180 PS vs 220 PS TSI
Hallo zusammen.
Wir wollen dieses Jahr einen Tiguan bestellen. Ich wanke noch zwischen dem 180 PS und dem 220 PS Triebwerk.
Meine Frage nun, lohnt sich der "große" im Vergleich zum "kleinen" ? Sind die Unterschiede deutlich spürbar, oder eher im Rahmen.
Und wie zufrieden seit ihr, bzw. wurden Eure Erwatungen erfüllt. ( was den Motor angeht)
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich immer ein wenig, dass den Leuten das sportliche Äußere (RLine) so wichtig ist - aber beim Motor zieht man es dann nicht konsequent durch ("entschuldigt" sind die Frühbesteller - da war ja bei 180 Schluss).
Wenn die Schrankwand so unsportlich ist, warum trimmt man sie dann äußerlich auf sportlich ?
Aber jeder wie er mag.
98 Antworten
Hallo zusammen,
dann versuche ich es mal direkt zu beantworten:
Die beiden Motoren sind unterschiedliche Ausbaustufen, d.h. der 220 PS hat im Kern andere Bauteile (Kolben, Pleuel, etc.) und andere Beschichtungen die eine deutliche bessere Wärmeabfuhr ermöglichen. Zudem kommt ein anderer Turbo etc. zum Einsatz.
Sie haben somit auch bzgl. Tuning andere Voraussetzungen!
Zu meiner Verwunderung lese ich gerade in einem Test des T-Roc, dass der 2-Liter Benziner 190 PS bei 4.200/min hat. Der Tiguan hat ja bekanntlich nur 180 PS. Drehmoment bei beiden gleich: 320 Nm, beim T-Roc ein breiteres Band von 1.500 bis 4180/min statt 3.940 Nm des Tiguan.
Wie ist die Motor-Politik von VW, kann das bedeuten, dass nach den Werksferien der Tiguan auf 190 PS "erstarkt"?
Gruß
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-Roc 2.0 TSI mit stärkerem Motor als der Tiguan 2' überführt.]
Der Seat Ateca hat auch den 190 PS TSI und der Skoda Kodiaq erhält jetzt bald den neuen 190 PS TSI mit OPF.
Gute Frage warum VW den Tiguan nicht als erstes ausstattet bzw. ausgestattet hat.
Dafür gibt es beim Tiguan den 220PS TSI, den es soweit ich weiss, in den anderen Fahrzeugen (Kodiaq, Karoq, Ateca) nicht gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-Roc 2.0 TSI mit stärkerem Motor als der Tiguan 2' überführt.]
Ähnliche Themen
der 190PS Motor wird bei allen neuen und gefacelifteten Modellen eingesetzt (A3, Q2 etc.). Der Tiguan war halt schon vorher geplant und auf dem Markt bevor der 190PS Miller Motor im Serieneinsatz war. Das erste Modell war der A4 B9 Ende 2015.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-Roc 2.0 TSI mit stärkerem Motor als der Tiguan 2' überführt.]
Ich finde es auch äußerst befremdlich, dass gerade der Tiguan erst mit seinem nächsten Facelift wohl als letztes Modell im VAG-Konzern statt dem 180er den moderneren 190er TSI bekommt, offensichtlich dann auch schon mit einem Ottopartikellfilter.
Meine persönliche Befürchtung als Nichtexperte ist dann auch, dass sich der 180er nicht so ohne weiteres mit einem Ottopartikellfilter nachrüsten lässt. Die 10 PS mehr jucken mich überhaupt nicht.
Ich hatte scheinbar bei meiner Bestellung ein nicht gerade optimales Timing, meiner wird schon im April gebaut.
Aber vielleicht lösen sich ja meine Befürchtungen schon sehr bald in Luft auf und VW hat dann eine einfache, kundenfreundliche Lösung parat.🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-Roc 2.0 TSI mit stärkerem Motor als der Tiguan 2' überführt.]
Die Nachrüstung eines OPF ist so gut wie nicht möglich! Das kann man sich abschminken! Meine Bestellung wird wahrscheinlich auch im April gebaut. Da werde ich mich wohl damit abfinden müssen. Die Bestellung stornieren und auf August/September warten kommt für mich nicht in Frage. Sonst hätte ich auch auf den BMW X3, 2 Liter Benziner warten können. BMW kann nicht liefern: technische Probleme mit dem OPF. Lieferung vielleicht September/Oktober oder erst 2019!
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-Roc 2.0 TSI mit stärkerem Motor als der Tiguan 2' überführt.]
Zitat:
@FirstFord schrieb am 6. März 2018 um 12:07:55 Uhr:
....Aber vielleicht lösen sich ja meine Befürchtungen schon sehr bald in Luft auf und VW hat dann eine einfache, kundenfreundliche Lösung parat.🙁
...und bald kommt der Osterhase und legt Dir die kundenfreundliche Lösung ins Nest - sonst musst Du halt auf den Weihnachtsmann warten😁😛
P.S. meiner wird im März gebaut und wartet auch auf die kundenfreundliche Lösung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-Roc 2.0 TSI mit stärkerem Motor als der Tiguan 2' überführt.]
Also kundenfreundlich wird da überhaupt nichts kommen.
Es werden sicherlich Nachrüstlösungen seitens HJS, Twintec/Baumot etc. wie damals bei den Dieseln kommen.
Wird sicherlich kein großer Aufwand sein, einen solchen nachträglich einzubauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-Roc 2.0 TSI mit stärkerem Motor als der Tiguan 2' überführt.]