170PS TDI läuft nicht mehr über 210und ruckelt

VW Passat B6/3C

Hallo,
wir haben seit ein paar Wochen das Problem, das unser Passat nicht mehr schneller als 210Km/h (GPS) fährt und dabei ruckelt. Die Beschleunigung ist auch schlechter geworden.
Der freundliche meinte, er könnte keinen Fehler entdecken und wir sollten bis zu Inspektion warten, dann könnte er das Problem genauer untersuchen. Bis dahin müssen wir aber noch 15.000km so fahren. Den wagen von einem bekannten (140PS TDI) habe sie für 2 Wochen behalten (er durfte sich so lange mit einem Polo vergnügen) , haben damit Testfahren von Berlin nach Hamburg unternommen und herausgefunden, das etwas mit der Einspritzung nicht stimmt. Er bekam dann einen neuen Motor.
Wir können aber nicht 2 Wochen auf ihn verzichten.

Kennt noch jemand das Problem?

Bis jetzt haben wir noch keine Freude mit dem Auto. In 3 Wochen 2x das Große Navi geklaut und diverse teschniche Mängel.

Gruß Hendrik

46 Antworten

Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Meiner hat jetzt ca. 2.700km runter, heute bin ich knapp 240 km/h gefahren. Mache das nächste Mal ein Foto vom Tacho...!

Das hat meiner bis ca. 7.000 km auch, bevor das Problem anfing.

Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von mk28


Das hat meiner bis ca. 7.000 km auch, bevor das Problem anfing.

Na toll, dann weiß ich ja was bald passiert! Halt uns mal auf den laufenden welche Ursache es war.

Viel Erfolg!

Gruß

Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Na toll, dann weiß ich ja was bald passiert! Halt uns mal auf den laufenden welche Ursache es war.

und eine Stimme sprach aus dem Chaos: SEI FROH UND LÄCHLE UND ES KANN NICHT SCHLIMMER KOMMEN!!! und ich war froh und lächelte - und es kam schlimmer. ... *lach*

Immer positiv denken und sich an dem tollen 170er täglich erfreuen ...

Gruß,
Mark

Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Na toll, dann weiß ich ja was bald passiert! Halt uns mal auf den laufenden welche Ursache es war.

Viel Erfolg!

Gruß

Im November kommt ein Neuer, da VW den Fehler nicht findet.

Ähnliche Themen

Hi,

bei mir ist dies beim 140PS, DPF,DSG er läuft nur noch 180KM/h und verbraucht 0,5L mehr Sprit hat auch Anzugsschwäche - viele Mängel schon gehabt und es kommen alle Tage neue dazu - es ist eine Frechheit solche Autos auszuliefern !

Da kommt VW von der zufriedenheitsstatistik höchsten noch von Platz 28 auf 45 ( gibt es eigentlich so viele Hersteller ? )

Die sollten sich mal schleinigst Gedanken machen, oder sind die alle wieder in Thailand ( bei 25 Stunden Woche ist ja viel Freizeit )

@ hoab

Hey, ich hab' den gleichen Mist!!! Meiner fährt nur mit Rückenwind, Heimweh und bergab knapp 200 km/h (lt. Tacho).
Ansonsten geht auch nix über 180 km/h hinaus!

Was unternimmst Du momentan?

Bei mir geht das seit dem 16.08. hin und her, und da der Fehlerspeicher keinen Fehler rausschmeisst wird weder was unternommen, noch gewandelt...! ;-((

Läuft über ein großes Autohaus in/bei Hannover! Da erlebt man Service "erster Klasse"! ;-((

77kw tdi

meiner geht laut tacho und gps 200km/h auf einem flachen stück.
beschleunigung dauert aber vergloichen zum 103kw. hab 22tkm drauf

@loki1176

ich hab morgen einen Termin beim Autohaus, die bekommen das Auto für 3 Tage, war schon 2 Tage in Werkstatt, haben alle Pumpe-Düse-Elemente ausgetauscht, jedoch hat sich nichts verändert, jetzt soll die Einspritzanlage abgedrückt werden usw. Mal sehen was rauskommt, jedoenfalls habe ich momentan schon weitere Reklamationen ( Sitzwangen beim Fahrersitz sind brüchig, Parkbremse funktioniert nicht mehr, Nummerntafelbeleuchtung ist Wasser drin ), habe schon eine Wandlung angesprochen, will den Termin abwarten, ist die letzte Chance - entweder er funktioniert jetzt oder ich wandle ( evtl. versuch ich es nochmals mit einem Passat ) oder die stellen sich stur, dann geh ich zum Anwalt um die Wandlung ohne Neukauf durchzusetzen.

