176000tkm und noch gasanlage ?

Audi A6 C5/4B

hallo leute ,
wollt mal eure meinung hören .
meine berufliche lage hat sich geändert und ich muss deutlich
mehr fahren.
die frage : lohnt sich noch eine gasanlage bei 176000tkm ?
ist ein 2.8 quattro von 2000.
am motor wurde unlängst noch einiges gemacht
zahnriemen nockenwellensteller und sämtliche dichtungen
erneuert ( bei 166000)
ist der motor gasfest ? und ist die lebensdauer auf gas ähnlich hoch wie bei benzin?
gruß erwin

Beste Antwort im Thema

25...50.000 km pro Jahr.
Hab gerade die 200.000-er Marke geknackt und der Motor läuft wie ne eins, seit knapp 100T auf Gas, kommen vielleicht noch 2mal soviel dazu.
Übrigens Darics Vergleich hinkt absolut. Sein eigener 150/163 PS-Diesel (2.5TDi) will garantiert mehr als 6l (hatte ja selber im Passat 1.9 schon über 7l)
Zudem ist allein der Dieselpreis bei 1,20€ jetzt schon etwas teurer als gleichmotorisierte LPG´s (2.4, 2.8) mit 0,62 bei 13l.
Bei Berlin-Ischgl-Berlin (1800km) kam ich gechillt mit Dachbox jetzt auf 12l/100km
Umrüstung kostet in B soviel wie ca 4 Jahressteuern des Dieselmotors 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

1. Die vollsequentielle NLP 1350.- Euro

2. Die vollsequentielle Zenith 1399,- Euro
die angebote habe ich noch bekommen ?
ist das was ?

3. Die vollsequentielle KME Diego 3.0 1450- Euro

4. Die vollsequentielle BRC 1699,- Euro

5. Die vollsequentielle Prins-VSI 2199,- Euro

Ich möchte meinen 2,4er auch auf Gas umrüsten. Habe mir auch schon viele Infos eingeholt. Eigentlich habe ich mich schon entschieden. Eine Prins für 2399 Euro. Super Umrüster und über Prins höre ich auch nur gutes. Aber jetzt habe ich für 1400 Euro ein Angebot bekommen mit einer BRC Anlage. Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung mit der Anlage?

Wie ich schon oben schrieb, ein seriöser Gasumbau ist kaum unter 2500 € zu machen.

Wer billig kauft, kauft zweimal, bzw. muß halt mit viel Ärger rechnen...

Würde es Euch nicht auch wundern, wenn Euch jemand einen scheckheftgepflegten RS6 mit wenig Kilometern für 5000 € anbieten würde?

Da würdet Ihr den Haken suchen. Ist bei der Arbeitsqualität von Gasumrüstern ähnlich.

Lest Euch hier im Gasforum bei MT mal in Ruhe ein, da werdet Ihr vorsichtiger.

lg Rüdiger:-)

hallo, ich habe in meinen 2,4 Quattro Avant bei 200000 eine KME Anlage einbauen lassen,
habe jetzt ca 24000 problemlos runter
Preis 1850.- inkl. 3Tage Leihwagen
ärgere mich, dass ich es nicht schon früher gemacht habe

Ähnliche Themen

Ein guter Umbau geht auch unter 2500 EUR, aber eben nicht viel.

Günstiger sind immer die Umbauten mit der KME-Diego, weil da einfach die Anlage selber weniger kostet als Prins oder BRC.

Sofern ihr sicher seit, dass der Umrüster gute Arbeit macht, ist der Preis nebensächlich, wobei es mich schon stark wundern würde, wenn jemand einen 6-Zylinder mit BRC oder Prins für unter 2000 EUR umbaut. Da stammt die Anlage dann evtl. nicht vom deutschen Importeur und man kann Probleme mit der Herstellergarantie bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Sofern ihr sicher seit, dass der Umrüster gute Arbeit macht, ist der Preis nebensächlich, wobei es mich schon stark wundern würde, wenn jemand einen 6-Zylinder mit BRC oder Prins für unter 2000 EUR umbaut. Da stammt die Anlage dann evtl. nicht vom deutschen Importeur und man kann Probleme mit der Herstellergarantie bekommen.

