2.0 TDI Motor Ruckelt sporadisch - Audi A3 8V

VW Passat B6/3C

Vor 3 Monaten ging der motorkontrollleuchte an, in dem Moment ist der Motor auch schlecht angesprungen. An dem Tag hat der Wagen auf der Autobahn auch so ähnlich geruckelt mit 5 und 6ten Gang.

Diagnose durchgeführt Fehlercode (P066E00) der eine Fehlfunktion im Glühkerzensteuerkreis für Zylinder 3 hinweist.

Ich habe die Glühkerzen bestellt und alle 4 direkt gewechselt. Die alten Glühkerzen waren in Ordnung, aber ich habe diese trotzdem getauscht.

Paar Wochen kam die Symptome nicht mehr, aber immer wieder taucht es auf, es ist sehr sporadisch also man kann es nicht vorhersagen, wann das auftritt.

Audi A3 8V Sportback | 0588 AVO | 2.0l TDI | Motorcode CRBC | 150 PS aus dem Jahr 2013.

Beschreibung des Problems:

- Motor ruckelt sehr sporadisch, seitdem der motorkontrollleuchte angegeben ist.

- Öfters ruckelt er auch im Niedrigen Drehzahlbereich oder bei 1 & 2ten Gang, so als würde ich den gleich abwürgen also schon Stark bei 1200/1400 Umdrehungen (Die Drehzahl geht auch runter). Hier hilft kurz die Kopplung zutreten und den Gang wieder reinlegen und Gas geben oder runter und dann wieder hochschalten dann ist es auch weg.

- Öfters tritt es auch beim Anfahren an, beim 1 und 2 Gang und beim 3,4,5,6ten Gang sehr wenig, wie kaum.

- Was mir auch aufgefallen ist, der Motor verbraucht mehr Diesel als vorher.

- Egal ob der Motor Kalt ist oder warm tritt diese auf und das Wetter spielt keine Rolle, ob nass, warm oder trocken.

Was gemacht wurden ist bisher:

- DPF habe ich letztes Jahr November/ Dezember reinigen lassen, es scheint alles in Ordnung zu sein.

- Die Inspektion habe ich vor 3 Wochen gemacht. (Öl/Öl-Filter, Krafstofffilter, Luftfilter, Inneraumfilter).

- Glühkerzen vor 3 Monaten gewechselt, wegen der Fehlermeldung.

Meine Vermutung ist:

- Die Einspritzdüsen überprüfen, weil das Problem mit der Diagnose von Glühkerzen erst begonnen hat.

- AGR Ventil, was ich nicht glaube.

- DPF auch nicht, die Lampe ist bis seit der Reinigung bis jetzt nicht mehr angegangen.

4 Antworten

Hatte das Problem ähnlich bei meinem CBDC-Motor auch.

Habe dann alle Steckerkontakte von allen Kabeln für die Motorsteuerung ein paarmal gezogen und gesteckt. Hat geholfen. Welche/r Stecher das Problem war, weiß ich nicht.

Kannst mal probieren, kostet nichts.

Zündung natürlich aus. Kannst auch Batterie abklemmen.

Zitat:
@po968cas schrieb am 29. Juli 2025 um 07:46:02 Uhr:
Hatte das Problem ähnlich bei meinem CBDC-Motor auch.
Habe dann alle Steckerkontakte von allen Kabeln für die Motorsteuerung ein paarmal gezogen und gesteckt. Hat geholfen. Welche/r Stecher das Problem war, weiß ich nicht.
Kannst mal probieren, kostet nichts.
Zündung natürlich aus. Kannst auch Batterie abklemmen.

Danke für den Tipp, ich werde es probieren und mich wieder melden.
Hast du seitdem keine Probleme mit dem Wagen?

Zitat:
@po968cas schrieb am 29. Juli 2025 um 07:46:02 Uhr:
Hatte das Problem ähnlich bei meinem CBDC-Motor auch.
Habe dann alle Steckerkontakte von allen Kabeln für die Motorsteuerung ein paarmal gezogen und gesteckt. Hat geholfen. Welche/r Stecher das Problem war, weiß ich nicht.
Kannst mal probieren, kostet nichts.
Zündung natürlich aus. Kannst auch Batterie abklemmen.

Ich habe diese ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Nicht verzweifeln.

Da gibt es leider immer sehr viele Lösungsansätze.

Man möchte mit dem kostenintensivsten natürlich nicht beginnen.

Falls jemand die Lösung kennt, bin ich auch interessiert.

Hoffe du findest eine.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen