durch den zusätzlichen Antriebsstrang einen größeren Widerstand zu überwinden.
@roon82:
Zitat:
allerdings rächt sich dann natürlich später das höhere gewicht in der elastizität. was ich aber nicht so schlimm finde.
Kommt auf die Übersetzung an. (6-Gang-und 7-Gang-DSG sind ja meistens in keiner Stufe völlig gleich übersetzt)
Wenn die Übersetzung gleich sein sollte, und nur dann könnte man eigentlich ernsthaft vergleichen, dürfte der Quattro 1,8TFSI bei sämtlichen Elastitzitätstests das höhere Gewicht durch mehr Power in einem weiten Drehzahlbereich mindestens ausgleichen.
12% Mehrleistung von 1350 bis 4500rpm sind schon ganz ordentlich für gute Elastitzitätswerte.
Bei der Elastitizität spielt die Maximalleistung ja kaum eine Rolle, weil sich diese Messungen eigentlich nie im Bereich der Maximalleistung abspielen.
Der zukünftige 184PS-Quattro hätte diese Besonderheit des 1,8TFSI wahrscheinlich nicht zu bieten, denn bei dem werden die Leistungskurven der DSG und der DSG-Quattroversion wohl identisch sein und somit würde dann der Quattro, sowohl schlechtere Elastizitätswerte haben (bei identischer Übersetzung), als auch eine geringere Vmax.