Was willst du denn mit der Herstellergarantie von Prins oder BRC?

Ist dein hölländisch oder italienisch sooo gut?

Rein gesetzlich gehtst du einen Vertrag mit dem Umrüster ein. Das greift eine Herstellerhaftung (genauer Produkthaftung) erstmal gar nicht, es sei denn bei nachgewiesenen Produktionsmängeln (á lá Toyota-Gaspedal) Ist der Umrüster pleite, ziehst bei einer Reparatur eben weiter. Aber außer einigen Rails und Düsen aus der mittleren Vergangenheit und Pumpendefekten bei Icom aus der Anfangszeit sind herstellerbedingte Defekte eher selten geworden. Das Hauptrisko ist immer noch der Umrüster und ob der sich mit dem Motor auskennt.

Thema "deutscher Importeur" schon was von EU und Binnenmarkt gehört? Italien und Holland gehören doch wohl dazu.

@TE

Ob der Umrüster seine Anlagen in Holland oder Münster einkauft ist für den Kunden weder ersichtlich noch maßgeblich, allein seine Kompetenz und die mißt man anhand von Referenzen. Aber nicht von

"Ja, der war nett und }kulant{" (mein "Lieblingswort" in Zusammenhang mit Audi)

sondern eher: Der hat xxx dieser Motoren umgerüstet, yy Nachstellungen, oder eben "war schon 4 x da Anlage läuft immer noch nicht ordentlich"

Zu Prins (NL): meistverbaute Verdampferanlage gute Qualität

Zu BRC (I): günstiger, Rails halten zuweilen nicht so lange durch (nicht für V8 Motoren, es sei denn mit Prins-Verdampfer)

Landi-Renzo-Omegas: (hab ich schon 3x im Audi verbaut bekommen)

suuper, Gas(Kalt-)start möglich, allein das spart weitere ca. 750,-€ auf 100.000km und schont den Motor enorm.

Zenith : nie gehört (würde persönlich keine neuen oder unbekannten Anlagen einbauen)

KME: im Forum Gaskraftstoffe gibt es häufige Threads mit den Schlagworten "KME" in Zusammenhang mit "Hilfe" 😉

m.E. meist ein reines Umrüster- bzw. Abstimmungsproblem, kann aber leider nicts genaues dazu sagen.

Lies dich einfach im Gasforum ein. Allerdings Preise von 1350€ für einen V6 kommen selbst mir (Hardcore-Polenumrüster) sehr merkwürdig vor.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Zu BRC (I): günstiger, Rails halten zuweilen nicht so lange durch (nicht für V8 Motoren, es sei denn mit Prins-Verdampfer)
Hab im V8 eine BRC mit einem Genius Max Verdampfer drin.....220kW jedenfalls bringt er noch zustande!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Hab im V8 eine BRC mit einem Genius Max Verdampfer drin.....220kW jedenfalls bringt er noch zustande!

Genau das mein ich, der Serien-BRC geht nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Hab im V8 eine BRC mit einem Genius Max Verdampfer drin.....220kW jedenfalls bringt er noch zustande!
Genau das mein ich, der Serien-BRC geht nicht 😉

Der ist bei BRC auf Sete 7

Serie

!

Ich hab auch den Genius Max drin und da ist ein BRC-Label drauf.

@audi-gibt-omega
Die Herstellergarantie übernimmt den Ersatz defekter Teile in einem Zeitraum bis 2 Jahre nach der Umrüstung.
Gegenüber dem Umrüster selbst gibt es nur Gewährleistungsansprüche und die sind ab 6 Monate nach Umrüstung sehr schwer geltend zu machen. Deswegen ist es in meinen Augen schon sinnvoll, wenn man darauf achtet, dass man diese Herstellergarantie auch noch hat. Gewährleistet wird diese Garantie von den deutschen Importeuren. Ich brauche dazu also keinerlei Fremdsprachenkenntnisse. 😉

die laufleistung ist egal habe letztens ein bmw 540 mit 380000 tkm umgerüstet
ohne jegliche probleme
die kme diego 3 kann mann perfekt programiren über obd interface lernt die anlage selbtständig
nach ein paar tagen fahren alles ok
mfg alf

Hallo

Wenn du deinen A6 noch länger behalten möchtest, oder in "kurzer Zeit ordentlich" Kilometer runterfährst, würde ich auf LPG umrüsten.
Hab' selber auch schon 2 mal umrüsten lassen (1x A6 C4 1.8 auf Tartarini, 1x A6 4B 1.8 T auf Prins), beide Fahrzeuge hatten die 150.0000er Marke schon überschritten.
Hab's in beiden Fällen nicht bereut, den 4B fahr' ich jetzt noch und hoffentlich auch noch recht lange.
Bei den ständig auf "Horror-Niveau" steigenden Benzinpreisen (na gut, LPG wird auch ständig teurer !!!)
ist der Gang zur Zapfsäule für's Portemonnaie doch weniger belastend und "der Spaß inne Backe" immer wieder ein Argument für die Umrüstung.
Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von daric


Einfach mal durchrechnen für deine Jahresfahrleistung.

Vergleiche es mit einem 1,9 TDI als Faceliftmodell, der kommt mit 6 Litern Diesel aus, der Liter für 1,15€.

Ein teurer Gas-Umbau ist da oft nicht wirtschaftlich da der V6 Ottomotor einfach zu viel verbraucht, auf Gas wären bestimmt um die 13 Liter realistisch, korrigiert mich wenn das nicht stimmen mag.

GAS: 40.000 km/Jahr, 0,62€ für Gas, 13 Liter Gas auf 100km = 3224€ Tankkosten / Jahr.
Diesel: 40.000 km/Jahr, 1,15€ für den Liter Diesel, 6 L Verbrauch = 2760€ Tankkosten im Jahr.

So, der Diesel kostet im Jahr rund 100€ mehr an Steuern, ist dennoch über 350€ günstiger pro Jahr und die hohen Kosten für die Anschaffung und einbau einer Autogasanlage ist hier noch nichtmal mit drin.

Investiere das Geld lieber in einen sparsamen Diesel, als in eine teure Autogasanlage. Zudem kommen höhere Wartungskosten bei Gas hinzu (Zündkerzen, Ölwechsel) ganz davon zu schweigen das man alle ~500km tanken muß, der Diesel fährt 1100km oder mehr wenn man nicht rasen muß.

Gas im A6 würde nur im V8 Sinn machen, ist zwar trotzdem immer noch nicht wirtschaftlich, aber ein V8 ist eben immer etwas besonderes und kein Vernunftauto (außer für unseren (ex-) RuedigerV8) 😉

kann ich überhaupt nicht nachvollziehen 😕😕😕

@daric.......
.......................du vergleichst einen 1,9TDI mit 2,8 Benziner -> vergleiche doch mal 3,0 TDI mit 3,0 benziner!!!
1.....es sind weit mehr als nur 100.- steuerdifferenz!!!
2.....ein 3,0 diesel verbraucht mit sicherheit etwas mehr als 6 Liter!!!
3.....wann hat denn diesel 1,15 gekostet😕 heute war der diesel (1.42€) an der tanke 12cent günstiger wie benzin!!!

....warum ist ein V8 kein vernunftauto😕 verstehe ich nicht😕
fährst doch selber einen A6 2,5 TDI und nicht A2 1,2 TDI 😉

rüdigerV8 .......hat geschmack!!! was das auto angeht. 🙂

......habe heute ein angebot bekommen für eine princ-anlage mit 67Liter tank ->2.600.-
ich finde wenn man über 20.000 km im jahr fährt und LPG-Gas 50% günstiger ist als benzin lohnt sich der umbau !!!

habe einen 3.0 A6 mit 179.000 km. ich denke ich werde mit dem wagen noch bis 250.000 km ohne größere reparaturen fahren.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen