176000tkm und noch gasanlage ?
hallo leute ,
wollt mal eure meinung hören .
meine berufliche lage hat sich geändert und ich muss deutlich
mehr fahren.
die frage : lohnt sich noch eine gasanlage bei 176000tkm ?
ist ein 2.8 quattro von 2000.
am motor wurde unlängst noch einiges gemacht
zahnriemen nockenwellensteller und sämtliche dichtungen
erneuert ( bei 166000)
ist der motor gasfest ? und ist die lebensdauer auf gas ähnlich hoch wie bei benzin?
gruß erwin
Beste Antwort im Thema
25...50.000 km pro Jahr.
Hab gerade die 200.000-er Marke geknackt und der Motor läuft wie ne eins, seit knapp 100T auf Gas, kommen vielleicht noch 2mal soviel dazu.
Übrigens Darics Vergleich hinkt absolut. Sein eigener 150/163 PS-Diesel (2.5TDi) will garantiert mehr als 6l (hatte ja selber im Passat 1.9 schon über 7l)
Zudem ist allein der Dieselpreis bei 1,20€ jetzt schon etwas teurer als gleichmotorisierte LPG´s (2.4, 2.8) mit 0,62 bei 13l.
Bei Berlin-Ischgl-Berlin (1800km) kam ich gechillt mit Dachbox jetzt auf 12l/100km
Umrüstung kostet in B soviel wie ca 4 Jahressteuern des Dieselmotors 😉
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwkawa
3.....wann hat denn diesel 1,15 gekostet😕 heute war der diesel (1.42€) an der tanke 12cent günstiger wie benzin!!!
Der Thread ist so alt, kann mich kaum noch dran erinnern, guck mal auf das Datum von dem Beitrag auf den Du da Bezug genommen hast.
Und um ein kurzes aber dafür aktuelles Wort über Deine Umbaupläne zu verlieren: Hast Du mal den Gas-Preis angeschaut? Der ist innerhalb von nichtmal einem halben Jahr um fast 20 Cent gestiegen, GAS kostet hier grad was um die 79 Cent, da loht sich doch keine Umrüstung mehr. Zumal die Preise weiter steigen werden und die Steuervergünstigung auch in absehbarer Zeit wegfallen wird.
Woher denn die Information, dass die Steuervergünstigung bald wegfallen wird!? Oder ist 2018 bald!?
Der Liter Gas kostet sicher hier gerade 77 Cent, der Liter Diesel aber 1,35 EUR, da ist die Gas-Anlage schnell wieder reingefahren (unter der Vorausetzung, dass man auch mit gleichwertigen Dieselaggregaten vergleicht und keinen 1,9l TDI mit einem 2.8l V6, der nebenbei gesagt auch nur 11,5l Gas auf 100km verbrennt).
Meine Empfehlung: Wenn das Fahrzeug noch mindestens 30000km gefahren wird, dann ruhig umrüsten. Wenn das zweifelhaft ist, dann lieber lassen.
Zitat:
Original geschrieben von vwkawa
habe einen 3.0 A6 mit 179.000 km. ich denke ich werde mit dem wagen noch bis 250.000 km ohne größere reparaturen fahren.mfg
oje, ich habe wohl vergessen meinen reparieren zu lassen 😁 der hat nun 270.000km runter 😉
Zitat:
Original geschrieben von daric
Und um ein kurzes aber dafür aktuelles Wort über Deine Umbaupläne zu verlieren: Hast Du mal den Gas-Preis angeschaut? Der ist innerhalb von nichtmal einem halben Jahr um fast 20 Cent gestiegen, GAS kostet hier grad was um die 79 Cent, da loht sich doch keine Umrüstung mehr. Zumal die Preise weiter steigen werden und die Steuervergünstigung auch in absehbarer Zeit wegfallen wird.
Selbst bei nur 10.000km Jahresfahrleistung bist bis 2018 noch bei 70.000 km und solltest damit in den grünen Bereich kommen.
