170 PS TDI probleme
Hallo zusammen
Man liest hier wirklich sehr viel über probleme mit diesem Motor. cih bin immer am hin und her zwischen 2,0 TFSI 200PS und 170PS TDI.
Es kann doch nicht sein, dass ein TDI Motor soviele Probleme macht und VW nichts unternimmt???????
Mich macht es nicht an einen Wagen zu kaufen, der nachher nur in der Werkstatt steht :-(
Wie sieht das aus.
Sind das vorallem Deutsche die hier das feststellen mit problemen, oder gibt es auch schweizer??? Ich weiss es sind die gleichen motoren. Doch viele sprechen von einem leistungsverlust und schlechter endgeschwindigkeit. hier in der Schweiz kann man das ja leider schlecht testen .-)
Was würdet ihr sagen.
Ich tendiere eben eher zum 170er da er DSG hat und der 200er nicht.
Gruss alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Ich fahre auch ein Passat ( Bj. 10.06) mit sportausstattung.
Jetzt bin ich bei ca. 23000km. und musste ich schon 2mal öl nachfüllen. Also nach je 10000 km fast 1 L. Öl musste ins Motor. Was mich am Auto stört , wenn es regnet ( oder danach) diese Parkhilfesystem pipst immer obwohl du hast vorne und hinten keine hindernisse.
MfG
Alex
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
Deshalb mal ein Aufruf an alle MJ08 -Besitzer des 170PS TDI: schreibt doch mal, wie es Euch mit dem Motor ergeht. Wieviel KM habt Ihr runter, habt Ihr die angesprochenen Probleme, würdet Ihr den Motor weiterempfehlen oder selbst wieder nehmen?
Jens (der auch auf einen 170PS TDI wartet)
Das würde mich auch Interessieren. Bekommen meine 170 PS TDi am Montag und habe es mir nicht leicht gemacht mit der Entscheidung Passat und TDi.
Hallo zusammen,
auch wenn es hier ja nicht gerne gehört wird: Mein Passat ist
von 11/06 und der 170 PS tdi schnurrt wie ein Kätzchen. Er hat
jetzt 15000km, hat über diese Strecke 6,3l im Schnitt errechnet
gebraucht (gelegentlicher Anhängerbetrieb bis 2 to). Er zieht
fulminant durch (kein Turboloch, DSG), über die Höchstgeschwindigkeit
kann ich als Nichtraser aber nichts berichten.
Auf 15000km hab ich zweimal den DPF-Reingungsprozess am Geruch
nach verbranntem Gummi von außen bemerkt. Ansonsten ist der
Reinigungsprozess weder vom Motorengeräusch noch an sonstigen
Veränderungen für mich erkennbar.
Einzige Besonderheit bei mir: Ich fahre keine echten Kurzstrecken und
habe von Anfang an immer Zweitaktöl beigemischt.
Würde ich ihn wieder kaufen? Jederzeit, wobei die aktuellen Benzin-
motoren dem Diesel natürlich immer näher kommen und man aus
diesem Grund neu nachdenken könnte. :-)
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hallo zusammen,auch wenn es hier ja nicht gerne gehört wird: Mein Passat ist
von 11/06 und der 170 PS tdi schnurrt wie ein Kätzchen. Er hat
jetzt 15000km, hat über diese Strecke 6,3l im Schnitt errechnet
gebraucht (gelegentlicher Anhängerbetrieb bis 2 to). Er zieht
fulminant durch (kein Turboloch, DSG), über die Höchstgeschwindigkeit
kann ich als Nichtraser aber nichts berichten.Auf 15000km hab ich zweimal den DPF-Reingungsprozess am Geruch
nach verbranntem Gummi von außen bemerkt. Ansonsten ist der
Reinigungsprozess weder vom Motorengeräusch noch an sonstigen
Veränderungen für mich erkennbar.Einzige Besonderheit bei mir: Ich fahre keine echten Kurzstrecken und
habe von Anfang an immer Zweitaktöl beigemischt.Würde ich ihn wieder kaufen? Jederzeit, wobei die aktuellen Benzin-
motoren dem Diesel natürlich immer näher kommen und man aus
diesem Grund neu nachdenken könnte. :-)Viele Grüße
Heinz
Moin,
mit knapp 12.000km in 12 Monaten gehörst du auch nicht gerade zum typischen Fahrprofil der Leute die hier über Probleme klagen... Bei 12TKM hatte ich mir bei meinem ersten 170PS Motor zum ersten Mal nach 2 Monaten Gedanken gemacht, ob die Kiste irgendwie nen Schaden hatte 😉
Und ich bin mir irgendwie sicher, dass sich bei 12TKM/Jahr ein Diesel nicht wirklich finanziel ein Erfolg gegenüber einem Benziner darstellt, oder?
LG,
Tom-der-hofft-das-sein-neuer-Wagen-im-Winter-ebenso-problemlos-läuft
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Einzige Besonderheit bei mir: Ich fahre keine echten Kurzstrecken und
habe von Anfang an immer Zweitaktöl beigemischt.
Kannst du mich mal aufklären. Ich fahre seit 15 Jahren Diesel und habe noch nie Zweitaktöl irgendwo beigemischt (doch, damals bei meiner ersten Mofa, das war aber auch ein Zweitakter und kein Diesel soweit ich mich erinnern kann)
Mache ich da was falsch?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
@Tommy: Ich wusste ja, dass ein positiver Bericht zum 125kw-tdi hier
nicht gern gesehen ist. Vielleicht erklärst Du mal noch, wie Du auf
12000km jährliche Fahrleistung kommst. Ob sich das finanziell rechnet
kannst Du getrost mir überlassen, ich habe diesen Motor schon recht
bewusst ausgewählt.
@taptom: Das Zweitaktöl im Diesel ist grob gesagt ein Ausgleich für
den bei heutigem Diesel zu niedrigen Paraffingehalt des Sprits. Dieser
verschleisst die Einspritzanlage unnötig stark. Zudem bleibt der Motor
sauberer, die Abgaswerte sind besser, der Motor läuft ruhiger und
braucht auch einen Tick weniger Sprit. Der Sterndocktor hier im Forum
hat die Zusammenhänge brilliant erklärt und aus meiner praktischen
Erfahrung kann ich seine Hinweise voll bestätigen.
Viele Grüße
Heinz
Hallo zusammen,
ich habe seid einiger Zeit nun den 170PS TDI und denke nicht das ein TFSI 200PS bei 200KMH nur 7.5 Liter auf 100km brauch.
Ich bin voll zufrieden mit dem Motor und bei 20000km pro Jahr rechnet sich das für mich.
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
@taptom: Das Zweitaktöl im Diesel ist grob gesagt ein Ausgleich für
den bei heutigem Diesel zu niedrigen Paraffingehalt des Sprits. Dieser
verschleisst die Einspritzanlage unnötig stark. Zudem bleibt der Motor
sauberer, die Abgaswerte sind besser, der Motor läuft ruhiger und
braucht auch einen Tick weniger Sprit. Der Sterndocktor hier im Forum
hat die Zusammenhänge brilliant erklärt und aus meiner praktischen
Erfahrung kann ich seine Hinweise voll bestätigen.
Das höre ich irgendwie zum ersten mal ...
Da stellt sich doch die Frage, warum die Mineralölwirtschaft dies nicht schon im Werk beimischt, wenn es nur Vorteile hat ...
Aber vielleicht hätte ich das mal ausprobieren sollen, dann hätte ich meinen 170er vielleicht noch ...
[EDIT] P.S. Was sagt VW dann eigentlich bei einem Motorenproblem dazu. Der verwendete Diesel entspricht ja dank der Beimischung nicht mehr der Norm. Das Ergebnis sollte dann das gleiche sein wie beim Betrieb mit Biodiesel: Verlust der Garantie/Gewährleistung ...
Hallo hornmic,
zu den Details möchte ich gerne auf die Beiträge von Sterndocktor
vor allem im Mercedes-Forum verweisen. Er ist Schmiermittelspezialist
beim Daimler und weiß da doch entschieden mehr, als ich hier
vermitteln kann.
Wieder grob gesagt: Die minimale Beimischung von Zweitaktöl im
Verhältnis etwa 1:100 ändert nichts an den grundsätzlichen Eigen-
schaften des Diesels, außer ihn in jeder Beziehung zu verbessern. :-)
Was VW dazu sagt weiß ich nicht, mir ist es auch wurscht, da ich
die positiven Auswirkungen schon seit Jahren bei einer ganzen Reihe
von Dieselmotoren beobachte.
Die Mineralölindustrie wird einen Teufel tun, das würde nämlich Geld
kosten, und wenn sie bereit wäre, dieses zu investieren, hätte sie schon
lange den Paraffingehalt wieder auf ein ordentliches Maß erhöhen
können. Im übrigen ist es denen natürlich auch sowas von egal, wie lange
eure Einspritzanlagen funktionieren.
Viele Grüße
Heinz
Hier die links zu den Beiträgen von Sterndoktor:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Auch beim Überfliegen, wirklich sehr interessant. Wenn ich mal richtig Zeit habe, werde ich mir das mal alles genau durchlesen.
Lob an dieses Forum!
taptom, der immer wieder feststellt, dass er eigentlich nichts weiß.
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hallo zusammen,@Tommy: Ich wusste ja, dass ein positiver Bericht zum 125kw-tdi hier
nicht gern gesehen ist. Vielleicht erklärst Du mal noch, wie Du auf
12000km jährliche Fahrleistung kommst. Ob sich das finanziell rechnet
kannst Du getrost mir überlassen, ich habe diesen Motor schon recht
bewusst ausgewählt.(...)
Heinz
Gemach Gemach mit den jungen Pferden. Mein Beitrag sollte nicht als Angriff jeglicher Art gewertet werden... bitte nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen, da das im Internet meist dann schnell zu Verstimmungen führt... Danke (und Sorry nochmal falls du dich angegriffen gefühlt hast).
😉 Und nebenbei: Ich habe selbst meinen aktuellen (2.) 170er Motor schon hier gelobt.. also nicht gleich denken, dass hier alle nur Schwarz oder Weiss sehen.. 😉
Bezüglich wie ich auf 12.000km Fahrleistung komme:
Code:
(...)nicht gerne gehört wird: Mein Passat ist
von 11/06 und der 170 PS tdi schnurrt wie ein Kätzchen. Er hat
jetzt 15000km, hat über diese Strecke 6,3l im Schnitt errechnet
gebraucht (gelegentlicher (...)
Zulassung: 11/2006
bisherige Fahrleistung: 15.000km
Aktuelles Datum: Ende 10/2007
Sorry, statt 12.000 sinds dann natürlich grob 16.000km (da hab ich mich verlesen), aber im Endeffekt ist das weiterhin weit aus weniger als dass sich ein Diesel finanziell gegenüber nem Benziner rechnet.. und das wiederum nicht als Angriff werten, sondern hat nur mit deinem Kommentar bezüglich Spritpreise und Verbrauch von FSI Motoren zu tun...
hoffe aufgeklärt zu haben und verbleibe mit vergnügten Grüßen,
Tom
Hallo zusammen!
@taptom: Danke für die Links, ich war zu faul sie
herauszusuchen! :-)
@tommy: sagen wir mal etwa 17.000 im ersten Jahr
und die ergänzende Information, dass ich in diesem Jahr
außergewöhnlich wenig fahren musste. Aber abgesehen
von eventueller Pfennigfuchserei bei der Wirtschaftlich-
keitsberechnung ist allein die große Tankreichweite für
mich schon ein wichtiges Argument pro Diesel.
Die Pferde sind gar nicht mehr jung, haben aber noch Feuer!
Ich habe Deinen Beitrag nicht als ernsthaften Angriff aufge-
fasst. Mir geht es auch mehr darum, wie sich wohl unsere
neuen Markenkollegen fühlen, die sich auf ihren neuen Passat
freuen und nach all dem Genörgel hier den Eindruck haben, sie
werden demnächst in einer furchtbaren Rübenmühle unterwegs
sein.
Dabei sollten sie sich in Wahrheit mental auf eines der weltbesten
Fahrzeuge in dieser Klasse mit einem Sahnestückchen von Dieselmotor
vorbereiten! :-))
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Dabei sollten sie sich in Wahrheit mental auf eines der weltbesten
Fahrzeuge in dieser Klasse mit einem Sahnestückchen von Dieselmotor
vorbereiten! :-))Viele Grüße
Heinz
Wenn ich dass lese, freue ich mich doch wieder auf meinen neuen. Konnte mir auch nicht wirklich vorstellen, das VW es in 2 Jahren nciht schafft, den 170PSer auch in der Serie zu einen richtig gute Motor zu machen. Da fällt das warten gleich noch schwerer. Aber es sind ja nur noch 4 Wochen...
Danke
Für alle Zweifler noch ein positiver Bericht zum 170 er:
EZ 12/2006
18.000 km
durchschnittl. Verbrauch bei 6,5 L ( auch mal mit Anhänger, selten mal 220 km/h )
Ich merke absolut nichts vom Reinigungszyklus des DPF (vielleicht haben sie den ja bei mir schon weggelassen 😛 ... )
Motor ist normal laut für einen (neueren) Diesel - jedenfalls nicht störend....
Bin absolut zufrieden und habe NICHTS auszusetzen !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von meron
Für alle Zweifler noch ein positiver Bericht zum 170 er:EZ 12/2006
18.000 km
durchschnittl. Verbrauch bei 6,5 L ( auch mal mit Anhänger, selten mal 220 km/h )
Ich merke absolut nichts vom Reinigungszyklus des DPF (vielleicht haben sie den ja bei mir schon weggelassen 😛 ... )
Motor ist normal laut für einen (neueren) Diesel - jedenfalls nicht störend....
Bin absolut zufrieden und habe NICHTS auszusetzen !Gruß
Meiner ist auch EZ 12/06 (Laufleistung seither knapp 27tkm)und mir geht es genauso: Ich halte, besonders nach dem Umstieg vom 3BG (130PS, Tiptronic), den 3C für extrem leise, jedenfalls in Dieselmassstäben gerechnet. Er ist sogar noch leiser und 'schnurriger', wenn man ihn mit Ultimate- bzw. V-Power- Diesel füttert. Leider darf ich das von seiten meines Brötchengebers nicht mehr, trotz eines (gemessenen!) Verbrauchsvorteils von 0.5 bis 1,0 l/100km. Vom Reinigungszyklus des DPF habe ich, wenn es ihn denn noch gibt, bisher auch nichts mitbekommen und die 170PS-Maschine in Verbindung mit DSG ist nach wie vor ein reiner Quell der Freude. Der einzige echte Vermouths-Tropfen ist die Tatsache, dass die Sommerreifen(235/17), zumindest die vorderen, mit nicht mal 20tkm auf der Uhr Geschichte sind und das, obwohl ich wirklich nicht ständig die gebotene Leistung abfordere. Alles in allem halte ich den aktuellen Passat für durchaus empfehlenswert, wenn auch, wie alle Produkte aus dem Hause VW, für überteuert.
Gruss
Hai
Zitat:
Original geschrieben von kartenhai
Er ist sogar noch leiser und 'schnurriger', wenn man ihn mit Ultimate- bzw. V-Power- Diesel füttert. Leider darf ich das von seiten meines Brötchengebers nicht mehr, trotz eines (gemessenen!) Verbrauchsvorteils von 0.5 bis 1,0 l/100km.
GrussHai
Interessant... Danke. Das gefühl kenn ich von meinem Golf V auch schon. Mit Ultimate Diesel läuft der noch ruhiger und auch etwas sparsamer, egal was die anderen Sagen. Gerade auf langen Strecken nehme ich jetzt meist den Ultimate. Sicher wird es jetzt wieder Diskussionen dazu geben. Aber gerade bei so hoch gezüchteten Motoren ein Vorteil gibt. Nicht umsonst wurde der Ultimate (oder wars doch V-Power?) mit Hilfe von VW und Audi entwickelt.
Ich werde mal testen, wenn ich den neuen ahbe und hier berichten.
Es tut sehr gut, zu hören, dass es auch Leute gibt, die mit dem 170PSer zufrieden sind.