182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Halloooo!!! Ich wollte cimento nur erklären, warum es sich schwach anfühlt!!

Mit wem redest du? 😁

Ha ha...bin schon ruhig. 😉

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 26. Februar 2020 um 13:00:47 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2020 um 12:57:26 Uhr:


240NM sind für 182PS eh schon nicht viel.

1.5 Liter, 3 Zylinder....
Wo soll der die Kraft auch hernehmen?
Sorry, OT.

Aus dem Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 26. Februar 2020 um 13:00:47 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2020 um 12:57:26 Uhr:


240NM sind für 182PS eh schon nicht viel.
1.5 Liter, 3 Zylinder....
Wo soll der die Kraft auch hernehmen?
Sorry, OT.

Quark. der 1.5-3Zylinder hat im Fiesta auch 290 Nm, und mit neuem Mapping sind auch im Focus gut über 300 möglich. Der Motor prinzipiell könnte das durchaus, wenn Ford gewollt hätte.

Zitat:

Und ich bin mir auch lange nicht sicher gewesen und bin es immernoch nicht, ob der Wagen wirklich 182ps hat. Irgendwas scheint hier merkwürdig zu sein. Ich meine das sind fast 200ps und allzu wenig ist das doch nicht. Dafür wirkt er mir zu "schwach" vom Gefühl her.

als ich vor ca einem jahr zu diesem forum gestoßen bin habe ich ein beitrag gelesen wo es genau darum ging. dieser user hat eine leistungsmessung durchführen lassen. und siehe da, sein 182 ps focus hatte nur irgendwas mit 150 ps. dazu hat er entsprechende bilder gepostet. habe mich schon dusselig gesucht hier, finde es leider nicht mehr.

Und dann? Was war dann ist er zu Ford und die haben was gesagt ?

ich habe es nicht mehr auf dem schirm.
an seiner stelle hätte ich den focus zurück gegeben.

iwo hier im focus mk4 forum muss dieser beitrag ja noch sein. finde den ums verrecken net 🙁

Zitat:

@pluesch schrieb am 26. Februar 2020 um 12:22:36 Uhr:


Bei einer Probefahrt ist das ja nur zu erkennen, wenn eine Bahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung frei und bei schönem Wetter in der Nähe ist. Aber wer rechnet denn mit sowas.

Aber mal sehen, was die sagen...

Dann kann das Problem ja nicht sooo groß sein

Mich wundern 2 Sachen bei der Geschichte hier - zum einen, dass es nur einem und erst nach 2 Jahren auffällt (und keiner eine Antwort hat warum) und zum anderen, dass meiner mit 150PS AT bergauf schneller beschleunigt...

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:50:29 Uhr:



Zitat:

Und ich bin mir auch lange nicht sicher gewesen und bin es immernoch nicht, ob der Wagen wirklich 182ps hat. Irgendwas scheint hier merkwürdig zu sein. Ich meine das sind fast 200ps und allzu wenig ist das doch nicht. Dafür wirkt er mir zu "schwach" vom Gefühl her.

als ich vor ca einem jahr zu diesem forum gestoßen bin habe ich ein beitrag gelesen wo es genau darum ging. dieser user hat eine leistungsmessung durchführen lassen. und siehe da, sein 182 ps focus hatte nur irgendwas mit 150 ps. dazu hat er entsprechende bilder gepostet. habe mich schon dusselig gesucht hier, finde es leider nicht mehr.

Ich lese hier sehr viel und fast von Beginn, das habe ich hier noch nie gelesen.

Welche Geschwindigkeit liegt denn bei 5000 U/min im 5. Gang an? Bzw. welche Drehzahl liegt im 5. bei 100 km/h an?
Damit 6000 U/min im 5. Gang überhaupt erreicht werden, dürfte er bei (echten) 100 km/h mit maximal 2700 U/min im 5. Gang drehen (bei Vmax=222 km/h).

Gruß
electroman

Wenn man im Etis nachschaut wird einem auch nur folgendes angezeigt:

Focus 2018-, 1.5L Dragon (175/180PS), Desert Island Blue

Nichteinmal 182.

Was nun von den 3 Leistungsangaben stimmt weiß wohl niemand ohne genau nachzumessen.

etwas toleranz kann immer sein. aber ~ 30 ps wäre mir dann zuviel an „toleranz“.

hat jetzt aber auch nichts damit zu tun das man von der at bevormundet wird und die zu früh hoch schaltet, sowie manuelle schaltvorgänge verweigert.

Jo hat nichts direkt damit zu tun, aber dachte so als Randnotiz da ja nun paar mal die Vermutung war dass der Wagen auch nicht die "volle" Leistung bringt.

Dann warten wir mal ab was die Händler dazu sagen wenn es "reklamiert" wird.
Ich erwarte da aber nicht viel.

Zitat:

@electroman schrieb am 26. Februar 2020 um 17:08:45 Uhr:


Welche Geschwindigkeit liegt denn bei 5000 U/min im 5. Gang an? Bzw. welche Drehzahl liegt im 5. bei 100 km/h an?
Damit 6000 U/min im 5. Gang überhaupt erreicht werden, dürfte er bei (echten) 100 km/h mit maximal 2700 U/min im 5. Gang drehen (bei Vmax=222 km/h).

Gruß
electroman

Kann man ja im Video erkennen. Der Motor würde ohne Probleme weiterdrehen und hat nach dem Hochschalten viel mehr Mühe. In 25 Jahren Handschaltung habe ich immer zurückgeschaltet, wenn die Kraft durch die lange Übersetzung nicht langt - und nicht hoch.

Ähnliche Themen