170,-- für eine Batterie mit 70AH / 360A normal ???
Hallo Gemeinde,
mein Vater hat nen Golf Variant TDi mit 130PS, Bj. 2001 und beim 🙂 letzte Woche für o.g. Batterie 170,-- (Mitnahmepreis)bezahlt. Ich habe sie eingebaut und die alte dem 🙂 wieder zurückgegeben.
Ist das ein fairer Preis oder doch etwas teuer?
Auf der Rechnung steht folgende Nr.: 000915105AF
Bin auf Eure Antworten und Meinungen gespannt.
Gruss
Beste Antwort im Thema
TestZitat:
Original geschrieben von TopForce
Welche Batterie ist den beim Preis/Leistung am besten (72AH) ?
54 Antworten
ja, vw hat varta´sich habe meine 100AH varta nagelneu für 50€ bei ner versteigerung ergattern könnenZitat:
Original geschrieben von TopForce
Wenn man dem Test glauben kann, ist die VW Batterie ja wohl doch ihr Geld wert. Die VW Batt. ist doch auch ne Varta oder nicht? Frag mich nur immer warum die orig. Varta immer viel schlechter abschneidet 😕.
Was ist eigentlich von den Werbeaussagen bei AHW zu halten, daß die VW-Starterbatterien bis zu 15 Jahren halten würden?
Zitat:
daß die VW-Starterbatterien bis zu 15 Jahren halten würden?
Wie immer... auf die Vormulierung kommts an 😉
Wie lange gibts denn die jetzigen Batterien schon?
Wer hat denn seine nach welcher Zeit getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Wie lange gibts denn die jetzigen Batterien schon?
Meine ist seit November 2004 in meinem Wagen. Für mich wäre die Haltbarkeit interessant, weil ich ja auch 'ne Standheizung im Wagen habe und ja immer wieder gemunkelt wird, daß man mit Standheizung die Batterie früher tauschen müsse bzw. die Batterie früher den Geist aufgeben würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Was ist eigentlich von den Werbeaussagen bei AHW zu halten, daß die VW-Starterbatterien bis zu 15 Jahren halten würden?
Da kommt es wohl wirklich auf die Formulierung an und auch wie man mit der Batterie umgeht.
In meinem Golf hat die Batterie bisschen mehr als 6 Jahre durchgehalten, dann war aber wirklich nichts mehr zu machen. Hatte teilweise Startprobleme im Sommer und ich fahre aber auch viel. Verbraucher wie Endstufe und Sitzheizung hatte mein Golf keine, einzige TFL über die Hauptscheinwerfer.
In meinem Passat ist die Batterie jetzt nur knappe 5 Jahre alt gewurden. Ich hab die vorm Winter vorsichtshalber ausgetauscht da die schon ein bisschen geschwächelt hatte. Weiß leider nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, aber ich denke viel Stadtverkehr und Kurzstrecke (Renterner eben)
Meine hat jetzt 8,5 Jahre auf dem Buckel und reicht gerade noch zum Starten, werde sie vorsorglich ersetzen, bevor gar nichts mehr geht und auch wieder eine VW Batterie verbauen. Bislang war eine 1J0 915 105 AE (70Ah) verbaut, mein Freundlicher bietet jetzt 000 915 105 AF (72 Ah) zum Sonderpreis von 133 € inkl Steuer an. Zum Vergleich kostet eine Arktis (72 Ah) auch 107 € und die so gut getestete Banner Power Bull (74 Ah) wird zwar im Internet für 90 € angeboten, hinzu kommen aber 15 € Versand und 7,50 € Pfand was ich nur bei Rückgabe in Berlin erstattet bekomme, also 112,50 €. Wegen der paar Euro habe ich keine Lust auf Experimente.
Habe auch,nachdem mich vor zwei Jahren eine Fiamm kurz nach Garantieablauf im Stich gelassen hat.eine von VW drinn.Ist entweder Varta oder Moll.Geht jedenfalls wie am ersten Tag.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
evtl schaffen den kleinere batterien dann nicht weshalb die tdi's ja in der regel um 70Ah haben.
Erklär das mal den Leuten von VW. Meine letzte Batterie (9Jahre gehalten) war die Original Batterie die bei der Auslieferung drin war, es war ne 44Ah 360A Batterie. Und das bei nem TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Also schnell wieder raus aus dem Laden und zu ATU, dort hab ich mir dann eine 80Ah Arktis geholt für 100 €....
Da bring ich meine aktuell 1 Jahr und 3Tage alte Batterie gleich wieder hin. Die hat nämlich kein Bock mehr. Hab damals 90€ dafür bezahlt. Entweder ich bekomme von den ne neue Kostenlos. Oder ich mach mal ein wenig Terz in dem Laden.
Nie wieder (wenn ich kostenlos keine Neue bekomme) Arktis (bzw. ATU Batterien). Lieber zahl ich dann die Apotheken Preise bei VW.
Edit: Im übrigen ist meine Arktis Batterie ne 70Ah.
Arktis bedeutet bei ATU wohl, das die bei Arktischer Kälte verrecken.
Für einen Arbeitskollegen grad eine 70AH Matador für 65 Euro gekauft, die gleiche werkelt auch bei mir problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
70AH Matador für 65 Euro gekauft
Ist das ne Baumarkt Batterie?
Nein die verkauft unser lokaler Autodealer schon seit Jahren, und seit Jahren funktionieren die super 🙂 Gut, vielleicht gibts die auch irgendwo in nem Baumarkt, das weiß ich natürlich nicht 😁
@VWGOLF3GTI...... Ich habe die auch von ATU und die ist seit fast ganz genau 3 Jahren drinne. Die hat bis jetzt kein einziges mal probleme gemacht.
Fährst du viel Kurzstrecke?
Du schreibst doch ausserdem in einem anderen Thread e wären die Glühkerzen?!?!?!?
Was ich recht toll finde ist warum können die Leute ihr Auto nicht "richtig" Winterfest machen???
Nicht nur Winterreifen montieren! Das schliesst unter anderem auch ein Kühlwasser kontrollieren und Batterie testen.
(meist kostenloser Service)
Dann wäre das geheule hier auch nicht so gross und man hätte nicht 5 millionen Batterie oder sonst was Threads
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
@VWGOLF3GTI...... Ich habe die auch von ATU und die ist seit fast ganz genau 3 Jahren drinne. Die hat bis jetzt kein einziges mal probleme gemacht.
Fährst du viel Kurzstrecke?Was ich recht toll finde ist warum können die Leute ihr Auto nicht "richtig" Winterfest machen???
Nicht nur Winterreifen montieren! Das schliesst unter anderem auch ein Kühlwasser kontrollieren und Batterie testen.
(meist kostenloser Service)
Dann wäre das geheule hier auch nicht so gross und man hätte nicht 5 millionen Batterie oder sonst was Threads
Kurzstrecke Jaein. Hab zur Arbeit 12km hin und diese auch zurück plus mein Verknügungsfahrten.
Über Silvester ist bin ich mit dem Wagen an der Ostsee gewesen, was ca. 530km sind.
Im Sommer auf Texel (ca.450km)
Da meine Batterie nur 1 Jahr alt ist, bin davon ausgegangen, dass das nicht sein darf. Zumal da wie gesagt 530*2km von der Ostsee ganz Aktuell drauf sind. Somit söllte die Batterie eigentlich voll sein.
Hab eben mal die Batterie testen lassen (bei ATU, wo die Batterie her ist). 65% Kapazität aber anscheinend leer. Naja hab sie jetzt mal ans Ladegerät gehangen (was nun auch lädt). Wenn er morgen dann nicht anspring werd ich ne kostenlose neue Batterie von ATU bekommen.
Ich bin mal gespannt.
Kleine Korrektur meinerseits, in unseren Gölfen werkelt je eine 70 AH Car Technics, die Matador ist im Auto von Mama.