182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Es wurde noch nicht spekuliert, warum Ford diese Abstimmung verfolgt? Was steckt dahinter?
Ich kann mir vorstellen, dass der Verbrauch extrem hoch wäre. Hohe drehzahlen nahe dem Begrenzer in Verbindung mit hohem Luftwiderstand ( hohe Gänge)=no good
Auf der Rolle im Wltp mag das keine Rolle spielen weil da maximal 130km/h gefahren wird, aber wenn der Realverbrauch auf der Autobahn zu stark vom wltp abweichen würde, wäre das Gejammere bei den Kunden groß.
Das ist auch kein echt Grund. Zudem Bevormundung.
Genauso ein Schwachsinn das Schaltwippen teils wegrationalisiert werden,wird im Mondeo Mk5 Abteil diskutiert,da muss man AHK Vorbereitung buchen muss um die SW weiterhin zu bekommen.
Ford und gute Automatik,passt echt ne gut zusammen.
Interessant was hier für Argumente angeführt werden, um ein fehlerhaftes Schaltverhalten zu rechtfertigen.
Das ist ein eindeutiger Mangel, wahrscheinlich braucht es nur eine andere Software um den Fehler zu fixen.
Die Drehzahl fällt im 6. Gang soweit ab, dass die Kiste kaum noch aus dem Quark kommt. Da muss man nix schön reden.
Ähnliche Themen
Korrekt.
Zitat:
@Intracter schrieb am 19. Februar 2020 um 17:18:58 Uhr:
Interessant was hier für Argumente angeführt werden, um ein fehlerhaftes Schaltverhalten zu rechtfertigen.
Das ist ein eindeutiger Mangel, wahrscheinlich braucht es nur eine andere Software um den Fehler zu fixen.Die Drehzahl fällt im 6. Gang soweit ab, dass die Kiste kaum noch aus dem Quark kommt. Da muss man nix schön reden.
Naja, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und unterstelle den Konstrukteuren und Ingenieuren von Ford mal, dass diese schon etwas mehr Ahnung und Erfahrung bezüglich der Materie haben als der überwiegende Teil der Personen hier im Forum. Daher gehe ich zunächst von einem gewollten Verhalten aus und finde es daher doch etwas vermessen direkt von „fehlerhaftem Schaltverhalten“ und einem „eindeutigen Mangel“ zu sprechen.
Damit möchte ich nicht über Sinn und/oder Unsinn des Schaltverhaltens für den Einzelnen persönlich urteilen, denn das muss wohl eher nach dem eigenen Empfinden beurteilt werden. Wenn man die ausgewiesene Leistung in einem bestimmten Anwendungsbereich erwartet, diese dann in genau dem erwarteten Bereich allerdings nicht vorliegt, ist das für so manchen sicherlich auch enttäuschend. Jedoch sollte man bedenken, dass die angegebene Leistung ja durchaus erreicht und abgerufen wird/werden kann, wenn auch in einem anderen Anwendungsabschnitt, nämlich dem Beschleunigen im unteren/mittleren Geschwindigkeitsbereich. Somit wurde, so bitter wie es für viele sicherlich ist, seitens Ford das „Versprochen“ auch geliefert, denn ich kann mich nicht erinnern, dass genau angegeben wurde, in welchen Situationen dieses erfüllt wird.
Ich möchte hiermit auch nichts rechtfertigen oder schönreden und verstehe durchaus den Frust, der bei so Manchem entsteht. Ich möchte einfach nur darum bitten, die Situation nüchtern und sachlich zu betrachten und auch so zu diskutieren.
Danke
Naja.
Hier im Forum tun sich ja genügend Beispiele auf, wo die Software bereits bei anderen Problemen aktualisiert wurde. Trotz Ahnung und Erfahrung der Konstrukteure hat es im Auslieferungszustand nicht gepasst.
Ich bleibe dabei. Auch für die Schaltproblematik wird es eine Lösung geben, wenn ausreichend reklamiert wird.
Zitat:
@Intracter schrieb am 19. Februar 2020 um 17:18:58 Uhr:
Interessant was hier für Argumente angeführt werden, um ein fehlerhaftes Schaltverhalten zu rechtfertigen.
Das ist ein eindeutiger Mangel, wahrscheinlich braucht es nur eine andere Software um den Fehler zu fixen.Die Drehzahl fällt im 6. Gang soweit ab, dass die Kiste kaum noch aus dem Quark kommt. Da muss man nix schön reden.
Fährst du selber einen 182PS mit Automatik? Was mich verwundert bis vor kurzem hat sich keiner diesbezüglich negativ geäußert. Und kaum hinterfragt jemand etwas ist alles scheiße! Ich bin heute mal wieder Autbahn gefahren und habe dabei den Sportmodus gewählt, das mit dem nicht aus dem Quark kommen kann ich echt nicht bestätigen. Ich glaube kaum das man mit dem Handschalter deutlich schneller bei 200 ist. Aber vielleicht hat ja jemand Lust den Vergleich zu starten!?
(Vorneweg: mich betriffts nicht weil Handschalter, und ich werde auch nicht mit Wörtern wie "Schrott", "Mist", "Ford ist doof" oder ähnlichem um mich werfen. Ich bin aber neugierig, dem Thema auf den Grund zu gehen)
Und ja, daß das bisher kein Thema war wundert mich auch (wenn es denn wirklich immer so sein sollte, wie hier angedeutet), und ich teile deine Beobachtung, daß Problem, die bis eben noch keiner festgestellt hat, gerne mal dann plötzlich bei vielen anderen auch auftreten, nachdem es der erste im Forum angesprochen hat.
Trotzdem kann es im Sinne der bestmöglichen Beschleunigung nicht optimal sein, bei 5krpm zu schalten und dann hinterher bei 3.5 zu landen. Wenn ich vorwärts kommen will muß ich die Gänge soweit ausdrehen, daß ich im nächsthöheren Gang möglichst in der Nähe der Spitzenleistung lande, im Zweifelsfall dann bis an den Begrenzer. Selbst mit dem obenrum gedrosselten 150 PS-Motor würde ich erwarten, daß ein Schaltsprung von 6k -> 4,5k schneller ist als 5k -> 3,5k. Wenns nicht so wäre, warum dreht man dann in den unteren Gängen weiter hoch? Und selbst wenn die im Video gezeigte Schaltstrategie die optimale sein sollte, so würde ich erwarten, daß ich im "M"-Modus zumindest das Drehzahlband voll ausreizen darf, sprich: am besten sollte die Automatik überhaupt nicht eingreifen, ich würde aber (wie es viele Hersteller tun) akzeptieren, wenn bei zu niedriger Drehzahl trotz M automatisch runter bzw. am Begrenzer automatisch hochgeschaltet wird.
Wann hat deine Automatik im Sportmodus denn geschaltet, bei 6k oder deutlich eher?
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 19. Februar 2020 um 20:00:33 Uhr:
Ja, daß das bisher kein Thema war wundert mich auch, trotzdem kann es (im Sinne der bestmöglichen Beschleunigung) nicht optimal sein, bei 4.5krpm zu schalten und dann hinterher bei 3.5 zu landen. Wenn ich vorwärts kommen will muß ich die Gänge soweit ausdrehen, daß ich im nächsthöheren Gang möglichst in der Nähe der Spitzenleistung lande, im Zweifelsfall dann bis an den Begrenzer.
Wann hat deine Automatik im Sportmodus denn geschaltet, bei 6k oder deutlich eher?
Er hat auch eher geschalten, das merkt man aber garnicht so direkt. Und das ist meiner Meinung auch der Grund warum es kaum jemand war genommen hat. Und deshalb verstehe ich die Diskussion nicht so recht. Das der Handschalter mit 6. Gängen höher drehen muss ist doch klar. Der mit Automatik hat halt zwei Gänge mehr und reduziert die Drehzahl dadurch. Den Fahrspaß bremst das zumindest nicht aus.
Natürlich bremst das die Möglichkeiten!
Zitat:
@DrDickSolomon schrieb am 19. Februar 2020 um 19:21:45 Uhr:
Zitat:
@Intracter schrieb am 19. Februar 2020 um 17:18:58 Uhr:
Interessant was hier für Argumente angeführt werden, um ein fehlerhaftes Schaltverhalten zu rechtfertigen.
Das ist ein eindeutiger Mangel, wahrscheinlich braucht es nur eine andere Software um den Fehler zu fixen.Die Drehzahl fällt im 6. Gang soweit ab, dass die Kiste kaum noch aus dem Quark kommt. Da muss man nix schön reden.
Naja, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und unterstelle den Konstrukteuren und Ingenieuren von Ford mal, dass diese schon etwas mehr Ahnung und Erfahrung bezüglich der Materie haben als der überwiegende Teil der Personen hier im Forum. Daher gehe ich zunächst von einem gewollten Verhalten aus und finde es daher doch etwas vermessen direkt von „fehlerhaftem Schaltverhalten“ und einem „eindeutigen Mangel“ zu sprechen.
Damit möchte ich nicht über Sinn und/oder Unsinn des Schaltverhaltens für den Einzelnen persönlich urteilen, denn das muss wohl eher nach dem eigenen Empfinden beurteilt werden. Wenn man die ausgewiesene Leistung in einem bestimmten Anwendungsbereich erwartet, diese dann in genau dem erwarteten Bereich allerdings nicht vorliegt, ist das für so manchen sicherlich auch enttäuschend. Jedoch sollte man bedenken, dass die angegebene Leistung ja durchaus erreicht und abgerufen wird/werden kann, wenn auch in einem anderen Anwendungsabschnitt, nämlich dem Beschleunigen im unteren/mittleren Geschwindigkeitsbereich. Somit wurde, so bitter wie es für viele sicherlich ist, seitens Ford das „Versprochen“ auch geliefert, denn ich kann mich nicht erinnern, dass genau angegeben wurde, in welchen Situationen dieses erfüllt wird.
Ich möchte hiermit auch nichts rechtfertigen oder schönreden und verstehe durchaus den Frust, der bei so Manchem entsteht. Ich möchte einfach nur darum bitten, die Situation nüchtern und sachlich zu betrachten und auch so zu diskutieren.
Danke
Ich bin auch für Sachlichkeit, das bringt uns alle weiter. Entsprechend habe ich mir ja auch Mühe gegeben, das Schaltverhalten im Video zu analysieren. Aber bei dem Threat ist m. E. alles im Rahmen. Danke an alle für die vielen Kommentare!!!
Bei deinen Argumenten kann ich überhaupt nicht mit: Wenn ich im Hotel für 15 bis 20 Euro Frühstück zubuche und die Zeiten von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr sind, würde ich auch reklamieren, wenn um 9.00 Uhr die Auswahl nur noch erheblich eingeschränkt ist. Das Argument, "Zwischen 6:00 und 8:00 Uhr haben wir unsere versprochene Leistung mit einem vollen Buffet eingehalten - schade, dass Sie enttäuscht sind, aber wir haben geliefert." würde ich keinesfalls akzeptieren.
Ich bin nun mal im Urlaub nicht der Frühaufsteher (Ampelsprinter , dem die ersten Gänge nutzen), sondern der Spätaufsteher (bei 140 runterschalten und zügig zu überholen). Und ich bin auch nicht losgezogen und habe so lange in gesucht, bis ich etwas gefunden habe, sondern das Schaltverhalten hat mich massiv gestört - er maschiert gerade wunderbar los und dann dieser Knick. "Er kommt nicht aus dem Quark" ist ähnlich wie ich denke, "nun mach´doch endlich".
Der Grund wäre wirklich interessant: Hat man via copy/paste die Software vom Diesel als Vorlage genommen und versehentlich die falsche Drehzahl bei dem Zwangseingriff dringelassen? Kann ich mir nicht vorstellen. Oder ist irgendein Material so sparsam und knapp ausgelegt, dass es in den unteren Gängen bei der kleinen Übersetzung und wenig Luftwiderstand sehr kurz mit der Volllast bis 6200 U/Min. klar kommt, aber nicht mehr geeignet ist, sich hier etwas länger aufzuhalten? Dann hätte ich aber als Verbraucher die Angabe erwartet: 160 PS mit Boostfunktion auf 182 PS. Trifft deine Annahme zu, dass es ein gewolltes Verhalten und kein fehlerhaftes Schaltverhalten ist, fühlte ich mich getäuscht. Da wäre ein Mangel aus meiner Sicht ein geringeres Problem, da keine Absicht.
Beim Mk3 waren es die ersten beiden Gänge die künstlich Leistungsbeschnitten wurden, beim Mk4 sind es halt die letzten vier^^
Kann man ja machen, ist ja nicht schlimm, wenigstens sind diesmal die ersten beiden nicht begrenzt...
So wird hier teilweise argumentiert.
Was Ford hier abliefert ist aber nichtmal erstlings, das ist unbrauchbar.
Ich würde mir extrem verscheißert vorkommen hätte ich mir das Auto so gekauft.
Ich weiß nichtmal was die sich abhalten das selbst der 182PS im Focus lethargisch zu Werke geht.
Seltsamerweise bekommen sie es ja auch bei den ST Modellen hin Autos zu liefern, die wirklich gut laufen für die Leistung.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 20. Februar 2020 um 01:10:55 Uhr:
Beim Mk3 waren es die ersten beiden Gänge die künstlich Leistungsbeschnitten wurden, beim Mk4 sind es halt die letzten vier^^
Kann man ja machen, ist ja nicht schlimm, wenigstens sind diesmal die ersten beiden nicht begrenzt...
So wird hier teilweise argumentiert.
Was Ford hier abliefert ist aber nichtmal erstlings, das ist unbrauchbar.
Ich würde mir extrem verscheißert vorkommen hätte ich mir das Auto so gekauft.
Ich weiß nichtmal was die sich abhalten das selbst der 182PS im Focus lethargisch zu Werke geht.
Seltsamerweise bekommen sie es ja auch bei den ST Modellen hin Autos zu liefern, die wirklich gut laufen für die Leistung.
Seltsamerweise? Vielleicht ist genau das der Hintergrund dass der 182 ps lethargisch ist? Um sich von dem ST abzugrenzen. Der soll ihm nicht zu nahe kommen?
Aber wie wärs wenn man Ford dazu befragt?
Lethargisch..?
Hast du schon mal den 182 PS FF4 gefahren.??