170 PS bestellbar

VW Passat B6/3C

Mein Freundlichen in der Schweiz, hat der 170PS im Konfigurator. Kostet ca. 400 CHF (325€) mehr als der mit 200PS.
Kennt jamand die Eckwerte vom Motor (Beschleunigung, Verbrauch, Newtonmeter, usw)?

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cpwal


In Österreich ist er zwar schon länger bestellbar, aber kürzlich ist die Auslieferung auf frühestens 1.Quartal verschoben worden. Da stellt sich die Frage, wieso, gibts techn.Probleme (ein Schelm, der da was vermutet)
Und wegen der Preiserhöhung. Ich weiss nicht, wie es in nicht ÖSterreich-Ländern aussieht, aber auf nen Standard VW/Audi-Kaufvertrag steht im Kleingedruckten, dass der Kunde eine bis zu 10%ige Preiserhöhung schlucken muss, ohne rechtliche Handhabe zu haben. Aber im Normalfall schluckt dann das entweder der Importeur oder der Händler, nicht das Werk.

Vielleicht hat dies was mit den Motorproblemen (Öl im Kühlflüssigkeitskreislauf) was zu tun. Die Lösung dises Problems könnt u.U. doch wichtiger sein, als den 170er zuerst herauszubringen. Das könnte sich auch beim Preis ausgewirkt haben.

Hallo alle zusammen,

hat zwischenzeitig irgend jemand genaue Informationen parat , die die Bestellmöglichkeit des 170 ps Passat in Deutschland bestätigen ( 43 KW) oder ist es zum wieder....wiederholten Male nach hinten verschoben worden?

Gruß Kaylie

Zitat:

Original geschrieben von kaylie


Hallo alle zusammen,

hat zwischenzeitig irgend jemand genaue Informationen parat , die die Bestellmöglichkeit des 170 ps Passat in Deutschland bestätigen ( 43 KW) oder ist es zum wieder....wiederholten Male nach hinten verschoben worden?

Gruß Kaylie

Die Produktion dieses Motors wird 2007 jedenfalls eingestellt:

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,379240,00.html

Von der Seite stellt sich langsam die Frage, ob er überhaupt kommt.

Bei den finanziellen Problemen, die VW derzeit hat, wird man wohl kaum noch großartig Geld in die Produktion für einen veralteten Motor stecken, der ein paar Monate später wieder eingestampft wird.

Schließlich ist dieser Motor auch vom Drehmoment etwas
Schwach auf der der Brust, wenn man sich die Konkurrenz
aus D, Frankreich und Japan anschaut. Da stehen in dieser
Klasse halt 50Nm mehr an ... und das über ein breiteres
Drezahlband.

Hallo

Ich hatte heute bei der VW-Hotline angerufen und der Herr sagte mir der 170 PS Motor würde erst im 1. Quartal 2006 kommen. Ich habe meine Bestellung zurückstellen lassen und bin auch von der 43.Kalenderwoche ausgegangen.
Was nun?
Ich werde die 43. Woche abwarten und dann die 16 Ventilmaschine bestellen.

Gruss
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klausamdyck


Hallo

Ich hatte heute bei der VW-Hotline angerufen und der Herr sagte mir der 170 PS Motor würde erst im 1. Quartal 2006 kommen. Ich habe meine Bestellung zurückstellen lassen und bin auch von der 43.Kalenderwoche ausgegangen.
Was nun?
Ich werde die 43. Woche abwarten und dann die 16 Ventilmaschine bestellen.

Gruss
Klaus

Deutet wohl immer mehr darauf hin, dass er erst gar nicht kommt.

Wenn es jetzt schon 1. Quartal 2006 werden soll, wäre der

Motor gerade mal für max. 18 Monate auf dem Markt bis er

wieder eingestampft wird!

Das ist so alles so nicht ganz richtig. Es kommen im Jahre 2007 neue Dieselmotoren. Diese werden aber noch nicht ab 2007 in allen Modellen bzw. Varianten eingesetzt. Es gibt eine Übergangszeit bis 2012, erst dann gibt es keinen PD-Motor mehr. Wann und welcher Reihenfolge die neuen CR-Triebwerke eingeführt werden, wird man sehen.

Gruß

Das dauert deshalb, weil man noch fest am eigentlich dürftigen Drehmoment herumschraubt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat es einen GOLF TDI Limited Edition, Bj ca. 2000 gegeben, der mit 4 Zylindern 150PS und satte 450 Nm hergegeben hat.

Ich bin mir fast sicher, dass bei 170PS 450Nm bis 500 Nm locker drinnen sind.

Wenn ich falsch liege, bitte um Korrektur.

das sind ja wieder schöne spekulationen, der motor kommt definitiv, dauert nur noch ein wenig, ist ärgerlich aber was soll man machen. VW hat gar keine andere Wahl, weil 140PS als Leistungspitze bei Dieseln und einem so gefragten Modell wie dem Passat insbesondere dem Variant ist nicht mehr zeitgemäß.
Nur weil sich VW langsam von PD verabschiedet, muss das doch nicht heißen das deswegen der 170PS TDI nicht kommt, soll VW bis zum umstieg auf CR keine Motoren mehr in die Autos bauen oder was.
Wir haben Glück, wir haben im moment unseren A6, der hat 180PS und auch "nur" 380NM Drehmoment, Drehmoment ist nicht alles und der 320d von BMW z.B. ist ja vergleichbar mit dem 2.0TDI 170PS, nicht von der Technik, aber von der Leistung und dem Hubraum und der hat auch "nur" 340NM Drehmoment, deswegen kann ich die ganze Diskussion nicht verstehen, 350NM bei 170PS ist doch absolut in Ordnung.
Ich kenne einige die bei VW arbeiten, einer in der Entwicklung und der andere in der Fertigung, haben beide nicht direkt mit den Motoren zu tun, aber die wissen doch mehr als einige Gerüchtestreuer hier und die haben mir versichert das der 170PS TDI kommt, genauso wie mein Freundlicher, leider später, aber er kommt. Gestrichen wird der auf keinen fall, weil er in so vielen Modellen eingesetzt werden soll Touran Golf Passat usw., also heißts warten. Wir haben Glück und fahren bis dahin noch unseren A6, aber wenn der 170PS TDI kommt werden wir, oder besser gesagt mein Vater wieder auf Passat umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Quaxi3


Das dauert deshalb, weil man noch fest am eigentlich dürftigen Drehmoment herumschraubt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat es einen GOLF TDI Limited Edition, Bj ca. 2000 gegeben, der mit 4 Zylindern 150PS und satte 450 Nm hergegeben hat.

Ich bin mir fast sicher, dass bei 170PS 450Nm bis 500 Nm locker drinnen sind.

Wenn ich falsch liege, bitte um Korrektur.

Schön wärs. Klappt vielleicht auch kurzfristig. 😉

Denn sehr schnell fliegt Dir

a) wenn nicht der Motor dann aber
b) das Getriebe

um die Ohren.

Denn das aktuelle DSG kann z.B. nur 350Nm vertragen.
Es müssen also auch neue Getriebe entwicklet werden.
Das Schaltgetriebe kann ebenfalls nicht sehr viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


deswegen kann ich die ganze Diskussion nicht verstehen, 350NM bei 170PS ist doch absolut in Ordnung.

Das ist nicht in Ordnung wenn man zur direkten Konkurrenz

schaut:

a) PSA/FORD:
Der aktuelle 2.2l mit "nur" 155 PS liefert ja schon mir 360 Nm
(im Overboost sogar 400Nm) mehr Drehmoment.

Nächstes Jahr kommen die neuen 2.2l HDI/TDCIs
Bi-Turbo-Diesel mit 155 bzw. 170 PS und einem
Drehmoment mit 400 Nm. Und im Gegensatz zu den TDIs
ohne jegliches Turboloch!

Fahr einfach mal den Audi A6 mit dem Common-Rail,
der geht ja auch direkt über Leerlauf einfach besser

b) Mazda (nur mal zum Vergleich):
Mazda 5 und 6 werkelt zwar "nur" ein 2.0l 143 PS Diesel,
aber selbst der hat schon ein Drehmoment von 360 Nm.

c) Opel Vectra:
Der 184 PS Common-Rail-Diesel (ein BMW-Diesel) liefert
konstant 400 Nm in einem Drehzahlband von 1900-2700
U/min.

d) Toyota:
Der 177 PS D-Cat liefert von 2000-2600 U/min. schön konstant
seine 400Nm im Corolla Verso und im Avensis.

Also "nur" mit 350 Nm kannst Du in dieser Klasse keinen Blumentopf mehr gewinnen. Das ist für VW schon mehr ein
Image-Schaden als sonst was!

Aber langsam sollte VW mit dem 170er in die Gänge kommen. Es gibt bestimmt etliche potenzielle Käufer, die nur auf diesem Motor warten. Aber irgendwann ist die Geduld zu Ende und man entscheidet sich für einen anderen Hersteller, die fast alle stärkere Dieselmotoren im Programm haben. Der Passat ist der Firmenwagen in Deutschland. Und VW verschläft es, einen stärkeren Dieselmotor, ganz geschweige von einem 6-Zylinder, anzubieten. Ich denke, viele Vielfahrer die häufig längere Autobahnfahrten zurücklegen, sind 140PS zu wenig. Ein stärkerer Motor hätte schon von Anfang an im Lieferprogramm sein müssen. Da hätte VW bisher einige Passats mehr verkaufen können.

Zitat:

Original geschrieben von schluri


Aber langsam sollte VW mit dem 170er in die Gänge kommen. Es gibt bestimmt etliche potenzielle Käufer, die nur auf diesem Motor warten. Aber irgendwann ist die Geduld zu Ende und man entscheidet sich für einen anderen Hersteller, die fast alle stärkere Dieselmotoren im Programm haben. Der Passat ist der Firmenwagen in Deutschland. Und VW verschläft es, einen stärkeren Dieselmotor, ganz geschweige von einem 6-Zylinder, anzubieten. Ich denke, viele Vielfahrer die häufig längere Autobahnfahrten zurücklegen, sind 140PS zu wenig. Ein stärkerer Motor hätte schon von Anfang an im Lieferprogramm sein müssen. Da hätte VW bisher einige Passats mehr verkaufen können.

Da muss ich Dir ja im Prinzip rechtgeben. Aber sieh es mal so:

Sollte VW nicht lieber erstmal die Probleme beim 140 PS Diesel

in den Griff bekommen, bevor man diesen Motor mit 170 PS

auf die Kunden loslässt?

VW hat bzgl. Qualität schon einen ordentlichen Image-Schaden -
da kann man sich nicht mehr viel leisten (siehe z.B. auch Mercedes).

Und wenn man bedenkt, dass die Schulden bei VW in den
letzten Jahren (außer 2001/2002) stets um rund 10 Mrd. Euro -
pro Jahr! - gesteigen sind und sich mittlerweile auf rund 70 Mrd. Euro aufsummiert haben, sollte man langsam mal ans Sparen
denken...

VW ist hinter DaimlerChrysler das am höch verschuldete
deutsche Unternhmen! Da muss man sparen und kann nicht
einfach mal einen beliebig großen Haufen Ingineuere an ein
Problem setzen, nur weil ein paar Kunden nach einem
stärkeren Diesel schreien ... zumal man auf Common-Rail-Diesel umstellt!

ich geb euch schon recht dass das derzeit mögliche maximum von 140ps beim diesel - v.a. im gegensatz zur konkurrenz - nicht besonders toll aussieht und vermutlich auch den einen oder anderen potentiellen kunden zu einer anderen marke treibt. andererseits relativiert sich das auch wieder ein wenig wenn man erstens über deutschlands grenzen hinaussieht (wo in vielen ländern diese unglaubliche und eigentlich unnötige "ps-schlacht" doch deutlich weniger ausgeprägt ist als in deutschland) und wenn man zweitens überlegt dass der vielleicht-irgendwann-kommende 170ps sicher nicht das volumsmodell darstellen wird. wichtig fürs vw-image ist er allerdings schon, das ist schon klar.

Zitat:

Original geschrieben von pete100


ich geb euch schon recht dass das derzeit mögliche maximum von 140ps beim diesel - v.a. im gegensatz zur konkurrenz - nicht besonders toll aussieht und vermutlich auch den einen oder anderen potentiellen kunden zu einer anderen marke treibt. andererseits relativiert sich das auch wieder ein wenig wenn man erstens über deutschlands grenzen hinaussieht (wo in vielen ländern diese unglaubliche und eigentlich unnötige "ps-schlacht" doch deutlich weniger ausgeprägt ist als in deutschland) und wenn man zweitens überlegt dass der vielleicht-irgendwann-kommende 170ps sicher nicht das volumsmodell darstellen wird. wichtig fürs vw-image ist er allerdings schon, das ist schon klar.

Ebend. In erster Linie ist der 170 PS nur für D auch "praktisch"

interessant - in allen anderen Ländern reicht der 140 PS voll

und ganz (da Tempolimit)!

Und VW ist nun mal ein "Global Player". Und mit Bernhard hat
man nun endlich auch bei VW kappiert, dass u.U. deutsche
"Kundeninteressen" zurückstehen müssen, wenn es den
finanziellen Aufwand nicht rechtfertigt. Sonst ist man bald
pleite.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


a) PSA/FORD:
b) Mazda (nur mal zum Vergleich):
c) Opel Vectra:
d) Toyota:

e) Renault bringt nächstes jahr eine 175PS-Version des 2.0dCi (bisher 150PS / 340Nm). die wird garantiert mehr als 350nm haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen