170 PS TDI probleme
Hallo zusammen
Man liest hier wirklich sehr viel über probleme mit diesem Motor. cih bin immer am hin und her zwischen 2,0 TFSI 200PS und 170PS TDI.
Es kann doch nicht sein, dass ein TDI Motor soviele Probleme macht und VW nichts unternimmt???????
Mich macht es nicht an einen Wagen zu kaufen, der nachher nur in der Werkstatt steht :-(
Wie sieht das aus.
Sind das vorallem Deutsche die hier das feststellen mit problemen, oder gibt es auch schweizer??? Ich weiss es sind die gleichen motoren. Doch viele sprechen von einem leistungsverlust und schlechter endgeschwindigkeit. hier in der Schweiz kann man das ja leider schlecht testen .-)
Was würdet ihr sagen.
Ich tendiere eben eher zum 170er da er DSG hat und der 200er nicht.
Gruss alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Ich fahre auch ein Passat ( Bj. 10.06) mit sportausstattung.
Jetzt bin ich bei ca. 23000km. und musste ich schon 2mal öl nachfüllen. Also nach je 10000 km fast 1 L. Öl musste ins Motor. Was mich am Auto stört , wenn es regnet ( oder danach) diese Parkhilfesystem pipst immer obwohl du hast vorne und hinten keine hindernisse.
MfG
Alex
47 Antworten
Hallo Zusammen...und sorry dass hier schon wieder ein Stänkerer schreibt.
Eins vorweg, der Passat ist ein sehr schönes AUto, ordentlich verarbeitet, absolut gleichwertig mit meinen Vorgängerfahrzeugen (2004 - 2006 Volvo V 70 Black Edition 2,4D, 130.000km gefahren und 2002 - 2004 Mecedes C 220 T CDI, 86.000km). Gewählt habe ich Ihn übrigens, weil er im Vergleich zu Audi, BMW, DB, und Volvo das beste Preis-Leistungsangebot bietet.
Mein Passat 125KW DSG ist Erstzulassung 9/2006 und hat aktuell knapp 48.000 km gelaufen.
Auch der Motor und das DSG haben die ersten 25.000km richtig Spaß gemacht.
Und nun zur Stänkerei: Seit eben ca. 25-30.000km auf der Uhr sind und das bekannte Update durchgeführt wurde, ist die volle Leistung nicht mehr da. Tacho 210 statt 230, das DSG schaltet deutlich öfter und der Wagen hat einen deutlichen Mehrverbrauch von ca. 1,5l/100km. Das sind nunmal Fakten und da bin ich auch nicht der Einzige hier.
Auf der anderen Seite scheint es, als ob VW die Probleme erkannt, vermutlich bei den MJ08 auch behoben hat. Mir hilft das nicht, da ich seit 8 Wochen ständig zwischen WOB und meinem Freundlichen hin und her telefoniere und man mir anscheinend nicht helfen will.
Im übrigen denke ich, das viele Fahrer die Probleme nicht bemerken, sei es, dass sie meist in der Stadt fahren, oder eben nicht die Fahrleistungen haben. Ich werde jedenfalls, was auch imme passiert, keinen PD mehr kaufen, entweder warte ich auf die CR Motoren und erste Erfahrungen damit, oder ich ziehe zu einem der Wettbewerber.
Soweit von mir
Klicksus
Zitat:
Original geschrieben von klicksus
Mir hilft das nicht, da ich seit 8 Wochen ständig zwischen WOB und meinem Freundlichen hin und her telefoniere und man mir anscheinend nicht helfen will.
Warum telefonierst Du hinterher: Schreib einen Brief/Fax an den Händler mit einer angemessen Fristsetzung (für mein Gefühl vier Wochen) für die Behebung des Problems. Wenn Der Händler (=Vertragspartner) nicht in der Frist reagiert, schreib einen erneuten Brief/Fax und teile ihm mit, daß Du die verstrichene Chance als Reparaturversuch wertest. Das Spiel machst Du in Summe bis zu drei mal. Beim vierten Mal schreibst Du einen Brief/Fax mit einem Wandlungsbegehren und setzt ebenfalls wieder eine Frist. In jedem Brief würde ich den Ton etwas "strenger" werden lassen und am Ende auch damit drohen, einen Rechtsanwalt mit der Sache zu betrauen.
Bei mir hat das sehr gut funktioniert, und das obwohl Werkstatt und Händler nicht identisch waren ...
Erfahrungskurzbericht nach 26000 km mit 170 PS TDI mit DSG:
Fahrprofil: 50 % Stadt, 25% Landstrasse, 25 % Autobahn. Keine merkliche Leistungsveränderung nach Software-Update. Verbrauch laut MFA 5,8-6,1L. Kein nennenswerter Ölverbrauch.
Ausser Climatronic-Geräuschen bisher keine Mängel.
Gruss
Öflingen
Zitat:
Original geschrieben von oeflingen
Erfahrungskurzbericht nach 26000 km mit 170 PS TDI mit DSG:
Fahrprofil: 50 % Stadt, 25% Landstrasse, 25 % Autobahn. Keine merkliche Leistungsveränderung nach Software-Update. Verbrauch laut MFA 5,8-6,1L. Kein nennenswerter Ölverbrauch.
Ausser Climatronic-Geräuschen bisher keine Mängel.Gruss
Öflingen
Wann wurde denn Deiner gebaut? Wenn man das Forum und gerade diese Themen eine ganze Weile verfolgt, komme ich immer mehr zu der Vermutung, dass gerade die 2006er Motoren diese Prbleme haben. Ob das daran liegt, dass diese direkt einen Fehler haben oder ob die jetzt die entsprechenden Laufleistungen runter haben, kan ich nicht sagen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
Wann wurde denn Deiner gebaut? Wenn man das Forum und gerade diese Themen eine ganze Weile verfolgt, komme ich immer mehr zu der Vermutung, dass gerade die 2006er Motoren diese Prbleme haben. Ob das daran liegt, dass diese direkt einen Fehler haben oder ob die jetzt die entsprechenden Laufleistungen runter haben, kan ich nicht sagen...Zitat:
Original geschrieben von oeflingen
Erfahrungskurzbericht nach 26000 km mit 170 PS TDI mit DSG:
Fahrprofil: 50 % Stadt, 25% Landstrasse, 25 % Autobahn. Keine merkliche Leistungsveränderung nach Software-Update. Verbrauch laut MFA 5,8-6,1L. Kein nennenswerter Ölverbrauch.
Ausser Climatronic-Geräuschen bisher keine Mängel.Gruss
Öflingenhallo
meiner im a4 bj 12/06 41.000 km
106 km strecke davon 80 autobahn, nach durchschnitt von 103 km/h meldung vom bc 7,3 l, eben von 372 km am stück zurück: 107 km/h => 6,9 l
duchzug unterirdisch wie schön öfters gesagt: die 103, selbst die 96 (hatte ich vorher) waren bissiger (gut: nach oben ging dem passat die puste aus, dachte bei 40 ps mehr, wäre das nicht so) dafür , dass man für 40 ps mehr zahlt => ne, ich würde den 170 ps nicht mehr nehmen => lieber nen 6 zylinder u ausgiebige probefahrten u vielleicht auch mal bei bmw reinschauen🙂
Hallo Zasse,
meiner wurde am 19.4.06 erstmalig zugelassen.
Gruss
Öflingen
Zitat:
Original geschrieben von zasse
... vielleicht auch mal bei bmw reinschauen🙂
Mit Sicherheit nicht! Einer meiner Kunden hatte bis vor wenigen Wochen Audi (A6) und verschiedenen BMW (1x 120d, 1x 330d, 2xX5) geleast. Wen ich gesehen habe das bei ALLEN Autos sowohl bei den BMW als auch beim Audi für Anstalten gemacht wurde, also die Auto zurück gegeben wurden... Nein Danke. Ohne Anwalt ist keines der Autos sauber abgewickelt worden. Eine Rückgabe (auch bei Neukauf eines neuen Wagens) hat im Schnitt 5 Stunden gedauert. Es wurden sogar schon 50% der Kosten für eine Durchsicht verlangt die erst in 4500km fällig währe. Ein anderer Clou (beim Audi): wir habe das Auto bei der Dekra prüfen lassen und ein Gutachten anfertigen lassen. Auch dieses wurde komplett ignoriert (O-Ton: die Leasing-Bedingungen der Audi-AG sehen immer vor, dass jeder kleine Schaden (in diesem Falle ein kleiner Steinschlag auf der Motorhaube) im Nachhinein berechnet werden muß. Liegt jetzt beim Anwalt...
Beim X5 haben wir direkt vor der Rückgabe noch die Frontscheibe wechseln lassen. Der Händler wollte von uns doch tatsächlich wieder eine Scheibe haben. Den Steinschlag hat er übrigens nicht zeigen können.
Bei solchen Firmen soll ich ein Auto kaufen?!? Nie und nimmer da fahr ich lieber Bahn.
Ich lease jetzt seit 13Jahren bei VW und habe noch nie ein Problem gehabt. Mein Händler kennt diese Probleme mit Audi zur genüge. Er ist mittlerweile schon so weit, das er bei Audi vom Leasing abrät.
Hallo,
nach dem ja Erfahrungen mit MJ 2008 gefragt sind, aber bisher nicht vorliegen, könnte ich ein paar Zeilen dazu beitragen. Ich habe meinen 170 PS TDI (Variant, Highline, Handschaltung, Xenon, Leder, Standheizung, SD, Parkpilot) jetzt genau 4 Wochen und bin 2500 km damit gefahren - klar keine Strecke für echte Erfahrungen bzgl. auftretender Mängel, aber einen gewissen Trendbericht kann man doch schon abgeben.
Vorab ein paar allgemeine Dinge: der Wagen ist (besonders nach all dem was ich hier gelesen habe) wirklich überaschend gut verarbeitet, der Innenraum tiptop, (nichts krumm, klapprig, lose, keine Kleberreste, kein Klappern, vibrieren u.ä.), wirkt absolut hochwertig - gut, Kunststoff gibt es etwas schöneren - das Highline-Mobiliar in Leder ist ein echter Bringer (wesentlich schöner als in meinem A4 vorher), das im wahrsten Sinn des Wortes Amaturenbrett mit seiner durchgehenden Fläche, naja Geschmacksache, in Alu wirkts zumindest recht edel (gibt sicher besseres Design). Alle techn. Features (Parkpilot, Parkbremse, Xenon, Abiegelicht, Klima, Standheizung usw.) funktionieren wie sie sollen.
Nun zum eigentlichen Thema Motor: hatte vorher einen A4 2,5 TDI 6-Zyl., ist natürlich ein Abstieg. Aber er verhält sich so, wie ich ihn bei div. Probefahrten kennengelernt habe: im Vergleich zu den Mitbewerbern ein recht rauher Geselle der zwar deutlich nagelt aber insgesamt gesehen einen trotzdem nicht übermäßig belästigt. Unter ca. 1800 Umdrehungen gehts etwas zäh voran, dann aber reißt es das Riesenauto mit einer dermaßenen Vehemenz voran, dass etwas gefühlvoller Umgang mit dem Gaspedal gefragt ist - überholen geht im Expresstempo. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, es ist mir noch nicht gelungen auf bayer. Autobahnen Vollgas zu geben - 210 war bisher das
Max. mit deutl. Luft nach oben.
Der Verbrauch lag bei ca 2/3 AB, der Rest Stadt/Land-Mix bei 7,3 l, denke ganz ok für einen Wagen dieser Gewichtsklasse. Vom DPF habe ich noch nichts gemerkt, weiß auch nicht ob das bei 2500 km überhaupt möglich ist.
Also ich kann bis jetzt nicht meckern, und der Passat ist bisher der einzige Neuwagen, mit dem ich nicht in den ersten Wochen in die Werkstatt musste, um div. kleinere Mängel beheben zu lassen.
Soviel für heute.
Hallo,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich habe jetzt seit 2/2007 ca 15.000 km runter und NOCH keine Probleme (außer Navi Austausch). Mein Fahrprofil sind ca. 30 % AB (viel Volllast), 30 % Stadt und 30 % Landstraße. Der Verbrauch liegt so bei ca. 8 Liter/100 km. Bei höheren Landstraßenanteil geht es aber auf etwas über 6 Liter zurück. Bis jetzt habe ich noch keinen Reinigunsprozess des DPF mitbekommen. Zur Höchstgeschwingikeit muss ich sagen das die 235er Sommerreifen schon ganz schön einbremsen. Meiner hat DSG und da habe ich mit Ach und Krach die 217 km/h erreicht. Mit den 205er Winterreifen rennt er locker über 220 (mehr wollte ich dann den Winterreifen auch nicht zu trauen). Aber vom Gefühl her ist da noch was drin. Motoröl habe ich bis jetzt 1 Liter nachgefüllt, ich denke das ist bei diesem Longlifewasser auch OK. Ich hatte vor meinen Passat 125 KW DSG Highline einen A4 2.4er und muss sagen von der Qualität her braucht sich der Highline nicht zu verstecken. Das man einen V6 Benziner nicht mit einen 4 Zylinder Diesel vergleichen kann, das ist auch klar. Der Sound fehlt mir schon etwas, aber beim Tanken kommt dann wieder eine andere Freude auf.
Fazit: Es gibt auch ein paar Leute die mit dem 170 PS TDI zufrieden sind. Ein Diesel will eben gefahren werden und da reinigt sich der Filter auch von selbst. Kurzstrecke und DPF passen eben nicht zusammen.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von raumteiler
Zur Höchstgeschwingikeit muss ich sagen das die 235er Sommerreifen schon ganz schön einbremsen. Meiner hat DSG und da habe ich mit Ach und Krach die 217 km/h erreicht. Mit den 205er Winterreifen rennt er locker über 220 (mehr wollte ich dann den Winterreifen auch nicht zu trauen).
Sind Deine Angaben "echte" GPS oder Tachowerte? Wenn Werte vom Tacho wäre hierbei zu bedenken, daß Deine 235er einen anderen Umfang haben als die 205er. Daher sollte die Tachoabweichung im Winter deutlich höher sein, war wenigstens bei meinem im letzten Winter so.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Warum telefonierst Du hinterher: Schreib einen Brief/Fax an den Händler mit einer angemessen Fristsetzung (für mein Gefühl vier Wochen) für die Behebung des Problems. Wenn Der Händler (=Vertragspartner) nicht in der Frist reagiert, schreib einen erneuten Brief/Fax und teile ihm mit, daß Du die verstrichene Chance als Reparaturversuch wertest. Das Spiel machst Du in Summe bis zu drei mal. Beim vierten Mal schreibst Du einen Brief/Fax mit einem Wandlungsbegehren und setzt ebenfalls wieder eine Frist. In jedem Brief würde ich den Ton etwas "strenger" werden lassen und am Ende auch damit drohen, einen Rechtsanwalt mit der Sache zu betrauen.Zitat:
Original geschrieben von klicksus
Mir hilft das nicht, da ich seit 8 Wochen ständig zwischen WOB und meinem Freundlichen hin und her telefoniere und man mir anscheinend nicht helfen will.Bei mir hat das sehr gut funktioniert, und das obwohl Werkstatt und Händler nicht identisch waren ...
Stimmt!
Kannst Du aber noch verschärfen: Einschreiben/Eigenhändig/Rückschein. Teuer, aber teilweise sehr wirkungsvoll.
Mit meinem 170 PS TDI DSG (05/07, 10.000 km, 30% Stadt, 30% Landstraße, 30%AB, bisher 0,5l Ölverbrauch, Schnitt 7,8 l/100km, V_max derzeit noch 230 nach Tacho) bin ich von der Leistung her zufrieden. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt sehr okay. Kleine technische Probleme wurden (fast alle) kompetent und freundlich beseitigt
Die "Laufruhe" bei warmen Motor ist auch okay (meinte sogar letztens ein Bekannter von mir, der 8-Zylinder BMW fährt). Den Verbrauch finde ich etwas zu hoch - man kann den Wagen zwar auch unter 6 l bringen, aber auf der AB ab 140 zieht er sich mächtig den Diesel rein, hier komme ich fast nie unter 8,5 l/100 km, obwohl ich in 99% aller Fälle nicht dauerhaft über 180 km/h fahre (sondern zwischen 150 - 180). Die jetzigen Spritpreise und meine Fahrleistung von ca. 20-23 Tkm/a lassen mich dazu tendieren, den nächsten Passi evtl. mit dem 200 PS TFSI anstelle mit einem Diesel zu ordern. Der jahrelang vorhandene Diesel-Verbrauchsvorteil (mein Vorgänger A4 130 PS MT hat bei gleichem Fahrprofil weit über 1l/100 km weniger gebraucht) ist dahin, bei meinem Fahrprofil lohnt der Diesel schlicht nicht mehr. Ich hoffe, der jetzige hält noch ohne verkokte Düsen und Leistungsverlust 2,5 Jahre ohne nennenswerte weitere Probleme durch! Wenn dann auch noch die Audi-Premiumpreise so bleiben, wie sie sind (es geht ja eher nach oben), hat dann auch der neue A4-Avant wieder keine Chance gegen den Passi, dessen Preis-/Leistungswerte in meinen Augen wirklich noch sehr überzeugend sind.
Gruß
Thorsten
@ThorstenA4: Wenn Du bekennender Hartfahrwerkshasser bist, dann solltest Du in 2,5 Jahren mal auf den neuen Citroen C5 schauen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. PSA baut CR Diesel mit funktionierendem DPF schon ne ganze Weile und der 2,2l 170 PS Biturbo soll nicht einer der schlechtesten sein. Aber vermutlich ist so ein "Franzmann" zu weit über die Gasse für VW/Audi Liebhaber.... .
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
@ThorstenA4: Wenn Du bekennender Hartfahrwerkshasser bist, dann solltest Du in 2,5 Jahren mal auf den neuen Citroen C5 schauen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. PSA baut CR Diesel mit funktionierendem DPF schon ne ganze Weile und der 2,2l 170 PS Biturbo soll nicht einer der schlechtesten sein. Aber vermutlich ist so ein "Franzmann" zu weit über die Gasse für VW/Audi Liebhaber.... .Alex
Hi Alex,
bin mir mit einem Kollegen einig, daß der neue C5 optisch ein sehr gelungenes Fahrzeug ist. So ein "Franzmann" geht nicht aus der Gasse für VW-Liebhaber, jedenfalls nicht bei mir. Im Gegenteil, die Fahrzeuge sind m. E. nach Klasse (in unserer Garage steht übrigens auch noch ein kleiner Franzose). Derzeit lease ich jedoch unsere Erst-Fahrzeuge über meine Firma - und die Leasingraten der französischen Fahrzeuge über dieses Modell sind derzeit nicht attraktiv.
Zum Thema Fahrwerk: Das NFW vom Passat stellt mich / meine Frau in äußerstem Maße zufrieden; sehr ordentlich gemacht / Langstreckenkomfort ist eindeutig gut.
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
Stimmt!Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Warum telefonierst Du hinterher: Schreib einen Brief/Fax an den Händler mit einer angemessen Fristsetzung (für mein Gefühl vier Wochen) für die Behebung des Problems. Wenn Der Händler (=Vertragspartner) nicht in der Frist reagiert, schreib einen erneuten Brief/Fax und teile ihm mit, daß Du die verstrichene Chance als Reparaturversuch wertest. Das Spiel machst Du in Summe bis zu drei mal. Beim vierten Mal schreibst Du einen Brief/Fax mit einem Wandlungsbegehren und setzt ebenfalls wieder eine Frist. In jedem Brief würde ich den Ton etwas "strenger" werden lassen und am Ende auch damit drohen, einen Rechtsanwalt mit der Sache zu betrauen.
Bei mir hat das sehr gut funktioniert, und das obwohl Werkstatt und Händler nicht identisch waren ...
Kannst Du aber noch verschärfen: Einschreiben/Eigenhändig/Rückschein. Teuer, aber teilweise sehr wirkungsvoll.
Auch von meiner Seite mal wieder ein kurzes Update.
Am 12.9. bei ca. 42.000km habe ich den 🙂 auf das Problem hingewiesen.
Man sagte nur, das man nichts reparieren darf laut WOB und wir abwarten müssten.
Habe dann nach Rücksprache mit der Leasing auch WOB angeschrieben.
Daraufhin haben WOB und mein 🙂 bei jeder Nachfrage auf den anderen verwiesen.
Die letzten zwei Wochen habe ich dann jeweils an den 🙂, WOB und die Leasing geschrieben.
Am vergangenen Montag der Anruf vom 🙂, er brauche das Auto, Mittwoch hatte er Ihn und am kommenden Montag sollen nun die PDE´s ausgewechselt werden. Angeblich andere Teilenummer, aber genaues wusste er noch nicht. Ich werde es nachhalten und berichten.
Aktuell hat mein Passat knapp 48.000km gelaufen, V-max 210 lt Tacho, Verbrauch selten unter 8l bei 60% BAB, 25% Landstraße und 15% Stadt.
Hoffe, dass das nächste Woche wieder anders ist...
Gruß
Klicksus
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
Hallo zusammen
Man liest hier wirklich sehr viel über probleme mit diesem Motor. cih bin immer am hin und her zwischen 2,0 TFSI 200PS und 170PS TDI.
Es kann doch nicht sein, dass ein TDI Motor soviele Probleme macht und VW nichts unternimmt???????
Mich macht es nicht an einen Wagen zu kaufen, der nachher nur in der Werkstatt steht :-(
Wie sieht das aus.
Sind das vorallem Deutsche die hier das feststellen mit problemen, oder gibt es auch schweizer??? Ich weiss es sind die gleichen motoren. Doch viele sprechen von einem leistungsverlust und schlechter endgeschwindigkeit. hier in der Schweiz kann man das ja leider schlecht testen .-)Was würdet ihr sagen.
Ich tendiere eben eher zum 170er da er DSG hat und der 200er nicht.
Gruss alex
Also ich fahre den Passat 2.0 TDI mit 170 PS habe ca. 25000km in 7 monaten gefahren und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Ich fahre mit dem auto täglich 70 km zur arbeit (Autobahn) und mein durchschnittsverbrauch liegt bei 6.3 l /100km.
Meine Fahrweise kann ich als "normal" bezeichnen also auf der Autobahn fahre ich zwischen 120 und 160km/h.
Deshalb kann ich mich nicht den Vorrednern anschließen.
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Es hat ein super Drehmoment und es macht richtig Spaße mit dem Auto zu fahren.
Einziges Manko: Alle 8TKm ca. 1/2l Öl nachfüllen.
Gruß,
Didimos