Hier liegt Gas zwar auch bei 75 Cent aber Benzin schon bei 1,60 € und Diesel schon bei 1,40 € und damit deutlich drüber. Ich hab noch Benzin im Tank was ich im Frühsommer für 1,19 € getankt hatte d.h. innerhalb knapp eines Jahres sind da runde 40 Cent drauf gekommen, Gas lag zu der Zeit bei rund 50 Cent und hat damit 25 Cent Aufschlag mitbekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Der Liter Gas kostet sicher hier gerade 77 Cent, der Liter Diesel aber 1,35 EUR, da ist die Gas-Anlage schnell wieder reingefahren (unter der Vorausetzung, dass man auch mit gleichwertigen Dieselaggregaten vergleicht und keinen 1,9l TDI mit einem 2.8l V6, der nebenbei gesagt auch nur 11,5l Gas auf 100km verbrennt).
Es ging in dem Thread doch ursprünglich um die Frage ob sich der Gasumbau lohnt da der TE einen längeren Arbeitsweg einplanen mußte.
Aus meiner Sicht ist es weder damals, noch heute sinnvoll mit mehreren tausend Euro in Vorleistung zu gehen um dann mit vergleichbaren Unterhaltskosten zu fahren wie ein kleiner Diesel. Soll sogar schon Leute gegeben haben, die ein Darlehen aufnehmen um ihr Fahrzeug umzurüsten.
Natürlich ist ein 4-Zyl. Diesel kein V6 Benziner und es ist ein ganz anderes Fahren, aber hier ging es um die Frage der Wirtschaftlichkeit. Und mit einem gechippten 1.9er mit 150-170PS kommt man sicher nicht langsamer zur Arbeit wie mit nem großen Benziner (bei dem die 11,5 Liter Gas wohl doch etwas knapp sind wenn man mal Berufsverkehr voraussetzt und nicht die Sonntagsspazierfahrt).
Ein kleiner sparsamer Diesel ist prinzipbedingt durch den höheren Wirkungsgrad immer die günstigere Alternative, mehr Kilometer mit weniger Kraftstoff.
Wir reden hier nicht von mehreren Tausend, sondern von maximal 2500 EUR für eine Umrüstung eines 6-Zylinder Benziners.
@daric
Du vergleichst wohl gerne Äpfel mit Birnen, erst einen serien 1.9er TDI mit einem V6 Benziner, nun einen gechipten, bei dem die Kosten für ein ordentliches Chiptuning mal eben unter den Tisch gefallen lassen werden, von den möglicherweise höheren Instandhaltungskosten aufgrund höherer Materialbeanspruchung mal ganz abgesehen. Die höheren Steuern für den Diesel-Motor finden auch selten Beachtung, genauso wie die evtl. nicht erhältlich Umweltplakette und den dadurch geringeren Wiederverkaufswert bzw. eingeschränkte Nutzbarkeit.
Meine 11,5l meines 2.8l V6 im Gas-Betrieb ergeben sich durch meinen täglichen Arbeitsweg, der 20km Stadt und 25km Autobahn enthält, und langsame fahre ich damit auch nicht, denn so teuer ist das Gas, was da verbrannt wird, nunmal nicht.
Klar verbrennt der Diesel-Motor immer weniger Kraftstoff als ein Autogas-betriebener Motor, das bringt aber aus dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit nichts, wenn der Diesel fast doppelt so teuer ist wie Autogas und der Diesel-Verbrauch nunmal nicht halb so gering.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Natürlich ist ein 4-Zyl. Diesel kein V6 Benziner und es ist ein ganz anderes Fahren, aber hier ging es um die Frage der Wirtschaftlichkeit.
Wer wirtschaftlich fahren will ist wohl bei einem alten A6 immer an der falschen Adresse, es gibt deutlich günstigere Möglichkeiten der Fortbewegung daher ist diese Diskussion auch ergebnislos. Wer jedoch einen einigermaßen potenten Benziner zu den Kosten eines kleine Diesels fahren möchte kommt kaum am Umbau vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
oje, ich habe wohl vergessen meinen reparieren zu lassen 😁 der hat nun 270.000km runter 😉Zitat:
Original geschrieben von vwkawa
habe einen 3.0 A6 mit 179.000 km. ich denke ich werde mit dem wagen noch bis 250.000 km ohne größere reparaturen fahren.mfg
............😎 ..............ich lach später drüber
Zitat:
Original geschrieben von daric
Zitat:
Und um ein kurzes aber dafür aktuelles Wort über Deine Umbaupläne zu verlieren: Hast Du mal den Gas-Preis angeschaut? Der ist innerhalb von nichtmal einem halben Jahr um fast 20 Cent gestiegen, GAS kostet hier grad was um die 79 Cent, da loht sich doch keine Umrüstung mehr.
........... 20cent 🙄 .und der diesel um 31cent!!!!!!!!! 😁😁😁😁😁🙂
Zitat:
Zumal die Preise weiter steigen werden und die Steuervergünstigung auch in absehbarer Zeit wegfallen wird.
......das habe ich schon 2004 gehört !!! alles nur geschwätz
tut mir leid es dir sagen zu müssen aber deine argumente sind heute genau so LEER wie 2010 🙂
vorletztes jahr 40tkm (davon 30tkm auf Gas)
letztes Jahr 35tkm auf Gas
denke den 1,9TDi kann man wohl kaum mit dem V6 vergleichen und 6liter ist auch sehr gering angenommen für den a6 1,9tdi, 6,5 bis 7liter
mit der Schätzung von 13Liter Gas dürftest du ungefähr hinkommen ...
mein Verbrauch bewegt sich zwischen 14 und 15,2 Liter pro 100km
-Steuervergünstigung ist festgeschrieben bis 2018!
- nicht zu vernachlässigen natürlich die höhere Steuer und meist Versicherung des Diesels
Zitat:
Original geschrieben von vwkawa
........... 20cent 🙄 .und der diesel um 31cent!!!!!!!!! 😁😁😁😁😁🙂
Mach eine Preissteigerung beim Gas um 34%
Bei Diesel liegt die Preissteigerung bei 27%
So, und nun fang mal an zu rechnen...
OK, der Dieselpreis wird sich aufgrund der gestiegenen und immernoch steigenden Nachfrage langsam dem Benzinpreis annähern, allerdings prophezeie ich Euch Gaspreise von über 1€ in den nächsten 18-24 Monaten! Ich werde den Thread wieder ausgraben sobald es soweit ist, versprochen!
Jetzt, wo die real vorherrschenden Bedingungen gegen den Diesel sprechen, wirst du zum Propheten ...
Zitat:
Original geschrieben von daric
prophezeie ich Euch Gaspreise von über 1€ in den nächsten 18-24 Monaten!
Dann will ich aber nicht wissen was zu diesem Zeitpunkt E10, Super (Plus) und Diesel kosten und werde höchstwahrscheinlich froh sein LPG zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Jetzt, wo die real vorherrschenden Bedingungen gegen den Diesel sprechen, wirst du zum Propheten ...
Dann erkläre mir mal das Ergebnis von dem Amortisationsrechner (siehe Anhang).
Ich habe mal die 13 Liter Gas und großzügige 7 Liter Diesel genommen, wie von dem User Feels geschrieben. Und als Diselpreis habe ich 1,40 eingetragen obwohl wir hier bei uns im Moment um die 1,38 sind.
Selbst wenn ich den Dieselpreis auf 1,60€ anhebe und bei Gas 0,80€ lasse, ist der Diesel nach 7 Jahren noch immer günstiger, probiert es mit dem Rechner aus! (http://www.amortisationsrechner.de/)
Aber was versuche ich hier einer eingeschworenen GAS-Gemeinde etwas vorzurechnen, wer bereits investert hat will man es sich natürlich auch schönreden 😉