182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
Zitat:
In der heutigen Zeit empfinde ich knapp 14 Liter auf 100km (viel Kurzstrecke und Stadtverkehr) für einen relativ neuen, modernen Motor als völlig inakzeptabel.
Da auch ich fast nur Kurzstrecke fahre (17 km zur Arbeit, davon 12 Autobahn) das Auto also nie richtig warm wird, wundere ich mich wirklich über 14 Liter!!!
Selbst zum einkaufen 2 km zu Netto ... 3 zu Aldi usw usw komme ich nicht auf 14 Liter.
und NEIN - ich fahre nicht wie eine OMA - selbst mein Verbrauch ist im Vergleich noch hoch wenn ich lese was andere schaffen.
Unser Alter Mondeo 2.0 lag beim gleichen Verbauch wie jetzt der Kuga bei ca. 150 KG weniger Masse und mit sicherheit einem besseren CW-Wert. (wie oben geschrieben: ca. 9,5 Liter)
Im Umkehrschluss ... wenn ich meinen Kuga kalt "trete" das ich auf 14 Liter Verbrauch komme, würde ich gerne den Verbrauch des Jaguar (bei gleichem Fahrprofil!!! - also "treten"😉 sehen.
Den Jaguar gibts hier übrigens auch im Forum ... einfach mal suchen (dort schreiben auch viele von geringem Verbrauch - gerade Langstrecke Autobahn)
Kurzstrecken unter 10 Km mag der Ecoboost gar nicht, aber auf 14L bin ich bis jetzt auch noch nicht gekommen. Mein Verbrauch liegt bei 10,5 - 11L bei Kurzstrecke, und auf längeren Touren ( Landstraße) fahre ich ihn auch mal mit 8,5-9L
Der Kuga wird von meiner Frau gefahren, also nicht getreten! :-)
Aber es sind eben nur so um die 6km einfache Strecke zur U-Bahn und auch wieder 6km zurück. Ansonsten wird der Wagen viel im gleichen Umkreis bewegt (Einkaufen, Kindergarten, ...), ab und an mal am Wochenende weiter. Aber nur sehr selten längere Autobahnfahrten.
Ich sehe schon ein, das sind alles andere als Idealbedingungen für niedrigen Verbrauch.
Dennoch: Ich finde das - gerade im Vgl. zum Vorgänger-Kuga 2.5t mit Automatik und Allrad - deutlich zu viel! Der 2,5t war mit ca. 12,5 Liter, mal mehr, mal weniger, durchaus zufrieden. Das Fahrprofil war das Gleiche.
Der Durchschnittverbraucht beim Neuen hat sich nun nach 14 Monaten und ca. 8000km lt. BC bei genau 14,0 Liter eingependelt. Die Werkstatt sagt, völlig normal, keinerlei Fehler zu finden. Das halte ich einfach nicht für zeitgemäß, ja, eigentlich schon für eine Frechheit! Zumal der 2.5t richtig Spass gemacht hat. Überhaupt kein Vergleich zum 1.5t...
Aber scheinbar ist das nicht zu ändern. Schade, ich finde den Kuga ansonsten sehr gelungen. Tolles Preis-Leistungsverhältnis, ein Grenzgänger zwischen den Klassen in der Größe, gefälliges Äußeres.
Das eigentlich Absurde an der Sache ist aber: Das was der 1.5er jetzt an Spritmehrkosten verursacht, hole ich auch noch über die deutlich günstigere KZF-Steuer im Vgl. zum 2.5er wieder rein. Da wurde der Umweltgedanke wohl ad Absurdum geführt...
Bin mal gespannt was dann der Kuga, wenn er eingefahren ist, bei meiner Frau braucht. So mit 13 Liter im Winter und 10 Liter im Sommer habe ich schon vor dem Kauf gerechnet. Sie hat auch nur 3km bis zur Kanzlei und der Verbrauch ist uns egal, hauptsache der Kuga hält die Zeit die wir ihn fahren. Ein Diesel wäre ja noch schlechter dran bei der geringen Laufleistung.
Ähnliche Themen
Mein Fahrprofil hat sich geändert. Neuer Job, habe nun 35 km und meist Autobahn.
Fahre um die 150 auf der Autobahn.
Ich brauche nun um die 11 Liter.
Hab jetzt 24.000 km runter.
Hallo an alle.
Ich habe auch den Kuga mit 182 und Automat und Allrad und Powershift.Gekauft 04 2017.
Ich hatte vorher den 2,5 T Mondeo.Der verbrauchte weniger!Und war in der Steuer billiger!
Werksangaben beim KUGA(Spritverbrauch) sind ein Witz und für mich Kundentäuschung !!
Beim Mondeo sollten es 14,5 Liter in der Stadt sein,ich habe nie mehr als 12,8 Liter verbraucht.
Somit hatte ich gehofft das Ford weiterhin so ehrlich ist.Das war wohl nix.
Die Angaben zum Verbrauch passen überhaupt nicht.Mir scheint das das Auto in der Stadt am wenigsten verbraucht.Geh ich auf die Autobahn und fahre ca. 120 KmH und es kommen Berge,dann habe ich mit Verbräuchen von mehr als 11 Litern zu tun.Fahre ich nach Holland,wo es nun mal flach ist,dann ist der Verbrauch ok; aber immer noch nicht da wo er lt. Ford sein sollte.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht das das Fahrzeug eine sehr lange "Einfahrzeit" hat.
Während der ersten 4000 Km hat er noch mehr geschluckt.Unter 12 Litern ging gar nix.egal ob Autobahn,Stadt oder sonst was.
Mein Händler sagte ich soll erst mal bis 5000 Km warten,dann würde sich das alles einspielen und der Verbrauch würde runtergehen.Da hatte Er Recht.Der Verbrauch ist seitdem runtergegangen,aber eben NICHT in den Bereich der angegeben ist in den Verkaufsbroschüren.
A Propo Mokka.
Den haben wir auch als Neuwagen,ebenfalls aus 04. 2017.Auch mit Vollaustattung und mit LPG.Da stimmen die Verbrauchsangaben weitgehend! Allerdings mit Schaltgetriebe.Mokka ist ein Superauto!
Was ist falsch bei Ford???
Ich fahre seit Ewigkeiten Ford,Habe sogar noch einen 41 Jahre alten Granada 2,6 Coupe im Besitz,und selbst der verbraucht mit Wohnwagen hinten dran nicht so viel wie der KUGA.(nach Holland)
Die Motoren mit wenig Hubraum und Turboaufladung scheinen nicht der richtige Weg zu sein,denn man bezahlt Power ,wenn man sie mal benötigt ,mit viel Verbrauch.So wie es bei der Turbotechnik schon immer war!
Ich werde mich auf jeden Fall an Ford wenden, denn so kann man das nicht stehen lassen.
Der KUGA ist ein Spritfresser ,da giebt es nix zu beschönigen. Jedenfalls in dieser Konfiguration.
Gruss an alle Ford Freunde
Hallo noch mal
Ich muss hier noch mal antworten.
Ähhh, 17 Km sind keine Kurzstrecke!!!!!
Und 30 erst recht nicht.
Ein modernes Auto hat nach ca.6 Km die Betriebstemp erreicht.
Da kann mann nicht von Kurzstrecke reden!!!
Zitat:
@Otto Granada schrieb am 23. September 2017 um 01:44:17 Uhr:
Hallo noch mal
Ich muss hier noch mal antworten.
Ähhh, 17 Km sind keine Kurzstrecke!!!!!
Und 30 erst recht nicht.
Ein modernes Auto hat nach ca.6 Km die Betriebstemp erreicht.
Da kann mann nicht von Kurzstrecke reden!!!
Für die 17 Km benötige ich (dank Autobahn) max 15 Minuten.
Nach 6 km hat das Kühlwasser seine Temperatur erreicht (passt glaube ich sogar)
Interessant ist aber die Temperatur des Motoröls und des Motor.
Dieses hat seine Temperatur (so wie ich "herausgefunden" habe - google - suche usw) nach etwa 12 - 15 Minuten Betrieb.
Also, der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht ... da wird er bei mir ausgeschalten.
Alles was weiter geht ... ist der Verbrauch auch wieder um einiges erträglicher.
Bei meinem Profil bin ich allerdings mit meinen z.Z. 10 L an der Tanke, wirklich zufrieden.
Mein 2.0 Mondeo brauchte auch nicht weniger. Trotz weniger Masse - geringerem CW Wert - weniger PS - ohne Turbo - kein Allrad - kein Automatik.
Mein Kollege braucht mit seinem Santa Fe (Diesel) ca. 8 Liter bei gleichem Arbeitsweg. Finde ich jetzt auch nicht gerade "Super".
Was mich irritiert ...
Zitat:
@Otto Granada schrieb am 23. September 2017 um 01:44:17 Uhr:
Geh ich auf die Autobahn und fahre ca. 120 KmH und es kommen Berge,dann habe ich mit Verbräuchen von mehr als 11 Litern zu tun.
Ich kann diese Aussage wirklich, wirklich, wirklich NICHT nachvollziehen! (oder ist das auch mit Wohnwagen?)
Wenn ich nach Kroatien fahre (ich glaube wir sind uns einig das da ein "paar" Berge auf der Strecke sind)
verbraucht unser Kuga mit Gepäck und 3 Personen bei Durchschnittlich 140 auf der Autobahn (immer mit Tempomat <-- ich stehe drauf) ca. 9 Liter an der Tanke gemessen)
Oder meinst du den Momentanverbrauch?
Ich mal wieder,
habe einen neue Arbeit und entsprechend einen anderen Arbeitsweg.
jetzt sind es ca 26 km (statt 17 vorher)
8 km Stadt, 6 km Landstraße (Tempo 100) und 12 km Bundesstraße (Tempo 120)
letzte Betankung sagt: 52 Liter bei 569 km gefahren
macht: ~ 9,14 Liter auf 100 km
Zitat:
@HorgasVT schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:16:17 Uhr:
Ich mal wieder,habe einen neue Arbeit und entsprechend einen anderen Arbeitsweg.
jetzt sind es ca 26 km (statt 17 vorher)
8 km Stadt, 6 km Landstraße (Tempo 100) und 12 km Bundesstraße (Tempo 120)letzte Betankung sagt: 52 Liter bei 569 km gefahren
macht: ~ 9,14 Liter auf 100 km
Hallo
Wie machst du das?
Ich fahre ähnliche Strecken,schaffe es aber absolut nicht unter 10,3 L zu kommen. Z.Zt. ist es ja etwas kälter geworden und schon habe ich min. einen halben Liter mehr.
Ich fahre auf der Autobahn sogar nur 90 KmH.
Hast du wirklich den 182 Ps mit Allrad und Automatik.
Gruß
OG
Nein ,um alle Unklarheiten zu beseitigen.
Ich meine nicht den Momentanverbrauch.
Mein Kuga fängt selbst an leichten Bergen an den Sprit zu fressen.
Wir sind mal mit 2 Personen in Richtung Eifel gefahren.Über die A 61 usw.Solange es flach war (Kölner Bucht)alles OK ,ca 9 Liter bei 90- 100 KmH.
Als es dann aber in die Eifel ging, erhöhte sich der Verbrauch sofort auf 11,2 Liter.Am Ende der Reise sogar auf 12,4 Liter.
Ich finde ,das da was nicht richtig sein kann.
Und wie Horgas Vt schreibt,hat er einen Verbrauch von 9,14 LITERN.
Ich schaffe das einfach nicht.
Was mache ich falsch???
Trete ich evtl. zu wenig ins Gas???
Oder hat mein Auto eínen Fehler??
Ok.Nun gut.
Ich hoffe auf Tipps von euch.
Gruß
OG
Also ... lt. Fahrzeugpapieren ist es der 182 PS 1.5 Ecoboost
Ich habe Automatik - und 4WD (kann man ja im Display schön zugucken)
Ich tanke niemals E10, tanke immer bei ARAL (soll keine Werbung sein), hin und wieder gibt es auch mal eine Tankfüllung Ultimate oder wie das Zeug heißt und fahre zu 90% mit Tempomat (gefällt mir einfach)