182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch

Ford Kuga DM3

Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.

Beste Antwort im Thema

Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 29. Mai 2017 um 20:17:16 Uhr:


Ich lese hier "unangemeldet" schon lange mit, jetzt muss ich aber doch mal meinen Senf dazu geben:

Ich empfinde den "großen" 1.5 Benziner mit Allrad als echten Rückschritt! Wie hatten vorher den 2.5t mit Automatik im Vorgänger-Kuga. Der Motor war im Gegensatz zum 1.5er eine wahre Freude: durchzugsstark, laufruhig, harmonierte super mit der Automatik, hatten einen tollen Sound,... und: ... war im Vergleich sparsam! Bei unveränderten Fahrprofil braucht der 1.5er ca. 1,5 Liter mehr auf 100 Kilometer! In der heutigen Zeit empfinde ich knapp 14 Liter auf 100km (viel Kurzstrecke und Stadtverkehr) für einen relativ neuen, modernen Motor als völlig inakzeptabel. Dafür gibt es aus meiner Sicht auch keine Entschuldigungen. Ein fast 15 Jahre alter Jaguar XKR mit 4.2 Liter Hubraum und mehr als doppelt soviel PS braucht bei gleichem Fahrprofil nicht mehr als der Downsizing-Motor im Kuga. Wo ist denn da der Fortschritt? Mag sein, dass die Schadstoffe insgesamt weniger sind, der CO2-Ausstoss ist es nicht. Ich bin hier wirklich enttäuscht!

Und eines kommt noch dazu: Die kleinen Turbo-Motörchen werden bei weitem nicht die Laufleistungen erreichen, wie die größeren Brüder aus früheren Zeiten. Das bestätigt einem jeder Werkstattmeister und mittlerweile tun das auch die Statistiken der Garantie-Versicherer.

Ich bin jedenfalls enttäuscht vom 1.5er, 182PS, 4WD und dessen Verbrauch!

VG, vobbe

@ Otto Granada: Was in deinem Posting ist denn nun Zitat und was hast du selbst geschrieben?

Hallo an alle
Ich habe seit April 2017 auch einen 182 Ecoboost mit Allrad und Automatik.
Ich bin genauso enttäuscht vom Spritverbrauch.
Ich hatte vorher einen 2,5 T Mondeo und habe noch einen 1976 Granada.
Den Mondeo habe ich im Sommer mit 10,3 L bewegt,den Granada mit 12-13 Litern.
Sorry Ford,wo ist da der Fordschritt.Der Mondeo war wesendlich leiser und bot mehr Platz.
Und Ausstattungsmäßig genauso wie der Kuga.
Ich habe bis jetzt als Mindestverbrauch 9,7 Liter bei 120 KmH zurück von Holland geschafft. Ok, Ich hatte starken Rückenwind.
Wie hier im Forum zu lesen ist der hohe Verbrauch normal.Mein Händler sagt das Gegenteil.
Ich jedenfalls will die Karre so schnell wie möglich wieder loswerden.
Und ich werde keinen Superturboaufgepumten Motor mehr kaufen.
Wird schwer werden,weil alle Hersteller diesen Blödsinn betreiben.
Bis denn
OG

CX5 wäre eine Alternative.

Ähnliche Themen

Viele Asiaten, Mitsubishi, Mazda, Hyundai...

Meine neue Strategie heißt : Leasing
Für einen Preis 184,- / 200,-mtl. mit Extras
somit ist mir da alles egal.
zb.
Lebensdauer von den kleinen Turbos, Reperaturen, Belastung für Wiederverkauf

weniger
Leasing für denn CX5 mtl. 392,-
DB GLC mtl. 399,- ohne Extras
so im Schnitt fast alle neueren Typen um die 400,- Euro

mit 7200,- für drei Jahre 35000 km - Akzeptabel
Mein Wertverlust für mein jetzigen Benz wäre in denn drei Jahren höher! (ohne die noch kommenden Reperaturen)

Irgendwie fühl ich mich auch besser damit.
Wenn die unbedingt Elektro durchsetzen wollen, daß Leasingfahrzeug habe
ich los.

Ich lease meinen künftigen 180er 4x4 Diesel (Schalter) für 48 Monate/15k KM p.a., macht also (inkl. 5k Kulanz) 65k KM. Die Rate ist rund 50€ teurer als der 182er Benziner. So komme ich beim Diesel bei 7,37l/100KM (Spritmonitor) auf 5.653€ Treibstoffkosten (1,18€/L). Unterstelle ich beim Benziner ebenfalls lt. Spritmonitor realistische 10,56l/100KM bei 1,33€/L (aktuell 15 Cent Differenz), so komme ich auf 9.129€. Das macht in 48 Monaten 72€ Mehrkosten beim Sprit pro Monat. Dafür eine höhere Kfz-Steuer - trotzdem Vorteil Diesel. Und in den 4 Jahren muss ich nur zweimal anstatt viermal (Benziner) in die Box. Und der Diesel ist eindeutig der bessere Antrieb. Also sprechen ökonomische Gründe und der Fahrspaß für den Diesel - zumindest in diesem konkreten (meinem) Fall. Und ich bin beide Varianten probegefahren. Der Benziner mit der komischen wirr schaltenden Automatik... - für mich keine Option mit gefühlten 120 PS und hohem Verbrauch.

Zitat:

@Cascada schrieb am 6. März 2018 um 22:49:24 Uhr:


Ich lease meinen künftigen 180er 4x4 Diesel (Schalter) für 48 Monate/15k KM p.a., macht also (inkl. 5k Kulanz) 65k KM. Die Rate ist rund 50€ teurer als der 182er Benziner. So komme ich beim Diesel bei 7,37l/100KM (Spritmonitor) auf 5.653€ Treibstoffkosten (1,18€/L). Unterstelle ich beim Benziner ebenfalls lt. Spritmonitor realistische 10,56l/100KM bei 1,33€/L (aktuell 15 Cent Differenz), so komme ich auf 9.129€. Das macht in 48 Monaten 72€ Mehrkosten beim Sprit pro Monat. Dafür eine höhere Kfz-Steuer - trotzdem Vorteil Diesel. Und in den 4 Jahren muss ich nur zweimal anstatt viermal (Benziner) in die Box. Und der Diesel ist eindeutig der bessere Antrieb. Also sprechen ökonomische Gründe und der Fahrspaß für den Diesel - zumindest in diesem konkreten (meinem) Fall. Und ich bin beide Varianten probegefahren. Der Benziner mit der komischen wirr schaltenden Automatik... - für mich keine Option mit gefühlten 120 PS und hohem Verbrauch.

Sorry , ich komm bei deiner Rechnung nicht ganz mit.
Wie kommst du auf die 5,653€ Treibstoffkosten ? Sind das die Kosten für 100km mit Diesel ?l
Und die
9,129€ für 100 km als Benziner ? (bei 1,33 pro Liter) und 10,56l/100km

Meine einfache gesamt Rechnung:
gehe jetzt mal von 4 Jahren aus! (bei mir eigendlich nur 3Jahre)
gesamt Fahrleistung 60.000km

Diesel : 7,37l/100km x 1,18€ = 8,69€ für 100km
Benzin : 10,56l/100km x 1,33€ = 14,04€ für 100km

Diesel 8,69€ x 600 = 5.214,- € Spritkosten für 60.000 km
Benzin 14,04€ x 600 = 8.424,- €
Sprit Mehrkosten 3.210,- für Benziner

Raten :
Diesel 48 x 250,-€ 12.000,-
Benziner 48 x 184,-€ 8.832,-
Raten Mehrkosten 3.168,- für Diesel

außenvor gelassen: KFZ-Steuer / und eventl. nur einen Kundendienst mehr (weil nur 3 Jahre)
und keinen Tüv von 107,-€ fällig

Also einen echten Vorteil sehe ich keinen, nur bei einem Geschmack.
Ich will nur noch einen Automatik fahren, kein Bock mehr zu schalten.
Außer meinem BW-Iltis

Die 5.653€ Treibstoffkosten beim Diesel und 9.129€ beim Benziner beziehen sich auf die 65k KM Gesamtfahrleistung. Habe ich doch geschrieben. Und bei meinem Angebot (Gewerbeleasing) für den ST-Line liegt die Differenz zwischen dem 182er Benziner und 180er Diesel eben bei rund 50,-€ im Monat. Und wie bereits ausgeführt, neben dem ökonomischen Nachteil des Benziners: 4 Jahre mit dieser Motor-/Getriebekombination beim Benziner wären ein Graus. Das deutlich bessere Powershift-Getriebe gibt es leider nicht für den Benziner.

Zitat:

@TorstenNRW schrieb am 28. Januar 2016 um 09:06:43 Uhr:


Ich finde es irgendwie erschreckend wie selbstverständlich hier fast alle sagn der Benzinverbrauch ist normal und nehmen das einfach so hin.
Für mich sind 30000€ ne menge Geld und dafür verlange ich die Leistung die ich versprochen bekomme.
In meinen Unterlagen stand nirgends das ich erstmal 10000 km fahren muss mit höherem Spritverbrauch.
Ab 20% Mehrverbrauch hat man das Recht auf Nachbesserung oder Umtausch und die Kuga haben knapp 50%.
Die 7,4 l/km waren für mich ein wichtiges Kriterium den Kuga zu kaufen.
Bei 12 Liter kann ich auch nen x-beliebigen suv kaufen...
Würden sich mehr Leute beschweren würde sich vielleicht mehr bei Ford tun.

Hallo
Ich habe 33000 bezahlt,und bin echt genervt was den Verbrauch angeht.
Es kann nicht sein das ich erst 10000 Km fahren muss um den Verbrauch einigermassen in die Richtung zu bekommen wo er sein müsste.
Im Moment habe ich das Gefühl! das der Verbrauch runter geht.Habe gerade die 8000 Km Marke überschritten.
Aber ,jeder Kaltstart geht locker mit min.0,2 Liter zu Buche.Selbst wenn der Motor 75 Grad lt. Anzeige hat.,geht der Verbrauch um 0,2 Liter auf 100 Km hoch.Das kann doch nicht richtig sein.Ein 75 Grad warmer Motor ist doch nicht KALT!!! Warum tut der Motor so als wäre er eiskalt?
Bin nächste Woche zur Jahresinspektion,da sollen die Fordleute mal checken.
Versprech mir da aber nicht allzuviel.
Habe auch noch éin "Knacken beim einlenken.Mal gespannt was das ist.Ich vermute ne def.Antriebswelle oder ein Def.in der Lenkung.
Melde mich wieder was es war.
Gruß
OG

Wir haben vor dem Kauf gewusst was der 182 PS er säuft und das er Leistungsarm und Schadstoffreich ist. ;-)

Habe auch noch éin "Knacken beim einlenken.Mal gespannt was das ist.Ich vermute ne def.Antriebswelle oder ein Def.in der Lenkung.

Lass mal deine Domlager kontrollieren, bei meinen ersten Kuga Bj 2014 wurden die gleich 4x im 2 Garantiejahr vorne gewechselt. Erst fing die rechte Seite an zu Knacken , dann die Linke Seite. Im Endeffekt waren es fehlerhafte Domlager in der Herstellung.

Zitat:

@Otto Granada schrieb am 15. März 2018 um 23:38:05 Uhr:


Hallo
Ich habe 33000 bezahlt,und bin echt genervt was den Verbrauch angeht.
Es kann nicht sein das ich erst 10000 Km fahren muss um den Verbrauch einigermassen in die Richtung zu bekommen wo er sein müsste.
Im Moment habe ich das Gefühl! das der Verbrauch runter geht.Habe gerade die 8000 Km Marke überschritten.
Aber ,jeder Kaltstart geht locker mit min.0,2 Liter zu Buche.Selbst wenn der Motor 75 Grad lt. Anzeige hat.,geht der Verbrauch um 0,2 Liter auf 100 Km hoch.Das kann doch nicht richtig sein.Ein 75 Grad warmer Motor ist doch nicht KALT!!! Warum tut der Motor so als wäre er eiskalt?
Bin nächste Woche zur Jahresinspektion,da sollen die Fordleute mal checken.
Versprech mir da aber nicht allzuviel.
Habe auch noch éin "Knacken beim einlenken.Mal gespannt was das ist.Ich vermute ne def.Antriebswelle oder ein Def.in der Lenkung.
Melde mich wieder was es war.
Gruß
OG

Zum 1,5er i.v.m. Allrad und Automatik: Ich bin den ja auch probe gefahren. Gut, während der dreiviertel Stunde fährt man vielleicht schon etwas anders als normal, beschleunigt öfter stark, möchte das Auto einfach er"fahren".
Auf dem BC standen damals schon knapp 12 Liter. OK, mit 10-11 Litern lt. Spritmonitor hätte ich vielleicht noch leben können, aber keinesfalls mit dieser Antriebskombination. Die Fahrleistung fühlt sich wie 120PS an, eine wirr schaltende Automatik tut den Rest. Aber so etwas merkt man ja bei der Probefahrt.

Ford wird bei diesem 182er 4x4 Automatik viele Kunden vor den Kopf stoßen bzw. hat dies schon getan.

Ohne Allrad/Automatik soll der Motor ja nicht einmal schlecht sein.

Und der Kuga ist ein wirklich tolles Auto - mit dem passenden Motor. Sonst hätte ich ihn mir ja nicht bestellt 😉

@Cascada hat recht.
Wobei ich glaube, dass der Motor in beispielsweise dem Focus bestimmt Spaß macht. Spritmonitor gibt einen Durchschnittsverbrauch von rund 7.5 Liter an. Was absolut okay ist.
Meinen Kia Proceed bekomme ich kaum auf Bundesstraße bei konstant 110 kaum unter 8.

Aber so ein kleinvolumiger Motor tut sich schwer, so ein Schiff wir den Kuga in Schwung zu halten und das macht sich auch im Spritverbrauch bemerkbar.
Der Kuga liegt da rund 1-1.5 Liter über Tiguan und Co.
Das sind Welten.
Dass die Herstellerangaben nicht zu erreichen sind, ist nichts besonderes. Da gibt zB BMW auch teilweise utopische Werte an.
Aber das ändert sich ja nun wohl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen