182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
Zitat:
@Thor_76 schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:54:21 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...nzeige-boardcomputer-t5693402.html?...
Danke für die Info. Das ist alles klar und normal, ich dachte, ich hätte was überlesen.
@KugaM
Die Geschichte klingt zwar unglaublich und ich würde es auch nicht glauben,wenn nicht selbst erlebt:Mein Händler bekam zwei identische Kugas Ende September geliefert,einzigster Unterschied:der eine war ein 120er und der andere ein 150er.So wir entschieden uns für den 120er,sagten dem einen Verkäufer auch das.Wollten noch nachträglich Parkpilotsystem hinten haben.Alles ja kein Problem.Nur das unser Verkäufer Urlaub hatte und anschließend Krank.Also alles Kollege in die Hand genommen.Und der schaffte es tatsächlich den falschen für uns fertig zu machen!!
Muss dazu sagen,das ich bei Ford Händler bei Schwiegereltern gekauft habe(500km entfernt),ging alles über E-Mail und Telefon und unser Verkäufer ist Schwager von meinem.
Schaute auch nicht mehr in Daten auf zugesendeten Kaufvertrag.Auf jeden Fall haben wir jetzt 150er zum Preis von 120er(kein großer Unterschied).Jedoch hatte ich ja 120er für eine Woche und muss sagen,die Unterschiede sind minimal.Auf Steigungen merkst du es schon,aber ist jetzt auch nicht so gravierend.Fakt ist,Kuga macht in beiden Versionen Riesenspass.Und das zählt
o.k. Ich hätte jetzt gedacht du hast dich einfach vertippt. :-)
Naja wie auch immer. Glückwunsch und knitterfreie Fahrt !!
Ich zitier mich mal selbst aus dem anderen Fred:
Zitat:
Beim Vergleich 150PS Benziner/HS/VWD zu 182PS/Aut./AWD beträgt der Mehrverbrauch lt. diverser User bei Spritmonitor satte 2,5l Benzin. Erstere kommen im Mix mit 8-8,5l/100km hin. Die Kombi Allrad/Automatik nimmt sich selten unter 10,5l ... Das ist schon "gewaltig, Egon ..." 😰
Sooo: Hab grad einen KUGA 2 mit dem großen Benziner, Allrad mit dem Wandlergertiebe zur Probefahrt "über Nacht" hier. Es ist ein ganz junger Vorführer mit grad 600km auf der Uhr. Meine Eindrücke nach ca. 100km: Nach kurzer Eingewöhnung kann man sich gut auf die Charakteristik des Getriebes einstellen. In "D" dreht der Motor mit ordentlich Gas willig auf ca. 5.000 U/min hoch und nimmt auch zügig Fahrt auf. Von Wandlerschlupf ist sehr wenig zu spüren. Mir war es auch möglich, ab z.B. 60kmh mit ganz wenig Gas zu beschleunigen, ohne daß das Getriebe runter schaltete. Der DZM stieg langsam mit der Geschwindigkeit. Dabei bleibt der Motor auch akustisch sehr zurückhaltend. Das ist cruisen im Benzinerfeeling. Doch stecken da wirklich 182PS unter der Haube ? Fordert man Leistung ab, ist es mit der Ruhe vorbei. Hier macht sich der fehlende Hubraum eindeutig bemerkbar, und "die Milchtüte..." (kürzlich getätigte Aussage eines Users hier) macht in meinen Ohren ordentlich Radau. Das kann ich nicht mehr als "kernig" bezeichnen. Schitt Downsizing ! Da sind die sehr guten Diesel m.M.n. besser gedämmt, vermitteln einen sportlicheren Anzug, und bleiben natürlich deutlich sparsamer. Schließlich sind da noch 2L Hubraum vorhanden. Und die Krönung dabei: Sie kommen ohne diese Zusatz-Plörre aus. Die ersten 50km bin ich neben Sicht auf DZM und Momentanverbrauch sehr vorausschauend gefahren. Da standen 9,8L im Display. Nach dem Resett dann einiges zügiger, auf der Landstraße ordentlich bis stellenweise 120 beschleunigt. Die Hügel dynamisch hoch und anschließend mit 105kmh rollen lassen. Incl. einiger Ortsdurchfahrten samt Ampeln stand nach weiteren 50km 12,6L im Display. Dabei war ich allein und ohne Zuladung im Auto.
Morgen kommt dann an Tag 2 eine AB-Etappe dazu. Mir schwant schon, daß der Verbrauch sich über identisch geplante 2 Phasen Richtung 11 und 13L bewegen wird.
Zum Schluß noch was zum Auto selbst: Das Fahrwerk ist beim KUGA in meinen Augen sehr gelungen. In der City werden Querfugen und Straßenbahnschienen sehr gut gefiltert. Das macht der A6 nicht viel besser. Um so erstaunlicher (und leicht enttäuschend) ist die Tatsache, daß bei einem fast Neuwagen ein kontinuierliches leichtes Klappern aus dem Armaturenbrett zu hören ist. Als wenn die "kleinen Zahnrädchen" im Tacho auf Ihrer Welle Spiel hätten. 😰
Ähnliche Themen
Hi, kann deinem gelungenem Fahrbericht nur zu stimmen. Die Automatik ist bei weitem besser, als ihren Ruf hier im Netz. Und klar, der Verbrauch ist halt der Automatik und dem Allrad zu zuschustern. Das sollte man beim Kauf vorher wissen.
Und, da gebe ich Dir Recht mit der Frage: Hat der wirklich 182 Ps???
Ich denke, nach der ersten Inspektion werde ich da beim Wolf oder Wimmer etwas nach helfen. Dann sollte er mit über 300Nm auch untenherum besser ziehen.
gruß Don
OK, etwas "nachhelfen" ist natürlich ne Möglichkeit, bei einem Leasingfahrzeug jedoch nicht wirklich ne Alternative. Meine 2. (angekündigte) Probefahrt mit 120km AB-Anteil bestätigte meine Vorahnung. Mit Schnitt >140 und nicht nur gemütlichem Dahingleiten schlägt ein Benziner überproportional beim Spritverbrauch zu Buche. Nochmal: Die "nur" 1,5L Hubraum tragen m.M.n. einen großen Teil dazu bei. Entscheidender Punkt jedoch ist für mich das Geräuschniveau. Der Diesel rappelt im Leerlauf logischerweise mehr, bis ca. 2000U/min. hört man die "Milchtüte" kaum. Unter Last wird der Benziner eindeutig lauter. Die Entscheidung ist also gefallen. Schade nur, daß Ford die großen Leistungsstufen immer nur i.V. mit dem Allrad als Automatik anbietet.
Hi, gibt doch schon genug Werte hier.
Die kannst du doch nehmen. Der neue jetzt ist ja kein anderes Auto. Motor und Automatik ist sowieso gleich. Eigentlich hat Ford da nur etwas Kosmetik betrieben. Mehr ist da nicht.
Ach ja, bin zur Zeit immer auf ca 10,5 l Benzin. Fast nur Kurzstrecken.
gruß Don.
Das Wetter macht wirklich viel aus Don.
Bin jetzt auch bei 10,5
Fast ein Liter mehr ... Die standheizung kostet bei unserem FFH allerdings 2200€ (nachrüsten)
Also aufs Frühjahr warten ^^ dann braucht der "kleine" wieder weniger
Hallo,
fahre nun seit ca. 3 Wochen den Facelift Kuga ST-Line mit dem 182PS Benzin Motor. Zum ersten der Motor & Automatik laufen ruhig. Schaltvorgänge sind kaum zu merken. Auch im Anhängerbetrieb läuft der Wagen wirklich super.
Was mich auch tastsächlich stört ist der wirklich hohe Spritverbrauch. Ich habe bewusst den Benziner gewählt, wollte gerne ein Automatikgetriebe, da konnte die Wahl leider nur auf den 182 PS 4x4 fallen. Für meine Bedürfnisse, hätte auch der 150 PS Frontantrieb locker ausgereicht, leider gab/gibt es den nicht mit einer Automatik. Daher habe ich den 182PS bestellt.
Das der Spritverbauch höher sein wird als bei dem Vorgänger (Focus 1.0 Ecoboost, 125PS) war mir schon klar. Nach ca. 1000 gefahrenen km liegt der Durchschnittsverbrauch zwischen 10 -14 Litern bei "normaler" Fahrweise, dies weicht doch wirklich von den Herstellernangaben ab. Habe gerade 57 Liter getankt, der BC zeigt eine Reichweite von 450km an , das kann doch nicht sein oder? Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. gibt es inzwischen eine Lösung gegen den hohen Spritverbraucht? Auch bei mir hat der Händler gesagt, ich solle erst so ca. 5000km fahren, dann wäre der Motor eingefahren. Dies allerdings steht nirgends bei Ford geschrieben, und dort wird in der Broschüre von einem Verbrauch von innerorst 9,3 l, außerorts 6,2 l und kombiniert 7,4 l gesprochen. Meine Werte weichen davon doch schon sehr ab. Und eine Reichweite mit 57L Benzin von 450 km finde ich sehr wenig. Mein Vater fährt ein Audi Q5 2.0 TFSI 211 PS, dieser kommt mit 60L so ca. 700-750 km!!!!
Hi, warte doch erst mal ab, bis der Wagen richtig eingefahren ist.
Das kalte Wetter, die Winterreifen, das alles treibt den Verbrauch ordentlich hoch. Wirst sehen, im Frühjahr, mit normalen Reifen, wirst einen anderen Verbrauch haben.
gruß Don
Ich will Euch ja die Illusion auf Besserung nicht nehmen, aber mein 182 PS Ecoboost (noch der 1,6 L) ist nach fast 30.000 km immer noch nicht sparsamer geworden. Auch die Wandlerautomatik bzw. deren Wirkungsweise ist für mich nicht wirklich positiv anzusehen... einfach zu viel "Schlupf".
Siehe meinen Bericht:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Bei mir ist es glücklicherweise ein Dienstwagen, aber hätte ich mir das Fahrzeug privat gekauft, hätte ich mich massiv geärgert. Verbrauch und Fahrleistungen passen da einfach nicht zusammen.
Der Kuga ist ein schönes Auto, aber die Kombination 1.5/1.6L-Benziner, Wandler und 4WD in meinen Augen keinesfalls zu empfehlen. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich das Teil in 2 Monaten abgeben kann.
Bei welchem Hersteller sind Angaben zum Verbrauch ehrlich?
Die Fahrweise hat auch etwas mit dem mehr oder weniger großen DURST zutun.
Der Gesetzgeber lässt den Herstellern eben einen (zu)großen Freiraum.
Wer sich einen Kuga kauft sollte wissen das er mehr als ein Kleinwagen schluckt.
Sich vorher zu informieren, egal was erworben werden soll, ist im Computerzeitalter relativ einfach und solte auch immer erfolgen.
Das KBA sollte seiner Verantwortung schon gerecht werden, ist aber ein anderes Thema.
Wünsche allen noch ein gesundes und erfolgreiches 2017.
Freude beim hoffendlich unfallfreien Fahren
eine Lanze für den 1,5 Ecoboost 4WD
wie man(n) auch von mir in den vorherigen Post#S lesen kann, ist der wirkliche Verbrauch natürlich etwas höher als angegeben.
Ihr solltet nicht vergessen, Klima aus, kein Licht (alles aus was Strom braucht), kein Wind, 80 km/h konstant,kleinst mögliche Reifen usw usw ... eben Labor
Ja, das schaffe ich auch!!!
Allein die Klimaautomatik kostet bei mir ("gemessen" wie soll man das messen ... orientiert am Durchschnittsverbrauch ) fast 1 Liter
Aber warum soll ich die ausschalten? - wenn ich eine habe, freue ich mich und NUTZE sie (0,5l)
Ich habe 235 Allwetter drauf ... kostet Sprit - spart mir das wechseln (0,5l)
Wind - Steigung - Kaltlauf (0,5l - gut geschätzt)
Bei diesem Wetter der Verbrauch: 9,5l
-1,5 für persönliche Befindlichkeiten und Umwelteinflüsse ... macht 8l <-- angegeben 7,9
ist doch i.O. wie ich finde
Natürlich kommt im Winter bei "-" Graden nochmal was drauf ... aber eben im Vergleich zum Labor mit warmem Motor
Ob das gute Stück 182 PS hat ... ich kann nur sagen: stellt auf "S" ... dann sind sie da
"D" ist für mich zum "cruisen" ... wenn es mal flott gehen soll --> "S"
mit dem Allrad einfach nur GEIL
ich freue mich immer über die Jungs die mit brummendem Auspuff auf der Linksabbieger-Spur stehen und denken: den Opa im KUGA schaffe ich ^^ (ich bin 40 - aber selbst mein Chef hat mich schon gefragt ob ich es bereut habe so ein "OPA-AUTO" gekauft zu haben - der hat halt auch keine Ahnung)
Alles in allem: nach nun 18000 km, anfänglicher Eingewöhnung und natürlich auch einiger Ernüchterung
DAS AUTO IST EINFACH GEIL!!!
Ich bin passionierter Angler ...
Feldwege - kein Problem
Einige Steigungen wo die Frontler aufgeben (gerade auf Sand und Schotter) - kein Problem
Auf der Straße - bequem, sportlich, angenehm <-- was erwarte ich von einem SUV
manchmal denke ich, die Leute erwarten bei 182 PS einen Sportwagen, wollen aber nebenbei die Vorzüge eines SUV
Nicht umsonst gibt es noch beide Fahrzeugklassen ...
Ich lese hier "unangemeldet" schon lange mit, jetzt muss ich aber doch mal meinen Senf dazu geben:
Ich empfinde den "großen" 1.5 Benziner mit Allrad als echten Rückschritt! Wie hatten vorher den 2.5t mit Automatik im Vorgänger-Kuga. Der Motor war im Gegensatz zum 1.5er eine wahre Freude: durchzugsstark, laufruhig, harmonierte super mit der Automatik, hatten einen tollen Sound,... und: ... war im Vergleich sparsam! Bei unveränderten Fahrprofil braucht der 1.5er ca. 1,5 Liter mehr auf 100 Kilometer! In der heutigen Zeit empfinde ich knapp 14 Liter auf 100km (viel Kurzstrecke und Stadtverkehr) für einen relativ neuen, modernen Motor als völlig inakzeptabel. Dafür gibt es aus meiner Sicht auch keine Entschuldigungen. Ein fast 15 Jahre alter Jaguar XKR mit 4.2 Liter Hubraum und mehr als doppelt soviel PS braucht bei gleichem Fahrprofil nicht mehr als der Downsizing-Motor im Kuga. Wo ist denn da der Fortschritt? Mag sein, dass die Schadstoffe insgesamt weniger sind, der CO2-Ausstoss ist es nicht. Ich bin hier wirklich enttäuscht!
Und eines kommt noch dazu: Die kleinen Turbo-Motörchen werden bei weitem nicht die Laufleistungen erreichen, wie die größeren Brüder aus früheren Zeiten. Das bestätigt einem jeder Werkstattmeister und mittlerweile tun das auch die Statistiken der Garantie-Versicherer.
Ich bin jedenfalls enttäuscht vom 1.5er, 182PS, 4WD und dessen Verbrauch!
VG, vobbe