18 Zoll Felgen
Hallo Ihr lieben,
Würde an meinem neuen B8 Comfortline gerne 18 Zöllner montieren da er momentan auf 16 Zöller fährt. ...
Möchte aber keine Tieferlegung vornehmen, da der Komfort momentan super ist. Habe aber angst das er danach ausschaut wie ein Tiguan? ?? Hat jemand von euch evtl. Fotos von 18 Zöller auf normalen Fahrwerk? ??
Vielen Dank
Andi
Beste Antwort im Thema
Ich finde, auf 18 Zoll sieht der B8 richtig geil aus.
18 Zoll Dartford auf Normalfahrwerk.
972 Antworten
Alles gut! Er sieht ja auch wirklich schick aus! Da gibt es aus meiner Sicht nichts zu verbessern! Also bitte auch keine Tieferlegung! :?)
Ich hatte vorher 18 mit normalem Fahrwerk. Das fand ich viel zu hoch. Jetzt 19 mit den 15mm von VW sieht m.E. besser aus.
Jetzt bin ich doch ein wenig überrascht.
Habe eben in meinem CoC Papier und reifenpacket nachgesehen: größer als 17“ nicht dabei.
190ps Highline
Gibt es dafür eine Erklärung?
Hatte gehofft mir 18“ Monterey oder Dartford zu kaufen ohne Eintragung eventuell sogar die Verona oder Pretorias.
Zitat:
@Newby23 schrieb am 20. März 2021 um 16:56:19 Uhr:
Gibt es dafür eine Erklärung?
Highline war bei VW schon immer die Linie mit den kleinsten Felgen. Ob B6, B7 oder B8!
Abhilfe schafft nur ein Termin bei einer Abnahmestelle.
Ich fahre z.B. Sommer wie Winter die selbe 19" Felge, nur in einer jeweils anderen Farbe, aber gleichen Reifengröße. So spar ich noch mehr 😉
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort
Dann hat nur r line im CoC Papier die 18 und 19“?
Dann würde ich aber günstiger davon kommen mit Felgen mit Abe? Die meisten haben dann aber ET 45, ist das ein Problem?
Zitat:
@Newby23 schrieb am 20. März 2021 um 16:56:19 Uhr:
Jetzt bin ich doch ein wenig überrascht.
Habe eben in meinem CoC Papier und reifenpacket nachgesehen: größer als 17“ nicht dabei.
190ps HighlineGibt es dafür eine Erklärung?
Hatte gehofft mir 18“ Monterey oder Dartford zu kaufen ohne Eintragung eventuell sogar die Verona oder Pretorias.
Im Anhang auch geschaut?
Gruß Jan.
Anhang?
Habe nur Anmerkungen im CoC außerdem die Endnummer 61 im reifenpacket, somit eigentlich bestätigt. Wundert mich aber auch weiterhin.
Zitat:
@Newby23 schrieb am 20. März 2021 um 19:06:15 Uhr:
Anhang?
Habe nur Anmerkungen im CoC außerdem die Endnummer 61 im reifenpacket, somit eigentlich bestätigt. Wundert mich aber auch weiterhin.
Ja, ich meinte die Anmerkungen unter letzten Punkt (52?).
Gruß Jan.
PS. Das was ich jetzt noch zum Reifenpaket 61 gefunden hab.
Quelle: http://www.passatde.com/637/...n_in_abh_ngigkeit_der_reifenpakete.html
Wenn ab Werk keine 18 oder 19 Zoll bestellt wurden, müssen originale Felgen halt per Einzelabnahme eingetragen werden. Bei Reifenpaket 61 sind diese Größen deshalb "optional".
Ich hätte das gleiche Problem. Hatte mir die Dartford in 18 Zoll gebraucht gekauft. Einzelabnahme beim TÜV kostete aktuell 122 Euro, 12 Euro nahm dann noch die Zulassungsstelle.
Wenn die Felgen von VW ne Freigabe haben und man sich dafür die Freigabe von VW ausdruckt und die Papiere mitführt, braucht man die Felgen eigentlich nicht eintragen lassen. Oder gibt es da neue Bestimmungen? Was im CoC eingetragen ist, ist dann nicht relevant, da sie dann ja von VW explizit für dieses Fahrzeug freigegeben sind.
Doch, die müssen eingetragen werden wenn sie nicht in den COC aufgeführt sind. Von VW gibt es keine Freigabe sondern nur ein Traglastgutachten. Das braucht man zum eintragen.
Eine Traglastbescheinigung, kein Gutachten.
sorry, aber die Prüfer sind da auch genau 😉 habe auch gerade um die 120€ beim TÜV Nord bezahlt.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 20. März 2021 um 19:26:34 Uhr:
Wenn ab Werk keine 18 oder 19 Zoll bestellt wurden, müssen originale Felgen halt per Einzelabnahme eingetragen werden. Bei Reifenpaket 61 sind diese Größen deshalb "optional".
Ist so nicht korrekt - mein BiTDi wurde mit 17" Felgen bestellt/ausgeliefert. Da es ein BiTDi ist, hat er allerdings das Reifenpaket 65 ergo sind 18" und 19" VW-Felgen kein Problem.
Ich empfehle auch, den Reparaturleitfaden Räder/Reifen in Gänze zu lesen. Dort steht explizit drin ob man die Räder einfach direkt montieren kann oder damit zum TÜV muss. Natürlich immer auf die im Reparaturleitfaden aufgeführten Rad-Reifenkombinationen bezogen.
Bei Drittanbieterfelgen ist es dann wieder anders - wenn sie eine ABE haben und entsprechend dieser ohne Änderungen eingebaut werden dürfen, muss die ABE mitgeführt werden und gut. Der TÜV-Prüfer hat es beim letzten TÜV auch direkt lobend erwähnt, dass die ABEs im Handschuhfach lagen.
Meine Aussage bezog sich auf Newby23, der sich wunderte dass sein 190PS Passat nur 17“ im CoC hat. Hier hätten dann 18 oder 19 Zoll ab Werk dazubestellt werden müssen. Beim BiTDi mag das entsprechende Reifenpaket unabhängig davon vorhanden sein. Deine übrigen Aussagen sind korrekt. Den Reparaturleitfaden Räder/Reifen hatte ich hier schon vor Jahren gepostet.