170PS Tdi mit zu geringer Höchstgeschwindigkeit

Mein Passat habe ich seit Mai 06 und 25.000km.
Da "Muh" Geräusch wurde letzte Woche druch Erneuerung der Unterdruckverschlauchung zum Ladedruckregelventil beseitigt.
Danach lief der Passat ab 180 km/h nur sehr kraftlos und nur bis 210 km/h.
Heute habe ich Softwareupdate in der Motorsteuerung bekommen und folgende Info:

" wenn das nicht hilft, dann sind lt. VW alle Rep-versuche einzustellen, da eine Aktion bezüglich der Pumpe-Düse Einheiten in Vorbereitung ist"

Nun kann ich meinen "Testwagen" wieder abholen und ausprobieren, vielleicht sollte ich dafür langsam Gebühren aus Wolfsburg bekommen :-))

Kennt jemand das Problem, das bei CD-Betrieb über den Wechsler, die NAVI Ansage ziemlich leise ist???

Die Lautstärke für die Navi-Ansage kannst Du doch einstellen!!?
Während z.B. gerade eine Ansage kommt einfach die Lautstärke einstellen = das ist dann die für die Navistimme! ;-)

Hatt vorige Woche zum testen einen 170 PS TDI Sportline mit DSG-Getriebe. Das Ding zog relativ schnell bis auf Tacho 200 km/h. Nach dem Drehzahlmesser hat er dabei noch nicht ganz die Nenndrehzahl von 4200 U/min. erreicht. Ich war mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Es ruckelte auch nichts.
LG Volker

meiner war jetzt 4 Tage in der Werkstatt, danach zog er erst nach 2500 U/Min vom Fleck, danach wurde die Abgasrückführung auf Null gestellt - dann ging er wieder einigermaßen - Verbrauch liegt momentan bei 9,8L / 100 KM - Durchzug fehlt immer noch.

Jetzt hat meine Werkstatt noch 2 Tage Zeit - dann wandle ich.
Mal sehen wie die sich anstellen, ob es wieder ein VW wird oder ich bemühe meinen Anwalt - dann wird es kein VW mehr.

Übrigens es war mein erstes deutsches Auto - ich schäme mich mittlerweile, dass ich Deutscher bin - Pisa / Autobau usw.

Habe das gleiche Problem. Das Problem wurde vom Händler aufgenommen. Mehr nicht. Im ELSA-System ist diese ,,Leistungsschwäche'' unter der Vorgangsnummer 2012998/1 bereits abgespeichert.
Problembeschreibung: Das Fahrzeug erreicht die Höchstgeschwindigkeit nur schleppend.
Ursache: Offen.
Serein-Lösung: Keine
KD-Lösung: Bitte stellen Sie sämtliche Reparaturarbeiten zurück.

Die Karre nervt. Habe bereits einen neuen Zylinderkopf (Kühlwasserverlust). Das Kuhmuhen wurde erfolgreich abgstellt. Die Türen klappern noch immer. Das Amaturenbrett vibriert noch immer. Nageln ohne Ende.

Hallo,

bei mir ist es genau so.....Motor dreht noch gerade bis
knapp unter 4000 hoch ......Endgeschwindigkeit laut
Tacho knapp 210.
Hab jetzt 31.000 Km runter.....je mehr Kilometer ich fahre
desto schlimmer wird es.....der lief am Anfang ohne Mühe 235.....

Mein VW Händler hat den Wagen mit angeschlossenen
Messgeräten auf de Autobahn getestet....

Der Servicetechniker hat danach meinen Eindruck bestätigt,
konnte jedoch ausser der zu niedriger Drehzahl und Endgeschwindigkeit keine anderen Fehlerwerte feststellen..
( Ladedruck usw. )

Was macht VW.....Fehler wird in die Datenbank eingegeben und es wird auf Antwort vom Werk gewartet....

Hoffe das noch viele die das Problem haben sich auch bei VW melden damit da mal endlich was passiert.....

so bin ich nicht mit den 125 kw zufrieden...

Wie gesagt - ein heißer Tipp ist das AGR-Ventil bzw. die Abgrasrückführung im Allgemeinen.

Wenn die nicht richtig arbeitet schließt das Ding bei Vollgas nicht - es werden weiterhin Abgase zur Ansaugluft gemischt ---> Leistungsverlust bei Vollgas weil zu wenig Sauerstoff da ist bzw. leicht erhöhter Verbrauch und stärkeres Rußen (sieht man halt beim DPF nicht mehr wirklich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen