176000tkm und noch gasanlage ?
hallo leute ,
wollt mal eure meinung hören .
meine berufliche lage hat sich geändert und ich muss deutlich
mehr fahren.
die frage : lohnt sich noch eine gasanlage bei 176000tkm ?
ist ein 2.8 quattro von 2000.
am motor wurde unlängst noch einiges gemacht
zahnriemen nockenwellensteller und sämtliche dichtungen
erneuert ( bei 166000)
ist der motor gasfest ? und ist die lebensdauer auf gas ähnlich hoch wie bei benzin?
gruß erwin
Beste Antwort im Thema
25...50.000 km pro Jahr.
Hab gerade die 200.000-er Marke geknackt und der Motor läuft wie ne eins, seit knapp 100T auf Gas, kommen vielleicht noch 2mal soviel dazu.
Übrigens Darics Vergleich hinkt absolut. Sein eigener 150/163 PS-Diesel (2.5TDi) will garantiert mehr als 6l (hatte ja selber im Passat 1.9 schon über 7l)
Zudem ist allein der Dieselpreis bei 1,20€ jetzt schon etwas teurer als gleichmotorisierte LPG´s (2.4, 2.8) mit 0,62 bei 13l.
Bei Berlin-Ischgl-Berlin (1800km) kam ich gechillt mit Dachbox jetzt auf 12l/100km
Umrüstung kostet in B soviel wie ca 4 Jahressteuern des Dieselmotors 😉
76 Antworten
Bevor du mit irgendwelchen Rechenergebnissen operierst, solltest du diese erstmal vergleichbar machen.
Zeig mir bitte den Diesel-Motor, der bei 7l Dieselverbrauch auf 100km die gleiche Performance zeigt, wie ein Benzin-Motor mit einem Verbrauch von 13l Autogas/100km.
Oder soll ich jetzt einen Polo mit 1,4l MPI-Motor gegen deinen Diesel rechnen, der verbraucht nämlich auch mal eben nur 7l Autogas auf 100km ... Dass das keine vergleichbaren Fahrzeuge sind, sollte auch dir klar sein.
Damit du auch mal einen realen Wert hast: 2.8l V6 Benziner Frontantrieb, 12l auf 100km im reinen Kurzstreckenbetrieb (oder 11,5 kombiniert), dagegen könntest du einen 2.5l V6 Diesel ansetzen, der auf Kurzstrecke sicher 9l braucht und kombiniert vielleicht 8l.
Du darfst Excel (oder irgendwelche anderen Rechner) bemühen 😉
Weiterhin kostet so eine Umrüstung eher 2400 EUR statt 2600 EUR.
Achja, du musst nichts schön rechnen: als ich mir meinen A6 vor 3 Jahren gekauft habe, hat der geringere Anschaffungspreis den Gas-Umbau locker finanziert. Und wie du selber errechnen kannst, fahre ich derzeit günstiger als jeder Diesel ohne Diesel-Motoren-Anfälligkeiten, Feinstaubplaketten-Ärger, Diesel-Sound usw. ...
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Zeig mir bitte den Diesel-Motor, der bei 7l Dieselverbrauch auf 100km die gleiche Performance zeigt, wie ein Benzin-Motor mit einem Verbrauch von 13l Autogas/100km.
Ich möchte Dich bitten, die folgenden Zeilen genau zu lesen und wenn es geht diese auch zu verstehen.
Es ging in diesem Thread darum; ob es sich - bedingt duch die Änderung der beruflichen Situation - lohnt auf GAS umzurüsten da er in Zukunft weitere Strecken fahren muß.
Daher würde ich lieber das Benzinfahrzeug verkaufen und für den Erlös den selben Wagen als 1.9 TDI anschaffen (da wir ja alle gerne A6 4B fahren).
Vielleicht verstehst Du nun das ich nicht versuche Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sondern die wirtschaftlichste Möglichkeit aufgezeigt habe, einen A6 4B zu fahren.
PS:
Um mal auf Deine von mir zitierte Aufforderung einzugehen, habe ich mal mit dem Amortisationsrechner "unsere" Daten anzeigen lassen: Dein 13 Liter Gas Auto gegen meinen 2.5 TDI der mit (realen) 7,6 Litern und Umrüstkosten wie von Dir angenommene 2400€.
An der Grafik sieht man, das Du zwar auf 100km etwas geringere Kosten hast, aber Deine Investition hat sich selbst am Ende der Skala (12 Jahre) noch nicht gerechnet.
Ich will ja niemanden seine Gasumrüstung schlechtreden und es ist ja sicher auch eine feine Sache, nur wird hier immer fälschlicherweise angenommen, das man einen A6 4B mit Gas günstiger fährt wie als Diesel, und das ist nunmal nicht immer ganz richtig, da muß man schon einen kleinen 4-Zylinder Benziner nehmen um wirklich kostengünstig zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von daric-office
Um mal auf Deine von mir zitierte Aufforderung einzugehen, habe ich mal mit dem Amortisationsrechner "unsere" Daten anzeigen lassen: Dein 13 Liter Gas Auto gegen meinen 2.5 TDI der mit (realen) 7,6 Litern und Umrüstkosten wie von Dir angenommene 2400€.
Viel erschreckender finde ich ja die Summe die man in 12 Jahren unterm Strick für den Wagen ausgegeben hat: rund 70.000€ nur Kraftstoff, Steuer, Versicherung. Wenn man nun noch die Vollabschreibung des Kaufpreises (vielleicht 50.000€) ansetzt (da eben 12 Jahre a 30.000km p.a.) und noch mal einen gewissen Betrag x (vielleicht 10.000€) für Reparaturen und Verschleißteile ansetzt kann man sich dafür in den meisten Regionen Deutschlands schon eine Wohnung wenn nicht sogar ein Häuschen kaufen (ca. 130.000€)
Wo steht denn etwas davon, dass ich ein 13l Gas-Auto habe!?
Dann nimm bitte auch meinen realen Wert von 11,5l Gas ...
Ähnliche Themen
und noch besser du nimmst den vergleichbaren diesel...den mit 180ps...dann rechnest du mit 9l diesel und schon schaut die welt gleich anders aus. 😉
desweitern solltest dann auch nicht nur 200€ ersparnis in steuer und versicherung annehmen...das ist wenn überhaupt nur die steuerersparnis. versicherungsmässig kannst du benzin gegen diesel auch nochmal 200€ anrechnen.
ich bin nun zu faul das alles einzugeben und hier zu posten aber über den daumen gepeilt, hast du dir deinen diesel schöngeredet 😁
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Wo steht denn etwas davon, dass ich ein 13l Gas-Auto habe!?
Dann nimm bitte auch meinen realen Wert von 11,5l Gas ...
Ließ meinen Beitrag, ich habe DICH zitiert, Du hast die 13 Liter in den Raum geworfen.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
versicherungsmässig kannst du benzin gegen diesel auch nochmal 200€ anrechnen.ich bin nun zu faul das alles einzugeben und hier zu posten aber über den daumen gepeilt, hast du dir deinen diesel schöngeredet 😁
Nun werd mal nicht komisch, für meinen Diesel zahle ich jährlich 386€ Steuern und ebenfalls jährlich 172€ Versicherung, macht zusammen 558€.
Im Rechenbeispiel habe ich fairerweise das doppelte angesetzt - also jetzt mach mal nen Punkt.
Ich habe es nicht nötig mir etwas schönzurechnen wofür ich belegen kann dass es tatsächlich so ist. Meine Unterhaltskosten habe ich eben dargelegt, die Werksangabe bei meinem Euro4 BDG Motor liegt kombiniert bei 6,9 Liter Diesel und ich habe realistische 7,6 genommen zur Berechnung. Hingegen ist die Werksangabe für den 2.8 Liter schon 9,9 Liter Benzin, da sind 11,5 Liter GAS schon recht knapp bemessen, wenn auch nicht unrealistisch.
Aber ich werde mich an dieser Stelle mal aus diesem Thread zurückziehen, jeder muß selbst entscheiden was das beste für sich ist, mann kann nichts pauschalisieren, im Endeffekt muß jeder für sich selbst rechnen.
In diesem Sinne, ich wünsche noch einen angenehmen Abend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daric
Ließ meinen Beitrag, ich habe DICH zitiert, Du hast die 13 Liter in den Raum geworfen.Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Wo steht denn etwas davon, dass ich ein 13l Gas-Auto habe!?
Dann nimm bitte auch meinen realen Wert von 11,5l Gas ...
Dann überdenke bitte nochmal meinen Beitrag, der aufzeigen sollte, das zu deinen (!) vorher angegeben 13l Autogasverbrauch kein äquivalenter Diesel-Motor existiert.
Meine 11,5l Autogasverbrach habe ich schon mehrmals in diesem Thread erwähnt, das wurde dann aber mit Bemerkungen wie "das Gas-Pedal gestreichelt" oder "Schleichfahrt auf der Autobahn" abgetan ... Passt wohl nicht in die Rechnung ...
Zitat:
Original geschrieben von daric
Zitat:
Original geschrieben von vwkawa
........... 20cent 🙄 .und der diesel um 31cent!!!!!!!!! 😁😁😁😁😁🙂Mach eine Preissteigerung beim Gas um 34%
Bei Diesel liegt die Preissteigerung bei 27%So, und nun fang mal an zu rechnen...
zahlst du beim bäcker mit dem prozentsatz oder mit mit dem Euro😉
soll ich dir vielleicht das "prozentrechnen" erklären???
beim GAS hast einen niedrigeren "grundwert" als beim DIESEL ....somit also einen höheren "prozentsatz" !!!
Zitat:
Original geschrieben von daric
Mach eine Preissteigerung beim Gas um 34%Zitat:
Original geschrieben von vwkawa
........... 20cent 🙄 .und der diesel um 31cent!!!!!!!!! 😁😁😁😁😁🙂
Bei Diesel liegt die Preissteigerung bei 27%So, und nun fang mal an zu rechnen...
also habe ich dann trotzdem
11CENTmehr in der tasche als du 🙂 ......erklärt auf dem baumschuleniveau😁😁😁
du bist ja wahrlich ein rechengenie........ ist ja kein wunder dass eine gasumrüstung für dich nicht lohnt !!!
Zitat:
Original geschrieben von daric
Dann erkläre mir mal das Ergebnis von dem Amortisationsrechner (siehe Anhang).
Ich habe mal die 13 Liter Gas und großzügige 7 Liter Diesel genommen, wie von dem User Feels geschrieben. Und als Diselpreis habe ich 1,40 eingetragen obwohl wir hier bei uns im Moment um die 1,38 sind.Selbst wenn ich den Dieselpreis auf 1,60€ anhebe und bei Gas 0,80€ lasse, ist der Diesel nach 7 Jahren noch immer günstiger, probiert es mit dem Rechner aus! (http://www.amortisationsrechner.de/)
Aber was versuche ich hier einer eingeschworenen GAS-Gemeinde etwas vorzurechnen, wer bereits investert hat will man es sich natürlich auch schönreden 😉
ich habe jetzt einen 3.0 benziner mit einem 3.0 diesel verglichen!!! da ich nicht weiß wieviel ein dieselfahrer kfz-steuer im jahr zahlt, habe ich mal so pauschal 1000.- € ( versicherung mitgerechnet) eingegeben.
hier das ergebnis
Treibstoffkosten/100km......benzin=15,80 € .........gas=9,33 € .......diesel=12,60 €
Gesamtkosten/100km ......benzin=17,53 € .........gas=11,06 € .......diesel=16,45 €
Ersparnis nach 7 Jahren........gas=9.170,17 € .................diesel=1.966,72 € <- diese zeile gefällt mit am besten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vwkawa
du bist ja wahrlich ein rechengenie........ ist ja kein wunder dass eine gasumrüstung für dich nicht lohnt !!!
Bisher war es eine faire Diskussion ohne Beleidungen----lasst es uns so weiterführen!
Zitat:
Original geschrieben von daric
[Nun werd mal nicht komisch, für meinen Diesel zahle ich jährlich 386€ Steuern und ebenfalls jährlich 172€ Versicherung, macht zusammen 558€.
Im Rechenbeispiel habe ich fairerweise das doppelte angesetzt - also jetzt mach mal nen Punkt.
wo werde ich komisch?
ich habe eben extra nochmal meinen vergleich gemacht.
steuer 3l v6 benziner sind 202€ ---- diesel 2,5l 386€
versicherung sf14 vk300/150 benziner 592€ --- diesel 788€
verbrauch gas 14l zu aktuell 0,75€
diesel 9l zu aktuell 1,42€
umrüstkosten von 2700€ sind in der rechnung zu vernachlässigen, da der ankauf eines gebraucht benziners in der ps-klasse um die 2000€ günstiger ausfällt als ein vergleichbarer diesel 😉
wenn du also die umrüstkosten einrechnen willst dann bitte nur 700€.
so dann gib das ganze doch nochmal mit diesen parametern und 50tkm p.a. in den rechner ein 😉
Da braucht man doch eigentlich gar nicht streiten denn, egal ob Gaser oder Diesel oder Benziner...4B fahren ist immer teuer, wer beim Autofahren sparen will tut sich mit einem 4B wohl keinen Gefallen ! 😉
Hi,
über dieses Thema kann man sich streiten bis man alt wird. Und trotzdem wird es keine Einigung geben.
Dieselfahrer sind glücklich mit ihrer Wahl und LPG-Fahrer glücklich mit ihrer Wahl😉
Jeder Spart auf seine Weise und ist glücklich damit.
Also lasst euch nicht ärgern😁
Gruß
57carkoglu57
Zitat:
Original geschrieben von 57carkoglu57
Dieselfahrer sind glücklich mit ihrer Wahl und LPG-Fahrer glücklich mit ihrer Wahl😉
[spaß on]
Wobei man mit Heizöl nicht glücklich werden kann 😁
[spaß off]
Party hat es auch gesagt, mit einem Dacia lässt es sich wohl besser sparen.