170 PS TDI (BMR) Kaltstartprobleme

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Freunde!

Ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Besitzer eines 2008er Passat Variant Highline mit dem bösen 2.0 TDI 170 PS BMR Motor mit DSG und 60.000 auf der Uhr.

Bin jetzt 1000km mit dem Wagen gefahren und bislang erfüllt mich dieses Auto mit viel Freude.

Mit den sinkenden Außentemperaturen fällt mir jedoch auf, dass der Wagen den Kaltstart nicht sonderlich mag. Der orgelt schon deutlich länger und springt dann nur widerwillig / stotternd / "unsauber" an. Sonderlich gesund hört sich das jedenfalls nicht an und da der Wagen oft im Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist (Fahrstrecken oftmals <1km) weiß ich nicht ob, ob das so gesund sein mag. Der Passat ist unser Zweitwagen und fährt auch zukünftig Hauptsächlich Kurzstrecke. Ist mann erstmal ein paar km gefahren, taucht das Problem nicht mehr auf. Wobei ich den Eindruck hatte, dass mein kürzlich verkaufter Golf V 1,9 TDI generell deutlich freudiger / schneller ansprang.

Mein Vermutung ist, dass es an den Glühkerzen liegen könnte. Meines Wissens müsste der Wagen aber auch einen Fehlercode ausspucken, sobald diese einen Fehler haben oder nichts mehr taugen. Ist aber nichts im Speicher. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen könnte?

Noch ein Zusatz zum Wagen. Er hat vor 500km im Rahmen dieser Feldaktion von VW 4 neue Pumpe-Düse-Elemente bekommen. Der Wagen fährt nach dem Tausch übrigens spürbar anders (besser), insbesondere was die subjektive Leistungsabgabe im oberen Drehzahlbereich betrifft. Auf die Kaltstartproblematik hatte dies allerdings keine Auswirkungen.

Ich danke Euch im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten! Freut mich, dass sich die Passat-Fahrer hier gegenseitig unterstützen. Hatte denn jemand von Euch schon mal ein Glühkerzen-Problem, bei welchen die von mir beschriebene Symptomatik nach einem Wechsel behoben war, bzw der Fehlerspeicher dann was ausgespuckt hat? Also wie gesagt, mein Golf 5 1,9 TDI hat trotz knappen 200tkm auf dem Tacho und nach zwei Wochen Standzeit einen deutlich besseren Kaltstart hingelegt!

Achso: @ Dirk11

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:53:21 Uhr:



Zitat:

@wilmsomatic schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:46:51 Uhr:


Ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Besitzer eines 2008er Passat Variant Highline mit dem bösen 2.0 TDI 170 PS BMR Motor mit DSG und 60.000 auf der Uhr.

[...] da der Wagen oft im Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist (Fahrstrecken oftmals <1km) weiß ich nicht ob, ob das so gesund sein mag. Der Passat ist unser Zweitwagen und fährt auch zukünftig Hauptsächlich Kurzstrecke.

Mal vom Problem abgesehen:
Wieso kauft man sich einen 170PS DIESEL für Ultrakurzstrecke? Noch ineffizienter geht's kaum...
Und: <1km - keine Beine mehr? Kein Fahrrad vorhanden?

Danke, ich brauche keine Kaufberatung mehr und Deine Antwort ist sehr am Thema vorbei. Aber trotzdem zur Erläuterung:

1. Ich fahre einen Diesel, weil ich dann den Sprit über die Firma für lau tanken kann. Das sollte schon Grund genug sein.

2. Fahre ich mit diesem Wagen dann auch zukünftig in den Urlaub (Italien / Kroatien / Schweiz - mehrmals jährlich). Und da kommt es mir auf auf die Reichweite und den Durchzug bei hoher Zuladung an.

3. Ich habe Beine, 2 Stück an der Zahl. Und ein Fahrrad habe ich auch! Aber ich möchte Dich mal sehen, wie Du morgens Deine zwei Kinder durch den strömenden Regen durch einen noch nicht gepflasterten Matschweg, der durch das Neubaugebiet zu Deinem Gründstück führt, hinter Dir her schleifst während sie schreien "Papa, wir wollen mit dem Auto fahren!"

4. Der Wagen wird trotzdem regelmäßig warm gefahren. Der Kurzstreckenbetrieb ist aber halt unausweichlich!

Über sinnvolle Kommentare zu dem Kaltstartproblem / Leidensgenossen würde ich mich weiterhin sehr freuen!!!

169 weitere Antworten
169 Antworten

Hallo Skinny,

danke für die detaillierte Schilderung des Problems sowie die entsprechende Lösung dazu.
Ich hoffe die Probleme sind nach dem tausch nicht wieder aufgetaucht!

Ich habe das gleiche Problem (auch hier einen Thread) und der Anlasser ist das einzige was ich noch nicht getauscht habe!

Ich möchte gern den Anlasser, welchen du beschrieben hast (BOSCH 0001123036) allerdings finde ich keinen für 130€! Sowie ich weiß, gibt es den BMR mit und ohne Automatik!

Was hast du?!

Da ich einen Automatik habe nun die Frage, kann ich den Anlasser auch einbauen!?
Hast du den genauen Link, wo du gekauft hast!?

Danke schonmal!

Zitat:

@Bladetown schrieb am 16. März 2016 um 11:28:25 Uhr:


Da ich einen Automatik habe nun die Frage, kann ich den Anlasser auch einbauen!?
Hast du den genauen Link, wo du gekauft hast!?

Automatik = DSG ?!

http://www.pkwteile.de/ersatzteile-suche?keyword=0+001+123+036

Artikel Art. Nr.: 0 001 123 036 jetzt 142,18 € incl. Versandt.

Brain

Hallo

Ich will bei meinem Passat den Anlasser tauschen. Es ist ein 2,0l TDI mit 170PS aus Baujahr 2008 mit DSG.

Kann mir da jemand mal bitte die Teilenummer für geben?

Gruß
Christian

Moin, Moin BMR Freunde, ich hätte auch Kaltstartpeobleme gehabt, dank euren Betrag habe ich Anlasser durch Nachfolger getausch also 2KW mit 11Zähne, das ist Tag und Nacht, der bessere Motorstart, sehr sanft ohne Rüttelt und Zücken, kann ich nur weiterempfehlen, falls kein anderen Fehler im Speicher hingelegt sind.
Ich hab 4 Jahre mit diesem Problem gekämpft, also diese umbau hat mir sehr geholfen.
Danke für den
Bericht!

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung. Meiner hat auch Aussetzer ab 3000 U/min. Dann fängt er an zu bocken. Daher hab ich die Vermutung, dass beides mit der Kraftstoffversorgung im Zusammenhang steht. ?!

Meiner bockt jetzt nur mehr vereinzelt, ich hab einen neue Software installieren lassen. Ich hoffe, das Auto hält bis September, da bekomm ich einen Oktavia mit 180 PS Benzin.

Moin,
sind denn die 2 kW Starter für Schaltgetriebe und DSG beim BMR identisch weil ich hier immer nur von DSG Starter lese.

Hallo zusammen,

habe nun auch einen 2KW Anlasser verbaut und muss mit Erstaunen feststellen das der Startvorgang um ein vielfaches besser geht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich warte nun gespannt auf eine lange Standzeit bei kalten Temperaturen und hoffe, dass das Problem nun endlich behoben ist!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Zitat:

@Bladetown schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:07:00 Uhr:


Hallo zusammen,

habe nun auch einen 2KW Anlasser verbaut und muss mit Erstaunen feststellen das der Startvorgang um ein vielfaches besser geht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich warte nun gespannt auf eine lange Standzeit bei kalten Temperaturen und hoffe, dass das Problem nun endlich behoben ist!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Kannst Du vielleicht mehr Details schreiben, wie z.B. hast Du DSG oder Schalter? Welcher 2KW Anlasser wurde verbaut, Hersteller, Teile-Nr., vielleicht Preis etc.

Danke 🙂

Ich habe einen 2.0TDI / DSG / 170PS / BMR!
Den genauen Typ des Anlassers kann ich später sagen, habe die Verpackung im Kfz!
Mein Mechaniker hat alles eingebaut und der Anlasser hat 150€ gekostet!

Zitat:

@Homer 248 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:29:49 Uhr:


Kannst Du vielleicht mehr Details schreiben, wie z.B. hast Du DSG oder Schalter? Welcher 2KW Anlasser wurde verbaut, Hersteller, Teile-Nr., vielleicht Preis etc.

Die Daten stehen doch alle ein paar Beiträge vorher. Bosch 0001123036 beim Internethändler für 150€ oder 02E911023L beim Freundlichen für rund 500€.

Brain

Das ist soweit nicht ganz korrekt, habe einen anderen Anlasser genommen nicht den von Bosch.
Wichtig für mich war die Info betreffende der 2KW. Ein Bekannter aus dem VW Autohaus hatte unter meiner Schlüsselnummer im ETKA geschaut und original sind 1,1KW Anlasser verbaut ... Daher habe ich mich mit um einen 2KW Anlasser bemüht!

Ich wollte damit nur sagen, das jeder der einen 1,1KW Anlasser verbaut hat, diesen gegen einen 2KW Anlasser tauschen sollte.
Dabei gehe ich von aus, das der Hersteller keine Rolle spielt, denn 2KW von Bosch sind gleich 2KW von ... !!

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:18:24 Uhr:


Moin,
sind denn die 2 kW Starter für Schaltgetriebe und DSG beim BMR identisch weil ich hier immer nur von DSG Starter lese.

Gibt es hierauf schon eine Antwort 😕
Ich habe diesbezüglich in diesem Thread noch nichts gelesen.

Danke & Gruß 😉

Zitat:

@Bladetown schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:56:57 Uhr:


meiner Schlüsselnummer im ETKA geschaut und original sind 1,1KW Anlasser verbaut ... Daher habe ich mich mit um einen 2KW Anlasser bemüht!

Da ist ein Fehler im ETKA, welcher hier immer wieder zur Verwirrung führt. (siehe dazu Zitat @Masterb2K "Interessant ist es, wenn man den 02E 911 023 L /LX mal genauer im ETKA verfolgt, 11 Zähne, Angegeben mit 1,1KW, 1,7KW und 2,0KW - alles für die gleiche Teilenummer."😉.

Mit 1,1KW würdest Du einen BMR nicht über OT drehen können. Bis 2008 waren beim BMR 1,7KW mit 10 Zähnen (02E911023H), danach 2KW Typen (02E911023L) ab Werk verbaut. Perfekt zum Wechsel ist die 2KW-Ausführung mit 11 statt mit 10 Zähnen. Hersteller (STARK, Bosch, Magneti Marelli, Alanko, PSH, NK ... ) ist meinterwegen (fast) egal. Jault aber später nicht über die 'Qualität' von Alanko & Co. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Brain

Deine Antwort
Ähnliche Themen