170 Ps Tsi verschiedene leistung im Kompressorbetrieb
Hello
Also ich schilder mal wieder ein Problem das bei mir jetzt 4 mal aufgetreten ist.
Das Problem besteht nur im Kompressorbetrieb...
Der motor beschleunigt sagen wir mal im 4 gang aus 50 ja doch ziemlich zügig..
4 mal hat sich das aber so angefühlt wie der 6 aus 50 also viel zäher und mit weniger druck in den Sitz.
war auch in den anderen gängen so bis 3000 Umdrehungen total zäh.
Kompressorpfeifen war vorhanden. einkuppeln hörte man auch...
Motor war warm also auch nicht im Kaltstart...
ab 3000 wieder richtig wie immer im Turbobetreib....
naja dan war er 4 std gestanden, danach merkte man deutlich der geht jetzt wieder besser....
Könnte das an der Regelklappe leigen oder das der Riemen rutscht....
Bis jetzt ist das Problem so wie gesagt etwa 4 mal aufgetreten
MFG
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NussiVR6
Also es liegt an der sOFTWARE da die mechanischen Bauteile normal funktionieren.Messwete die er haben soll (div.Drücke paßten beim fahren) nur der Zündwinkel wurde zurückgenommen.
Bleibt die Frage, warum andere Tsi's mit "uralter" Software nicht diese Probleme haben
lespauli
Weil es manchen vielleicht nicht auffällt wenn ich in der Stadt fahre und nicht vollgas gebe würde ich den Verlust auch nicht merken ,sind ja nicht alle TSi Fahrer Rennfahrer die immer volle Leistung abfordern und genau nur dann hast den Leistungseinbruch.
Nun an die 170 PS TSI Fraktion habe im Boardbuch gelesen wer 95 Oktan tankt kann mit Mehrverbrauch weniger Leistung und bis zur Leistungsrücknahme durch den Klopfsensor rechnen.
Ich probiere bei meinem 140 PS auch mit 98 Oktan vielleicht liegts doch daran .
Hm,
habe auch nicht die volle Leistung, tanke aber 95 Oktan. Werde aber mal 98er probieren und hoffen das es besser wird. Um wieviel verändert sich der Verbrauch denn vom 95er zum 98er ???
MIKE
Zitat:
Original geschrieben von mike1010
Um wieviel verändert sich der Verbrauch denn vom 95er zum 98er ???
Nach meinen Erfahrungen sinkt er spürbar stärker, als was S+ mehr kostet ;-) Zumindest, wenn Du mal ein wenig Leistung anforderst. Meiner geht mit Super95 spürbar schlechter. Vmax geschätzt minus 10-15km/h, Ansprechverhalten insbesondere bei niedrigen Drehzahlen deutlich schlechter. Also meiner bekommt immer S+, es sei denn, es ist nur Edelsprit à la Ultimate oder VPower verfügbar.
Viele Grüße
Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NussiVR6
........Ich probiere bei meinem 140 PS auch mit 98 Oktan vielleicht liegts doch daran .
Vergiss es, hab ich auch schon versucht. Beim 170er vielleicht relevant, beim 140 nicht. Dein Problem geht sicher nicht weg, wenn du meinst "besseres" Benzin tanken zu müssen und nicht das Zugelassene.
Wär schön, wenns so einfach wär. Einfach Super+ tanken und gut ist. Ich denke eher wir haben ein Problem mit dem Motor oder eher gesagt mit der Peripherie des Motors.
Hello
Also ich hab mein update etz auch schon ein wenig drauf seit dem war nichts mehr läuft wie ne 1. Auch kaltstartprobleme gab es nicht. Obwohl wir hier schon mal - 20°C hatten. Also muss sagen wens so weitergeht ist alles bestens.
Und wens geth einigermassen beim Thema bleiben und net die Benzindiskusion.
ICh habe noch nie was anders als super + getankt weil wer so auto kaufen kann kann auch 3 euro mehr Pro Tank zahlen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Tonado TSI
.....
Und wens geth einigermassen beim Thema bleiben und net die Benzindiskusion.
ICh habe noch nie was anders als super + getankt weil wer so auto kaufen kann kann auch 3 euro mehr Pro Tank zahlen.MFG
Ja, ja . Ist halt eine Glaubensfrage.
Hallo @ all!
Hatte auch immer wieder das Problem, dass im Drehzahlbereich in dem der Kompressor arbeitet sporadisch der Ladedruck abfiel bzw. erst gar nicht aufgebaut wurde.
War heute beim :-) und hab ein Softwareupdate bekommen. Bin anschließend ca. 60km Bundesstraße gefahren...
Erster Eindruck:
Der Kompressor funzt, Ansprechverhalten teilweise jedoch etwas verzögert. (Meiner Meinung nach, kann mich jedoch auch täuschen)
Naja, mal langfristig beobachten - hoffe das Problem ist damit behoben, so dass ich endlich mal ABT ins Boot holen kann... ;-)
P.S. Werde aber ab jetzt auch nur noch Super Plus tanken....
Also wo du doch gerade sagtest: Ansprechverhalten teilweise jedoch etwas verzögert
Das habe ich auch festgestellt aber es geht gleichmäßiger nach oben wie vorher daher ist der bummss nicht mehr so da. Haben ja auch keinen Diesel.
Hat sich bei dir die Ladedruckanzeige vom ausschalg her auch geändert..
Frühers gabs nur oben oder unten. Aber nach dem Update wen du im 6 gang bei 4 durchtrittst geht sie nur bis ins 1/3 und erst ab 1700 ist sie ganz oben. Da ab dort ja maximaldruck erreicht ist. Vorher war des egal wo der Motor war immer bei Vollgas war die Oben
MFG
Im 6. Gang bei 4???
Also vom Ausschlag her würde ich sagen, dass sich die Boostanzeige entsprechend annähernd dem tatsächlichem Ladedruck verhält. Eben etwas zögerlicher wie zuvor....
Denke, dass man bei der Software einen bestimmten Step zurückgegangen ist....
Wenn ich mich recht erinnern kann, war bei den ersten Tsi Motoren das Ansprechverhalten auch etwas zögerlich. Weiterhin gabs Probleme beim Übregang zwischen Kompressor und Turbolader.
Dann kamen updates.... Aber genaueres wissen bestimmt andere Freaks hier - hab das/die Änderungsprotokolle nicht gesehen...
Hoffe, dass ABT das ganze bei mir in den Griff bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von cageone
Hoffe, dass ABT das ganze bei mir in den Griff bekommt!
Stimmt. Ein Tuner der sich maximal einen Tag mit dem Motor auseinandersetzt hat mehr Ahnung als ein Dutzend VW Ingenieure die nichts anderes machen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Stimmt. Ein Tuner der sich maximal einen Tag mit dem Motor auseinandersetzt hat mehr Ahnung als ein Dutzend VW Ingenieure die nichts anderes machen. 😁Zitat:
Original geschrieben von cageone
Hoffe, dass ABT das ganze bei mir in den Griff bekommt!
Für das, dass die den ganzen Tag nichts anderes machen, sind die Ergebnisse ja auch richtig gut.
Hab auf jeden Fall noch keine nagativen Schlagzeilen eines modifizierten Tsi gehört. Egal ob heros, B&B, Oettinger oder ABT....
Denkt mal drüber nach....
Zitat:
Original geschrieben von cageone
Für das, dass die den ganzen Tag nichts anderes machen, sind die Ergebnisse ja auch richtig gut.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Stimmt. Ein Tuner der sich maximal einen Tag mit dem Motor auseinandersetzt hat mehr Ahnung als ein Dutzend VW Ingenieure die nichts anderes machen. 😁
Hab auf jeden Fall noch keine nagativen Schlagzeilen eines modifizierten Tsi gehört. Egal ob heros, B&B, Oettinger oder ABT....
Denkt mal drüber nach....
Wieviel gechippte Tsi gibt es den, die kann man an einer Hand abzahlen. Da sind ja 100x mehr Gti gechippt. Die Diesel will ich gar nicht zählen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wieviel gechippte Tsi gibt es den, die kann man an einer Hand abzahlen. Da sind ja 100x mehr Gti gechippt. Die Diesel will ich gar nicht zählen. 😛Zitat:
Original geschrieben von cageone
Für das, dass die den ganzen Tag nichts anderes machen, sind die Ergebnisse ja auch richtig gut.
Hab auf jeden Fall noch keine nagativen Schlagzeilen eines modifizierten Tsi gehört. Egal ob heros, B&B, Oettinger oder ABT....
Denkt mal drüber nach....
Mir geht es hier auch nicht um GTi´s sondern um Tsi´s..... Und ABT würde es sich nicht leisten können, ein Chiptuning anzubieten, dass nicht funzt...
Zitat:
hatte im 140 PS TSI auch die Leistungsabfälle. Nach mittlerweile 4 Updates des Steuergerätes, die jeweils eine krasse Veränderung des Fahr- und Ansprechverhaltens, nie aber eine Minderung der Problematik selbst zu Folge hatten, wurde nun bei mir nach eine Wandlungsandrohung eine Menge am Motor gemacht. (Vieles auf Verdacht, wäre mein Gefühl...)
Neben dem neuesten Update, das seit ein paar Tagen zur Verfügung steht, war die hier schon in Verdacht geratene Regelklappe im Saugrohr getauscht worden, da Ist- und Sollwert nicht übereinstimmten.
Die Software ist gelungen, harmonisch aber spritzig (mit den letzten Updates war der Wagen immer nur zäher geworden). Ob das Problem der Schubabfälle weg ist, kann ich wohl erst in ein paar Tagen beurteilen. Oder schlimmstenfalls im März, denn unter 15° C Außentemperatur habe ich das Phänomen nur sehr selten.
Ich bin übrigens der festen Überzeugung, dass die Schubabfälle nicht durch die Software verursacht sind und somit auch nicht über diese zu beheben und kann allen nur raten, beim Händler mächtig Druck zu machen, damit sich was bewegt. ........................hallo,
gibts bei dir was neues zur software?