180 PS vs 220 PS TSI
Hallo zusammen.
Wir wollen dieses Jahr einen Tiguan bestellen. Ich wanke noch zwischen dem 180 PS und dem 220 PS Triebwerk.
Meine Frage nun, lohnt sich der "große" im Vergleich zum "kleinen" ? Sind die Unterschiede deutlich spürbar, oder eher im Rahmen.
Und wie zufrieden seit ihr, bzw. wurden Eure Erwatungen erfüllt. ( was den Motor angeht)
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich immer ein wenig, dass den Leuten das sportliche Äußere (RLine) so wichtig ist - aber beim Motor zieht man es dann nicht konsequent durch ("entschuldigt" sind die Frühbesteller - da war ja bei 180 Schluss).
Wenn die Schrankwand so unsportlich ist, warum trimmt man sie dann äußerlich auf sportlich ?
Aber jeder wie er mag.
98 Antworten
340er Bremse GTI Motor...
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 30. Juli 2017 um 14:03:17 Uhr:
Was ist eigentlich alles anders beim 220er im Vergleich zum 180er?
Heck (Blenden)
DCC Serie
Turbo großer? oder Bi-Turbo?
Bremsen gleich?
usw...
Ich vermute, neben den von dir genannten Dingen, noch diverse A- Bauteile. ( Lager etc.)
Der "große" ist auf die gleiche Haltbarkeit ausgelegt, dort wirken dann doch andere/ höhere Kräfte.
Soweit ich informiert bin, ist der " große" kein Bi- Turbo.
Es ist der Motor aus dem GTI
Vergleich TSI mit DSG & 4Motion
Motor PS CO2 NOx NMHC Partikel
TSI 1,4 150 163 38 32 0,14
TSI 2,0 180 170 18,3 33,6 0,12
TSI 2,0 220 180 28,6 33,1 0,27
Im Vergleich hat der 180PS Motor den geringesten NOx- u. Partikel-Ausstoß
Zitat:
@Ascot63 schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:47:27 Uhr:
Vergleich TSI mit DSG & 4MotionMotor PS CO2 NOx NMHC Partikel
TSI 1,4 150 163 38 32 0,14
TSI 2,0 180 170 18,3 33,6 0,12
TSI 2,0 220 180 28,6 33,1 0,27Im Vergleich hat der 180PS Motor den geringesten NOx- u. Partikel-Ausstoß
Das ist aber schon merkwürdig, dass der
1.4er einen höheren Schadstoffausstoss hat
als der 180PS.
Ähnliche Themen
Downsizing hat eben nicht nur Vorteile
Was tankt ihr stolzen Besitzers des großen Benziners eigentlich? Super oder super plus? Ist es empfehlenswert/lohnenswert, den Sprit mit höherer Klopfzahl zu tanken? Kann jemand Unterschiede in Laufruhe, geringerem Verbrauch oder sonstige Vorteile feststellen?
LG
Michael
Zitat:
@Ascot63 schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:58:53 Uhr:
Downsizing hat eben nicht nur Vorteile
Deshalb habe ich den 180er gewählt. Gerade bei 4Motion passt der Motor einfach besser als der
1.4er zum Tiguan. Das Plus an Hubraum bringt mehr als die 30PS gegenüber den 1.4er vermuten
lassen.
Die 70Nm machen den größten Unterschied
Zitat:
@Floppy70 schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:44:20 Uhr:
Was tankt ihr stolzen Besitzers des großen Benziners eigentlich? Super oder super plus? Ist es empfehlenswert/lohnenswert, den Sprit mit höherer Klopfzahl zu tanken? Kann jemand Unterschiede in Laufruhe, geringerem Verbrauch oder sonstige Vorteile feststellen?LG
Michael
auch wenn ich "nur" den 180 PS TSI fahre, tanke ich ausschliesslich Super Plus, um genau Zusein ausschliesslich Ultimate bei der Blauen Tanke
und das seit meinem Golf 6 R
vg
Stefan
V-Power mit Smart Deal... Tanke ich aktuell und kommt auch nur in den Tiguan. Habe damit die besten Verbräuche gegenüber E5 und E10 erzielt...
Meine Frau fährt den 220 PS Tiguan und ich bin den 180 PS mal eine Woche als Leihwagen gefahren. Positiv überrascht hat mich der geringe Spritverbrauch! Der große TSI ist da um Längen durstiger. Etwas enttäuscht hat mich der Durchzug als ich auf der Bundesstraße mal schnell einen LKW überholen wollte. Der 220 PS TSI hat da DEUTLICH mehr Druck! Wenn der Geldbeutel es hergibt und du unbedingt TSI fahren willst nimm den 220 PS Tiger. Oder so wie ich es mache den 190 PS TDI 😎
Zitat:
@Kbh1818 schrieb am 5. Oktober 2017 um 03:40:18 Uhr:
Meine Frau fährt den 220 PS Tiguan und ich bin den 180 PS mal eine Woche als Leihwagen gefahren. Positiv überrascht hat mich der geringe Spritverbrauch! Der große TSI ist da um Längen durstiger. Etwas enttäuscht hat mich der Durchzug als ich auf der Bundesstraße mal schnell einen LKW überholen wollte. Der 220 PS TSI hat da DEUTLICH mehr Druck! Wenn der Geldbeutel es hergibt und du unbedingt TSI fahren willst nimm den 220 PS Tiger. Oder so wie ich es mache den 190 PS TDI 😎
das war bei meinen Probefahrten auch das, dass mir am meisten aufgefallen ist. Der 220er ist bei Zwischensprints deutlich souveräner. Da ist der kleine 2.0 schon etwas zäh.
Zitat:
@dlorek schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:08:15 Uhr:
Zitat:
@Kbh1818 schrieb am 5. Oktober 2017 um 03:40:18 Uhr:
Meine Frau fährt den 220 PS Tiguan und ich bin den 180 PS mal eine Woche als Leihwagen gefahren. Positiv überrascht hat mich der geringe Spritverbrauch! Der große TSI ist da um Längen durstiger. Etwas enttäuscht hat mich der Durchzug als ich auf der Bundesstraße mal schnell einen LKW überholen wollte. Der 220 PS TSI hat da DEUTLICH mehr Druck! Wenn der Geldbeutel es hergibt und du unbedingt TSI fahren willst nimm den 220 PS Tiger. Oder so wie ich es mache den 190 PS TDI 😎das war bei meinen Probefahrten auch das, dass mir am meisten aufgefallen ist. Der 220er ist bei Zwischensprints deutlich souveräner. Da ist der kleine 2.0 schon etwas zäh.
Der 180er ist halt eine Vernunftentscheidung und eigentlich ist der Tiguan damit ordentlich motorisiert.
Klar mehr geht immer. Das er sparsam ist kann ich nach 12000km bestätigen. Gestern getankt,
7,2L ausgerechnet und die Anzeige sagt das selbe.
@Ascot63 Interessant, woher stammen die Emissionswerte, aus einem veröffentlichten VW-Dokument?
Kann man auf der Homepage unter den jeweiligen Motoren im Konfigurator nachlesen.