A6 1.8 T mit Prinz Gasanlage ja oder nein ist hier die Frage

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen!

Hoffe, es ist hier an der richtigen Stelle!

Wir fahren als Familienkutsche momentan einen Honda CRV, der aber jetzt weg soll.

Jetzt bin ich auf der Suche nach geeignetem Ersatz und bin im Netzt auf folgendes Angebot gestoßen.
Audi A6 mit Gasanlage

Nun habe ich selber und auch kein Bekannter Ahnung von Gasanlagen.

Was meint ihr zu dem Angebot?
Mit welchen Problemen muss ich rechnen?
Soweit ich im Netz gelesen habe, ist der Motor Gasfest, aber auf was muss ich sonst noch achten?
Und für Tipps die euch einfallen bin ich immer zu haben ;-)

Wieder der Augenblick, wo ich denke: "man hätte ich mal mehr an Autos geschraubt und hätte Ahnung"

Viele Grüße
Jan

38 Antworten

Läuft!

Stelle dich auf 12L LPG ein, Umschalten sollte er nach<1km bei kaltem Motor.

Hmm günstig ist der nicht. Ich fahre einen 3.0l mit Gas der braucht ca. 9€ auf 100km sind 14-15l.
Die Gasanlagen machen "eigendlich" kein stress da sind eher die Querlenker, Bremsen, wichtig.
Ich würde einen mit mehr Hubraum suchen denn 150Ps bei dem gewicht ist nicht viel oder fast zuwenig.

Bei einem Unterschied* von ca. 4,70 € /100 km sparst du in 4 Jahren (12500 km/Jahr) ca. 2300 € an Treibstoffkosten. Zusammen mit den Kosten für Wartung und den Unannehmlichkeiten (Tiefgaragenverbot, keine Vollgasfahrten möglich, kürzere Lebensdauer des Motors, Anfälligkeit der Nachrüstanlagen usw.) wäre das mir persönlich der Spaß nicht wert.

P.S. Bei 15 l/100 km ist der Preisvorteil fast weg …

* 0,60€ LPG und 12 l/100km | 1,40 € E10 und 8,5 l/100km

Ok, und wir fahren keine 10000 im Jahr.
Also wird es erst interessant für die richtigen Schluckspechte, wie 3,0 Quattro oder 4,2 !?

Vielen Dank für eure Antworten!

Ähnliche Themen

Für die Schluckspechte fände ich persönlich es interessanter. Ist aber nur meine Meinung, die Gasfahrer können sicher besser über Vor- und Nachteile berichten.

Zitat:

@birscherl schrieb am 6. Mai 2015 um 19:32:03 Uhr:


Tiefgaragenverbot, keine Vollgasfahrten möglich, kürzere Lebensdauer des Motors, Anfälligkeit der Nachrüstanlagen usw.

?????

Habe mir vor gut 2 Jahren einen 2,4er mit LPG geholt. Bin absolut zu frieden mit dem. Gut kein Rennwagen aber günstig. Verbrauch bie ca. 12 - 14 l im LPG Betrieb. Aber mit Multitronic die kostet auch 1 - 2 l. Im Benzin ca. 10 -15 % weniger. Man sagt auch das der Mehrverbrauch von Benzin zu Gas ca. 10-15 %sei. Also nicht 8,5 zu 12 l. Was fast 50 % wären. Bei 10 l Verbrauch Benzin und ca. 11,5 l Gas = etwa 14€ zu 7€. Aber gehe mal von eine Ersparnis in Euro von ca. 40 % aus !!!

Tiefgaragenverbot ???? Soll es wohl mal gegeben haben. Ist gesetzlich nicht geregelt. Gesehen .... noch nie

keine Vollgasfahrt ???? Gerade Audi-Maschinen sind bei Umrüstern beliebt weil sie z.B. auch kein Flash Lube benötigen. Ventilsitze können das ab. Ok würde jetzt auch nicht hunderte Kilometer Vollgas fahren ab wo geht das schon. Meiner wird häufiger mal getreten. Maschine läuft seit ca. 100.000 km mit Gas !!

kürzere Lebensdauer ???? Meiner hat über 200.000 runter davon die Hälfte mit LPG

Anfälligkeit der Nachrüstanlage ???? Ja stimmt mußte schon ein paar mal den Gasfilter wechseln für 10 €

Es gibt halt Leute die sagen einfach "Nein" ohne sich mit den Sachen auszukennen. Soll nicht böse gemeint sein und ich will keinen Streit anfangen aber das sind wieder die typischen Ammenmärchen von Leuten die sich damit nicht richtig beschäftigen und alles nur vom hören und sagen kennen. Mein nächster ist wieder mit LPG. Kostet hier 52 Cent / l.

Aber auch ich finde den Wagen preislich viiiiiiel zu hoch. Zumal er von der Ausstattung auch nicht gerade gehoben ist.

Gruß
Marcel

Ich fahr meinen 1.8T mit 8,5 l / 100km, und die Angaben für LPG (nicht von mir!) sind 12–15 l / 100 km. Also keine 10 l Benzin und 11,5 l LGP. Tiefgaragenverbot ist hier an der Tagesordnung.

Zu allem anderen: Ich hab doch ganz klar gesagt, dass ich es nicht machen würde bei diesem Auto. Das ist eine Entscheidung für mich und keine Empfehlung für andere. Und dass die Gasfahrer sicher besser über Vor- und Nachteile berichten können, weil ich keine eigene Erfahrung damit habe. Ich hab mich aber intensiv umgehört, auch hier im Forum, und das hat mich zur Erkenntnis gebracht, dass ich das nicht machen würde, weil mir der Ärger zu groß ist.

Hab auch den 2.4 aus dem bj 99 als quattro bin voll zufrieden... schön 252tkm drauf davon 52tkm auf prins vsi laüft tadellos nur filter gewechselt nach 25tkm... verbrauch stadt 12 autobahn 8-10... säuft nur gerne öl..sehr robuste maschine kann nur empfehlen

Das der 1.6T nicht zum A6 passt find ich für vollkommenen Unfug da find ich den Trägen 2.4er viel schlimmer.

Kumpel hat damals auch gemeckert zu gross und zu schwer für den Motor, als wird dann verglichen haben und sein S3 nur 20kg leichter war war die Diskusion beendet.
Ich fahr meinen im Durchschnitt bei 9L Benzin

Vergessen Reichweite 500km mit 62 liter gas nur Stadt autobahn ca 570-600 für 35 euro 57cent liter komme aus Hagen Nrw

Bitte in Zukunft die richtige Fahrzeugzuweisung nicht vergessen damit man den Thread im Forum eindeutig zum Fahrzeug zuordnen kann - ich habe das mal nachgeholt.

Allgemein das Angebot bei Mobile finde ich nicht gerade günstig. Mein 2.5 TDI Quattro war zwar 2 Jahre älter, hatte auch 20.000 km mehr drauf aber hat mit Vollausstattung nur knapp die Hälfte gekostet.

Wie oben schon gesagt beim LPG steigt der Verbrauch, allerdings kostet der Liter nur die Hälfte, also lohnt es sich so richtig erst bei viel Fahrleistung. Man muss halt abschätzen ob man das, was man beim Kaufen für die LPG draufzahlt, man auch in ein paar Jahren rein holt.
Außerdem musst du bedenken dass der Wagen knapp 2 Tonnen wiegt, bei 1.8T weiß ich nicht ob da viel vorwärts geht :/
Kann dir aber mit sehr gutem Gewissen den 2.5 TDI mit 180 ps empfehlen, bin total zufrieden und Fahrspaß hat man auch.

Fahren halt außer Urlaub und mal in die Stadt zum Bummeln nur Kurzstrecke 4 bzw. 9 km zur Arbeit/Einkauf. Da lohnt ein Diesel nicht wirklich, obwohl mich das von der Fahrleistung schon reizen würde.
Außerdem fahren wir evtl 7-8000 km im Jahr.

Ich fahre meinen 1.8T (auch Facelift und Handschalter) mit 10,8l Gas (Spritmonitor). Verbaut ist eine Vialle-Anlage, die ja nicht unbedingt dafür bekannt ist mager zu laufen. Läuft übrigens seit ca. 150tkm problemlos. Für 12-14l braucht man schon einen sehr schweren Fuß. 🙂

Ich finde den Wagen nicht untermotorisiert. Klar, wenn man anderes gewohnt ist, dann sieht man das vielleicht anders. Am besten probefahren und selbst beurteilen.

Zum Thema 'Gas rechnet sich nicht / nur für Vielfahrer': Ist beim Kauf schon eine Gasanlage verbaut, dann legt man natürlich nicht den Neupreis für einen Einbau zugrunde (ca. 2500€), sondern den Aufpreis, den man für die Anlage zahlt. Der ist in der Regel deutlich geringer. Daher ist auch die Kalkulation eine andere.

Ich sehe es aber auch so, dass der Preis bei deinem Angebot viel zu hoch ist. Schau lieber noch weiter, du findest bestimmt was Passendes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen