184PS TDI mit DSG und Quattro wann?
Hallo,
hat jemand eine Info wann der 184 PS TDI ausgeleifert wird und ab wann man den Quattro und das DSG dazu ordern kann?
Hab keine Info gefunden, anscheinend kann man aktuell auch beim Golf nur Handschalter ordern, ist ja auch beim 150 PS noch so.
Nachdem ich mir verschiedene Versionen durchgerechnet habe wäre das die für mich sinnvollste Variante, sonst müsste ich zum 1,8 TFSI greifen.
Hab sehr lange bzgl. S3 überlegt, aber bei 90% Berufsverkehr mit Durschnittlich 55km/h ist das nicht sinnvoll.
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
So, noch einmal Off Topic wegen der AD-Blue Sache.
Wurde heute von Audi angerufen und möchte es euch nicht Vorenthalten:
Der 2.0 TDI im A3 ist der erste Clean Diesel ohne Ad-Blue.
Man entschuldigte sich für die Verwirrung welches die Online- und Telefonberatung hier im Forum, bzw. allgemein unter den Kunden verursacht hat.
Grund dafür war, dass eben bevor dieser Motor kam, es so war, dass bei Audi jeder Clean Diesel auch Ad-Blue bedeute.
Die Information ,dass der A3-Clean Diesel kein Ad-Blue benötigt, hat das Kundeninformationssystem noch nicht erreicht und man ist im Augenblick auch noch darüber die Websiteinformation zum Thema Clean Diesel zu aktualisieren.
Warum nun ohne Ad-Blue wurde mir auch erläutert:
Es gibt ein EU6 und ein EU6 schwer, dies ist Abhängig von der Fahrzeuggewichtsklasse.
Um bei EU6 schwer die aktuellen EU6 Vorgaben zu erfüllen, ist nach momentanen Technikstand Ad-Blue nötig. Unter EU6 schwer fallen momentan Fahrzeuge ab dem A4, so vor allem der Q5 Clean Diesel, der eben aktuel EU6 mit Ad-Blue erreicht.
Der A3 und künftig auch sicher der A1 hingegen, fallen in eine Gewichtsklasse wo EU6 Anhand des hier im Thread bereits erwähnten Speicherkats erreicht werden kann.
Nun sollte alles geklärt sein =)
662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Das ist mehr oder weniger ein Durchschnittswert aller aktuellen VergleicheZitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
adac und co schreiben zb das sich ein diesel schon ab 15.000 lohnt da steigt doch keiner mehr durch.Es gibt Autos, da lohnt sich der Diesel bereits bei unter 10tkm im Jahr, bei anderen jedoch erst bei weit über 20tkm im Jahr.
Das muss man daher für jedes in Frage kommendes Auto extra kalkulieren und nicht pauschal in die Runde werfen!
Wir arbeiten beide bei der gleichen firma, müssen aber aus privaten gründen schicht vertauscht arbeiten. [ noch ca 3 jahre dann können wir zusammen zur arbeit fahren.] wir fahren beide jeweils ca 20.000 km im jahr. Ich muss zb aktuell 4 mal in monat tanken da ich mit einer tankfüllung nur 450 km selst wenn ich normal fahre schaff ich grad mal 500 km. nun weiss ich nicht was ich mir für einen kaufen soll was sich für uns lohnt ;(
Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Wir arbeiten beide bei der gleichen firma, müssen aber aus privaten gründen schicht vertauscht arbeiten. [ noch ca 3 jahre dann können wir zusammen zur arbeit fahren.] wir fahren beide jeweils ca 20.000 km im jahr. Ich muss zb aktuell 4 mal in monat tanken da ich mit einer tankfüllung nur 450 km selst wenn ich normal fahre schaff ich grad mal 500 km. nun weiss ich nicht was ich mir für einen kaufen soll was sich für uns lohnt ;(Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Das ist mehr oder weniger ein Durchschnittswert aller aktuellen Vergleiche
Es gibt Autos, da lohnt sich der Diesel bereits bei unter 10tkm im Jahr, bei anderen jedoch erst bei weit über 20tkm im Jahr.
Das muss man daher für jedes in Frage kommendes Auto extra kalkulieren und nicht pauschal in die Runde werfen!
Ich würd mir den Diesel holen. Der 150 PS TDI geht gut, willst du jedoch mehr Fahrspaß haben so der 184 PS TDI.
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Ich würd mir den Diesel holen. Der 150 PS TDI geht gut, willst du jedoch mehr Fahrspaß haben so der 184 PS TDI.Zitat:
Original geschrieben von Todesengelchen
Wir arbeiten beide bei der gleichen firma, müssen aber aus privaten gründen schicht vertauscht arbeiten. [ noch ca 3 jahre dann können wir zusammen zur arbeit fahren.] wir fahren beide jeweils ca 20.000 km im jahr. Ich muss zb aktuell 4 mal in monat tanken da ich mit einer tankfüllung nur 450 km selst wenn ich normal fahre schaff ich grad mal 500 km. nun weiss ich nicht was ich mir für einen kaufen soll was sich für uns lohnt ;(
ist nur die frage ob mit s tronic und quattro oder ohne. hab mir mal einen zusammengestellt was meint ihr dazu ACJPJJE5
Es gab mal den Einsatztermin 184PS TDI mit Stronic und Quattro. Da dachte ich, das ist mein Auto.
Vor kurzem konnte man ihn auch konfigurieren und bestellen.
Ich habe verschiedenste MotorenVarianten und Getrieben mit immer den selben Sonderaussattungen konfiguriert. Ich war verblüft wie teuer der clean-diesel ist. Seit ca. einer Woche kann man auch den S3 Sportsback konfigurieren und bestellen. Mit der gleichen Ausstattung (Ausstattungsbereinigt) kostet der S3 gerade mal 2000 mehr.
Klar der Sprit kostet mehr. Ist das nicht eine geile alternative wenn man weniger als 20kKM fährt.?
Ähnliche Themen
100km kosten mit dem S3 fast das doppelte... ausserdem gibts da ab werk keine standheizung 😉
So, ich hab bei der Audi Kundenhotline und bei Audi auf der Facebookseite nachgefragt :
Die Clean Diesel in der A3 Baureihe brauchen KEIN ADBLUE !
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
100km kosten mit dem S3 fast das doppelte... ausserdem gibts da ab werk keine standheizung 😉
Das glaube ich auf anhib nicht. Gibt es vielleicht sog. Kostenrechner. Bei sog. Zeitschriften gibt es diese scheinbar.
Vielleicht kennt jemand auch einen Link dazu.
Meine Argumentation stammt ja nur aus dem Audi -Konfigurator. Währe hilfreich etwas unabhängiges zu konsultieren.
Ich möchte die Frage doch noch einmal aufwerfen.
184PS TDI gegen S3 Sportpack.?
Die Frage hat sich bei euch nicht gestellt?
ich kann mir nicht vorstellen, daß ich hier der einzige verrükte bin!
doch, stellte sich bei mir auch! allerdings war mir wichtig, nicht jedes mal an der tanke einen schock zu bekommen. ausserdem ist das, was mir beim fahren spass macht drehmoment, und da nehmen sich beide nichts. ausserdem wollt ich unbedinngt wieder ne standheizung, gibts beim S3 nicht... und guterletzt war der S nochmal gut 3000 euro teurer. das waren meine gründe dagegen...
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Das glaube ich auf anhib nicht. Gibt es vielleicht sog. Kostenrechner. Bei sog. Zeitschriften gibt es diese scheinbar.Zitat:
Original geschrieben von MAve110
100km kosten mit dem S3 fast das doppelte... ausserdem gibts da ab werk keine standheizung 😉
Vielleicht kennt jemand auch einen Link dazu.
Meine Argumentation stammt ja nur aus dem Audi -Konfigurator. Währe hilfreich etwas unabhängiges zu konsultieren.
wenn ich vom spritpreis rede ists nicht schwer, dass zu überschlagen 🙂
Bei einer Haltedauer von 3-4 Jahren wird man im Vergleich (184PSler & S3) mit dem S3 paar tausender über den Diesel liegen (Anschaffungspreis, Spritkosten, etc. pp.). Wenn Dir sagen wir mal 6.000€ nichts ausmachen, dann würde ich zum S3 greifen 😉
komme vom 8pa s3 handschalter und gehe nun zurück auf den 184 ps quattro mit automatik...
anschaffungsmässig und image mässig ( 4 auspuffe, sound, s3 feeling ) würd mir der neue s3 auch sehr sehr gut gefallen...
aber verbrauchsmässig und nutzungsbedingt macht der wagen keinen sinn...
- der 8pa war nicht unter 10 liter zu fahren (also mit fahrfreude ! sonst brauch ich auch keinen s3)
- in der stadt und überland ist der leistungsvorteil nicht abrufbar
- wo mir der s3 richtig spass gemacht hat war der bereich ab 180 bis 250 kmh ... Rakete !!! aber verbrauch auch bei 16 liter und gerne mehr
freu mich auf den den diesel mit quattro ... und endlich den vipkundenstatus an der tankstelle wieder zu verlieren :-)))
lasst euch nicht von dem "billigen" preis eines s3 verführen wenn für euch die variablen kosten eine rolle spielen ...
just my 2 cents....
Zitat:
Original geschrieben von chriscroc
lasst euch nicht von dem "billigen" preis eines s3 verführen wenn für euch die variablen kosten eine rolle spielen ...
So schaut es aus. Wenn man gerne auf der Bahn 150/160km/h konstant fährt, wird der S3 gegenüber dem Diesel sich ein paar Liter mehr gönnen und das aufs Jahr hochgerechnet ist schon einiges, wenn man seine 20-30tkm im Jahr fährt.
Wenn ich nur knapp 10-15tkm im Jahr fahren würde, dann kann man über S3 und Diesel streiten.
Wer schon einen S3 kauft, will ja öfters Spaß haben ... und wenn man Spaß hat, säuft der Turbomotor natürlich. Ich kauf mir kein S3 um dann auf der Bahn mit 100km/h hinter einem LKW hinterher zu fahren 😁
Wenn Geld keine Rolle spielt, macht man mit dem S3 alles richtig 😁
Man bedenke auch das ein Rußpartikelfilter alle 120 - 150 Tausend Kilometer für ca. 500 € generalgereinigt werden muß oder gegen einen neuen für ca. 2000 € getauscht werden muß.
Für Wenigfahrer spielt das keine Rolle, aber wer seinen Diesel länger fahren will für den ist das auch ein zusätzlicher Kostenaspekt Contra Diesel.
Doch, ich stelle mir die Frage auch und rechne, rechne, rechne. Aber bei max. 15.000 km jährlich denke ich es wird noch der S3 werden. Den Diesel würde ich wohl eher kaputt fahren, ein Diesel braucht nunmal "Auslauf" und bei mir würde der im Winter zur Arbeit gerade mal warm werden.
Was die Standheizung angeht, das ärgert mich auch. Werde mich nächste Woche mal bei Webasto erkundigen ob da irgendwo noch Platz wäre eine nachzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Ich möchte die Frage doch noch einmal aufwerfen.
184PS TDI gegen S3 Sportpack.?
Die Frage hat sich bei euch nicht gestellt?
ich kann mir nicht vorstellen, daß ich hier der einzige verrükte bin!