182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
@Cherry79
Kein Quark, die oberen Gänge liegen bei einer 8-Gang-Automatik viel enger zusammen und ergeben viel kleinere Drehzahlsprünge. Und ohne Kenntnis der genauen Werte von Drehzahl und Drehmoment im Verein mit der gewünschten Effizienz kann man Richtigkeit der Steuerung nicht wirklich beurteilen. Und wenn Ford das Getriebe lieber sparsamer als sportlich abstimmt, dann musst du das akzeptieren oder lassen.
Schon mal einer auf die Idee gekommen das die Ingenieure die die Getriebesteuerung abgestimmt haben Anweisungen bekommen haben wie und was Sie machen sollen? Alleine die Übersetzungen in den hohen Gängen zeigt das es dabei unter Garantie nicht darum ging optimale Beschleunigungszeiten zu erzielen.
Des Weiteren kommt die Achtgang aus den USA und da ist bestenfalls der Sprint auf rund 100km/h wichtig, wichtiger sind da aber Komfort und niedrige Drehzahlen, zb für den Flottenverbrauch. Ich gehe mal davon aus das Ford Europa keinen eigenen Planetenradsatz bekommt sondern die Getriebe nehmen muss wie sie die Mama in den USA bauen lässt. Bestenfalls lässt sich dann noch die Achsübersetzung anpassen.
Natürlich kann es auch technische Gründe geben um das Getriebe zu schonen, aber dann darf man sich beim obersten Sparteufel in den USA bedanken.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 29. Februar 2020 um 22:37:01 Uhr:
@Cherry79
Kein Quark, die oberen Gänge liegen bei einer 8-Gang-Automatik viel enger zusammen und ergeben viel kleinere Drehzahlsprünge. Und ohne Kenntnis der genauen Werte von Drehzahl und Drehmoment im Verein mit der gewünschten Effizienz kann man Richtigkeit der Steuerung nicht wirklich beurteilen. Und wenn Ford das Getriebe lieber sparsamer als sportlich abstimmt, dann musst du das akzeptieren oder lassen.
Natürlich kann man das. Die Leistungsangabe reicht aus.
Auf Sparsamkeit kann hier nicht mit Schaltpunkten gespielt wird. Das ist Aufgabe des Gaspedals.
Ihr versteift euch da teilweise in Rechthaberei, habe ich das Gefühl. Unabhängig der Argumentationen für oder gegen früheres Hochschalten, bin ich aber doch auf der Seite derer, die mit dem Verhalten der Automatik unzufrieden sind. Warum? Ganz einfach, da dieses Verhalten im Manuellen Modus stattfindet. Dass die Automatik im automatischen Modus so schaltet, wie Ingenieure das am besten berechnet haben, ist das Eine, aber im manuellen Modus sollte das übersteuert sein, und jeder Gang ganz stur bis zum Begrenzer ausfahrbar sein, egal wie sinnvoll das ist, oder auch nicht. Dass die Automatik im manuellen Modus selbst schaltet, führt den "manuellen Modus" ad absurdum, und das per Definition. So, ihr dürft jetzt weiter streiten, ich hol mir noch eine Tüte Popcorn und ein Corona.
Ähnliche Themen
Das schlimme ist ja, es ist nicht so wie am besten berechnet.
Korrekt. So sollte es sein.
Wer von den 182PS AT Besitzern ist denn mit der Beschleunigung und dem Schaltverhalten unzufrieden?
Bisher nur einer.!
Welche Rolle spielt das?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2020 um 09:35:51 Uhr:
Das schlimme ist ja, es ist nicht so wie am besten berechnet.
und das weißt du woher?
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 1. März 2020 um 09:38:47 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2020 um 09:35:51 Uhr:
Das schlimme ist ja, es ist nicht so wie am besten berechnet.und das weißt du woher?
Als Ingenieur kann ich das wohl bewerten.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2020 um 09:38:29 Uhr:
Welche Rolle spielt das?
Welche Rolle spielt die aufgebauscht Diskussion bzw euer Zwiegespräch über mehrere Seiten?
Ihr diskutiert über etwas, was keinen in der Praxis juckt....
Zitat:
@is74 schrieb am 1. März 2020 um 09:44:58 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2020 um 09:38:29 Uhr:
Welche Rolle spielt das?Welche Rolle spielt die aufgebauscht Diskussion bzw euer Zwiegespräch über mehrere Seiten?
Das Missverständnis über das Drehmoment gerade zu rücken.
Zitat:
@JJpersele schrieb am 1. März 2020 um 09:32:54 Uhr:
Ihr versteift euch da teilweise in Rechthaberei, habe ich das Gefühl. Unabhängig der Argumentationen für oder gegen früheres Hochschalten, bin ich aber doch auf der Seite derer, die mit dem Verhalten der Automatik unzufrieden sind. Warum? Ganz einfach, da dieses Verhalten im Manuellen Modus stattfindet. Dass die Automatik im automatischen Modus so schaltet, wie Ingenieure das am besten berechnet haben, ist das Eine, aber im manuellen Modus sollte das übersteuert sein, und jeder Gang ganz stur bis zum Begrenzer ausfahrbar sein, egal wie sinnvoll das ist, oder auch nicht. Dass die Automatik im manuellen Modus selbst schaltet, führt den "manuellen Modus" ad absurdum, und das per Definition. So, ihr dürft jetzt weiter streiten, ich hol mir noch eine Tüte Popcorn und ein Corona.
und genau darum geht es hier. ob sinnvoll oder nicht. wunderbar auf den punkt gebracht!
ist doch jedem seine sache wie er mit seinem auto umgeht.
die, die sich die 182 ps version geordert haben dachten sich ja was dabei.
Um herauszufinden, dass der manuelle Modus nix taugt braucht es 26 Seiten..?
Zitat:
@is74 schrieb am 1. März 2020 um 09:50:40 Uhr:
Um herauszufinden, dass der manuelle Modus nix taugt braucht es 26 Seiten..?
Es ist nicht nur der manuelle!
Aber solche Zwischenkommentare sind auch der Grund!