176000tkm und noch gasanlage ?

Audi A6 C5/4B

hallo leute ,
wollt mal eure meinung hören .
meine berufliche lage hat sich geändert und ich muss deutlich
mehr fahren.
die frage : lohnt sich noch eine gasanlage bei 176000tkm ?
ist ein 2.8 quattro von 2000.
am motor wurde unlängst noch einiges gemacht
zahnriemen nockenwellensteller und sämtliche dichtungen
erneuert ( bei 166000)
ist der motor gasfest ? und ist die lebensdauer auf gas ähnlich hoch wie bei benzin?
gruß erwin

Beste Antwort im Thema

25...50.000 km pro Jahr.
Hab gerade die 200.000-er Marke geknackt und der Motor läuft wie ne eins, seit knapp 100T auf Gas, kommen vielleicht noch 2mal soviel dazu.
Übrigens Darics Vergleich hinkt absolut. Sein eigener 150/163 PS-Diesel (2.5TDi) will garantiert mehr als 6l (hatte ja selber im Passat 1.9 schon über 7l)
Zudem ist allein der Dieselpreis bei 1,20€ jetzt schon etwas teurer als gleichmotorisierte LPG´s (2.4, 2.8) mit 0,62 bei 13l.
Bei Berlin-Ischgl-Berlin (1800km) kam ich gechillt mit Dachbox jetzt auf 12l/100km
Umrüstung kostet in B soviel wie ca 4 Jahressteuern des Dieselmotors 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

25...50.000 km pro Jahr.
Hab gerade die 200.000-er Marke geknackt und der Motor läuft wie ne eins, seit knapp 100T auf Gas, kommen vielleicht noch 2mal soviel dazu.
Übrigens Darics Vergleich hinkt absolut. Sein eigener 150/163 PS-Diesel (2.5TDi) will garantiert mehr als 6l (hatte ja selber im Passat 1.9 schon über 7l)
Zudem ist allein der Dieselpreis bei 1,20€ jetzt schon etwas teurer als gleichmotorisierte LPG´s (2.4, 2.8) mit 0,62 bei 13l.
Bei Berlin-Ischgl-Berlin (1800km) kam ich gechillt mit Dachbox jetzt auf 12l/100km
Umrüstung kostet in B soviel wie ca 4 Jahressteuern des Dieselmotors 😉

31000km/jahr laut spritmonitor.

hatte abzüglich aller kosten. also einbau, wartung und zusätzlich getanktem Super die Gasanlage nach ca. 28000km wieder eingespart. also nicht ganz ein jahr bei ca. 14,5l gasverbrauch und 49,9cent/liter

Hallo,

fahre auch den 2,8l A6. Habe ihn mit 103tkm gekauft. Die Gasanlage (Prins) wurde schon vom Vorbesitzer bei 60tkm eingebaut. Fahre den Audi jetzt fast ein Jahr und komme auf 40tkm dieses Jahr. Habe bisher nur den Gasfilter wechseln müssen. Nächste Woche kommt der Zahnriemen und die Zündkerzen dran.
Verbrauch liegt bei 10,5l mit Wintereifen (195) und 13l mit Sommerreifen (235).
Vorher hatte ich den 2,5TDI AFB. Bei meiner Fahrweise bin ich mit ca. 6,5l ausgekommen. Aber durch die vielen teuren Reparaturen habe ich nix durch den geringen Verbrauch gespart.
Ich würde auf jedenfall wieder einen Audi mit Gas dem Diesel vorziehen. Man kann natürlich mit beidem Pech haben!!

Hoffe meiner hält durch bis 2018 ;-)

Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von daric


Darf ich mal hier in die Runde fragen, was die Gas-Fahrer hier so an Jahresfahrleistungen haben?

Jahreskilometerlaufleistung liegt bei 20tkm, Amortisationsstrecke bei ca. 32tkm.

Selbst bei 15tkm pro Jahr kann sich Autogas lohnen, wenn man das Fahrzeug noch 4 Jahre fährt.

Der Vergleich mit dem Diesel hinkt gewaltig, weil man (wenn man vor der Wahl Autogas-Diesel) steht auch die Unterhaltskosten berücksichtigen sollte, die 6-Zylinder-Benziner sind da deutlich unauffälliger was teure Reparaturen angeht als die 6-Zylinder-Diesel).

Ähnliche Themen

also ,
habe mal zwei angebote bekommen
jeweils 2400 euro mit tüv und vollem tank.
unterschied waren die anlagen
einmal eine prinz mit glaub ich 70 l
und dann eine lorenzo ( oder so ähnlich ) mit diesem flash up.
was nu machen ? welche ist besser für mich

( beides radmulden tanks )

dann würde ich dir zu der prins raten..
ich habe kein flash lube. vielleicht spricht hier jemand dagegen. ich sage: brauchen wir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten


dann würde ich dir zu der prins raten..
ich habe kein flash lube. vielleicht spricht hier jemand dagegen. ich sage: brauchen wir nicht.

Stimme zu, Flash Lube ist unnötig.

Wenn keine Vialle, dann besser die Prins.

lg Rüdiger:-)

Mein Vergleich bezog sich auf den 1,9 Liter TDI, den kann man sehr wohl mit 6 Litern fahren, eher noch darunter.

Klar braucht mein 2,5er mehr, 7,7 Liter waren es im Jahresdurchschnitt bei mir.

Aber man sollte auch gleichwertige Motoren vergleichen, der 2.8er V6 bietet deutlich bessere Fahrleistungen als der 1.9TDI.

Bezüglich der Anlage, sollte es die sein, mit der sich der Umrüster besser auskennt und die er schonmal in ein gleiches Fahrzeug verbaut hat. Wenn das auf beide zutrifft, dann wohl eher Prins.

Ich als Gasfahrer würde mir keine Gasanlage mehr einbauen.

Hab zwar ne wartungsfreie Vialle drin und schon knapp 60 000km draufgefahren aber irgendwie passtmir das alles nicht.
Tanken is ok aber nach spätestens 450km muss ich wieder suchen.
Dann behandeln manche VW Werkstätten das FAhrzeug nicht (ich war geschäftlich in München für paar Monate und konnte nicht zu meiner STammwerkstatt)
Man hat ständig die Unsicherheit...halten die Ventile oder nicht!;/
Beim hochdrehen bzw. schnell fahren hat man auch ständig ein schlechtes Gewissen und wenn die Anlage vernünftig eingestellt ist, hat man 20-30% mehr verbrauch

Den 1.8T schaff ich nicht unter 11ltr/lpg /100km zu fahren....normal sind eher 12 bei max. 130km/h

Und dass du erstmal ~40 000km in Vorleistung gehst und dann dein FAhrzeug über 200 000km drauf hat...naaaajaaaa
dann fährst du es nochmal 40 000km und hast ein bissel was gespart (Wenn alles gut geht...)

Ich würde umrüsten. Habe einen 2,7T vor ca. 50.000 umgrüsten lassen. Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht, wenn ich heize. Es ist eine Flüssiggaseinspritzung (ICOM). Würde aber nicht wieder zu Fisahn in Unna gehen. Absolut nicht empfehlenswert. Die 200tkm würden mich nicht abhalten. Wenn Du das Auto verkaufst, machst Du Minus, es ist keine gute Zeit, verbrauchsintensive Fahrzeuge zu verkaufen. Umrüsten wird die bessere Alternative sein.

Gruß aus dem kalten Siegerland

wie sieht es eigentlich mit der led tankanzeige aus ?
ist da verlaß daruf ?
denn falls nicht kann man die ja ganz weg lassen oder zumindest
so anbringen das sie nicht sichtbar ist .
gruß aus dem münsterland

Die Gas-Tankanzeige ist schon ungenauer als die Benzin-Tankanzeige, aber hilfreich ist sie schon um den Verbrauch und die Reststrecke abzuschätzen. Weiterhin ist dort meist ersichtlich, ob das Auto mit Gas oder Benzin fährt, allein deswegen würde ich sie nicht versteckt montieren.

Bei Vialle ist die Anzeige sehr genau, der Schalter hat außerdem eine Dimmung, so daß es keine Blendung gibt.
Ich lasse die Schalter immer im Sichtbereich verbauen.

lg Rüdiger:-)

mir wurde gesagt das die audi motoren ( 2.8 30 v)
sehr gasfest sind und darum kein flash lube brauchen.
jetzt ist mir aber eingefallen das ich letztes jahr 14 ventile
wegen einem zerfetzten zahnriemen wechseln musste .
ist es jetzt wegen den austausch ventilen doch
sinnvoller das flash zu benutzen ?
gruß erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen